Produktthread: Black Manta Quadro mit faltbaren Armen

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
Marvin das kann ich jetzt schon, das Teil ist gut,habe ich schon länger hier
Der Drehpunkt ist mit 3 Vertiefungen ausgestattet, und im Fuß sitzt eine gefederte Kugel, die den Mast in 90Grad gekippt und stehend fixiert, also sucht schon mal einen guten Platz, das die Antenne sauber liegen kann
Die Überwurfmutter ist dann auch gut drauf zu schrauben

Das Kleben ist etwas schwieriger, der Sek Papp wollte zuerst nicht halten, aber genauso am GPS Teller, wohl ungeeigent
Zu empfehlen ist es, zuerst den Stab unten zu Kleben, ohne die Überwurfmutter, das man dann gegebenfalls den Stab unten vom herausgeflossenen Kleber reinigen kann
 

Netsrac

Time Traveler
GF hat doch für den Snapper doch auch ein GPS Mast zum Umlegen im Programm....kennt den jemand?!

Sooo....der Black Manta kam dann gestern doch noch....

Irgendwas, was man beim Aufbau bedenken soll? Die Anleitung war etwas lustig ausgedrückt...so nach dem Prinzip dass man es so machen kann, wie man will - böse Zungen könnten auch sagen: Uns doch egal, wie ihr ihn aufbaut :)

Weil da was zur (Nicht)Verwendung von Schraubensicherungslack stand....denke mal, dass es ratsam ist, oder gibt es irgendeinen Grund, den nicht zu nutzen?!
 

Netsrac

Time Traveler
@Docus:

Den FPV Kamerahalter finde ich super genial....stelle mir aber gerade die Frabe, wie und wo Du 'ne GoPro befestigst?! Oder hast Du vor, da noch 'nen Gimbal rsnzubauen?

Außerdem nochmal 'ne dumme Frage - die V-förmige Antenne bei Dir ist sicherlich dem Empfänger, oder? Was hast Du da genommen...ist doch sicherlich ein "Strohhalm" ähnliches Rohr, was Du Da genommen hast...

Danke, netsrsc
 

savyfunkt

Erfahrener Benutzer
GF hat doch für den Snapper doch auch ein GPS Mast zum Umlegen im Programm....kennt den jemand?!

Sooo....der Black Manta kam dann gestern doch noch....

Irgendwas, was man beim Aufbau bedenken soll? Die Anleitung war etwas lustig ausgedrückt...so nach dem Prinzip dass man es so machen kann, wie man will - böse Zungen könnten auch sagen: Uns doch egal, wie ihr ihn aufbaut :)

Weil da was zur (Nicht)Verwendung von Schraubensicherungslack stand....denke mal, dass es ratsam ist, oder gibt es irgendeinen Grund, den nicht zu nutzen?!
Was mich etwas mehr stört als die Anleitung, ist die Tatsache, dass bei mir die Motorhalterungen extrem staubig waren und Carbonstaub nicht gerade toll für die Motorlager ist. Kann man natürlich selbst reinigen. Aber da ja immer von der super deutschen Wertarbeit die Rede ist, müsste das nicht sein. Weiters würde ich mir eine Option wünschen, dass man die Abstandhalter und die Schrauben aus Alu bestellen kann. Jetzt kauft man sich einen teuren Carbonrahmen um Gewicht zu sparen und bekommt einen Haufen Metallschrauben dazu. Bitte nicht falsch verstehen, dass ist Motzen auf hohem Niveau. Hab das auch auf der eyeflyseite als Bewertung geschrieben, wurde aber bis Dato nicht veröffentlicht. Für den Rahmen und die Firma gibt es von mir aber trotz allem 5 Sterne.
 
Zuletzt bearbeitet:

Netsrac

Time Traveler
@Docus: gibt es eigentlich Bilder, die zeigen, wo und wie Du NAZA, Empfänger und Co eingebaut hast. Von den fertigen Manta-Bildern macht Deiner den am aufgeräumtesten Eindruck und deswegen würde ich ihm gerne als Vorbild nehmen :)

Danke...Netsrsc
 

Docus

Erfahrener Benutzer
@Docus: gibt es eigentlich Bilder, die zeigen, wo und wie Du NAZA, Empfänger und Co eingebaut hast. Von den fertigen Manta-Bildern macht Deiner den am aufgeräumtesten Eindruck und deswegen würde ich ihm gerne als Vorbild nehmen :)

Danke...Netsrsc
Zu den Antennenröhrchen:
Die gibt es fertig, z.B. hier: http://www.baltic-rc-systeme.de/rc-antennenröhrchen/
Sind lange genug, so das du 2 pro schwarzem gelieferten Rohr für den Manta raus bekommst.

Zu den Gains:
Ja, im Prinzip schon. Da jetzt aber die originalen T-Motor Carbonpropeller unterwegs zu mir sind, wird sich danach vermutlich minimal noch etwas ändern.

Zur GoPro:
Die sitzt bei mir in einer provisorischen Halterung vorne unter der "Nase", im Prinzip da wo oben der ezOSD GPS-Pilz sitzt. Ich bastel mir da gerade was im CAD, dann kommt sie da final drunter. Zum schnellen Wechseln. Platz ist selbst für das Provisorium an der Stelle. Durch verschieben des LiPos nach hinten kann ich das Gewicht da gut ausgleichen.

Zu der Platzierung:
Ich hab für jemand anderes mal fix die Platzierung beschriftet, das war aber ruck zuck, gewinnt also keinen Schönheitspreis. Da war der Manta aber noch net fertig schwarz. Wenn es dir weiter hilft, gerne. Ich hab dir dann noch ne Ansicht von Vorne, Seite und unten dazu gepackt. Die Bilder sind nicht ganz aktuell, in Details habe noch noch weiter aufgeräumt. Ich werde eh noch einmal die Bodenplatte abnehmen um einige Kabel weiter zu kürzen (Gewicht), dann kommen auch da noch schwarze Muttern drunter.

Bisher hat sich das Setup so bewährt. Ich habe saubere Sateliten, sowohl bei der Naza als im GPS, das Videobild ist top und der Copter fliegt sauber.
 

Anhänge

Docus

Erfahrener Benutzer
Schaut echt super aus, woher hast du das Gewebeband fuer den Akku ?
Das ist kein Gewebeband.

Ich hab dazu die LiPos "ausgezogen" also die oberste Schicht Schrumpfschlauch entfernt. Die Stirnseiten der LiPos sind mit schwarzer Folie beklebt. Dann habe ich sie neu eingeschrumpft, mit den Schläuchen:

Schwarzer Schrumpfschlauch für LiPos, Achtung, nicht mit Flamme, nur mit (Haar)Fön schrumpfen!
Für folgende Lipos habe ich die entsprechenden Schläuche verwendet. Könnt ihr als Vergleich nehmen:

4S 5000mAh: http://www.amazon.de/gp/product/B0019R6HOQ
3S 2250mAh: http://www.amazon.de/gp/product/B0019R2W7M
3S 1300mAh: http://www.amazon.de/gp/product/B001BAZLC0

Verarbeitungshinweise auf Anfrage. ;-)

Das Kabel hab ich mit so Zeug ummantelt:
http://www.amazon.de/Geflechtschlauch-Schutzgewebe-3-7mm-Kabel-Schlauch/dp/B009EO00ZI/

Ich hab das aber nicht bei Amazon gekauft, sondern in irgend einem Modellbaushop. Ka mehr wo. :)
 

savyfunkt

Erfahrener Benutzer
Danke fuer die Info, ich meinte das Kabel. Kann es sein, dass du die Kabel zum Teil mit Klemmen befestigt hast? Auf dem einen Bild schaut das so aus als waere da in der Mitte ne Klemme um das Kabel festzuhalten. Wenn ja, was ist das?
Lg
 
Zuletzt bearbeitet:

Docus

Erfahrener Benutzer
Danke fuer die Info, ich meinte das Kabel. Kann es sein, dass du die Kabel zum Teil mit Klemmen befestigt hast? Auf dem einen Bild schaut das so aus als waere da in der Mitte ne Klemme um das Kabel festzuhalten. Wenn ja, was ist das?
Lg
Ach so, ja. Das sind so kleine selbstklebenden Kabelhalter in schwarz. Gibts hier im Bauhaus.

Diejenigen die ich habe sind eine Mischung aus den:
http://www.amazon.de/hama-KabelClip-Small-schwarz-4007249206046/dp/B00807C22E
und denen:
http://www.amazon.de/Richco-Flachbandkabelhalter-Kabelhalter-CFCC-selbstklebend/dp/B009Y3MEJY

Wie gesagt, ka. wie die genau heisen, ich kauf die hier im Bauhaus.

Gruß

Ramon
 

Netsrac

Time Traveler
@Docus: ....und weiter geht die Fragerei... :)

Die Kabel von den Motoren - hast Du die auch in Gewebeschlauch gepack? Haste Du die Kabel auf die passende Länge zugeschnitten und direkt an den Quad ESC gelötet? Oder nutzt Du hier die Stecker die an dem Motoren waren?

Danke....netsrac
 

Docus

Erfahrener Benutzer
Heeee, die Abstandhalter zwischen den Platten sind noch nicht schwarz, hast du die übersehen? ;)
Gut beobachtet! :)

Ne, ist Absicht. Ich nehme die Tage die untere Platte nochmal ab um noch einige Kabel zu kürzen etc. Dann werden die schwarz eingeschrumpft. Das wollte ich erst machen wenn ich soweit fertig bin.

@Docus: ....und weiter geht die Fragerei... :)

Die Kabel von den Motoren - hast Du die auch in Gewebeschlauch gepack? Haste Du die Kabel auf die passende Länge zugeschnitten und direkt an den Quad ESC gelötet? Oder nutzt Du hier die Stecker die an dem Motoren waren?

Danke....netsrac
Die Kabel hab ich auf Länge gekürzt und mit den Kabeln vom ESC verlötet. Stecker sind nur Fehlerquellen und Gewicht. :) Lieber 3 mal messen vor dem Schnippeln. :)

Ich hab die Kabel an den gefährdeten Stellen, da wo sie vom Motor durch die Motorhalterung geführt werden und dann in das Rohr gehen, mit Schrumpfschlauch ummantelt. Damit sich die nicht an den Kanten im Lauf der Zeit aufschaben.

Das selbe dort wo sie aus dem Rohr durch das Langloch kommen.

Gruß

Ramon
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten