Open Copter Control

Felias

Erfahrener Benutzer
JUERGEN_ hat gesagt.:
ABER,
70€ für eine CopterControl ist allerdings wohl kräftig untertertrieben ?
Stimmt, ich hab letztendlich genau 90€ bezahlt, da der Einführungspreis rum war. Das war der letzte aktuelle Preis, auch wenns noch keinen neuen EU-Händler gibt.

JUERGEN_ hat gesagt.:
und von GPS noch keine spur, und auch nicht die erforderlichen sensoren on bord.
Das hat auch noch keiner vorher angekündigt. Sie arbeiten an der Pro-Version mit GPS-Unterstützung, die aber erst frühestens zum Ende des Jahres spruchreif wird.

Dafür bekommt man für 90€ eine sauber fliegende Platine. Meiner persönlichen Meinung nach gibt es keine Steuerung, die so einfach so gut fliegt die die OCC. Die Einrichtung mit einer klasse Software per normalem USB-Stecker ist wirklich pupseinfach.

Würde mal sagen: In meinen Augen das momentan beste Einsteiger-Board.
 

JUERGEN_

Generation 60++
Felias hat gesagt.:
Würde mal sagen: In meinen Augen das momentan beste Einsteiger-Board.
nun gut, :cool:
für den der nicht löten kann/will. :D

aber am GPS basteln die auch schon länger als 2 jahre, warten wir ab. :p:

ich hatte vor fast 2 jahren schon mal auf eine OPENPILOT-Vorversion gewartet, aber es kam nur heisse luft.

:rot:
 

lazyzero

... zu viel geflashdingst
Felias hat gesagt.:
Würde mal sagen: In meinen Augen das momentan beste Einsteiger-Board.
Für viele ist ja schon ein Schraubendreher zu viel. Beim ersten Einstellen einer OpenPilots Platine hatte ich auch so meine Probleme, und ich hab schon was Erfahrung. Aber vom Fliegen her geb ich dir vollkommen recht.

Gruß Christian
 

Kaldi

...es funktioniert!
Also ich habe die OP-Platine auf meinem Mini-Quadcopter. Ich finde sie von der Konfiguration her richtig gut. Auch die GUI ist sehr übersichtlich und leicht zu verstehen. Die OpenPilot "TV-Episoden" helfen auch bei der ersten Einstellung.

Außerdem hat sie auch gleich eine funktionierende Kamerastabilisierung, die ich gerade am MiniQuad installiere.
 
Ich bin ja bisher nicht occ geflogen aber spass und f
Egen gehen mit nem arduino und nem wmp seeeeehr geil gut! Mein zerheizquad hat jetzt endlich die Angst vor Loopings und Flips verloren :)
 

lazyzero

... zu viel geflashdingst
Also ohne die TV-Episoden hät ich das erste mal nicht auf anhieb geschafft. Klar hier im Forum sind die Leute wesentlich versierter als in anderen Foren.
Ich bin auch sehr begeistert von der Platine vor allem weil ich sogar einmal mit losem Motor noch sicher wieder runter gekommen bin.

 

Patscherpofel

Erfahrener Benutzer
habe jetzt mein KKBoard (grüne version) gegen die CC ausgetausch

fliegt wahnsinn und zusammen mit der software echt ne andere welt
da ich anfänger bei den kopter bin hab ich mit nur ratemode schwer getan wenn ich die lage nicht mehr richtig erkenn konnte , dann gabs oft einen absturz

das ist jetzt mit all den verschiedenen kombinierbaren modes wie rate, attitude, axis lock usw echt was anderes

zusammengefasst ich bin in allen bereichen begeistert, auch wenn ich natürlich kein vergleich habe zu anderen aktuellen boards
 

Felias

Erfahrener Benutzer
Meinen Infos nach steht der EU-Reseller schon fest, nur bastelt der grade noch am Shop. Daher ist der Link ausgegraut. EU wird aber seinen Anteil kommen und ebenfalls (bald) verfügbar sein.
 

Chucky1978

Erfahrener Benutzer
Felias hat gesagt.:
EU wird aber seinen Anteil kommen und ebenfalls (bald) verfügbar sein.
Das will ich mal hoffen.. aber vermutlich werden einige, bei meinem Glück auch ich, wieder einmal zu langsam sein beim bestellen, und keins mehr bekommen...Heul..
Wirds wohl doch das TT-Copter werden ende des Jahres
 

Treeda

Erfahrener Benutzer
Was ich mir wünschen würde wäre ein plug n play system kein gelöte von stiftleisten etc.

Eine Basisplatine auf die die FreeIMU oder sonst eine gesteckt wird, ein GPS modul gesteckt wird, die schon einen USB stecker dran hat. in Ansätzen gibts das irgendwo immer mal. Anstatt die leute zusammenarbeiten würden... stattdessen kocht jeder sein eigenes süppchen...
 

Wollez

Erfahrener Benutzer
Treeda hat gesagt.:
Was ich mir wünschen würde wäre ein plug n play system kein gelöte von stiftleisten etc.

Eine Basisplatine auf die die FreeIMU oder sonst eine gesteckt wird, ein GPS modul gesteckt wird, die schon einen USB stecker dran hat. in Ansätzen gibts das irgendwo immer mal. Anstatt die leute zusammenarbeiten würden... stattdessen kocht jeder sein eigenes süppchen...
DAS BITTE JETZT NICHT ALS WERBUNG VERSTEHEN! :rot:

Genau so habe ich das vor einigen Monaten auch gesehen. Aus diesem Grund haben wir begonnen das in die Tat umzusetzen. Wir werden auch unsere Platine in die Multiwii FW einbinden. So das es kein Problem für Anfänger ist.
Ich will jedoch die anderen Systeme NICHT schlecht machen. Diese haben alle was positives!

Gruß Wolfgang
 

Wollez

Erfahrener Benutzer
JUERGEN_ hat gesagt.:
watt hat datt aber nun mit Open Copter Control zum tuen?

:rot:
Es geht nur um diese Bemerkung:

Was ich mir wünschen würde wäre ein plug n play system kein gelöte von stiftleisten etc.

Eine Basisplatine auf die die FreeIMU oder sonst eine gesteckt wird, ein GPS modul gesteckt wird, die schon einen USB stecker dran hat. in Ansätzen gibts das irgendwo immer mal. Anstatt die leute zusammenarbeiten würden... stattdessen kocht jeder sein eigenes süppchen...
Gruß Wolfgang
 

Felias

Erfahrener Benutzer
Stellt mal Eure Wecker auf heute Abend 17:30 Uhr... ab da sind 100 Stück im Shop verfügbar.

Man kann zwar 2 Stück pro Person bestellen, aber ich reiche mal den Aufruf aus dem OpenCopter-Forum weiter, der Fairness halber nur eins zu bestellen. Somit kommen auch anderen in den Genuss.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten