Hallo zusammen,
ich habe seit heute auch einen GR-12SC Empfänger in meinem kleinen MultiWii-Copter. Natürlich möchte ich bei einem so kleinen Empfänger auch nur ein Kabel, also SUMH, nutzen. Vielen Dank schonmal an ernie of infect für die Entwicklung des SUMH fürs MultiWii! Nachdem ich mal verstanden habe, dass das Signal nicht über den Throttle-Pin wie beim "normalen" SUMO eingelesen wird sondern über die serielle Schnittstelle, hat es eigentlich auch sofort funktioniert ;-)
Eigentlich, denn jetzt kommt mein Problem: Ich habe sonst immer einen Bluetooth-Adapter an die serielle Schnittstelle angeschlossen um z.B. die Endpunkte und Mittelstellung der Kanäle einzustellen. Das geht nun nicht mehr, weil mein Crius SE mit Mega328 nur eine serielle Schnittstelle hat. GUI mit Adapter geht ja auch nicht gleichzeitig mit dem Empfänger... Wie habt ihr das gelöst? Zum Einstellen doch alle Kabel dran und danach erst auf SUMH umstellen? Das wäre ja Arbeit ;-)
Problematisch ist das Ganze ja nur, weil ich sonst nicht sicherstellen kann dass ich zwischen 1000 und 2000 bleibe und MultiWii 2.2 ja sofort in Failsafe schaltet wenn das Signal ausserhalb liegt...
Danke schonmal falls jemand einen Tip für mich hat!
Gruß,
Markus
ich habe seit heute auch einen GR-12SC Empfänger in meinem kleinen MultiWii-Copter. Natürlich möchte ich bei einem so kleinen Empfänger auch nur ein Kabel, also SUMH, nutzen. Vielen Dank schonmal an ernie of infect für die Entwicklung des SUMH fürs MultiWii! Nachdem ich mal verstanden habe, dass das Signal nicht über den Throttle-Pin wie beim "normalen" SUMO eingelesen wird sondern über die serielle Schnittstelle, hat es eigentlich auch sofort funktioniert ;-)
Eigentlich, denn jetzt kommt mein Problem: Ich habe sonst immer einen Bluetooth-Adapter an die serielle Schnittstelle angeschlossen um z.B. die Endpunkte und Mittelstellung der Kanäle einzustellen. Das geht nun nicht mehr, weil mein Crius SE mit Mega328 nur eine serielle Schnittstelle hat. GUI mit Adapter geht ja auch nicht gleichzeitig mit dem Empfänger... Wie habt ihr das gelöst? Zum Einstellen doch alle Kabel dran und danach erst auf SUMH umstellen? Das wäre ja Arbeit ;-)
Problematisch ist das Ganze ja nur, weil ich sonst nicht sicherstellen kann dass ich zwischen 1000 und 2000 bleibe und MultiWii 2.2 ja sofort in Failsafe schaltet wenn das Signal ausserhalb liegt...
Danke schonmal falls jemand einen Tip für mich hat!
Gruß,
Markus