Motoren zur Gimbal Brushless Controller

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

nico_99

Erfahrener Benutzer
Hi,

wer hat schon die RCTimer 5010-14 Motore bewickelt?
Ich hab mich gestern damit beschäftigt und finde sie zum wickeln sehr gut, viel Platz zwischen den Nuten und darauf passt schon einiges drauf.
 

nico_99

Erfahrener Benutzer
Ja die sehen sich sehr ähnlich aus.
Man kann den Statorhalter herausrausdrücken und dann steht dem Bewickeln nichts im Weg.
 

nico_99

Erfahrener Benutzer

nico_99

Erfahrener Benutzer
Wie es aussieht, bin ich hier mit den 5010-14 ein einsamer Kämpfer. ;-)

Ich habe den zuerst, weil er sich so gut wickeln lässt und um es zu testen was drauf passt, mit 340 x 0,1mm gewickelt. Der Widerastand war viel zu hoch, 61 Ohm/Phase!
Dann hab ich den mit 220 x 2x0,1mm gewickelt, der Widerstand 21 Ohm/Phase. Gewicht org. ca. 87g, jetzt 75g.
Es würden sicherlich noch 50-70 Windungen drauf passen aber dann wird der Widerstand etwas zu hoch sei...denke ich.
Nun bin ich mir nicht sicher, ob der Motor überhaupt für uns geeignet ist. Der Rastmoment ist nicht so extrem, wie man ihn bei manchen starken BL Motoren findet, aber er rastet doch schon etwas und ich habe das Gefühl es ist für unsere Anwendung zu viel.
Nun bekomme ich leider mit keiner Einstellung einen weichen Übergang, er stottert.

Vielleicht hat jemand von euch etwas mehr Erfahrung oder ne Idee was man daran noch machen könnte?
 
@ nico_99
Zu Deinem Motor Problem. Wenn Du den lose rund laufen lässt, läuft er dann langsam rund, oder hüpft er und wenn er hüpft, hüpft er bei jedem Zahn, oder nur 3 mal/ Runde.
Dann kannst Du auch mal schauen, ob die Magnete alle richtig rum geklebt sind, also immer abwechselnd... nicht lachen, ich hab da schon seltsame Sachen erlebt :)
 

otti20vt

Erfahrener Benutzer
Wie es aussieht, bin ich hier mit den 5010-14 ein einsamer Kämpfer. ;-)

Ich habe den zuerst, weil er sich so gut wickeln lässt und um es zu testen was drauf passt, mit 340 x 0,1mm gewickelt. Der Widerastand war viel zu hoch, 61 Ohm/Phase!
Dann hab ich den mit 220 x 2x0,1mm gewickelt, der Widerstand 21 Ohm/Phase. Gewicht org. ca. 87g, jetzt 75g.
Es würden sicherlich noch 50-70 Windungen drauf passen aber dann wird der Widerstand etwas zu hoch sei...denke ich.
Nun bin ich mir nicht sicher, ob der Motor überhaupt für uns geeignet ist. Der Rastmoment ist nicht so extrem, wie man ihn bei manchen starken BL Motoren findet, aber er rastet doch schon etwas und ich habe das Gefühl es ist für unsere Anwendung zu viel.
Nun bekomme ich leider mit keiner Einstellung einen weichen Übergang, er stottert.

Vielleicht hat jemand von euch etwas mehr Erfahrung oder ne Idee was man daran noch machen könnte?
Hallo Nico?

Ich werde mir wohl auch diese 5010-14 Motoren Bestellen und als Alternative "4215(3507)", aber das wird wohl noch 2 Wochen dauern bis ich die Motoren habe.
 

nico_99

Erfahrener Benutzer
Hi otti20vt,

super, dann werde ich damit nicht ganz alleine... ;-)

Ich experimentiere damit weiterhin, denn ich sehe in diesen Motoren viel Potenzial für etwas großere Gimbals.
 
Hallo zusammen,

ich bin schon eine Weile am BL-Gimbal dran. Erste Konstruktionen eines Gimbals für die NEX 5N oder ähnliche Größen sind bereits angefertigt.
Es wird, ähnlich dem von muvid, eine Rohr/Schellen Konstruktion. Es soll vor allem steif, leicht und leicht adaptierbar sein.

Meine Sony Nex 5N wiegt:
ohne Objektiv: 230g
mit 16mm Pancake: 318g
mit 18-55mm Kit: 445g

Dazu kommt noch die Kamera-Befestigungsplatte (Teil des Gimbals) mit ca. 50g
ein HDMI konverter mit Kabel ca. 50g
Im schlimmsten Fall würde das für die Nickachse ein gewicht von ca. 550g ergeben.

Nun möchte ich dafür ein passenden BL- Motor in ausreichender Qualität kaufen und Umwickeln.
Ich liebäugle mit den SmartDrones 4404 Motoren, weil dieser schon häufig getestet wurde und eine 4mm Welle besitzt.
http://www.smartdrones.de/collections/motors/products/sb-m550k-upgrade-of-smartmotors650

Meine Frage:
Schafft der Motor die ca. 550g auf der Nickachse ausreichend schnell zu beschleunigen?
Dasselbe gilt für den Motor der Rollachse, der ja noch etwas mehr Gewicht (650g) beschleunigen muss?

Falls nicht ausreichend, welche Alternativen gibt es?

Danke,
Benjamin
 

Kienzle

Erfahrener Benutzer
Moin moin,
ich habe gerade mal einen Motor umgewickelt es ist ein Turnigy 5014 530kv. Ich habe 75 Wicklungen pro Strator gemacht, leider hier schon die erste ernüchternung ich komme gerade auf 12,5Ohm. Da werde ich wohl nochmal ran müssen.
Aber zu meiner Hauptfrage: Ich hab den Motor mal an einen normalen Brushlessregler 6A Turnigy angeschlossen, ist es normal das er bei minimalem Gas erst Ruckelt und dann Anläuft? Bei mehr Gas läuft er dann sauber und rund und hat auch gefühlt schon "gut Kraft" Nur das "ruckeln" im Anlauf irritiert mich, allerdings habe ich auch nichts am timeing etc. am Regler verstellt.



gruss
 

Kienzle

Erfahrener Benutzer
Keiner einen Tipp??

Ps.: bin auf der Suche nach Frästeile für ein NEX5 Brushless Gimbal....
 

Kienzle

Erfahrener Benutzer
Guten Morgen,
jupp hab mal kurz vorm einschlafen noch an 90 Windungen gedacht.... mir machte das ruckeln minimal sorge, aber ich denke es wird am Regler liegen. Ich werde heute abend nochmal wickeln und dann die ganze Sache am Controller testen.

Danke
gruss
 

Karsten J.

Erfahrener Benutzer
Ich wickel mir den Wolf an meinen CF2822 :)
bald ist der zweite auch fertig und dann wird gebastelt :)
Den ersten hab ich mit 78 Windungen gewickelt, der zweite wird mit 88 Wicklungen gemacht...
 

Kienzle

Erfahrener Benutzer
Hiho,
die Turnigy 5014 530kv lassen sich sehr gut wicklen, ich nutze dazu ne Kanüle von einer Spritze. Hab die Schräge stumpf gemacht, mit aktivator behandelt und in flüssigen Sekundenkleber getaucht somit verspreche ich mir keine Scharfen Kanten.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten