OTX OpenTX Taranis Programmierung - Tips und Tricks

Jorge

Erfahrener Benutzer
Hallo Leute,

ich bin neu hier und habe ein paar Fragen zur Taranis X9D. Ich hoffe ihr könnt mir helfen?
Als erstes wollte ich die Funke auf Deutsch umstellen weil ich denke das es viel einfacher wird aber ich weiß nicht genau wie das geht und wo ich die Software für dem Laptop runter lade.
Ich habe auch gehört das man auch direkt die Einstellungen für die Naza auf die Funke spielen kann?

Grüße Tobi
Die aktuellen Downloads für OpenTX findest du hier
http://www.open-tx.org/downloads.html

Dort lädst du dir Companion 2.0.12 herunter.

um auf Deutsch umzustellen, musst du eine deutsche FirmWare auf der Taranis installieren.
Wie das geht, ist in der Tat - wie Robert geschrieben hat - gleich am Anfang im Handbuch von helle angegeben.

Das Handbuch findest du hier
http://openrcforums.com/forum/viewtopic.php?f=92&t=3563&p=87343#p87343
 
Hallo, danke für Eure Hilfe. Der Empfänger ist wohl defekt. Andere X8R lassen sich binden. Werde jetzt noch mal versuche ein Update der Firmware durchzuführen.


Gisbert
 

helle

Erfahrener Benutzer
Hy kuhli

du hast ein ausführliche PN wg update opentx auf deutsch

Kommt alles drauf an welche Version du schon auf der Taranis hast, ob mit oder ohne Bootloader

Kurzform:
-------------------------------
Companion downloaden, installieren, ein paar Verzeichnisse auf dem PC einrichten.

Profil für Taranis einrichten, mit 2-5 Optionen die du willst. Hier als Sprache Deutsch De auswählen!

Aus Companion die Opentx downloaden

Diese Datei umbenennen auf max 10-12 Zeichen z.B opentxV2012.bin

Diese Datei auf die SD-Karte kopieren in ein Unterverzeichnis FIRMWARES

Per Bootloader diese Datei auswählen und in den Sender flashen.
Damit hast du jetzt eine deutsche Oberfläche im Sender.

------------------
Jetzt braucht du noch die deutschen Sprachdateien, die heist Katrin.zip
die kannst du auch per Companion downloaden.

Diese Datei entpacken und auf die SD-Karte ins Unterverzeichnis SOUNDS/de/System reinkopieren.
damit hast du jetzt *.wav Dateien in deutsch.

---------------
Jetzt noch im Sender Grundeinstellungen, die Ansagetexte auf Deutsch umstellen.

-------------
Achtung: die Verzeichnisse auf der SD-Karte müssen ganz genau stimmen!

Bitte im Handbuch einlesen und durchschmökern



Helle
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Ich will nächstes Frühjahr mit RC-Fliegen beginnen.
Habe mich schon mal theoretisch mit RC-Sender beschäftigt, und Taranis als gut und günstig befunden.
Manche sind davon voll begeistert, andere kommen damit überhaupt nicht klar.
Da ich keinerlei Erfahrungen mit modernen RC-Sendern habe, möchte ich mich vor dem Kauf, erst mal theoretisch damit beschäftigen. Vielleicht habe ich, da nicht vorbelastet, sogar einen Vorteil.
Ich habe mir das Handbuch, und Companion 2.0.12 heruntergeladen.
Habe auch diesen Thread in drei Tagen vollständig durchgelesen, wodurch mein Kopf jetzt kaum noch durch die Tür passt.
Ich habe einige einfache Beispiele in Companion durchgespielt, scheint gar nicht so schwer zu sein.
Komme aber mit Offset - Berechnung nicht klar. Rechnet »Companion 2.0.12« noch nach der alten Methode?

Vielen Dank schon einmal für eure Hilfe
Lothar
 

helle

Erfahrener Benutzer
Hy,

Mischersignal anpassen
Man kann sich das in 2 Schritten vorstellen

1. Den Bereich einschränken
Voller Bereich = -100% bis +100% = 200%
Neuer Bereich = -20% bis +20% = 40%
Berechung 40 / 200= 0,2
also Gewichtung = 20%

2. Den neuen Bereich verschieben
auf z.B. +30% bis +70% (das sind die 40% von vorher)
die Mitte des neuen Bereich ist +50%
also Offset = 50%

Dazu sind im Handbuch einigen Beispiele in alle Richtungen

Helle
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Helle,

das Beispiel ist mir klar und funktioniert jetzt auch wie gewünscht.

Gestern hatte ich aber das Problem, das bei:

Quelle Gewichtung (50%) Offset (50%)
einen Bereich von -25 bis +75 erhielt.

Ich hatte allerdings in einem heruntergeladen älteren Beispiel herumgespielt und das dort eingetragen.
Allerdings gelingt es mir jetzt nicht mehr das nachzustellen.

Entschuldigt bitte den überflüssigen Post.

Vielen Dank
Lothar
 

Jorge

Erfahrener Benutzer
das ergibt aber Sinn bei
Quelle Gewichtung (50%) Offset (50%)
einen Bereich von -25 bis +75 erhielt.
Geber Werte -100 bis +100
Offset +50 -> -50 bis +150
Gewichtung 50 (0,5) -> -25 bis +75
 

Jorge

Erfahrener Benutzer
ah ok, wobei Mathematisch ja eigentlich punkt vor strich richtig wäre.
 
neuerdings ergibt sich der Bereich 0 bei 100. (mathematisch korrekt)
Der angegebene Offsetwert wird als Mittelwert genommen,
außer wenn das in einen differenzierten Bereich fällt, dann wird er auch differenziert.

Viele Grüße
Lothar
 
Hallo,

habe mir einen Blade Nano QX zugelegt und stand vor dem Problem, dass eine Umstellung der 2 Flugmodi über einen Taster erfolgen sollte und jeder Modus eigene Einstellung für Dualrate / Expo benötigt. Im Stabilitätsmodus benötigt der Copter die vollen Ausschläge. Im Agilitätsmodus sollten die Ausschläge stark reduziert werden und zusätzlich wollte ich Expo benutzen.

Um mit dem Taster SH sowohl den Kanal 6 umzuschalten als auch in den INPUTS die gewünschten Ausschläge (Gewichtung) und Expowerte zu erhalten, habe ich mit Logischen Schaltern (L3 -L5) und der Spezialfunktion zur Änderung von Globalen Variablen (GV1) gearbeitet.

Der Taster SH wird normal in den INPUTS zugewiesen (FlMo) und im MISCHER Menü aktiviert.
Dann habe ich unter LOGIK SCHALTER den Schaltern L3 – L5 mittels GV1 die Werte 1 – 3 zugewiesen. Unter den SPEZ.FUNKTIONEN wird unter SF3 der Tasters SH zugeordnet und der GV1-Wert um 1 erhöht. Unter SF4 wird der LOGISCHE SCHALTER L5 abgefragt und der GV1-Wert auf 1 zurückgesetzt.

Anbei die Einstellungen unter CompanionTX

Bild1.jpg
Bild2.jpg
Bild3.jpg
Bild4.jpg

Gruß Uwe
 
Hallo Shotglass,

das mit den Flugmodi hatte ich auch schon überlegt. Kam aber nicht mit der Umschaltung über den Taster SH weiter. Wie ich die Funktion SRFF nutzen kann, habe ich bisher nicht gewusst.

Vielen Dank - ist für mich immer wieder faszinierend was diese Anlage alles kann und wie hier im Forum Wissen vermittelt wird.

Uwe
 
Hab auch noch ein kleiner Mod den ich für das Gas umgesetzt habe.
Als Neuling weiß ich jetzt nicht wie ihr das generell umgesetzt habt ? Vieleicht noch anderst ?

Flugzeug:
Viele legen ja das Gas nochmal auf einen Schalter das nur wenn dieser umgelegt ist das Gas funktioniert.
Wie habt ihr das geregelt wenn der Gas Knüppel auf 100 steht und der Schalter umgelegt wird ?
Ich habe mir hier im Mischer einen neue Zeile gesetzt mit MAX, Gewichtung 100, und Offset -100, rampe von 5 Sec.
Wenn jetzt mein Gas nicht auf 0 steht fährt das Gas die 5 Sec langsam hoch und man kann reagieren wenn der Motor anspringt.
Verwirrend ist hier nur das Gas halt die ersten 5 Sekunden nach dem Umlegen nicht gleich geht.

Hat jemand ein HeliSetup mit 3 Flugphasen ohne Taumelscheibenmischer ( AC-3X) als Vorlage für mich ?
Danke
 
FPV1

Banggood

Oben Unten