RC-Videofundgrube - "Das müsst Ihr sehen!"

Heliflieger

RotorCross-Flieger
Also ich fliege lieber im Freien Gebiet und genieße die Aussicht von oben, als mich, mit fliegen im Wald oder knapp an Hindernissen vorbei, versuchen zu privilegieren.
Bin halt ein 'Genussflieger' und wenn dann mal der Copter oder der Segler doch abschmieren sollte, passiert nicht viel.
 

flysohigh

Erfahrener Benutzer
Oh man, entspannt euch mal etwas!
Jetzt versucht also jeder der gerne um Hindernisse heizt sich zu priviligieren? Und beim Fliegen im Wald ist das Risiko von Personenschäden so viel höher als auf der Wiese? :???:

Dem Piloten ist übrigens überhaupt nichts passiert...
 
So lange der Pilot nur sich selbst gefährdet und nicht andere ist das alles ja kein Problem...
Wie sagt man so schön: "Wer nicht sehen kann muss fühlen ;) "
Kann außerdem jeden einmal passieren, wir hatten glaub ich schon alle so unsere eher unangenehmen Erlebnisse mit unseren Fluggeräten :rolleyes:
 

konus123

Erfahrener Benutzer
jungs kommt runter !! was ist denn momentan los hier im Forum ? legt doch nicht jedes wort auf die goldwage ! liegt das am wetter draussen oder an der Anspannung vor dem wm-spiel ?
macht euch locker. der eine hat hald spass daran seine modelle durch den wald zu jagen und danach neu aufzubauen, der qandere fliegt hald gemütlich.

Alex
 

chichi

Erfahrener Benutzer
Egal, beide sind innerhalb des Sichtbereichs geflogen und SPOTTER gibt es hier genug.:D
 
Versteh' ich nicht, was willst du mir damit sagen?
Hihi....also nur um Missverständnisse im Voraus auszuschliessen; damit meine ich dass viele schon als Verrückte geboren werden.
Also wer zum Beispiel einen Kopter mit montierten Props in der Stube startet, sollte die Goldmedaille im "Voll-durchgeknallt"-sein bekommen....lol
 

LSG

Erfahrener Benutzer
Dann gib mir schon mal die erste :D Es gibt sogar Kopter, die sind extra dafür gebaut in der Stube "mit montierten Props" zu fliegen.

Ich fand´s lustig. Vielen Dank für die beiden Videos!
 

GekoCH

Erfahrener Benutzer
Normalerweise hat es an dieser Location wo ich war auch genug spotter doch die haben wohl irgendwie den Zug verpasst :rolleyes:



Für die, welche nur am Video interessiert sind unten ist dieser angefügt, aber zuerst ein paar Infos.

Nachdem endlich sich das Wetter wieder besserte hatte ich die Möglichkeit auf das Jungfraujoch zu kommen. Viele kennen es wohl auch unter dem Slogan “Top of Europe“.
Es ist der Touristen Ort schlechthin da man mit einem Zug bis auf 3500m über Meer hochfahren kann und einem die Alpen und die wunderschöne Aussicht zu Füssen liegt.
Es ist aber gleichzeitig auch eine Hochalpine Forschungsstation in welcher ich zu arbeiten hatte und da packte ich die Gelegenheit beim Schopf und nahm auch meine QAV400 Quadrocopter mit dem DYS 3 Axis Gimbal mit.

Problem Nr.1 die dünne Luft. In dieser Höhe war der Druck nur noch halb so gross wie auf Meereshöhe was natürlich ein grosses Problem für ein Multirotor ist.
Mit den normalen 8x5 Props konnte ich nicht abheben auch nicht bei Vollgas. Musste die „Bullnose“ props welche lumenier (getfpv) anbietet brauchen da die mehr Auftrieb erzeugen.
Auch dann war es sehr knapp an der Grenze und auch die Flugzeit verkürzte sich auf die Hälfte (5 bis 6min). Das war mir auch recht, denn nach 5min war ich wohl schweissgebadet bei -5C und mein Herz raste als hätte ich einen Marathon hinter mir. Auch der Operator „litt“ unter der dünnen Luft :)


So ich will euch nicht länger auf die Folter spannen, hier ist der Video, falls Fragen sind nur zu:
PS: In HD anschauen!
http://youtu.be/dCvni7a9U-0

Andi
 

3ncrypt0

Erfahrener Benutzer
@GekoCH: Das ist mal ein gelungenes Video!!! Segr schön!
 

Mayday

Expert somehow
Moin Andi! Schöne Aufnahmen. Hat nicht jeder die Gelegenheit dazu... Aber: Wieso hast Du so eine kurze Flugzeit! Die dürfte sich nicht ändern (bei entsprechenden Props...). Und: Halber Luftdruck? Warst Du auf 5000-6000m??? Wow...
 

GekoCH

Erfahrener Benutzer
Danke euch!!!

Da die Luft dünner ist bei fast gleichbleibender grösse der Props muss der Motor viel schneller drehen damit dieser den gleichen Auftrieb generieren kann. Daher verbraucht er auch mehr Energie sprich geringere Flugzeit.
Klar es ist nicht exakt der halbe druck, da es 620hPa war (auf der Sphinx). Aber das gesamte Personal redete immer vom halben Druck da dies einfacher zu merken ist und da kommt es auf ein bisschen mehr oder weniger nicht an.

Gruss
Andi
 

RCCopter

Coptertestingenieur
@Andi
Ein wirklich schönes Video. Toll gemacht. :)
 
FPV1

Banggood

Oben Unten