MWC MultiWii SE Flightcontrol

Zarro

Neuer Benutzer
Hallo,
kann meine Einstellung richtig sein
#define MAG_ORIENTATION(X, Y, Z) {magADC[ROLL] = -Y; magADC[PITCH] = Z; magADC[YAW] = -X;}
Roll und Pitch geht im GUI in die richtige Richtung, für YAW habe ich keinen Ausschlag. Wenn ich PITCH (Z) mit YAW (-X) tausche habe ich bei Pitch keinen Ausschlag im GUI sondern im YAW. YAW steht bei -682 und bewegt sich nicht. Wenn ich ihn mit PITCH tausche steht dann -682 Bei PITCH dafür bewegt sich dann der Wert für YAW wieder.

Code:
//enable internal I2C pull ups
#define INTERNAL_I2C_PULLUPS
watt's datt?
mitlerweile sollte doch bekannt sein, das die Pullup extern gehören.
Soll man die Einstellung herausnehmen (//#define INTERNAL_I2C_PULLUPS) oder wie soll ich das verstehen?

Gruß Zarro
 

JUERGEN_

Generation 60++
Zarro hat gesagt.:
kann meine Einstellung richtig sein
#define MAG_ORIENTATION(X, Y, Z) {magADC[ROLL] = -Y; magADC[PITCH] = Z; magADC[YAW] = -X;}
Roll und Pitch geht im GUI in die richtige Richtung, für YAW habe ich keinen Ausschlag. Wenn ich PITCH (Z) mit YAW (-X) tausche habe ich bei Pitch keinen Ausschlag im GUI sondern im YAW. YAW steht bei -682 und bewegt sich nicht. Wenn ich ihn mit PITCH tausche steht dann -682 Bei PITCH dafür bewegt sich dann der Wert für YAW wieder.
Auszug aus der letzten Version für (CRIUS_SE)
Code:
#define ACC_ORIENTATION(X, Y, Z) {accADC[ROLL] = -X; accADC[PITCH] = -Y; accADC[YAW] = Z;}
#define GYRO_ORIENTATION(X, Y, Z) {gyroADC[ROLL] = Y; gyroADC[PITCH] = -X; gyroADC[YAW] = -Z;}
#define MAG_ORIENTATION(X, Y, Z) {magADC[ROLL] = X; magADC[PITCH] = Y; magADC[YAW] = -Z;}
solange du deine Sensoren nicht hochkant stellst, bleibt die Z-Achse immer die YAW-Achse.

die CRIUS_SE sollte eigentlich auch mit der "FREEIMUv035_BMP" identisch sein?
Code:
#define FREEIMUv035_BMP    // FreeIMU v0.3.5_BMP
ich habe leider keine CRIUS_SE.


Zarro hat gesagt.:
Soll man die Einstellung herausnehmen (//#define INTERNAL_I2C_PULLUPS) oder wie soll ich das verstehen?
der Kandidat, hat 100 Punkte ! :p:
 

Zarro

Neuer Benutzer
Hallo,
solange du deine Sensoren nicht hochkant stellst, bleibt die Z-Achse immer die YAW-Achse.
Das hab ich mir schon gedacht. Mein Problem ist aber folgendes. Ich schließe das Board per USB an. Wenn ich dann die MultiWii Config starte habe ich doch im linken Bereich die Anzeige der Sensoren. Hier sehe ich dann bei MAG (wenn ich den Copter bewege/drehe) nur Ausschläge bei Roll und Yaw. Bei Pitch steht -682 und dieser Wert verändert sich nicht, egal wie ich den Copter bewege. Es sollte sich dieser Wert doch verändern wenn ich z.B. den Copter nach vorne oder hinten neige. Kann der Sensor defekt sein oder kann man ihn "im Stand" nicht auslesen :???:

Gruß Zarro
 

Andy.Oldy

Erfahrener Benutzer
JUERGEN_ hat gesagt.:
HongKong-Pfui hat gesagt.:
Hi Jürgen, kannst Du das genauer erklären?
auf jeden I2C-Bus gehören richtige Widerstände,
je nach kapazitive Belastung und Spannung, im Wertebereich zwischen 1,5K und 10K.

dieses "internal I2C pull ups" ist ein altes Provisorium das sich bis Heute durchschleppt.
wie auch die weiter Schaltung der Ur-MultiWii eigentlich auch nur ein Provisorium war. :D

was ja sich auch oft durch zweifelhafte Funktion darstellt.
bei einem funktioniert es, beim Anderen halt nur manchmal. :D

wenn ich das richtig gesehen habe, hat die "MultiWii SE Flightcontrol" sogar Pegelwandler drinnen. (LLC)
also kein Provisorium mehr. ;)

:rot:
Hallo Jürgen,
also einfach auskommentieren und gut ist?

was wie könnte sich denn das board verhalten wenn es so bliebe?

gruss
andy
 

Andy.Oldy

Erfahrener Benutzer
Zarro hat gesagt.:
Hallo,
solange du deine Sensoren nicht hochkant stellst, bleibt die Z-Achse immer die YAW-Achse.
Das hab ich mir schon gedacht. Mein Problem ist aber folgendes. Ich schließe das Board per USB an. Wenn ich dann die MultiWii Config starte habe ich doch im linken Bereich die Anzeige der Sensoren. Hier sehe ich dann bei MAG (wenn ich den Copter bewege/drehe) nur Ausschläge bei Roll und Yaw. Bei Pitch steht -682 und dieser Wert verändert sich nicht, egal wie ich den Copter bewege. Es sollte sich dieser Wert doch verändern wenn ich z.B. den Copter nach vorne oder hinten neige. Kann der Sensor defekt sein oder kann man ihn "im Stand" nicht auslesen :???:

Gruß Zarro
Hallo Zarro,

bei mir gehts

ich habe ja folgendes eingetragen (das habe ich irgendwo mal gelesen)
Code:
//if you want to change to orientation of individual sensor
 //#define ACC_ORIENTATION(X, Y, Z)  {accADC[ROLL]  =  Y; accADC[PITCH]  = -X; accADC[YAW]  = Z;}
 //#define GYRO_ORIENTATION(X, Y, Z) {gyroADC[ROLL] = -Y; gyroADC[PITCH] =  X; gyroADC[YAW] = Z;}
 #define MAG_ORIENTATION(X, Y, Z)  {magADC[ROLL]  = -Y; magADC[PITCH]  = X; magADC[YAW]  = Z;}
bei mir ändern sich alle werte

ich bin mit mag allerdings noch nicht geflogen

gruss
andy
 
Hallo,
seit einigen tagen, bin ich sehr über eure wiicopter Projekte erstaunt und möchte gerne auch einen bauen. Da ich nicht so viel Ahnung vom Löten habe wollte ich euch fragen ob der Multiwii mit dem MWC MultiWii SE Flightcontrol Board was für Anfänger, wie mir geeignet ist.

Ich habe an so was gedacht.

Rahmen für Quadrocopter
4x Motoren + Regler
SE Board
Zubehör Propeller, Haube, Accu
Eine 4 Kanal 35Mhz Funke (Eky 0404) habe ich hier noch liegen von meiner Lama V4 konnte ich die für den Anfang zum üben auch nutzen? Und würde jeder 35Mhz empfänger mit der Funke funktionieren?

Mfg Nico.
 

Goetz_Cologne

Erfahrener Benutzer
Hallo Nico,

prizipiell geht jede 4-Kanalfunke. Welcher Empfänger mit Deiner Funke geht, kann ich Dir nicht sagen, hat aber definitiv nach nichts mit dem WiiCopter zu tun.

Wenn ich davon ausgehe, dass Du wahrscheinlich auch ACC zur Lagestabilisierung nutzen möchtest, hast Du allerdings das Problem, dass Du diesen nicht per Fernsteuerung ein- und ausschalten kannst. Weil der ACC aber getrimmt werden muss ehe er den gewünschten stabilisierungseffekt sauber umsetzt, kann das für Anfänger ein Problem darstellen.

Es funktioniert mit 4-Kanal, ist aber sicher einfacher, wenn man ACC an der Funke an und ausschalten kann.
 

kalle123

Jugend forscht ....
Andy.Oldy hat gesagt.:
Hallo,

ich habe noch einmal eine frage zum kalibrieren/trimmen des acc modus

der copter sollte gerade stehen!
aber was ist gerade?
der abstand der propeller zum boden ?
muss die platine in waage sein?
oder der ganze rahmen?
ich weiß eigentlich sollte alles 3 stimmen aber nicht immer passt es eben

wenn ich den acc per funke kalibriere und gleichtzeitig das multiwiiconfig fenster beobachte sehe ich die kalibrierung ( acc auf 0)

wenn ich acc trimme sehe ich keine veränderung
ist das richtig? oder funktioniert meine trimmung nicht?

muss acc eingeschaltet sein um es zu trimmen?

gruss
andy
Hallo andy.

Hast du inzwischen rausgefunden, wie es geht?

Wenn ich das richtig verstanden hab, wird einmal kalibriert und dann getrimmt. Wenn du ein weiteres Mal kalibrierst, sind die Trimm Werte wieder weg und es muss neu getrimmt werden.

Glaube nicht, dass zum Trimmen ACC EIN sein muss. Du startest, bringst den Copter auf Höhe, schaltest ACC EIN (der Copter geht weg), ACC AUS und Landen. Trimmen des ACC und wieder Starten, auf Höhe, ACC EIN ..... usw.

Die Trimm Kommandos sollten auch am flash der LED angezeigt werden.

Grüße KH
 

Andy.Oldy

Erfahrener Benutzer
Hallo Kalle,
danke für den hinweis
ja genau so gehts (das habe ich auch nun gemacht)
erst den acc kalibrieren entweder per funke oder multiwii

und dann per knüppelstellung acc trimmen

nur in der gui sieht man keine veränderung

nun ist ja erstmal meinen graupner mx-16 zur reparatur
werde mal sehen ob ich die th9 am copter anschliesse

gruss
andy
 

Zarro

Neuer Benutzer
kann meine Einstellung richtig sein
Zitat:
#define MAG_ORIENTATION(X, Y, Z) {magADC[ROLL] = -Y; magADC[PITCH] = Z; magADC[YAW] = -X;}

Roll und Pitch geht im GUI in die richtige Richtung, für YAW habe ich keinen Ausschlag. Wenn ich PITCH (Z) mit YAW (-X) tausche habe ich bei Pitch keinen Ausschlag im GUI sondern im YAW. YAW steht bei -682 und bewegt sich nicht. Wenn ich ihn mit PITCH tausche steht dann -682 Bei PITCH dafür bewegt sich dann der Wert für YAW wieder.
Jetzt geeeeeehhhts :wow:
ich habe das SE-Board nochmal abgeschraubt, als ich es von der Mitte weg bewegte ging es. Sobald ich es aber wieder mittig am Rahmen platzierte hing der Pitch-Wert wieder bei -682 fest. Ich habe es jetzt - um 1 cm aus der Mitte - versetzt und jetzt funktioniert es :) Vieleicht wird der Sensor durch die Motoren, Regler oder Alu-Rahmen irritiert?

Gruß Zarro
 

Rico

Erfahrener Benutzer
Hallo Jungs,

mein heute eingetroffenes SE Board scheint soweit i.O. der virtuelle Quadro im GUI bewegt sich in die richtigen Richtungen, die Graphen schlagen bei Bewegungen des Copters in der Hand auch aus

ABER: Meine Funke dringt nicht durch ! Die Motoren machen nur "Piep Piep" zucken dabei ganz kurz. Im Gui kann ich aber keine Auschläge beim Knüppeln an der Funke feststellen :(

Drei von den roten Reglerkabeln habe ich gekappt, einen habe ich für die Stromversorgung belassen. War doch richtig ? Oder müssen hier alle spannungsführende Reglerkabel zum Bord geführt werden?
Dieses "Piep Piep" kenne ich von meinen 2 Paris-Boards nur, wenn die Motoren keinen Saft erhalten !!

Help Plz

Gruß Rico
 

Zarro

Neuer Benutzer
Hallo Rico,
Da fallen mir mehrere Möglichkeiten ein!
1. Empfänger gebunden
2. Reglerwege eingelernt. Hierzu die Anleitung deiner Regler lesen. (Vollgas - Batterie anklemmen - Signalton abwarten - Gas zurück nehmen. Danach den Regler programmieren)

Gruß Zarro
 

Rico

Erfahrener Benutzer
Hallo Zarro

Der Empfänger sollte eigentlich i.O. sein.

Regler wurden vorher bereits eingelernt. D.h. der Copter hatte bis vor wenigen Wochen ein ParisBoard drauf.

Beim Wechsel einer Platine, muß ich da auch die Regler neu anlernen. Meines Erachtens nicht, oder?

Ich werde heute abend mal einen anderen Empfänger probieren...


THX - Gruß Rico
 
Hallo,

den ersten Flugversuch habe ich hinter mir.
Bis das zwei Steuerwege invertiert werden mußten gab es keine größeren Probleme. Aber zwei Fragen tauchten da trotzdem auf.
Erstens scheine ich mit dem light Board ein Temperatur Problem zu haben.
Drinne läuft alles super, aber sobald ich raus gehe und 10 Min. weiter auf die große Wiese fahre lassen sich die Motoren nicht starten. Das ganze habe ich drei mal ausprobiert und dachte das Ding will mich ärgern.
Sobald der Copter wieder 10 Min. drinnen steht geht alles wieder. Kennt jemand das Problem ?
Meine zweite Frage ist wie ist das eigentlich mit dem ACC ?
Wenn ich den Copter an die GUI hänge zeigt er mir ACC active an,
sobald ich den Sender einschalte und die Knüppelwege bewege ist ACC deaktiviert. Hat jemand vielleicht einen Link zu einer Beschreibung wie ich
mit dem Sender Funktionen aktiviere oder deaktiviere ?

Viele Grüße
Mario :)
 

Karsten J.

Erfahrener Benutzer
Hi Mario,

ich gehe davon aus, dass Deine Regler ganz schnell piepsen, wenn Du den Copter draußen einschaltest und diese sich nicht auf den Nullpunkt einstellen .
Tip: Halt die Regler mit Deiner Hand warm... kurz drauf sollte es funktionieren.

Gruß Karsten
 
Hi Andy,

danke für den Tip mit dem Aux Kanal, habe es probiert und es funktionierte
sofort in der GUI.
Sehe ich das richtig das sich der Copter mit eingeschalteten ACC selbst wieder
stabilisiert wenn die Knüppel losgelassen werden ?

Meine Coptererfahrungen beruhen bisher nur auf der Parrot AR Drone, die ich
wiederum als reines Spielzeug definieren würde. Ist zwar mal ganz witzig das
Teil, aber sehr anfällig und teuer in der Ersatzteilbeschaffung.
Daher habe ich angefangen mal einen eigenen Wii Copter zu bauen und bin
doch überrascht gewesen das es recht einfach ist wenn man das benötigte
Grundwissen hat.
Von daher nochmal einen recht herzlichen Dank an alle hier im Forum die bei
anfallenden Fragen erfolgreiche Hilfestellung gegeben haben !!! :)

@ Karsten,
danke für den Tip, sind die Regler wirklich so Temperaturanfällig ?
Bei anderen Regelungen hat mir die LED auf dem Board ja angezeigt das Signale vom Sender ankommen, nur beim starten der Motoren nicht.
Ich hatte ja auch schon die Vermutung das sich die Regelscala verschoben hat und ich rechts unten nicht auf den "Nullpunkt" komme, aber ich konnte mir nicht
erklären warum das so sein sollte.
Wieder ein bischen schlauer geworden :)

@ amadeus,
SUUUUUUUUUUUUPER IDEE !!! *grins*

Viele Grüße
Mario :)
 

Andy.Oldy

Erfahrener Benutzer
Hi Mab,

im acc modus sollte der copter recht ruhig fliegen
allerdings muss der acc modus kalibriert und getrimmt werden
(trimmen kann man nur am boden, durch eine knüppelkombination (siehe diverse links) werden die neuen werte auf der platine! gespeichert)

ich bin selber aber auch noch nicht so weit
ich konnte mein acc modus noch nicht 100%ig trimmen da mir der copter abgestürzt ist

gruss
andy
 
FPV1

Banggood

Oben Unten