Produktthread: Black Manta Quadro mit faltbaren Armen

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Docus

Erfahrener Benutzer
Ich nutze das Spider am Black Manta und am Goliath den ich gerade noch aufbaue auch. Ich bin damit zufrieden, der Style gefällt mir wirklich. Bisher habe ich mich damit auch noch nicht gekratzt, und er hat jetzt auch noch keine Tischplatten geärgert. ;-)

Rein funktional gebe ich zu, das es wohl für den ein oder anderen praktischer währe, wenn die Landebeine unten etwas anders ausgeformt währen.

Ich persönlich bin aber so damit zufrieden.

Gruß

Ramon
 

Thier

φ macht auch Mist!
Ein weiterer Manta meldet sich zum Dienst!

Moin.

Ich möchte Euch hier auch mal meinen Manta präsentieren.
Das Gewicht liegt bei knapp 1900 g mit 4S/5000 mAh Turnigy Lipo.
Fliegt schon verdammt gut. Hoffe heute weiter an den Gains spielen zu können.
Vertical stimmt noch nicht...

Bisher hab' ich nur die Metallbolzen zwischen den CfK-Plates verbaut.
Im Stand (auf dem Blockx Landegestell) verwindet sich der Rahmen leider etwas.
Hat jemand die gleiche Erfahrung gemacht? Das POM Teil ist 'innen' verbaut, reicht jedoch nicht an die obere Platte.
Den verbleibenden Raum habe ich bisher zur Kabelführung genutzt, da es mit den POM Teilen für's Kabelgedöns etwas eng wird.

Trotz der Kabelweghalte-Dinger bin ich mit der Kabelführung aus den Auslegern noch nicht ganz glücklich.
Ab und an schafft es ein Kabel trotzdem in die Klemme. Vielleicht findet jemand ja noch eine 'Musterlösung'... ;)

Das Gimbal lungert erstmal gemütlich unter dem Frame. Sollte der mal erwähnte Zenmuse Adapter das Gimbal nach oben/vorne verlegen, wird es vielleicht nochmal umziehen! :)

Die Motorhalter auf den Auslegern drehen sich - trotz Stoppmuttern - beim Klappen gerne mal aus der Horizontalen.
Ich versuche daher immer nur an den Rohren zu klappen. Hat vielleicht jemand einen Tipp parat, um die Dinger richtig fest zu bekommen?

Jetzt träume ich nur noch von einem Y6 aus der eyefly Schmiede...
 

Anhänge

Hey Thier,

Mhm iwie sind deine Kabelführungen viel zu lang. Bei mir laufen sie so das weder im geklappten noch im offenen zustand Kabel zu sehen sind bzw aus dem Rahmen rausschauen. Hab zwischen der ersten Klammer und den Reglern viel Platz gelassen damit die Kabel sich dort frei bewegen können.
Was für Naza werte hast du bis jetzt?

Die Motorhalter auf den Auslegern drehen sich - trotz Stoppmuttern - beim Klappen gerne mal aus der Horizontalen.
Bei mir bewegen sie sich auch leicht. Hab die Schellen jetzt so "fest" gezogen das ruhe ist ;)

gruß
manu
 

savyfunkt

Erfahrener Benutzer
Hallo Leute!
Sehe ich das richtig, wenn ich die T-Propeller aus Carbon haben will, muss ich wenn ich die MT-Serie habe, einen Adapter kaufen? Direkt verschrauben auf den Motor geht nur mit der MN und U-Power-Serie. Oder gibt es da was anderes?
 

Oti47

Erfahrener Benutzer
Hi Leute,
kurze Frage ist es ein Problem für die Naza wenn die FC etwas weiter vorne auf dem Manta sitzt?

GPS Pilz sitzt auch vorne, ist aber in der Configuration auf den Schwerpunkt abgestimmt.

 

PyroM

Langsamflieger

Oti47

Erfahrener Benutzer
Hallo Leute!
Sehe ich das richtig, wenn ich die T-Propeller aus Carbon haben will, muss ich wenn ich die MT-Serie habe, einen Adapter kaufen? Direkt verschrauben auf den Motor geht nur mit der MN und U-Power-Serie. Oder gibt es da was anderes?
Hi Savyfunkt,
Ich habe auf den originalen Adaptern, das Gewinde bis zum Anschlag nachgeschnitten.
Dann passen auch der Carbon Propeller ;-)
Das einzige was fehlt sind die Metallstifte zur Sicherung.

Gruss
Oti
 

Runkel

fliegender Geocacher
Juhuu!!
Mein BlackManta ist schon da!
Ich weiß nur noch nicht, welche Regler ich nehmen soll:
1) QBrain 4x20A
2) TT-Regler von hier: http://shop.tt-rc.de/SHOP/ITEM-74
3) Turnigy 25A
für meine Motoren gehen alle,
Graupner E-Prop 11x5
Ich werd´s überschlafen.
Gruß, Gerald
 

Anhänge

Thier

φ macht auch Mist!
Moin.

Nachdem ich die festen Motorhalter nochmal nachgezogen hab', sind sie nun auch fest. :)
Auf dem Foto hatte ich die Auslegerschrauben nach 'Deckelmontage' übrigens noch nicht alle gedreht.
Die Kabelführung kann ich aus Platzgründen nicht nach innen verlegen. Aus Gewichtsgründen möchte ich möglichst auf die Addon Platte verzichten. Die Kabel sind aber nur so lang, dass diese bei geklappten Auslegern nicht auf Spannung stehen.
Für Fotovorschläge bin ich (und bestimmt auch andere...) immer dankbar!
Die Gummisache hatte mir schon gut gefallen.

Heute konnte ich wieder mal etwas fliegen. Mit Attitude auf 120 % hält er schön die Höhe im 'schnellen' Fly-by.
Die Basic Gains stehen derzeit auf 140 %. Yak will noch getestet werden...

Mit 5000 mAh und am Finger gefühlten -40 °C hatte ich nach 10 Minuten noch ca. 35% Kapazität.
Bin nur nicht sicher ob das Mehrgewicht eines 5800er der Flugzeit zugute kommt. Mal sehen wieviel ich bei 'normaler' Temperatur schaffe.

Bin übrigens vom ersten FPV Flug mit iOSDmini schwer begeistert! :)
Ich meine, dass ich irgendwo ein Bild vom Manta im B&W Koffer gesehen hab'. Im Thread habe ich das Bild jedoch nicht mehr gefunden - bis auf den Link zum Koffer. Hat jemand zufällig ein Bild parat?

Gruß
Markus
 

Runkel

fliegender Geocacher
Schön,
hab aber alle 3 Typen schon hier liegen.

langsam kann man schon was erkennen von meinem 'Black Panda' äähh Manta.
Das Landegestell hat nur 59mm höhe und soll unzerstörbar sein!
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten