Rabbit Flight Controller

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Krasi

Erfahrener Benutzer
Hallo Georg,
da heute starker Regen war und ich frei hatte, habe ich mich mal an das Problem mit dem Steuern des Gimbal gemacht, habe viel experimentiert und eine Lösung gefunden, jedenfalls für mein Gimbal, habe nur ein einfaches, kann nur PTZ Pitch regeln, also auf Kanal 7 habe ich am Sender das Poti gelegt, alle Haken, in der Software, von Kanal 7 rausgenommen und PTZ Stability auf Kanal 5, auf L, M und H gesetzt und es funktioniert, kann die Kamera hoch und runter steuern und die Stabilisirung geht auch, so wie ich sie einstelle, wird sie auch gehalten. Wenn ich dann mal eine anbaue. Wie das mit der Rollrate funktioniert kann ich leider nicht ausprobieren, wird dann wohl über Kanal 8 laufen. Mal ein Screenshot von den Einstellungen.

!!!!!!!!! Ein WICHTIGER Nachtrag, um das Board zum "atmen" zu bingen, mußte ich das Poti auf den niedrigsten Wert stellen, dann habe ich das Board zum "atmen" bekommen, dann konnte ich das Poti wieder auf Mitte stellen und das Board scharf schalten!!!!!!! sonst ging gar nichts.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:

fragos

Erfahrener Benutzer
Hallo Bernd
Hab gerade gesehen du hast Autolanding aktiviert aber GPS nicht,funktioniert das auch ohne GPS?
LG
Franz
 

Krasi

Erfahrener Benutzer
Hallo Franz,
Entschuldigung, hatte gestern zum Testen GPS rausgenommen, ob Autolanding auch ohne GPS funktioniert,
kann ich nicht sagen, habe gestern nur vergessen es auszuhaken, GPS wird wieder aktiviert. Kann auch nicht fliegen, es regnet wie aus Eimern.

@ georg: Mußt du auch den Kanal voll runter drehen um das Board zum atmen zu bringen?
 
Zuletzt bearbeitet:

fragos

Erfahrener Benutzer
Hallo
Dank euch beiden für die Antworten,wenn er landet und nicht abstürzt und ich die ungefähre Richtung weiss würde mir das ja schon genügen.Nachdem ich das Ding mit Andy-Oldys Hilfe zum Fliegen überreden konnte bin ich ja voll begeistert davon was dieses Ding kann und wie super der Copter auch bei Wind in der Luft steht.
LG
Franz
 

Krasi

Erfahrener Benutzer
Guten Morgen allerseits,
Herzliche Grüße nach Deutschland, gutes Flugwetter und schöne Feiertage.
Muss leider arbeiten, kein Feiertag hier.
 

fragos

Erfahrener Benutzer
Hallo Bernd
Auch bei mir kein Flugwetter,weil Sturm.Aber gestern Kameraausgleich angeschlossen und funktioniert super.Auch Ultraschall hält super Höhe,mir kommt vor die ältere Software war besser.
LG
Franz
 

fragos

Erfahrener Benutzer
Hallo
Bei mir hält er jeden Maulwurfshügel und pan-tilt geht auch ohne atmen,hab das Ultraschall etwa 30 Grad nach vorne eingebaut.Hat sogar die Höhe erhöht von gemähter Wiese auf Blumenwiese.(ca.15cm.)Hab das rote Board(Ultraschall)mit 4000 das man zum Rabbit dazubekommt.(Aus der Bucht)FW.:1208 v.14.4.2012
LG
Franz
 
Zuletzt bearbeitet:

Andy.Oldy

Erfahrener Benutzer
Hallo Andy,

wenn er den Baro findet, dann ist Spannungsversorgung und I2C Bus in Ordnung. Wenn die Platine auch mechanisch nichts abbekommen hat, kann ich mir kaum vorstellen, dass da was defekt ist.

Eine schief aufgelötete Platine kann nicht dazu führen, dass der Sensor nicht gefunden wird. Ein Softwareupdate kann einen Sensor, der über I2C angeschlossen ist, auch nicht zerstören, auch dann nicht, wenn die Software buggy ist.

Wenn Du einen 2. Rabbit hättest, würde ich vorschlagen, die Zusatzplatinen gegeneinander zu tauschen. Wenn die Software offen wäre, könnte man schnell mal modifizieren und die Rohdaten der Sensoren über USB ausgeben, um zu sehen, was da kommt.

In Deinem Fall weiß ich im Moment aber leider auch nicht weiter.

Will hoffen, dass sich das Problem schnell löst!

Gruß Nitram
Hallo,
vielen dank für eure antworten.

ich habe mal so ein 80er jahre oszi angeklemmt
also an 2 pins sind irgendwelche signale
was genaues zeigt mir das ding nicht an
ich denke das der kompass wohl defekt ist
aber egal
ich habe ihn ausgeschaltet
und eben geflogen
er fliegt auch ohne kompass gut und hält relativ gut die richtung

einzig beim abstieg aus hohen höhen ist er unruhig
bei aufstieg bleibt er recht ruhig

gruss
andy
 
...ich habe mal so ein 80er jahre oszi angeklemmt
also an 2 pins sind irgendwelche signale ...

...ich denke das der kompass wohl defekt ist
Irgendwelche Signale an 2 Pins ist in Ordnung (= I2C Bus läuft). Schlecht wäre es wenn hier nichts zu sehen wäre. Aber wenn der Baro gefunden wird, war auch nichts anderes zu erwarten.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass das IC durch ein Softwareupdate einen Defekt bekommen hat!

Entweder war es Zufall, dass es gerade dann gestorben ist oder es ist nicht defekt. Es könnte auch eine schlechte Lötstelle sein. Wenn das so wäre, könnte man die Platine vom Rabbit auslöten und dann die Zusatzplatine nachlöten.
Ich vermute, dass Du kein Equipment hast, um SMD zu löten. Man kann das damit machen, dass man die Platine auf einem alten Bügeleisen von unten vorheizt und von oben ein Heißluftgebläse einsetzt, bis das Lot gerade flüssig wird.
Falls es keine schlechte Lötstelle ist, kann man auch so das IC auslöten und ein Neues einlöten. Mußt aber dann beim Einlöten viel Lötpaste einsetzen, sonst gibt es schnell Lötbrücken.
Ein neues IC kostet nicht die Welt, z. B. hier: http://www.sparkfun.com/products/10494 oder http://www.watterott.com/de/Magnetometer-Digital-Triple-Axis-HMC5883L-

Eine andere Methode wäre ein fertiges Breakout-Board wie hier http://www.ebay.de/sch/i.html?_nkw=Breakout+-+HMC5883L&_armrs=1&_from=&_ipg=
Das könntest Du einfach zusätzlich an die 4 Pins anlöten.

Auf guten Erfolg!!!

Gruß Nitram
 

fragos

Erfahrener Benutzer
Hallo Andy
Hast ne Mail,hab ein solches Board herumliegen.
LG
Franz
 

Andy.Oldy

Erfahrener Benutzer
Eine andere Methode wäre ein fertiges Breakout-Board wie hier http://www.ebay.de/sch/i.html?_nkw=Breakout+-+HMC5883L&_armrs=1&_from=&_ipg=
Das könntest Du einfach zusätzlich an die 4 Pins anlöten.

Auf guten Erfolg!!!

Gruß Nitram
Hallo Nitram,

wie einfach zusätzlich oben drauf?
stören sich die beiden nicht?
oder muss ich das kompass ic vom rabbit ablöten?

@ fragos: vieeeeeeelen dank für dein angebot ich melde mich per mail :)

gruss
andy

die platine sieht eigentlich gut gelötet aus

hat die zusatzplatine die selber steckeranordnung?
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:

Jokey

Hexakopterjunkie
Ich habe den heutigen Crash genutzt um die Reihenfolge der Platinen ein wenig zu verändern. Wenn der Wiederaufbau fertig wird, bevor es dunkel ist, gehe ich nochmal das GPS testen.
 

Anhänge

Jokey

Hexakopterjunkie
Crash? Was war passiert?
Hattest du den Kompass schon getestet?
Ich wollte aus einem normalen Vorwärtsflug (mit etwas Rückenwind) etwas abbremsen und dann zur Landung ansetzen. Beim Bremsen hat der Okto aber plötzlich angefangen zu trudeln und ist dann aus ca.5m Höhe waagerecht auf dem Boden aufgeschlagen.
Ergebins: 2 Ausleger verbogen, Landegestell totalschaden, Pan-Tilit auch kaputt.

Die Ausleger habe ich bereits ausgewechselt aber um die alten auszubauen musste erstmal alle Platinen runterschrauben, deshalb habe ich gleich die Reihenfolge geändert. Das Landegestell ist gleich in den Müll gewandert und das Stativ ist zum Glück nur auseinander gefallen. Geht jetzt aber auch wieder.

Mit dem Kompass hatte ich nie Probleme, immer nur mit dem GPS aber vielleicht war es ja auch damit verbunden. Zum testen komme ich heute aber nicht mehr. Muss den ganzen Okto noch zusammenbauen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Jokey

Hexakopterjunkie
Einige Stunden später: Der Gerät ist wieder flugbereit! Fehlt nur noch ein Landegestell, aber das wartet bestimmt schon beim Bauhaus. Die Cam hat auch eine neue Position bekommen. Von "da oben" kann ich, mit ein wenig drehen, die vorden vier Propeller sehen. Die abgefallene LED ist auch wieder dran. Jetzt ist der Platinrnturm aber so hoch, dass der 100 CD Spindeldeckel nicht mehr draufpasst...
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten