Mini Empfänger Graupner GR-12SH+, GR12SC+ und MultiWii

skyfreak

a freak on a leash
cGiessen, sorry wenn ich noch mal nachhake.

darf ich dein bild derart interpretieren, dass du am code für sumoH beim naze32 dran bist?
entschuldige bitte meine naive nachfrage, oder muss da seitens graupner was kommen?

und wenn du da wirklich dran bist und das hinbekommst, würde meine idee funktionieren beim GR-12SH+ HoTT die buchsen runter zu löten, die 3 adern eines servosteckers direkt drauf zu löten am sumoH ausgang und einzuschrumpfen?

Anhang anzeigen 43401

grüsse und guten rutsch heute abend,
der skyfreak
 

cGiesen

Erfahrener Benutzer
Nee, leider nein. Ich habe ein GR-12 verbaut und sehe für mich derzeit nicht die Notwendigkeit SUMH einzubauen.
Telemetrie ist mir wichtiger.
 

knight_saber

Erfahrener Benutzer
Hör auf den habe ich in einem Modellbauladen geholt weil ich keine Versandkosten ausgeben wollte.
Das habe ich schon 100 mal bereut, vor allem da sie mir ja das erste mal die falschen Stecker bestellt hatten und ich das erst zu Hause gemerkt habe. So was darf eigentlich meiner Meinung nach nicht passieren, darauf sollte man achten wenn der Kunde schon mehr bezahlt und dann so einen Service bekommt. Aber egal gestern Abend gleich noch mal getestet und er funktioniert schon mal.
Jetzt nur noch die Schaltung löten und ich kann auch an Kanal 5 meinen Akku überwachen.
 

ReX_1986

Erfahrener Benutzer
GIbts was neues von SUMH für Multiwii und GR-12SC? Hab jetzt auch kleinen Copter gebaut und wollte PPM Signal benutzen.
 

skyfreak

a freak on a leash
mir war das warten zu doof, und da graupner momentan auch noch andere probleme hat denke ich das wird noch eine weile dauern bis die das normale SUMO als update raubringen, dito bei MWI.

daher habe ich einen gr12 gekauft, das gehäuse entfernt, die pinleiste komplett runter gelötet und einen servostecker direkt mit den drei kablen auf den empfänger gelötet. das ganze eingeschrumpft und es ist superflach und klein :D geworden.
 

skyfreak

a freak on a leash
@cGiesen:

sorry mag den nur ungern wieder ausbauen, und vor allem gibt es nicht viel zu sehen denn er ist ja eingeschrumpft.



stell dir den hier vor, nur ohne pins und die antenne um 180° gedreht, die 3 Kabel für das summensignal direkt angelötet und dann eingeschrumpft.

mehr bilder und masse in diesem post
 

ernieift

Erfahrener Benutzer
Hallo zusammen,

leider habe ich auch lange gesucht und nichts über das SUMH-Prokoll gefunden. Da ich aber eine MX-12 habe und einen Eigenbau-Ladybird haben wollte, habe ich mich an einer eigenen Anpassung versucht. Eben habe ich meine Fassung der Multiwii 2.2 im Flyduinoforum (Bauberichte) hochgeladen. Da der Code fast original ist, kann man die paar Zeilen auch von Hand in die eine beliebige Version einfügen. Es ist eigentlich nur eine Erweiterung des Spektrum-Codes. Wenn also Spektrum fliegt, dann auch SUMH. Vielleicht kommt die Erweiterung ja auch mal in der offiziellen Version an. Dann brauche ich nicht mehr jede Fassung selbst zu ändern.

bis dann
ernieift
 
Jippi, das sind doch mal geniale News!
Wollte die Tage sowieso meinen kleinen Kopter mit der Multiwii 2.2 austatten, da kommt die SUMH Erweiterung genau richtig.

Besten Dank ernieift
Gruesse der Pete
 

SuperRaven

Erfahrener Benutzer
Hallo zusammen,

leider habe ich auch lange gesucht und nichts über das SUMH-Prokoll gefunden. Da ich aber eine MX-12 habe und einen Eigenbau-Ladybird haben wollte, habe ich mich an einer eigenen Anpassung versucht. Eben habe ich meine Fassung der Multiwii 2.2 im Flyduinoforum (Bauberichte) hochgeladen. Da der Code fast original ist, kann man die paar Zeilen auch von Hand in die eine beliebige Version einfügen. Es ist eigentlich nur eine Erweiterung des Spektrum-Codes. Wenn also Spektrum fliegt, dann auch SUMH. Vielleicht kommt die Erweiterung ja auch mal in der offiziellen Version an. Dann brauche ich nicht mehr jede Fassung selbst zu ändern.

bis dann
ernieift
Super! Vielen Dank! Werde ich nach dem Urlaub probieren!
 

fdietsch

Erfahrener Benutzer
Wo finde ich die Version für sumh ?
 
FPV1

Banggood

Oben Unten