RM RMVB REKORDER Multimedia 2.5 HDD PLAYER RECORDER 3

Schwabenflieger

Erfahrener Benutzer
#21
Hi,

Dave war ja so nett mir schon mal mitzuteilen, dass der Recorder ganz gut ist.

Ich würde nun aber bevor ich mich zum Kauf entschließe gerne wissen, wie der typische Bedienablauf vom Einschalten bis zur Aufnahme aussieht.

Sehe ich es richtig, dass man sich eine Festplatte extra noch dazukaufen muss ?

Stimmt es, dass diese Festplatte dann in den Recorder eingebaut werden muss ? Oder geht auch eine externe USB Platte ?

Viele Grüße

Achim
 

BlueAngel

Erfahrener Benutzer
#22
Ja, du musst dir eine passende HDD kaufen.
Dies ist jedoch ein Vorteil.
1. Marke, Typ und Größe der HDD
2. Preis

Das Ding benötigt 5V.
Also einfach ein Turnigy 3A BEC mit einer Schotky Diode damit man auf 5V kommt. (5,3V werden ohne Diode ausgegeben)

Power anstecken
Einschalten
Rekord Taste auf der Fernbedienung drücken
glücklich sein
 

BlueAngel

Erfahrener Benutzer
#24
Das Ding wird sicher mächtig heiß werden.
Linearregler.

Rekorder braucht bei mir bei 5V ungefähr 1A => 5W
=> du brauchst ein Kühlblech und aktive Lüftung
 

Schwabenflieger

Erfahrener Benutzer
#25
Hi,

das liest sich gut.
1A bei 5V ist 'ne Menge Wärme. Dann muss ich ja aus 'nem alten PC Netzteil den Lüfter ausbauen und damit meine Bodenstation "aufpumpen".

Danke für die Info :)

Viele Grüße

Achim
 

Andi

Erfahrener Benutzer
#26
HI

Ich habe mir mit dem LM 2576 T-5 Schaltregler
http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=444;GROUP=A215;GROUPID=2912;ARTICLE=10425;START=0;SORT=artnr;OFFSET=16;SID=15-lBUtKwQAQ8AADTpEpMb2fc7f2f1cf8004edf2df50329dd79a7
eine Stromversorgung aufgebaut kostet nicht viel und wird kaum warm.
Die 100er Drossel gibts bei segor.de

Andi
 

rc-jochen

Erfahrener Benutzer
#27
Sehr schön Andi.

Und jetzt, nachdem du den Schnäppchen-Schaltregler gepostet hast,
bitte noch eine Schaltplanskizze und ein Foto.

Die Drossel : Wie , Wo; Warum?

Dank dir im Voraus.
 

Kaldi

...es funktioniert!
#29
BlueAngel hat gesagt.:
Rekorder braucht bei mir bei 5V ungefähr 1A => 5W
=> du brauchst ein Kühlblech und aktive Lüftung
Meine Rechnung sah irgendwie anders aus:
bei 7,4 V Eingangsspannung komme ich auf eine Verlustleistung von 2,4 W am Modul. Gemäß technischer Daten würde bei Verlustleistungen < 3 W eine gut belüftete Montage reichen. Da ich den Wandler an einem Metallgehäuse befestigen (evtl. auch Kühlblech) werde, sollte das eigentlich passen.
 

Dave

Erfahrener Benutzer
#30
Ich hab mir dieses Teil vom großen "C" zusammengelötet!

http://www.conrad.de/ce/de/product/115967/UNIVERSAL-SPANNUNGSREGLER-PLATINE/SHOP_AREA_17336&promotionareaSearchDetail=0053

Da steht zwar Lieferbar ab dem 24ten, habs aber letzte Woche persönlich schon abgeholt!
 

Andi

Erfahrener Benutzer
#32
rc-jochen hat gesagt.:
Sehr schön Andi.

Und jetzt, nachdem du den Schnäppchen-Schaltregler gepostet hast,
bitte noch eine Schaltplanskizze und ein Foto.

Die Drossel : Wie , Wo; Warum?

Dank dir im Voraus.
HI

Ich ging mal davon aus , dass man solche einfachen Dinge wie ein Datenblatt lesen nicht extra angeben muss , ich bin auch nur Hobbylöter!

Aber ein paar Info: Der kann das besser wie ich.
http://www.blafusel.de/misc/spannung.html
Da ist auch ein link zum Hersteller mit einem Dos Tool zum berechnen der Schaltung (läuft unter XP (32bit)

Die 100er Drossel hat auch Reichelt sofern lieferbar.

Des weiter sollen die Schaltregler dieser Reihe unproblematisch in der auslegung sein, sprich toleranter bei fehlanpassung.


@Mictronics Gruss zurück nach DON , bin da auch immer mal wieder so alle 1-2 Wochen .
 

Schwabenflieger

Erfahrener Benutzer
#36
Sodele.

Ihr habt mich ausreichend motiviert, so dass ich mir nun den Recorder auch bestellt hab'.
Als Festplatte dazu kommt eine 2,5'' 250 GB Serial ATA von Western Digital rein.

Die Spannungsversorgung mache ich dann mit dem LM 2576 T-5 Schaltregler mit der Beschaltung aus dem Datenblatt.
Auf der kleinen Lochrasterplatine sitzt schon ein LM7808 für die Versorgung der Fatshark und der Receiver und der produzuiert auch schon eine kleine Portion Abwärme.
Der Recorder wird auch im Innern meiner Bodenstation Platz finden, so dass ich noch mal mindestens 5W Wärmeleistung abführen muss.
-> Lüfter einbauen.

Viele Grüße

Achim
 

okke dillen

Erfahrener Benutzer
#37
Ihr habt mich ausreichend motiviert, so dass ich mir nun den Recorder auch bestellt hab'.
wie haben sie das geschafft? :???:

nabendsn,

ok, neugierig bin ich auch geworden, aber ein probevideo muß ich wohl übersehen haben...oder? mir drängen, weil ich mich halt auch schon exzessiv mit dvr's beschäftigt hab - siehe hier - folgende fragen unter den nägeln, bevor ich sowas mal eben auf gut glück kaufen würde:
- wie ist die aufzeichnungsqualität wirklich?
- ist die aufzeichnung zuverlässig? (bei voller quali ohne dropframes oder datenverstümmelung)
- läuft die aufnahme weiter bei signalausfall (zb funkschatten)?
- ist dann ein rauschen zu sehen oder schaltet die ad-wandlung auf "blau"?
- sind die dateien von handelsüblichen playern (pc) abspielbar?
- wie kritisch ist er gegenüber "sync-armen" videosignalen? (farb-pumpen, aussetzer etc)
- gibt es eine beschränkung der aufnahmedauer/dateigröße?

wäre klasse, wenn diejenigen, die ihn schon haben, schon was dazu aussagen könnten :D
idealerweise, sobald sich ein einheitliches bild ergibt, könnte derjenige ja netterweise den testbericht (obiger link) ergänzen um diesen interessanten dvr :D

viele grüße,
o.d.
;)

achso, ich zieh mir jetzt mal den link vom blue angel rein, vllt stehn da ja schon die antworten... ;)
 

BlueAngel

Erfahrener Benutzer
#38
Probevideo:
[vimeo]18852389[/vimeo]

- wie ist die aufzeichnungsqualität wirklich?
720x576
xvid codec
~4400kbit
also relativ gut

- ist die aufzeichnung zuverlässig? (bei voller quali ohne dropframes oder datenverstümmelung)
Ja, absolut

- läuft die aufnahme weiter bei signalausfall (zb funkschatten)?
Ja, läuft immer weiter

- ist dann ein rauschen zu sehen oder schaltet die ad-wandlung auf "blau"?
zeigt starkes Rauschen auch noch an, bei keinem Signal schwarzes Bild

- sind die dateien von handelsüblichen playern (pc) abspielbar?
Ja sicher, was sonst. :(
AVI mit Xvid Codec

- wie kritisch ist er gegenüber "sync-armen" videosignalen? (farb-pumpen, aussetzer etc)
sehr gut, kommt auch mit schlechten Videosignallevel zurecht

- gibt es eine beschränkung der aufnahmedauer/dateigröße?
FAT32, also 4GB
 

okke dillen

Erfahrener Benutzer
#39
na das ist doch mal ne ansage! :)

nur das video finde ich nicht besonders gut, nicht Deine Flüge, die sind geil, aber die baumflächen und wiesen am rand sind ein ziemlicher "brei", liegt das an vimeo?

danke ;) o.d.
 

Royalfm

Erfahrener Benutzer
#40
Das wird definitiv nicht an Vimeo liegen, eher an der Cam.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten