Orange 433mhz RX/TX

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

helikid999

Erfahrener Benutzer
#61
Nja ich will meine Funke net öffnen.
Denkst du das geht übers trainerkabel?
Hätte jemand einen Link für mich, welches kabel ich aus dem Orange nehmen könnte?
Und eine Pin belegung?
 
Zuletzt bearbeitet:
#62
Du wirst Strom brauchen. Und wenn du nicht die Funke öffnen willst, dann musste mit nem extra akku am openlrs fliegen. Ist nicht so geil.

Kabel--> ganz normales Klinkenkabel für 3,5mm buchse




Wenn dich das Kabel schon vor ein Problem stellt ist das openlrs eher nix für dich. Ist nicht böse gemeint, ich will dich bloß vor teuren abstürzen bewahren
 

Spacefish

Erfahrener Benutzer
#64
Wenn du dir ne neue Funke kaufst, würde ich auch die 9XR von HobbyKing in Erwägung ziehen.

Wenn du es nicht so hast mit aufschrauben und Löten u.s.w. :) ist OpenLRS wohl nichts für dich, da du da idr. erstmal die Firmware flashen musst und einiges einstellen u.s.w. Die Antennen die dabei sind (mini Dipole) sind auch witzlos, die kannst du eigentlich gleich wegwerfen und dir selber entweder inverted-V oder halbwellendipole bauen.

Wenn du nach einer Art Plug and Play Lösung suchst die wie eine Blackbox funktioniert, ist evtl. DragonLink o.Ä. eher was für dich.
 

hitec

Eigentlich Futaba.
#67
Logisch. Man kann ein Huhn aus der Tiefkühltruhe auch roh essen, ohne es zu braten.

Ernsthaft, mit der mitgelieferten Software fliegen ist mehr als grob fahrlässig. Sie stammt aus der Zeit, in der das OpenLRS noch in der Entwicklungsphase steckte und Abstürze aufgrund von Lockouts oder ähnlichem noch an der Tagesordnung waren.
UNBEDINGT die aktelle Version vom OpenLRSng aufspielen, alles andere kostet dich früher oder später das Flugzeug.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten