Rabbit Flight Controller

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Krasi

Erfahrener Benutzer
Hi Frido,
hast du XP oder W7 ?
habe es gerade auf beiden ausprobiert, Fragezeichen links anklicken, dann mit rechts, dann Treiber aktualisieren, dann automatisch und es dauerte 5 Sekunden und es war alles erledigt. Treiber nennt sich "USB-SERIAL CH340", kannst mal probieren, viel Glück
 

frido

Neuer Benutzer
Ich habe noch das gute alte XP....und werde deinen Tipp heute Abend nach der Arbeit ausprobieren. Wäre super, wenn es klappt - ich habe erst letzten Dezember meinen PC platt machen müssen wegen eines Trojaners, daher bin ich etwas vorsichtig und würde die Augen-zu Methode lieber vermeiden!
 

Krasi

Erfahrener Benutzer
Joop,
der müßte auch gehen. Habe ich nicht dran gedacht, tschuldigung.
 

Andy.Oldy

Erfahrener Benutzer
>>> Grausam wenn man seine Postings nicht mehr editieren kann... kann man das irgendwo ÄNDERN?



Gruß Lars
Hallo Lars,

vielen dank für deine ausführliche antwort
hat mir sehr weitergeholfen

das mit dem editieren wird ja wieder eingeschaltet wenn du anhänge richtig zugeordnet worden sind (fehler nach forusmupdate)

gruss
andy
 

kraibi

Neuer Benutzer
Hallo Leute!

Ich bin neu hier und möchte mich auch gleich kurz vorstellen: Ich heiße Günther, bin 44 und lebe in Bergheim bei Salzburg / Österreich. In den letzten Jahren habe ich einige Walkera-Helis angesammelt (Lama 400 EC135, UFLY-S, CB100, V120D05) und die üblichen Anfängererfahrungen gemacht. :D
Nun ist das Multkopter-Fieber bei mir ausgebrochen, nachdem ich den Quadrokopter von meinem Schwiegersohn in Spee gesehen habe.
In diesem Thema habe ich, wie ich nun hoffe, auch das richtige Board für mein Eigenbauprojekt gefunden, das Rabbit.
Bei goodluckbuy.com habe ich die Kombi mit dem Sonic-Modul gefunden.

Nun meine Frage(n) an euch Spezialisten:

Ist das für mich eine gute Wahl?
Wo gibt es den Kompass und das Baro dazu?
Welche Fernsteuerung würdet ihr mir empfehlen? Mit meinen 4 und 6 Kanal Walkera Funken, kann ich ja nichts anfangen, da es scheinbar keine Empfänger gibt, die für einen Multikopter verwendbar wären.

Als Newbi möchte ich euch nicht übergebühr mit Fragen belagern und bedanke mich schon mal ganz herzlich für eine Antwort.

Beste Grüße aus Bergheim
Günther
 
Hi Günther
Das Große Board was es bei goodluckbuy gibt hat den Baro und Kompass schon drauf und Sonic Modul is auch dabei.

Die Senderdrage ist glaubensfrage :)zwischen/futaba und graupner.
Ich mag meine futaba ff10.
Kommt drauf an was du ausgeben möchtest.
Schau die von futaba die ff-7 oder die T-8 oder aber ff-10 an
Oder bei graupner die mx-12 oder mx-16 viele fliegen hier diese Anlagen und da bekommst
Du schon Unterstützung. Es gibt auch noch andre. Kommt halt drauf an ob du schon bei der Funke basteln und löten willst
Oder nur beim Kopter.
Grüße
 

Andy.Oldy

Erfahrener Benutzer
Hallo Andy,
wenn deine Ledreihenfolge stimmt leuchtet bei mir RC nicht.
Die alte Hasenversion findest du hier:
http://www.rcgroups.com/forums/showthread.php?t=1564594&page=26
Gruß
Michael
Hallo Michael,
danke für den link

es schein so als wenn man die alte version nicht mehr aufspielen kann
denn da ist keine .bin datei enthalten die man hochladen kann
schade . aber ich habe mir eben den blauen ultraschall sensor bestellt
der sollte ja mit der neuen software laufen

gruss
andy
 

frido

Neuer Benutzer
Danke für den Link D4RK1...das war echt klasse! Jetzt ist der Treiber drauf und auch das Programm. Ich habe mich für die neueste Version entschieden: Lfhm_Tools_20120318 - habe sowieso keinen Vergleich zu älteren Versionen; und die Meinungen gehen ja ziemlich auseinander, welche Version nun am besten funktioniert. Ich werde es bald selbst wissen, ob die was taugt!

Zur Senderfrage von Günther: ich habe eine MX-16 mit Jeti-Umbau, die gab´s relativ günstig gebraucht und ich bin ziemlich zufrieden damit. Für den Anfang reicht es meiner Meinung nach völlig.

Gruss
Frido
 

Jokey

Hexakopterjunkie
Habe mal eine Frage weg vom Thema der letzten paar Beiträge. Betrifft nur die Flyduspider + Rabbit Flight Controller Flieger unter euch.

Ich habe nach dem letzten Absturz, bei dem auch der mittlere Ausleger auf der rechten Seite total verbogen wurde, meinen Hexacopter vollständig umgebaut. Unter anderem habe ich mich auch mit dem "Schönbauen" beschäftigt. d.h. Alle Motorkabel in den Auslegern statt ober drauf verlegt, LED-Streifen dran usw.

Wieviel wiegen eure Flyduspider ohne Akku und ohne FPV? Meiner kommt mit allen Umbauten auf 940g. Wenn die LED-Streifen auf der linken Seite fertig sind werden es wahrscheinlich um die 960g sein. Ist das zu viel oder noch im "Flugfähigen" bereich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Link D4RK1...das war echt klasse! Jetzt ist der Treiber drauf und auch das Programm. Ich habe mich für die neueste Version entschieden: Lfhm_Tools_20120318 - habe sowieso keinen Vergleich zu älteren Versionen; und die Meinungen gehen ja ziemlich auseinander, welche Version nun am besten funktioniert. Ich werde es bald selbst wissen, ob die was taugt!

Zur Senderfrage von Günther: ich habe eine MX-16 mit Jeti-Umbau, die gab´s relativ günstig gebraucht und ich bin ziemlich zufrieden damit. Für den Anfang reicht es meiner Meinung nach völlig.

Gruss
Frido
Schön wenns geholfen hat,... wenn du eine neuere Software nimmst, muss auch die passende Firmware auf den Hasen.. Wollte das nur sagen, weil ich hab mir nen Wolf gefummelt und mich geärgert das ich keine Werte von der RC-Verbindung hinbekam... passende FW geflashed und schon gings....
 

kraibi

Neuer Benutzer
Hallo Zahnfee,

danke für deine schnelle Antwort.
Ich werde mir das nochmals genau bei goodluckbuy anschauen. Das hab ich wohl überlesen.
Wegen der Fernsteuerung tendiere ich (auch wegen des Preises) zur MX-12, die es bei Conrad grad zum Sonderpreis kompl. mit Empfänger gibt.

Ist es richtig, dass das Rabbit Board auch ohne PC über die Fernsteuerung programmiert werden kann? Im Notfall müsste ich mir halt einen PC ausleihen, weil bei mir ist alles vom angebissenen Apfel :cool:, privat und im Betrieb.

Wenn es soweit ist, werd ich mich sicher nochmals bezüglich Regler/Motor/Schraube melden. Zuerst muss erst mal Funke und Board und natürlich der Rahmen her. Diesen werde ich aus Alu und Karbon bauen. Ich weiß auch noch nicht, ob es ein QuadroX oder ein HexaX werden soll :confused:

Beste Grüße
Günther
 

Airpac

I'll be watching you ...
Hi Andy,

schicken Quad du hast ... Verrate uns doch mal bitte mit welcher Kamera und Auflösung du die Aufnahmen gemacht hast.
Vielleicht auch ne kurze Erklärung wo ich am besten mit welcher Qualität nen Video hochladen könnte :)
Unten herum sieht mein Hexer noch nackig aus ... aber schön bunt isser ...

Gruß Lars
 
Zuletzt bearbeitet:

Andy.Oldy

Erfahrener Benutzer
Hallo Lars,

ich habe die camone einfach oben drauf gestellt und mit einem gummiband befestigt.
auflösung 1440 x 1080
was mich bei der camone echt wundert ist folgendes ( das haben ich auch schon im cameone thread geschrieben)
die onboard videos mit der camone und die videos mit meiner lumix sehen im original viel besser aus

nach dem bearbeiten sehen die lumix videos immer noch gut aus aber die camone videos wirken irgendwie matschig ( das sieht man sehr schön an den bäumen)

das original video ist echt viel besser

vielleicht liegt es am aufnahmeformat lumix mit avchd und camone mit .mov

ich habe den kleenen nun ein "dosenkleid" gegönnt die dose kann man sogar zudrehen und so sieht man auch von unten nicht einmal den akku.
auch ein "schaumkopf" habe ich ihn gebastelt.
die beiden deckel sind aber nicht für den dauerbetrieb gedacht
das ist eher ein gag und nur mal für etwas spezielles gedacht

im anhang mal die bilder
gruss
andy
 

Anhänge

Hat eigentlich schon jemand den Rabbit auf einen Okto geschnallt? Ich möchte das testen bzw. ich bau eh noch nen neuen hab schon alles da. Bin gespannt ob der da auch so gut geht.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten