Produktthread: Black Manta Quadro mit faltbaren Armen

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Netsrac

Time Traveler
Hier ein Manta-Video von heute:

[video=vimeo;83182157]https://vimeo.com/83182157[/video]

lg Ferdl
Nice....schönes Wetter bei Euch da.

Was für Distanzen bist Du geflogen? Sah ziemlich weit aus.

Ich war heute auch draußen - mit 4 vollgeladenen LiPo's - nach 3 min Flugzeit meldete sich dann meine Funke und sagte, dass sie kein Strom mehr hat....dumm gelaufen :-(

Nunja, waren aber auch nur +1.5...
 

kofferfisch

Erfahrener Benutzer
Genau, Distanzen und Flugzeiten müssen wegen des Zeizraffers ganz ordentlich gewesen sein...

Ist das das Setup, so wie hier schon vorgestellt (2,6kg, 4s 12500)? Für dieses Gewicht macht der BM einen sehr sportlichen Eindruck!

Schöner Film.
 

FerdinandK

Erfahrener Benutzer
Also ...
Wir dürfen ja in Ö nun hochoffiziell FPV, also war die Distanz geschätzt 998m, 499m links meines Standpunktes bis 499m rechts meines Standpunktes, den Spotter hat´s gefreut :D. Die Flugzeit war heute ca 27min, hab den Manta aber doch etwas herumgescheucht.

In diesem Video ist kein (!) Zeitraffer, das ist alles Originalgeschwindigkeit, der Manta ist doch etwas auf der schnelleren Seite. Setup ist so wie hier beschrieben.

lg Ferdl
 

FerdinandK

Erfahrener Benutzer
Hab leider kein OSD drauf, läuft aber flott der kleine, ist auch im GPS-"full-forward" schneller als der X8-Snapper.

Edit: Für alle, die sich die Frage schon gestellt haben ... Ein Flip mit dem Zenmuse H3-D2 ist möglich, allerdings nur zwei Mal, danach schaltet das Gimbal ab.

lg Ferdl
 
Zuletzt bearbeitet:

FerdinandK

Erfahrener Benutzer
Ja sind nach unten, das ist damit die Ausleger beim Nachbrenner nicht verkohlen :D.

Der Copter bleibt dadurch insges. niedriger, weil alles unten ist, Gimbal, Motoren, ..., außerdem haben alle andern die Motoren eh oben.

lg Ferdl
 

kofferfisch

Erfahrener Benutzer
Wie ist denn jetzt der letzte Stand in Sachen Propellergröße?

Ich habe jetzt einige Seiten hier gelesen und Blicke noch nicht ganz durch... Mal liest man, 12 Zoll ist Maximum, andere nehmen sogar 13 Zoll.

Um das Maximum an Flugzeit mit einem 3s Setup bei den MN 3508 700kv rauszuholen, möchte ich gern 13 Zoll nehmen.

Ferdinand, gibt es mechanische Probleme beim Falten? Sind die "Reibungsverluste" am Frame nicht so gravierend? Ich wollte mich grob an dein BM-Setup halten...

Schönen Gruß und besten Dank!
 
Wie ist denn jetzt der letzte Stand in Sachen Propellergröße?

Ich habe jetzt einige Seiten hier gelesen und Blicke noch nicht ganz durch... Mal liest man, 12 Zoll ist Maximum, andere nehmen sogar 13 Zoll.

Um das Maximum an Flugzeit mit einem 3s Setup bei den MN 3508 700kv rauszuholen, möchte ich gern 13 Zoll nehmen.

Ferdinand, gibt es mechanische Probleme beim Falten? Sind die "Reibungsverluste" am Frame nicht so gravierend? Ich wollte mich grob an dein BM-Setup halten...

Schönen Gruß und besten Dank!

Also ich will's nicht beschwören, aber ich denke, ich bin der einzige, der mit 13" fliegt.
Das hat bei mir einzig den Grund gehabt, dass ich die 13" Tiger Carbonlatten noch hier rumliegen hatte und diese nicht ungenutzt lassen wollte.
12" ist ansonsten die max. Größe. Um 13" fliegen zu können, müssen die Ausleger länger sein. Und dadurch kann man den Manta nicht mehr zusammenklappen. Ich bin mir nicht sicher, dass das unter normalen Umständen sinnvoll ist.
Bei 13" mit den normalen Auslegern würde der Prop über dem Frame laufen. Und das ist Strömungstechnisch völlig banane.

Wenn ich die Props nicht schon gehabt hätte, dann wäre ich auch auf 12" gegangen.
Kleinere Props bringen auch erhöhte Agilität. Große Props machen träge :)

Wobei ich jetzt nicht jammern würde :)

VG
 
Hab leider kein OSD drauf, läuft aber flott der kleine, ist auch im GPS-"full-forward" schneller als der X8-Snapper.

Edit: Für alle, die sich die Frage schon gestellt haben ... Ein Flip mit dem Zenmuse H3-D2 ist möglich, allerdings nur zwei Mal, danach schaltet das Gimbal ab.

lg Ferdl
Sehr schönes Video :) Auch, wenn ich die Motorenanordnung immer wieder befremdlich finde ;D
Zum Thema Geschwindigkeit komme ich laut GPS auf knapp 80km/h im Att. Mode. Im GPS Mode weiß ich es nicht, weil ich den beim Fliegen nicht nutze. Ich liege aber auch knapp unter 2kg. Jedenfalls so lange ich noch den 4S 4000 fliege.

VG
 

FerdinandK

Erfahrener Benutzer
Also für mich sind 13" ok. Wenn man noch vorne und hinten den gleichen Motorabstand möchte, muss man hinten etwas tricksen, aber wer es gerne unsymmetrisch mag kann es einfach so lassen wie es ist.

lg Ferdl
 

kofferfisch

Erfahrener Benutzer
Alles klar, danke für eure Tips. hatte mich nach etlichen Tagen heute endlich zur Bestellung und Entscheidung durchgerungen und jetzt stell ich's wieder in Frage... Wer kennt das nicht?

Bei der Menge 3s Lips schien mir jedes Zoll mehr eines besser zu sein;)

Wie man bei Ferdlnands Setup sieht, sollte der Motor 13 Zoll auch noch bei 4s gut vertragen können.

Ich lasse mich überraschen, Props kann man nie genug haben..,
 

Netsrac

Time Traveler
Wie sieht es eigentlich bei Euch aus: Seit Ihr mit dem Spider-Landegestell zufrieden?!

Ich gebe ja zu, dass es echt nett aussieht, aber in der Praxis finde ich es nicht ganz so komfortabel.

Was mich zum einen stört ist die Spitze ganz unten. Habe mir da schon ein paar Mal richtig weh getan und gestern habe ich mir damit das Innenfutter einer Tasche aufgeschlitzt.

Damit ich mir nicht meine Arbeitsplatte zerkratze, habe ich um den unteren Abstandsbolzen ca. 10 Lagen Schrumpfschlauch rumgemacht, damit er auf diese so entstandenen Puffern steht und nicht auf den Carbonspitzen.

Dazu kommt noch, dass es super dreckig wird. Bei meine Flügen auf einem Feld musste ich danach die Ritzen und Kanten vom Dreck befreien.

Ich fände hier einfache, gerade Füße fast sinnvoller.

Wieviel federt das Gestell bei der Landung?

Was denkt Ihr? Geht es Euch ähnlich oder bin ich den Einzige?

Netsrac
 

fdietsch

Erfahrener Benutzer
Mit den Motoren nach unten in der Hand zu landen ist doch einfach, musst nur im Rückenflug landen. :wow:
 

PyroM

Langsamflieger
Wie sieht es eigentlich bei Euch aus: Seit Ihr mit dem Spider-Landegestell zufrieden?!

Ich gebe ja zu, dass es echt nett aussieht, aber in der Praxis finde ich es nicht ganz so komfortabel.

*****
Damit ich mir nicht meine Arbeitsplatte zerkratze, habe ich um den unteren Abstandsbolzen ca. 10 Lagen Schrumpfschlauch rumgemacht, damit er auf diese so entstandenen Puffern steht und nicht auf den Carbonspitzen.
Ich hatte das auch schon mal erwähnt. Meine Idee war, um die Spiderfuß.Abstandshalter eine Art Rohr-Schaumisolierung zu packen, oder dickwandige Moosgummi-Röhrchen. Um -a- die Spidespitzen vor Aufplatzen/Abbrechen und -b- mich und die Transport-Textilien vor Aufschlitzen zu schützen.

Nur leider habe ich solche dünnen Schaum-Polster nirgends gefunden, ebenso kein Mossgummi.
 
Also aufgeschlitzt habe ich mir bislang noch nix ;D Und mein Tisch ist auch noch heile :)
Aber in der Tat haben die Spider Füße auch ihre Tücken.
Wenn man im Gras landet/startet, dann verhacken sich die Füße gerne mal. da muss man dann schön sachte straten, sonst schmeisst es den Burschen auch schon mal auf den Rücken ;D

Aber ohne ist auch blöde, da liegt immer gleich der ganze Copter im Dreck und Blockx ist optisch für mich keine Alternative.

VG
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten