MWC MultiWii SE Flightcontrol

weisseruebe

Erfahrener Benutzer
Meines war, wie oben geschrieben, mit der 1.9er fertig programmiert.
Ohne Verbindung zum Rechner wird es aber recht schwierig, das ganze korrekt in Betrieb zu nehmen. Man sieht ja nix ;-)
 
rolfsaegesser hat gesagt.:
hmmm, hast Du die Gaswege Deiner Regler eingelernt? Ist das Board "vorprogrammiert" oder ist noch nix drauf?
Ja, so ein USB Adapter ist unverzichtbar. Die Empfindlichkeit und viele andere Parameter lassen sich nur über einen solchen Adapter auf dem PC sichtbar machen und einstellen.

Gruss

Rolf
Hi Rolf,

bisher ist das Board nur "ausgepackt, angeschlossen, ausprobiert".
Ich weiß nicht ob das lite Board schon vorprogrammiert ist, da die blaue
LED leuchtet wenn ich die Lage des Boards ändere bin ich einfach mal
davon ausgegangen ;o).
Aber so Plug and Play scheint nicht zu funktionieren, schade, dann muß ich noch auf den USB Adapter warten...

Gruss
Mario :)
 
weisseruebe hat gesagt.:
Meines war, wie oben geschrieben, mit der 1.9er fertig programmiert.
Ohne Verbindung zum Rechner wird es aber recht schwierig, das ganze korrekt in Betrieb zu nehmen. Man sieht ja nix ;-)
Auf der Verpackung stand was drauf von V1.9+, aber wie Du schon sagtest wenn man nicht am PC sehen kann was es macht ist es schwierig zu sagen warum sich nichts tut.

Aber ich werde nachher noch mal ein bischen probieren, vielleicht ist auch nur ein Steckfehler der Kabel vom Empfänger das Problem.

Gruß
Mario
 
So ich habe mir die ganze Sache nochmal angeschaut.
Auf dem Board habe ich die Kanäle "THR, ROLL, PITCH, YAW", an meinem
Empfänger habe ich "THRO, AILE, ELEV, RUDD, GEAR".
THR ist klar, aber bei dem Rest bin ich mir unsicher was ich auf was stecken soll.

Ich habe die Spektrum DX6i, hat jemand eine Konfig für mich wie ich die einstellen muß ?

Ich danke Euch schon mal für Tips die mir weiterhelfen.

Gruß
Mario :)
 
da kann sich nix tun, weil du die rc wege nicht eingelernt hast
du must die im wiitool genau auf 1000 (min) 1500 (stick mitte) und 2000 (voll) einstellen, wie soll der sonst scharfschalten?

lies dir am besten mal ein einfach wii einstel guide druch... es gibt hunderte, wieso sollen wir die anfangsschritte jedesmal für jeden neu erklären... -.-
 

Andy.Oldy

Erfahrener Benutzer
lazyzero hat gesagt.:
Denke auch, das ist ein "Experten System" das von der Community und einzelnen entwickelt wird. Es gibt genügend Doku auf der multiwii.com Seite. Auch Zeichnungen wie man was anschliessen muss. Das ist was dynamisches was sich ständig weiter entwickelt.
Der Code liegt offen und ist gut dokumentiert, dass ist eine gute Anleitung.

Wenn Du was mit gedruckter Anleitung willst musst du eben eine Gaui, Naza oder was es noch für FCs gibt die das grösser aufziehen. Dann musst Du aber auch Entwicklungs und Produktzyklen abwarten bis ein Fehler behoben ist.

Christian
Hallo Leute,

ja das wii projekt ist ja einzigartig und klasse
toll das leute auf die idee gekommen sind daraus eine copter steuerung zu bauen

das verstehe ich ja auch das es dazu nichts "offizielles" geben kann

aber diese wii se platine wird ja offiziell und als fertiges produkt angeboten und da finde ich zumindestens gehört eine anleitung dabei oder ein hinweis wo man eine findet


aber vielleicht gibt es in zukunft bei keinem produkt mehr eine anleitung denn im internet findet man ja alles :rot:

gruss
andy
 

weisseruebe

Erfahrener Benutzer
Naja, ist halt ein chinesisches Kleinstprodukt. Dafür gibt es eine sehr guten Preis.
Sieh es so: Wenn Du im Baumarkt einen Balken kaufst, ist auch keine Anleitung bei, wie man ein Haus draus baut ;-)
 
G

Gelöschtes Mitglied 1973

Gast
seh ich auch so... das is ja eher ne "china hinterhof" produktion... was denkst du wie man so einen preis machen kann. die platine von mk kostet 380€... vs 40€ (klar kann die etwas mehr...)
 
G

Gelöschtes Mitglied 1973

Gast
Hab mir grade übrigens dein KK baubericht angeguckt... das sollte sich jeder kk anfänger durchlesen, sehr schön gemacht!
 

rolfsaegesser

Erfahrener Benutzer
@MAB
Jep, den Adapter brauchst Du unbedingt, ohne diesen geht gar nix! Sollten die Regler auch neu, oder noch nie an diese Steuerung angeschlossen worden sein, musst Du diese alle einzeln einlernen. D.h., jeden einzeln direkt an den "Thro" Anschluss am Empfänger anschliessen und den Gasweg einlernen. Bei den meisten Reglern funzt das so, dass Du die Steuerung einschaltest, Vollgas gibst, dann den Regler anschliesst, ein Piepsignal abwartest, auf rlauf stellst, wieder nen Pieper abwartest und das wars schon. Ich gehe aber davon aus, dass Du dies längst gemacht hast; wenn nicht, dürfte es ein langer Weg werden, bis Dein Quadro zum ersten Mal abhebt...! Oder bist Du so absolut neu in dieser Materie?
Ich möchte Dir nicht zu nahe treten, aber dann frag ich mich, ob das die richtige Platine ist für Dich. Ich bin absolut kein "Hirsch" in Sachen Multiwii, mein neuestes Projekt mit Multiwii fliegt auch noch nicht und ich muss noch einiges Anschliessen und programmieren. Sollte dies jedoch Dein erster Multicopter sein und Du mit der elektronik Materie gar nicht vertraut sein, dann gäbe es da andere Boards, die einfacher zu handeln sind (Bsp. AQ50d pro).

Grüssle

Rolf
 

rolfsaegesser

Erfahrener Benutzer
@MAB
ahh, übirgens:
THR = THRO
ROLL = AILE
PITCH = ELEV
YAW = RUDD

...und nur Strom von einem Regler aufs Board geben, von den anderen drei das rote Kabel aus dem Stecker ziehen!
 
rolfsaegesser hat gesagt.:
@MAB
ahh, übirgens:
THR = THRO
ROLL = AILE
PITCH = ELEV
YAW = RUDD

...und nur Strom von einem Regler aufs Board geben, von den anderen drei das rote Kabel aus dem Stecker ziehen!
Hi Rolf,
danke erst mal für die Tips, damit bin ich schon mal ein Stück weiter.
Mein Gedanke war nur weil ich hier schon mal gelesen hatte das jemand das
Ding "Out of the Box" zum laufen gebracht hat.
Da dachte ich mir vielleicht geht es damit auch.
Als das ist mein erster Quad, sonst habe ich nur Helis gebaut und geflogen.
Was Elektronik angeht bin ich da auch recht bewandelt, nur mit dem
MultiWii von 0 anzufangen ist natürlich was ganz anderes.
Ich lese mich ja täglich durchs Internet, und habe den grundstein verstanden. Nur so ein paar Praxishürden wenn man selbst davorsitzt
tauchen immer mal wieder auf.
Wenn man dann natürlich ein paar Tips von hier und da bekommt dann
versteht man das ja auch.
Wie ein Kollege oben geschrieben hat man soll sich die HowTo´s durchlesen, das ist schon klar, aber halt nicht immer verständlich wenn
man selbst davorsitzt und nur noch ein großes Fragezeichen über einem
kreist. Daher bin ich jedem hier dankbar für einen Tip auf eine Frage auch wenn sie noch so banal erscheint für die die sich damit auskennen.
Großes Lob an alle die sich die Zeit nehmen auch Newbies mal auf die
Sprünge zu helfen...

Gruß
Mario :)

PS: Nochmal eine vielleicht dumme Frage, der USB Adapter ist doch nur ein reiner
USB --> Serial Adapter, oder ?
Besteht nicht die Möglichkeit das Board direkt an eine RS232 Schnittstelle am PC
anzuschließen ??? Oder macht der Adapter noch etwas anderes mit den Signalen ?
 

rolfsaegesser

Erfahrener Benutzer
Nein, das ist ein USB - USB Adapter. Der Anschluss nennt sich dann trotzdem "com" Anschluss. Ist mir auch nicht ganz geheuer, wieso das so ist, aber es funzt. Dafür verstehe ich zuwenig von der Materie. Ich weiss nicht, ob es eine Möglichkeit gebe (mit einem weiteren Adapter) direkt auf einen RS232 zu gelangen, brauchst Du aber gar nicht, einfach mit einem USB Kabel verbinden und es funzt!
 
rolfsaegesser hat gesagt.:
Nein, das ist ein USB - USB Adapter. Der Anschluss nennt sich dann trotzdem "com" Anschluss. Ist mir auch nicht ganz geheuer, wieso das so ist, aber es funzt. Dafür verstehe ich zuwenig von der Materie. Ich weiss nicht, ob es eine Möglichkeit gebe (mit einem weiteren Adapter) direkt auf einen RS232 zu gelangen, brauchst Du aber gar nicht, einfach mit einem USB Kabel verbinden und es funzt!
Ich habe mir mal die Bezeichnungen vom Anschluss auf dem Board angeschaut, da ist RxD, TxD, DTR, GND, CTS und VCC beschriftet.
Gut, VCC ist nur Spannungsversorgung, alle anderen Bezeichnungen sind
die einer RS232 Schnittstelle, also der "alte" Serielle COM Port vom PC.
Ich werde mir mal ein Kabel zusammenlöten und mal testen. Da es ja nur eine Datenleitung ohne Spannungsversorgung ist kann im schlimmsten Fall
gar nichts passieren.
 
So, dann will ich mich auch noch mal melden mit den Erfahrungsberichten des letzten Abends :)

Die Sache mit dem "einfachen" seriellen Kabel funktioniert !!!
Ich habe vollen Zugriff auf die GUI und alles andere. :wow:

Werde heute Nachmittag noch mal etwas weiter testen und berichten :)

Gruß
Mario :)
 
So heute ist auch endlich der Sparkfun FTDI Basic gekommen. Sketch draufladen funktionierte prima, nur In der GUI MultiwiiConf bekomme ich keine Verbindung. Ich wähle den Com Port aus, klicke auf "Start" und dann blinkt die kleine rote LED auf dem Sparkfun aber sonst passiert gar nichts. Auch beim Klick auf "Read" kommen keine Werte. Nun hatte ich gesehen das auf dem Sparkfun hinten drei Lötpads sind wo daneben steht 3.3V und 5V. Muß ich da noch irgendwas brücken, oder woran kann es sonst noch liegen ?

Viele Grüße
Mario
 

weisseruebe

Erfahrener Benutzer
RS232 hat Signalspannungen von 15V. Eigentlich erstaunlich, dass der Arduino das überlebt, weil der nur TTL-Pegel erwartet.
Ausserdem ist RS232 negativ kodiert.
http://de.wikipedia.org/wiki/RS-232#Definition
http://www.mikrocontroller.net/articles/RS-232#Signalpegel.2C_Spannungsversorgung

Der FTDI-Adapter ist ein USB-Seriell-Adapter, das ist schon korrekt. Der Unterschied zu RS232 sind die Signalpegel!!!!

Man kann aber einen einfach USB-Seriell Wandler im Laden kaufen und den Pegelwandler überbrücken. Aber wozu die Arbeit?

Man kann natürlich den Arduino auch an RS232 hängen, mit dem entsprechenden Pegelwandler dazwischen.

"Zum Laufen gebracht" hiess, dass das Teil nackt sofort funktioniert, weil bereits Standardfirmware drauf ist. Für den konkreten Einsatz im Copter muss man das mit Sicherheit noch flashen. Aber immerhin kann man die FC direkt nach dem Empfang testen und so sicher sein, dass sie OK ist, bevor man dran rumfrickelt.
 

Zarro

Neuer Benutzer
Hallo,

ich hab seit heute das SE-Board und habe mich seit zwei Wochen eigentlich intensiv eingelesen (dachte ich zumindest). Am Board ist bereits die 1.9.installiert. Wie komm ich mit der Arduino (0.23) an den bereits aufgespielten Sketch? Was muß ich Menue einstellen. Der Com ist klar aber wie komme ich an den Sketch? Die MultiWii Conf. funktioniert bereits, leider komme ich in den Einstellungen nicht runter auf 1000 und nicht hoch bis 2000. Die 1500 (Mitte) passt. Den Subtrim und Travel habe ich bereits bis zum Anschlag gedreht. Muß es unbedingt 1000 sein oder geht 1069 bzw 1990 auch? Des Weiteren bräuchte ich noch einen Tipp wie ich den Motorschalter deaktivieren kann. Ich müßte den Gasweg der Regler einlernen, hierzu muß bei "Vollgas" die Batterie angeschloßen werden, dann ist aber der Motor auf aus, da er erst über den Stick scharfgestellt werden kann. Irgendwo hab ich mal gelesen wie, aber im Moment stehe ziehmlich auf dem Schlauch. Danke für die Hilfe.

Gruß Anton
 
FPV1

Banggood

Oben Unten