Phantom FPV - HK (1550mm)

sct

Erfahrener Benutzer
Danke.
Hatte bei der letzten Bestellung DHL gewählt, das hat ewig gedauert.

edit:

back2topic.
So eine Schaumwaffel sollte man doch auch im leichten Nieselregen fliegen können, oder? Beim Herbstwetter müssen die Copter leider im Haus bleiben...
 
Zuletzt bearbeitet:

Feivel

Erfahrener Benutzer
Dem Schaum selber macht Wasser nichts würde ich sagen.
War so meine Erfahrung beim dampfbaden zum ausbeulen.

Frage ist halt was die Elektronik davon hält. Unten hat er ja Löcher und wenn es nieselt ist die Wiese nass. Und wasserdicht schließen tut der Deckel ja jetzt auch erst einmal nicht.
Hinzu kommt noch das ich ihn mit tape stärken will, da wäre Wasser schlecht.

Denke ich werde die wenigen gut Wetter Tage so wie heute nutzen und beim typischen Herbstwetter meinen traxxas revo ausführen.
 

VikiN

Flying Wing Freak
bei nieselregen könntest aber probleme mit der reichweite bekommen
für regenwetter hat man doch nen kleinen copter den man im haus fliegen kann ;)
 

Feivel

Erfahrener Benutzer
Sooo.. Habe nun 2 Tage meines Urlaubs dazu genutzt mal mit dem Phantom anzufangen.
Bin jetzt bei ca. 70% Fertigstellung. Habe fleißig Fotos geschossen, wenn er sich denn dann wie gewünscht Verhält und fliegen lässt werde ich einen entsprechenden Baubericht posten, vor allem für die, die so wie ich in den Kinderschuhen des Modellbaus stecken. :)

Da ich jetzt auch ein großes Augenmerk auf Stabilität gelegt hab und weiterhin auch legen werde, werde ich wohl mit Scharnieren arbeiten bei den Ailerons. Das Ruderhorn gefällt mir leider auch überhaupt nicht, die wirken selbst beim kleineren Sonic64 deutlich hochwertiger.

An dem Punkt hätte ich dann auch noch 2 kleine Fragen, wie habt ihr das original Ruderhorn entfernt? Ich will die Pampe vom Original möglichst rückstandslos wegbekommen und vor allem dem Ruder nicht schaden. Föhn + Skalpel?
Wonach suche ich am Besten, wenn ich die Stange zum lenken austauschen will? Lt. RC Groups gibt es mit der auch gerne Probleme und ich würde zu etwas qualitativerem greifen wollen. Was könnt ihr da konkret empfehlen?

Danke schonmal.
 

posti

Erfahrener Benutzer
Hey Leute, könnte mal eure Hilfe gebrauchen. Mein Phantom ist sehr laut. Jetzt haben sich schon die ersten Leute beschwert und bevor es noch ärger gibt würde ich ihn gern leiser machen.
Fliegen tue ich mit diesem Motor http://www.giantshark.co.uk/product/168468/xyh35-42-1250kv-45a-brushless-outrunner
und nem (gewuchteten) 10x6 Holzprop.
Hab jetzt gelesen man soll den Motor weiter hintere setzen dass der Abstand vom Flügel zum Prop größer wird. Das geht ja aber nicht und nun hab ich überlegt ob man mit ner Langmutter das Gewinde der Motorwelle verlängern kann.
Hat sowas schon mal jemand gemacht?
Oder größeren steileren Prop nehmen und nur noch Halbgas fliegen?
 

posti

Erfahrener Benutzer
Bei der Motorabdeckung und rund um den Motor hab ich schon einiges weggeschnitten. Aber gebracht hats eigentlich nichts.
Doch größerer Propeller mit mehr Steigung und Motorleistung runterregeln???
Anbei ein Bild vom Abstand.
Hier mit 11x7 Holzprop.

Der Abstand zum Prop ist meiner Meinung nach schon recht groß. Oder doch mal noch mit einer Verlängerung testen?
 

Anhänge

Feivel

Erfahrener Benutzer
Bei den anderen pics ist er oft noch was angepfeilt. Also schräg. Aber ärgerlich das er trotz der Maßnahmen noch so laut ist.

Kurze frage, die Plastik Motorbefestigung schwebt bei mir etwas. Hat so einen halben milimeter nach unten Luft. Also deren waagerechten Ausläufer. Lagen die beiden bei euch Plan auf dem epo auf? An meiner Kabel Durchführung zum Motor kann es eigentlich nicht liegen. Danke.
 

Sonne

Erfahrener Benutzer
Heute war Erstflug mit dem Phantom. Werfen geht einfach, nimmt auch gleich Fahrt auf und liegt einigermaßen gut in der Luft. Habe nen 3S 5000MAh drinnen mit nem Robbe 3542-10 und 10x6er Latte. Werde noch ne 10x8er raufpacken und ausprobieren. Den gesamten Flieger habe ich getapt mit Tesa Packband transparent. Im Flieger sitzt ein APM 2.5 mit MinimOSD V1.1 und eine FPV Kamera von Globeflight (KX71 oder so ähnlich). Die Kamera ist nicht so gut, wie ich dachte, aber fürs erste gehts.

Der Flieger braucht so an die 25 - 30KM/H Geschwindigkeit, um nicht an Höhe zu verlieren. Das Segelverhalten ist für meinen Geschmack gut, geht aber nicht so langsam wie mein X8. Verbraucht auch ziemlich viel Strom. Ich denke, mit den 5000MAh werdens dann so ca. 25min. Habs aber heute noch nicht ausgereizt und hatte viele starke Steigflüge darin auf Wolkenhöhe.

Ansonsten, alles gut soweit. Mal sehen, wie es so mit diesem Flieger in meinem Hangar weitergeht... :)
 

sct

Erfahrener Benutzer
Gibts Fotos und/oder Videos?
Meiner lässt auf sich warten :/
Am 24.09. im global warehouse bestellt (im EU war er nicht lieferbar). Am 03.10. wurde er verschickt.Langsam könnte er wirklich mal eintreffen.
 

Feivel

Erfahrener Benutzer
Aus dem global warte ich immer so 3-4 Wochen ab Versand :-!

Von denen die mit Scharnieren gearbeitet haben. Wie habt ihr die befestigt oben drauf oder im EPO? Teste das kommende Wochenende mal die Scharniere innenliegend bei meinem Sonic. Bin mir noch nicht so ganz sicher.
Einer im YouTube hat sie oben drauf und das scheint gut zu funktionieren. Von der Theorie gefällt mir innenliegend allerdings besser.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten