Hallo miteinander,
nachdem ich nun shcon ein paar Tage still mitlese und mir der Kopf dermaßen raucht möchte ich mich nun kurz vorstellen und auch mitteilen was ich vor habe. Natürlich bin ich für Verbesserungsvorschläge und Tipps jeglicher Art sehr dankbar. Und sorry wenn manch blöde Frage dabei sein sollte. Ich habe die Tage so viel gelesen, das man den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sieht.
Zu mir, ich selbst 34, verheiratet, zwei Kinder und arbeite in der pharmazeutischen Produktion. Lötkenntnisse habe ich. Auch dei Atmels sind mir nicht neu. Vor +-5-6 Jahren habe ich selbst aktiv damit rumgebastelt, allerdings habe ich nicht mit C programmiert sondern mit BASCOM. SMD löten kann ich nicht bzw. habe mich da noch nicht ran getraut. Handwerklich bin ich recht geschickt und habe auch einiges an Werkzeugen da. Eine Ständerbohrmashcine fehlt mir aber noch im Keller.
Warum ich überhaupt auf das Thema Copter gekommen bin. Ursprünglich wollte ich mir einen kaufen für meine DSLR. Aber die Preise haben mich gleich abgeschreckt bzw. auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt. Damit war das Thema erst einmal erledigt. Nun bin ich bei der Suche eines kleinen Spielzeug-Heli für meinen Sohn, auf die DIY-Geschichte gestoßen...und da hat es mich gepackt.
Was ich vor habe:
1) kurzfristig = Quadcopter bauen und fliegen lernen
1.1) kurz-/mittelfristig diesen Quad aufrüsten mit GPS,MAG,BARO und Softwareseitig alles rein hauen was geht. "Failsafe, PosH, RTH" und was es sonst noch gibt
2) mittelfristig = Octo oder Hex bauen für eine Nex5 oder was es bis dorthin sonst noch so gibt
3) langfristig = einen großen für meine DSLR mit 8-15mm Fisheye
Derzeit schwanke ich noch all das Zeug bei flyduino oder Hobbyking zu bestellen.
Wobei ich zu HK tendiere, einfach weil es günstiger werden wir. Klar qualitativ muss man da Abstriche machen aber gerade für den Einstieg wo eh viel schieß gehen kann und kaputt gehen kann ist es nicht mal so schlecht. Die meisten Teile sind aus dem angepinnten Thread "Anleitung & Erklärung zum Bau eines Multicopters mit aktuellen Komponenten" hier im Forum.
Ich hänge hier ienfach mal meine momentane Wunschliste von HK rein, als Link: Hobbyking Wunschliste
-Frame werde ich mir bei flyduino bestellen, den Alu 25cm Quadframe
-Bei der FC schwanke ich noch zwischen der NanoWii und der "MultiWii MicroWii ATmega32U4 Flight Controller USB/BARO/ACC/MAG"
-Motoren bei HK:NTM Prop Drive Series 28-26A 1200kv / 250w
-Motoren bei Flyduino wären die: "Suppo 2212/13"
Motoren, da tendiere ich ja aus dem Bauch eher zu den HK, denn wenn ich nen grösseren Copter baue, der mehr tragen soll könnte ich die weiter verwenden....wenn sie denn mehr tragen.
-ESC werde ich selbst auf SimonK flashen.
-Funke werde ich eine "Turnigy 9x" bestellen und mit "FrSky DHT 8Ch mit Telemerie" ausrüsten. Empfänger werde ich den "FrSky D8R-II PLUS 2.4Ghz 8CH Receiver with Telemetery" nehmen.
Kommen wir zu den Fragen die ich jetzt schon habe:
-Packt eine NanoWii eine Vollaustattung mit Acc, GPS, MAG, Baro und der ganzen Software? Oder dann doch eher das MultiWii Board nehmen? Wobei da derselbe AtMega verbaut ist?!
-Die Funke, braucht man dieses FrSky Set oder schieße ich mit Kanonen auf Spatzen?
-Brauche ich noch eine Programmierkarte für die ESC, um das Verhalten bei Stromausfall oder sowas zu programmieren?
Erwartet bitte nicht das es sehr zügig voran geht. Ich lese und informiere mich immer sehr ausgiebig im Vorfeld bevor ich bestelle. Denn es nervt mich dann immer tierisch wenn ich kurz darauf was "besseres" für 1-2 Euro mehr sehe.
Danke schonmal im voraus
LG Dominic
nachdem ich nun shcon ein paar Tage still mitlese und mir der Kopf dermaßen raucht möchte ich mich nun kurz vorstellen und auch mitteilen was ich vor habe. Natürlich bin ich für Verbesserungsvorschläge und Tipps jeglicher Art sehr dankbar. Und sorry wenn manch blöde Frage dabei sein sollte. Ich habe die Tage so viel gelesen, das man den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sieht.
Zu mir, ich selbst 34, verheiratet, zwei Kinder und arbeite in der pharmazeutischen Produktion. Lötkenntnisse habe ich. Auch dei Atmels sind mir nicht neu. Vor +-5-6 Jahren habe ich selbst aktiv damit rumgebastelt, allerdings habe ich nicht mit C programmiert sondern mit BASCOM. SMD löten kann ich nicht bzw. habe mich da noch nicht ran getraut. Handwerklich bin ich recht geschickt und habe auch einiges an Werkzeugen da. Eine Ständerbohrmashcine fehlt mir aber noch im Keller.
Warum ich überhaupt auf das Thema Copter gekommen bin. Ursprünglich wollte ich mir einen kaufen für meine DSLR. Aber die Preise haben mich gleich abgeschreckt bzw. auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt. Damit war das Thema erst einmal erledigt. Nun bin ich bei der Suche eines kleinen Spielzeug-Heli für meinen Sohn, auf die DIY-Geschichte gestoßen...und da hat es mich gepackt.
Was ich vor habe:
1) kurzfristig = Quadcopter bauen und fliegen lernen
1.1) kurz-/mittelfristig diesen Quad aufrüsten mit GPS,MAG,BARO und Softwareseitig alles rein hauen was geht. "Failsafe, PosH, RTH" und was es sonst noch gibt
2) mittelfristig = Octo oder Hex bauen für eine Nex5 oder was es bis dorthin sonst noch so gibt
3) langfristig = einen großen für meine DSLR mit 8-15mm Fisheye
Derzeit schwanke ich noch all das Zeug bei flyduino oder Hobbyking zu bestellen.
Wobei ich zu HK tendiere, einfach weil es günstiger werden wir. Klar qualitativ muss man da Abstriche machen aber gerade für den Einstieg wo eh viel schieß gehen kann und kaputt gehen kann ist es nicht mal so schlecht. Die meisten Teile sind aus dem angepinnten Thread "Anleitung & Erklärung zum Bau eines Multicopters mit aktuellen Komponenten" hier im Forum.
Ich hänge hier ienfach mal meine momentane Wunschliste von HK rein, als Link: Hobbyking Wunschliste
-Frame werde ich mir bei flyduino bestellen, den Alu 25cm Quadframe
-Bei der FC schwanke ich noch zwischen der NanoWii und der "MultiWii MicroWii ATmega32U4 Flight Controller USB/BARO/ACC/MAG"
-Motoren bei HK:NTM Prop Drive Series 28-26A 1200kv / 250w
-Motoren bei Flyduino wären die: "Suppo 2212/13"
Motoren, da tendiere ich ja aus dem Bauch eher zu den HK, denn wenn ich nen grösseren Copter baue, der mehr tragen soll könnte ich die weiter verwenden....wenn sie denn mehr tragen.
-ESC werde ich selbst auf SimonK flashen.
-Funke werde ich eine "Turnigy 9x" bestellen und mit "FrSky DHT 8Ch mit Telemerie" ausrüsten. Empfänger werde ich den "FrSky D8R-II PLUS 2.4Ghz 8CH Receiver with Telemetery" nehmen.
Kommen wir zu den Fragen die ich jetzt schon habe:
-Packt eine NanoWii eine Vollaustattung mit Acc, GPS, MAG, Baro und der ganzen Software? Oder dann doch eher das MultiWii Board nehmen? Wobei da derselbe AtMega verbaut ist?!
-Die Funke, braucht man dieses FrSky Set oder schieße ich mit Kanonen auf Spatzen?
-Brauche ich noch eine Programmierkarte für die ESC, um das Verhalten bei Stromausfall oder sowas zu programmieren?
Erwartet bitte nicht das es sehr zügig voran geht. Ich lese und informiere mich immer sehr ausgiebig im Vorfeld bevor ich bestelle. Denn es nervt mich dann immer tierisch wenn ich kurz darauf was "besseres" für 1-2 Euro mehr sehe.
Danke schonmal im voraus
LG Dominic