NAZA Firmware V 4.00 ist verfügbar - Link im Startpost

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Karsten J.

Erfahrener Benutzer
Hi Schneipe.
Hab gestern die 4.0 auf die Naza V1 gespielt. Limits auf 10000m gestellt.
Die neue Startprozedur kannte ich ja schon von der V2. Ist halt Geschmackssache
Fliegt wirklich gut... kann ich empfehlen.
Gruss Karsten
 

RCCopter

Coptertestingenieur
Soll ich, soll ich nicht......
Vermisst du was? Wenn nein, dann eher nicht. Never change a running system.

Ich hatte auf meinem F450 mit Naza V1 die 3.16. Nun habe ich einen F550 mit Naza V1 und 2.02 gekauft. Erster Eindruck: Ich finde die 2.02 besser. Da ist man irgendwie näher dran. Die 2.02 funktioniert und bleibt drauf.
 

Karsten J.

Erfahrener Benutzer
Ich denke Du hast noch die gute alte 2.02 drauf... die ist auch perfekt.
aber Du weisst ja... never change a running system :)
 

rubberduck

Erfahrener Benutzer
Ich habe gestern auf meinen Phantom mit dem Naza V1 Modul die Software 4.0 aufgespielt
und heute ausprobiert. Keine Probleme .. Alles ok

Schritt 1) Upgrade auf Firmware 4.0
Schritt 2) Importieren der Default-Configuration für den Phantom
Schritt 3) Kalibrieren der Steuerknüppel des Senders
Schritt 4) Kalibrieren der IMU (Naza auf absolut waagerechtem Untergrund, Tisch etc. Mit Wasserwaage kontrolliert)
Schritt 5) Kalibrieren des Kompass und des GPS (draussen im Garten)

Die Werte habe ich nirgends verändert, so übernommen wie es nach dem Import der Default-Configuration eingestellt ist.

fertig ... LED leuchtet permanent grün .. und ich konnte fliegen

PS| Hab dabei auch gleich das Häkchen im Assistant für die IOC Funktion gesetzt, damit der Schalter am Sender funktioniert.

jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:

kofferfisch

Erfahrener Benutzer
Bin ebenfalls noch problemlos ohne jeglichen Probleme bei der 3.16, würde allerdings das Thema mit den verschiedenen Firmwares nicht zu hoch bewerten.

Wer die neuen Features nutzen möchte, muss updates, wer zufrieden ist, sollte alles so lassen.

Mich hatte der Motorausfallschutz bei Hexas motiviert, von 2.02 wegzugehen.

Wenn man oft Probleme mit Firmwares hat, muss es auch nicht immer an der Technik/Software liegen...

Gruß

Kofferfisch
 

kofferfisch

Erfahrener Benutzer
Bisher musste ich es zum Glück noch nicht "testen".
Ich habe aber schon öfter gelesen, dass Hexas mit Naza trotz Motorausfall sicher zu landen waren.
 

RCCopter

Coptertestingenieur
Zuletzt bearbeitet:

Jogijo

Erfahrener Benutzer
Da hast du recht, ordentliche release notes findet man nicht, ich weiß auch nicht mehr wo genau ich das gelesen habe, aber es war so ca., mit einem abgeklemmten Motor starten geht gut, ein Ausfall im Flug aber nicht.
 

kinderkram

Erfahrener Benutzer
Kommt immer auf die Situation an, in der der Motorausfall passiert. Im Schwebeflug hat man gute Chancen, nen Hexa mit 5 Motoren sauber zu landen, wenn man dem unkontrollierten Gieren entgegenwirkt. So hab ich den Heavylift Hexa mit Naza v2 und FW v4 eines Freundes heile nach unten bekommen.

Der 2. Vorfall dieser Art im Vorwärtsflug hat uns 2 Props gekostet: zu schnell, zu tief und kaum Zeit zum Reagieren - da war die Schräglandung unvermeidbar. Ein besserer Pilot hätte das vllt. hinbekommen, hätte Gas gegeben, um den Copter vom Boden fernzuhalten. Aber die Eier hatte ich da nich - hauptsache schnell runter mit dem Ding. :D
 

Jogijo

Erfahrener Benutzer
Danke!
Laut den Demovideos soll sich der Kopter ja dann einfach nur drehen, da muss dann wohl Home Lock aktiviert sein.
Wie hat er bei dir reagiert?
 

kinderkram

Erfahrener Benutzer
Home Lock hab ich noch nich probiert, nur Course Lock ohne Payload.

In der ersten Situation (im Schwebeflug/Atti Mode, ca. 10m entfernt auf 4-5m Höhe) gierte er wie bekloppt, hielt aber das Level.
Mit dem Yaw-Knüppel in Gegenrichtung konnte ich das Gieren soweit reduzieren, dass ich einen sauberen Touchdown auf den Füßen hinlegen konnte.

Bei Vorwärtsflug war noch Piitch im Spiel, wodurch er nicht nur gierte, sondern sich auch noch aufschaukelte.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten