Produktthread Hammerhead Nano - klappbarer Nanokopter

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Bei Premium Modellbau steht aber auch die passen zur T-Motor MN Navigator-Serie, zb. MN1806 - 14 2300kv. Da kann man die direkt mit der mitgelieferten Scheibe auf den Motor schrauben. Dein Motor schaut wie ein MT 1306 -10 aus, oder?
Da passen die eigentlich nicht.
Grüße
meanwhile
 
Ja richtig, beim 1306 ist das nicht ganz so einfach, zumal die Welle auch noch etwas zu lang ist, als dass man einfach die beiliegende UNterlegscheibe drauf packt und gut... da muss man sich schon was anderes einfallen lassen.

VG
 

artur1102

Erfahrener Benutzer
Bei den 1306 ist aber extra eine scheibe dabei, die eigentlich ja für die props gedacht ist....seltsam...müsste man mal tiger fragen, was die sich dabei gedacht haben...und diese scheibe ist ja nur bei den V2 dabei.

mfg Artur
 

Netsrac

Time Traveler
Wie hast Du das mit dem Stecker gelöst? So wie in Deinem Bild ist es ja ein wenig nervig, da dann die Servo-Stecker beim Klappen im Weg sind.

Suche noch nach einer sinnfollen Lösung. Eigentlich hatte ich keine Lust an der Revo rumzulöten, aber das wird wohl nicht ausbleiben...


 

tim19368

Erfahrener Benutzer
hi, habe da auch lange überlegt bei der nanwii, qeiss ja nicht wie die revo von unten bestückt ist aber ich habe die anschlüsse dann teilweise von unten in die andere richtung gelötet, so wie es gepasst hat, das nix über das format absteht.

 

cGiesen

Erfahrener Benutzer
Wie hast Du das mit dem Stecker gelöst? So wie in Deinem Bild ist es ja ein wenig nervig, da dann die Servo-Stecker beim Klappen im Weg sind.

Suche noch nach einer sinnfollen Lösung. Eigentlich hatte ich keine Lust an der Revo rumzulöten, aber das wird wohl nicht ausbleiben...
.

ich habe den Stecker abgelötet. War fürchterlich!
dann habe ich eine einreihe Stiftleiste auf den Signalpins gelötet. Dadurch komme ich 5mm weiter rein.
dann habe ich unter dem Revo eine gewinkelte drei Leiste (wie oben drauf) war nur für Power gelötet.
Signal hatte ich hinten abgeschnitten, aber vorne als Verpohlschutz dran gelassen.
Da ist aber die Überlegung ob man den nicht oben nach innen machen kann. Dazu war ich dann aber zu faul, nach ich alles fertig hatte.
 

multiblitz

Erfahrener Benutzer
Ich habe ml ne Frage...becor ich ueber 170 Euro fuer den Frame mit Platte in cfk ausgebe:

Ich habe hier noch einen Nanoquad rumliegen. Ehrlich gesagt, war sehr nett zu bauen und voellig nervig zu fliegen. Geht einem sofort irgendwo weg, nur nervig. Hatte dann auch keine lust mehr, ursachenforschung zu machen, obs nun die Groesse ist oder die Nanowii oder was auch immer...

Gibt es hier Leute, die den Nanowii vorher hatten und ihn mit dem Hammerhead vergleichen koennen ?
 

insider

Erfahrener Benutzer
Ich habe ml ne Frage...becor ich ueber 170 Euro fuer den Frame mit Platte in cfk ausgebe:

Ich habe hier noch einen Nanoquad rumliegen. Ehrlich gesagt, war sehr nett zu bauen und voellig nervig zu fliegen. Geht einem sofort irgendwo weg, nur nervig. Hatte dann auch keine lust mehr, ursachenforschung zu machen, obs nun die Groesse ist oder die Nanowii oder was auch immer...

Gibt es hier Leute, die den Nanowii vorher hatten und ihn mit dem Hammerhead vergleichen koennen ?
Hallo,

ich habe den Nanoquad "geschlachtet", um die Teile für den Hammerhead zu nutzen. Der HH fliegt deutlich stabiler als der Nano und außerdem fand ich das Thema FPV in dieser Größe sehr reizvoll. Ich habe den Umstieg nicht bereut!
 

Netsrac

Time Traveler
Tja, die Mittagspause damit verbracht, bei Conrad an der Bauteile Abteilung Schlange zu stehen um dann zu erfahren, dass sie keine gewinkelten Stiftleisten haben :-(

Bohh...was ist nur aus denen geworden...bleibt mit wohl wieder nichts Anderes übrig, als es irgendwo zu bestellen - und das in einer Weltstadt wie Berlin.

Habe gerade sooooooonnn Hals :-(
 

insider

Erfahrener Benutzer
Tja, die Mittagspause damit verbracht, bei Conrad an der Bauteile Abteilung Schlange zu stehen um dann zu erfahren, dass sie keine gewinkelten Stiftleisten haben :-(

Bohh...was ist nur aus denen geworden...bleibt mit wohl wieder nichts Anderes übrig, als es irgendwo zu bestellen - und das in einer Weltstadt wie Berlin.

Habe gerade sooooooonnn Hals :-(
Ich habe welche da!
Wo wohnst du in Berlin? Gerne per PN.
 

Netsrac

Time Traveler
Ja, Segor ist klasse...nur deren Öffnungszeiten leider nicht - die mit ihrer doofen Mittagspause und dann machen sie schon um 18 Uhr zu - da hat man als normal arbeitender Mensch keine andere Chance, als am Samstag hin zu fahren.

@Insider: Danke Dir...leider habe ich heute keine Zeit mehr durch Berlin zu fahren, sonst würde ich das glatt machen.

Habe jetzt einfach was bestellt - über eBay. Bin gespannt. 10 Stiftleisten zum selben Preis wie bei Conrad eine gekostet hätte.
 

schnellmaleben

Erfahrener Benutzer
Gibt es schon Erfahrungen mit den Tiger MN1806 auf dem Hammerhead Nano ?
Hab sie auch schon ne Weile drauf. Also die 2300kv Variante (die 1400er sind nur mit wesentlich größeren Latten brauchbar und nicht mehr "Nano"). Im Moment mit den Tiger CF 6x2 - die fantastischen Herstellerangaben zur Effizienz kann ich nicht bestätigen, trotzdem bin ich sehr zufrieden. Mit 350g Abfluggewicht sind 11 Minuten Rundflug mit einem 2S/1500er Akku drin. Schwebegas ziemlich genau 50%, Steigleistung mehr als ausreichend.

Die 6045 von Eyefly gehen mit den Motoren auch sehr gut. 3S (mit 5030) hab ich mich noch nicht getraut, im Moment ist er mir schnell genug :)
 
Vielen Dank für eure Infos zum MN1806. Bin mir halt nicht sicher, ob ich die MT1306, oder die MN1806 (2300kv) nehmen soll ...
 
Hallo HMP,

die Frage für mich wäre, was Du damit vor hast!? Wenn Du einfach FPV fliegen willst, dann reicht der 1306 vollkommen aus. Ich fliege damit so ca. 50km/h... das ist schon ganz okay. Wenn man allerdings richtig böse untrwegs sein will, dann empfiehlt sich wohl eher ein 1806 an 3S. Wie sich der 1806 an 2S verhält im Vegleich zum 1306, kann ich Dir sagen, sobald die 1806 intrudeln, dann werde ich umgehend testen.

VG
 
Prinzipiell möchte nur FPV fliegen, sicher auch etwas flotter, aber die MN reizen mich halt durch die Option mit 3S und außerdem finde ich die separat verschraubten Propellermitnehmer einfach eleganter ...

Grüße,
Sven
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten