Naza-M Assistant Software V2.20 & Firmware V4.02 verfügbar

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Ecstacy

Erfahrener Benutzer
#1
Die neue Naza-M Assistant Software V2.20 und Firmware V4.02 ist ab sofort verfügbar (noch nicht auf der DJI Website gelistet)! Hiermit ist auch der Firmware-Bug mit den Bereichsgrenzen korrigiert - der Copter bremst an der definierten Bereichsgrenze und bleibt voll steuerbar!:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Erhaltene "Gefällt mir": helmi53
#9
Also bei mir geht der Link. Hat schon jemand getestet? ich hab noch Probleme mit meinem Hexacopter bis die net behoben sind werde ich keine neue Firmware testen.
 

Acid

Erfahrener Benutzer
#13
ja habe die grade auf meinen mini X8 mit der V1 gespielt. läuft und die probleme die ich vorher hatte scheinen weg zu sein. Mal sehen ob das auch so bleibt ;)

MFG
 
#14
also ich habe die neue firmware getestet mit meinem six hexacopter
und der naza v2 mit gps
habe vier akkus runter und ich kann sagen bisher ohne probleme

alles top und das vorne überkippen ist weg
zumindest bei mir
 
#17
ja ich hatte das überkippen noch bei der 4.0

also er hob ab ging in den vorwärtsflug und brach dann nach ca.30 meter vorne links über ab
nach unten und ließ sich nur mit mühe abfangen

allerdings muss ich sagen das ich in dem zuge auch meine regler gegen die hobbyking 30A mit simon k
getauscht habe hatte vorher turnigy

ich will es nicht nur an der software festmachen
ich denke eher das es ein zusammenspiel von mehreren faktoren ist
die bei den ein oder anderen zu problemen führen
ich schließe mich da nicht aus
bei dem einen copter läuft die naza v2 ohne probs mit der alten firmware
und bei meinem hexa hatt er eben probs jetzt habe ich nur noch die hobbyking im einsatz
und hoffe damit ist jetzt endlich ruhemit dem abkippen
 

loops

Erfahrener Benutzer
#18
Habe heute auch die neue Firmware auf meinem Quad (F450/Naza V2/GPS/Gimbal/2,2 kg) intensiv getestet: alls ok!
Bei Erreichen der Limits ist der Copter jetzt ohne Probleme weiter steuerbar. Habe es mit unterschiedlichen Limits getestet. In den nächsten Tagen kommen die Hexa-Kopter (F550/Naza V1 und FY680/Naza V2) dran.
 

Pardini

Erfahrener Benutzer
#19
danke für die Info, hatte es bislang noch nich gesehen. Neuen Assi drauf gemacht und upgedatet. Verbesserungen bei mir. Ich kann jetzt am Phantom den IOC Switch benutzen. Bislang konnte ich den zwar aktivieren, aber nach jedem Neustart war er wieder weg. Weitere Verbesserung, das H3-2D Gimbal ist jetzt offensichtlich via verbautem Conection-Kit erreichbar.
Geflogen bin ich dank Wetter noch nicht, denke aber da man schon die 4.00, bis auf die Limits, als fliegbar bezeichnen konnte bin ich da guter Hoffnung.

Pardini
 

BR1962

Erfahrener Benutzer
#20
Abo für Neuigkeiten :)
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten