Quadcopter Neueinsteiger

#1
Hallo miteinander,
nachdem ich nun shcon ein paar Tage still mitlese und mir der Kopf dermaßen raucht möchte ich mich nun kurz vorstellen und auch mitteilen was ich vor habe. Natürlich bin ich für Verbesserungsvorschläge und Tipps jeglicher Art sehr dankbar. Und sorry wenn manch blöde Frage dabei sein sollte. Ich habe die Tage so viel gelesen, das man den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sieht. :)

Zu mir, ich selbst 34, verheiratet, zwei Kinder und arbeite in der pharmazeutischen Produktion. Lötkenntnisse habe ich. Auch dei Atmels sind mir nicht neu. Vor +-5-6 Jahren habe ich selbst aktiv damit rumgebastelt, allerdings habe ich nicht mit C programmiert sondern mit BASCOM. SMD löten kann ich nicht bzw. habe mich da noch nicht ran getraut. Handwerklich bin ich recht geschickt und habe auch einiges an Werkzeugen da. Eine Ständerbohrmashcine fehlt mir aber noch im Keller. :)


Warum ich überhaupt auf das Thema Copter gekommen bin. Ursprünglich wollte ich mir einen kaufen für meine DSLR. Aber die Preise haben mich gleich abgeschreckt bzw. auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt. Damit war das Thema erst einmal erledigt. Nun bin ich bei der Suche eines kleinen Spielzeug-Heli für meinen Sohn, auf die DIY-Geschichte gestoßen...und da hat es mich gepackt. :)
Was ich vor habe:
1) kurzfristig = Quadcopter bauen und fliegen lernen
1.1) kurz-/mittelfristig diesen Quad aufrüsten mit GPS,MAG,BARO und Softwareseitig alles rein hauen was geht. "Failsafe, PosH, RTH" und was es sonst noch gibt
2) mittelfristig = Octo oder Hex bauen für eine Nex5 oder was es bis dorthin sonst noch so gibt
3) langfristig = einen großen für meine DSLR mit 8-15mm Fisheye

Derzeit schwanke ich noch all das Zeug bei flyduino oder Hobbyking zu bestellen.
Wobei ich zu HK tendiere, einfach weil es günstiger werden wir. Klar qualitativ muss man da Abstriche machen aber gerade für den Einstieg wo eh viel schieß gehen kann und kaputt gehen kann ist es nicht mal so schlecht. Die meisten Teile sind aus dem angepinnten Thread "Anleitung & Erklärung zum Bau eines Multicopters mit aktuellen Komponenten" hier im Forum.


Ich hänge hier ienfach mal meine momentane Wunschliste von HK rein, als Link: Hobbyking Wunschliste

-Frame werde ich mir bei flyduino bestellen, den Alu 25cm Quadframe

-Bei der FC schwanke ich noch zwischen der NanoWii und der "MultiWii MicroWii ATmega32U4 Flight Controller USB/BARO/ACC/MAG"

-Motoren bei HK:NTM Prop Drive Series 28-26A 1200kv / 250w
-Motoren bei Flyduino wären die: "Suppo 2212/13"
Motoren, da tendiere ich ja aus dem Bauch eher zu den HK, denn wenn ich nen grösseren Copter baue, der mehr tragen soll könnte ich die weiter verwenden....wenn sie denn mehr tragen.

-ESC werde ich selbst auf SimonK flashen.

-Funke werde ich eine "Turnigy 9x" bestellen und mit "FrSky DHT 8Ch mit Telemerie" ausrüsten. Empfänger werde ich den "FrSky D8R-II PLUS 2.4Ghz 8CH Receiver with Telemetery" nehmen.

Kommen wir zu den Fragen die ich jetzt schon habe:
-Packt eine NanoWii eine Vollaustattung mit Acc, GPS, MAG, Baro und der ganzen Software? Oder dann doch eher das MultiWii Board nehmen? Wobei da derselbe AtMega verbaut ist?!
-Die Funke, braucht man dieses FrSky Set oder schieße ich mit Kanonen auf Spatzen?
-Brauche ich noch eine Programmierkarte für die ESC, um das Verhalten bei Stromausfall oder sowas zu programmieren?

Erwartet bitte nicht das es sehr zügig voran geht. Ich lese und informiere mich immer sehr ausgiebig im Vorfeld bevor ich bestelle. Denn es nervt mich dann immer tierisch wenn ich kurz darauf was "besseres" für 1-2 Euro mehr sehe. :)

Danke schonmal im voraus
LG Dominic
 

Ori0n

Back again
#2
Herzlich willkommen um Forum,

Du wirst sehen, einen Copter bauen ist nicht so schwer wie es aussieht ;).
Man kann deine Einkaufsliste nicht sehen, die ist nur für deinen Account, bitte die Links einzeln reinposten.
Zu deinen Fragen:
1) Der auf dem NanoWii/MicroWii verbaute ATmega 32u4 ist zwar schön und gut, jedoch bekommst du mit GPS Probleme. Die aktuelle Software (V2.2) ist ohnehin schon zu groß (auch ohne GPS) für den 32u4, da muss man einen anderen Bootloader draufspielen, mit GPS wird das alles recht knapp. Zwei Lösungen: erstens einen anderen FC, z.B. das CRIUS AIO V2, da ist auch MPU, MAG + Baro drauf und das ganze läuft mit einem ATmega2560, der hat ausreichend Speicher + Rechenleistung.
Zweitens: du benutzt ein I²C GPS, das hilft auch etwas, weil der Prozessor die Koordinaten nicht umrechnen muss. Ich würde eher das Crius oder die HK Kopie nehmen.
2) dieses Set kenn ich nicht, was ich so gelesen habe, dient es nur der Telemetrieübertragung (heißt, Akkuspannung, ...) und ist daher nicht unbedingt erforderlich (erschlag mich nicht, wenn es falsch ist). Wenn du jedoch den oben genannten Empfänger nimmst, macht es Sinn, das dazugehörige Telemetrieset zu kaufen, dann kannst du alles überwachen
3) nein, du brauchst keine Programmierkarte, weil soblad der ESC geflasht ist, kann er nicht mehr programmiert werden. In der SimonK Software sind alle Einstellungen optimal für Multicopter getroffen.

Wenns noch Fragen gibt, nur her damit, dafür ist das Forum da.
Grüße, Moritz
 

knight_saber

Erfahrener Benutzer
#3
Hallo Dominic,

also wenn du noch weiter sparen möchtest kann ich dir noch für die Suppo Motoren den Ersatz empfehlen
http://www.himodel.com/electric/HiM...less_Motors_W_Prop_adapter_Type_A2212_13.html
da liegst du dann pro Stück nur noch so bei 7-8 Euro.

FC könnte der Naze32 vielleicht auch eine günstige Möglichkeit sein hat alles bis auf GPS, da sind sie hier aber im Forum fleißig dran dies zum laufen zu bringen.
Rabbit Board wäre auch noch eine alternative die funktionieren soll konnte aber bisher nur den Kontroller selber testen GPS noch nicht.

Deine Liste kann ich allerdings nicht anschauen für die empfohlenen Motoren reichen dann 12A Regler die gibt es beim HK könnten auch auf SimonK umgeflashed werden. Ansonsten kann ich dir noch die Mystery 12A empfehlen benutze ich selber und sind auch SimonK fähig.

Könnte dir auch eine Empfehlungsliste schicken wenn du Interesse hast.
 

Altix

Erfahrener Benutzer
#4
... Die aktuelle Software (V2.2) ist ohnehin schon zu groß (auch ohne GPS) für den 32u4, da muss man einen anderen Bootloader draufspielen...
Bist du dir bei der Aussage sicher? Du hast das gleiche ja gerade auch in einem anderen Thread zur MicroWii geschrieben. Ich habe am Wochenende auf zwei Koptern mit NanoWii (aber sonst kein weiterer Spielkram) V2.2 ohne Probleme aufgespielt und konnte auch einwandfrei damit fliegen. Einen anderen Bootloader habe ich dabei nicht verwendet.
 
#5
WOW die Hilfsbereitschaft hier ist ja echt klasse. Danke.

Die Wunschliste, komisch das die nicht einsehbar ist. Steht ja extra bei HK das es mit dem Link "public" ist. Naja egal, ich poste die Links hier rein.

NanoWii: http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/uh_viewItem.asp?idproduct=22322
oder MultiWii: http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/uh_viewItem.asp?idproduct=22321
HK-Motor: http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/uh_viewItem.asp?idproduct=17345
Alternative flyduino Suppo: http://flyduino.net/Multikopter-Motor
ESC: http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/uh_viewItem.asp?idproduct=15202
LiPo: http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/uh_viewItem.asp?idproduct=11946
Funke: http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/uh_viewItem.asp?idproduct=27997
FrSky Sender: http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/uh_viewItem.asp?idproduct=17205
FrSky Empfänger: http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/uh_viewItem.asp?idproduct=14356

Bei dem LiPo bin ich mit 35C etwas höher als rechnerisch notwenig bei den Motoren. Aber ich dachte mir ein bisschen Luft nach oben ist sicher besser als das man den Akku bei Vollgas an seine Belastungsgrenze bringt.
Und halt noch ne Menge Kleinkram wie, Goldkontakte, Schrumpfschlauf, XT60 Kontakte. Probs bestelle ich mir einfach mal welche in 8 und 10 Zoll zum ausprobieren und rumspielen.

Werde mir mal alle vorgeschlagenen Boards anschauen und vergleichen.

@knight_saber
Also gegen eine Empfehlungsliste habe ich nie was. :)
Die HiModel lesen sich identisch zu den Suppos und kosten nur +- die Hälfte. Ich denke für den Einstieg sind die auch super, bei dem Preis. :)

LG Dominic
 

Ori0n

Back again
#6
Ich kann jetzt nur von mir reden, ich hab versucht V2.2 aufs NanoWii, da hat's nicht funktioniert.
Vielleicht liegts an meinen Einstellungen, vielleicht ist auf den neueren NanoWiis schon ein neuer Bootloader drauf (ich hab das 0.5, hab aber irgendwo mal gelesen, dass bei den neueren schon ein modifizierter Bootloader drauf ist).
Wie gesagt, bei mir geht's nicht (Jedoch denke ich nicht, das V2.3 noch draufgehen wird, wenn's rauskommt)
 

Ori0n

Back again
#7
So, hab grad mit nem Freund geredet, der hat das NanoWii V1.0. Er hat gesagt, bei ihm hat's mit V2.2 auch ohne Bootloader funktioniert.
Vielleicht hab ich irgendwas aktiviert oder V1.0 hat wirklich einen modifizierten Bootloader.
 
#8
Ich habe die Links mal gepostet aber der Beitrag muss erst von einem Moderator freigeschaltet werden. Warum auch immer?

LG Dominic
 

Ori0n

Back again
#11
Stell die Liste mal rein bitte
 

knight_saber

Erfahrener Benutzer
#12
ok kann ich gerne machen

Motoren A2212 1000KV Outrunner
http://www.himodel.com/electric/HiM...less_Motors_W_Prop_adapter_Type_A2212_13.html

Regler Mystery BEC 12A (SimonK fähig)
http://dx.com/p/mystery-bec-esc-for-brushless-motors-2607-12a-5-10-nc-2-3lipo-13026
oder
HobbyKing 12A BlueSeries (SimonK fähig)
http://www.hobbyking.com/hobbyking/...2A_BlueSeries_Brushless_Speed_Controller.html

Propeller 9"x4.7 Propeller Set Grün
http://flyduino.net/9x47-Propeller-Set-Gruen-4-Stueck-2-CW-and-2-CCW
oder
Propeller 9"x4.7 Propeller Set Orange
http://flyduino.net/9x47-Propeller-Set-Orange-4-Stueck-2-CW-and-2-CCW

-> sind etwas weicher wie schwarze und können finde ich dadurch mehr aushalten bevor sie brechen, ebenfalls kann man sie auch mal wieder gerade biegen.

einfacher Rahmen
http://flyduino.net/Quadrocopter-Centerplate-mit-onboard-Stromverteiler-2er-Set

Alustab 10X10 Alu aus dem Baumarkt

kommen halt noch Kleinteile dazu wie Schrauben, Stecker, Platinenhalter, Ledstreifen für Orientierungsbeleuchtung usw.

Damit sollte man dann bei ca. 90 - 100 Euro liegen.

Was dann halt noch fehlt ist eine Flightcontroll, Funke, Ladegerät und Akkus dann könnte man los fliegen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ori0n

Back again
#13
An sich passt alles.
Ich möchte dir nicht dein Konzept ruinieren, jedoch fällt mir auf, dass du bei zig Händlern bestellst. Da zählt man Extreme Versandkosten. Man sollte versuchen, bei so wenig Händlern wie möglich zu bestellen
 

Boarder

Erfahrener Benutzer
#14
Dazu kommen eben noch Wartezeiten und je nachdem welches Zollamt für Dich zuständig ist auch noch eine gewisse Unsicherheit ob du das alles überhaupt bekommst.
 
#15
@Boarder
Danke für die Freischaltung des Postings.

In Posting #5 sind nun die Links zu den Einzelteilen aufgeführt.

Ich werde mir in Excel eine Tabelle erstellen wo alles aufgelistet ist. Da kann ich dann alles sauber vergleichen und welche Variante am günstigsten kommt. Wartezeiten sind kein Problem da ich es nicht eilig habe. Die Ungeduld kommt dann erst wenn die ersten Geile da sind und ich auf den Rest warte. Aber dann ist es eh zu spät und ich muss es aussitzen.

Ob alles durch den Zoll kommt ist ja auch immer so ne Sache. Bestelle ich bei einem und der Zoll zickt ist die ganze Lieferung im Eimer. Streut man, dann kann immer noch ein Teil der Ware ankommen. Aber letztlich schaue ich auf die Gesamtsumme und wäge ab. :)

LG Dominic
 
Zuletzt bearbeitet:
#17
Für was nehmt ihr eigentlich Alu-Vierkant. Reicht ein U-Profil nicht aus? Ich habe jetzt nicht geschaut was das Gewichtsmäßig ausmacht und ob es preislich rentabel ist. Oder ist ein U-Profil doch deutlich instabiler für einen Copter?

Ok wenn ma. Die Centerplates oben und unten am Rihr festmachen will ist es bei eine U-Profil halt ein kleines bisschen tricky, aber ich denke das bekommt man schon fest.

LG Dominic
 

Ori0n

Back again
#18
Ich benutze prinzipiell Vierkantprofile.
Ein U-Profil würde es auch tun. Es ist leichter, hat aber keine so große Verwindungssteigigkeit (und der Rahmen sollte so steif wie möglich sein). Das Profil sollte nicht von Hand verbieg oder verdrehbar sein.
Ich würd dir ein Vierkant-Profil empfehlen, soviel Gewicht sparst du dir mit einen geeigneten U-Profil auch nicht (wenns zu leicht wird, dann hat's kein ordentliches Verwindungswiderstandsmoment mehr)
 

knight_saber

Erfahrener Benutzer
#19
Muss zugeben die Motoren hatte ich früher wo anders bestellt nur da gibt es sie nicht mehr.
Liste ist aber nur ein Beispiel und nicht überall kommen Versandkosten beim Chinesen dazu eigentlich nur beim HK.
Flyduino ist die Wahl der Teile die eventuell schnell ersetzt werden müssten, sollte mal was kaputt gehen oder halt gleich von allem etwas mehr bestellen.
Zoll klar muss man schauen, ansonsten die Bestellungen unter 22 Euro versuchen zu halten und abwarten was ankommt und was nicht. Zum Zoll fahren und hoffen, dass die einfach nicht so genau hin schauen oder die DHL alles abwickeln lassen.



An sich passt alles.
Ich möchte dir nicht dein Konzept ruinieren, jedoch fällt mir auf, dass du bei zig Händlern bestellst. Da zählt man Extreme Versandkosten. Man sollte versuchen, bei so wenig Händlern wie möglich zu bestellen
 
FPV1

Banggood

Oben Unten