Hallo Ernst.
1. Abendthermik ist ein interessantes Thema. Den Effekt kenne ich auch, aber ich bin unsicher, ob es in Gegenden ohne ausgeprägte Berg/Tal Konstellation tatsächlich Abendthermik gibt. Abends beruhigt sich in der Regel der Wind und die Thermik lässt nach bzw. hört auf. Man hat dann den Eindruck, dass der Segler einfach nicht mehr runterkommen will. Wenn es raufgeht, muss es aber auch irgendwo runtergehen und ich frage mich, wo die Abendabwinde sind, wenn es eine Abendthermik gibt (halbwegs flaches Land vorausgesetzt).
Aber um die Frage konkret zu beantworten, Abendthermik lässt sich nicht herausfiltern. Das Energievario misst die Veränderung der Gesamtenergie des Modells, also potentielle plus kinetische Energie. In der Praxis kann man einen Looping fliegen und das Energievario bleibt dabei ziemlich ruhig, weil nur die eine in die andere Energie hin- und hergewandelt wird.
Sinnvoll ist das zum Beispiel, wenn man auf dem Rückweg von einer Thermikblase im Schnellflug (hohes Sinken) eine andere Thermik anschneidet. Das hört man mit dem barometrischen Vario kaum, im Energievario aber deutlich.
Für mich liegt der Reiz im Fliegen im Grenzbereich, also wenn der Aufwind im Bereich des geringsten Sinkens des Modells liegt. Jeder Steuereingriff bringt in dem Fall Unruhe in den Flug. Diese Unruhe hört man im barometrischen Vario und die erschwert die Beurteilung der Luft. Das Energievario blendet die "Steuerfehler" aus, die sich unweigerlich ergeben, weil wir halt nicht drinsitzen und man hört so "nur die Luft".
2. Im Prinzip ja, aber die Arduino Firmware wird nicht mehr weiterentwickelt. Daher empfiehlt sich für neue Projekte der Umstieg auf den RP2040. Was für dich etwas bringen dürfte, ist der Umstieg auf einen SDP-Sensor, denn der ist im interessanten unteren Geschwindigkeitsbereich genauer. Leider gibt es die ideale Bauform nicht, der eine ist winzig und fast unzumutbar und der andere riesig. Mit dem großen werde ich die Tage mal testen, ich warte noch auf ein geeignetes Pitotrohr. Das hier ist mir aber eigentlich auch zu groß. Dann werde ich weiter berichten.
Du als Metaller kannst ja auch mal überlegen, wie man das zierliche Hackerrohr etwas größer nachbauen kann. Die SDP Sensoren brauchen mehr Durchfluss, das Staudruckrohr muss nach meiner Erfahrung ab 1 mm Innendurchmesser aufwärts haben, dann ist es perfekt für diese Sensoren.