RM RMVB REKORDER Multimedia 2.5 HDD PLAYER RECORDER 3

Blizzard

Neuer Benutzer
#61
Zur 5V-Spannungsversorgung: Wer Festspannungsregler wie den LM7805 verwendet, verbrät wirklich unnötig Energie - was um so blöder ist, wenn man auf dem Feld steht. Genauso einfach zu verwenden, aber deutlich effizienter: Getaktete Schaltregler (in Katalogen oft "DC-DC-Wandler"). Geeignet ist hier z.B. der: http://www.conrad.de/ce/de/product/154496/
 

BlueAngel

Erfahrener Benutzer
#62
nur mit 1A hoffnungslos unterdimensioniert. ;)
=> wie gesagt Turnigy 3A low noise BEC günstiger und funktioniert sehr gut.

Ich habe jedoch mit dem Teil die 5V FPV Versorgung in meinen Modellen realisiert, bzw. den 7805 damit ersetzt.
Man hat jedoch den Nachteil, dass es er auf der 12V Seite etwas Störungen verursacht.
 

Blizzard

Neuer Benutzer
#63
Najut, dann halt mit 1,5A: http://www.conrad.de/ce/de/product/154987/

Oder wenn man, wie ich, nur 1x Porto bezahlen will und sogar 5A braucht: http://www.conrad.de/ce/de/product/207496/

Der "Turnigy 3A low noise BEC" wird offenbar nicht an jeder Ecke vertrieben, oder?
 

rc-jochen

Erfahrener Benutzer
#65
Danke an Michael,
Habe meine Chips noch erhalten,
ging ja superschnell.
Noch die Taster bestellen, und dann demont, bohren, löten, TEESSTEN.

Da ich mich mit den kleinen Käfern nicht so auskenne, welcher Kontakt ist an dem kleinen Kreis?

Zum Stromverbrauch,
Habe mir eine Western Digital 1600BJKT eingebaut,
kann es garnicht richtig glauben, mit dem UNILOG mal zwischen 160 und 250mA gemessen.
Muß nochmal richtig aufnehmen und dann messen.

http://www.checkpoint-gmbh.de/product_info.php?products_id=15614

Bei Reichelt gibt es sie jetzt nicht mehr.
 

Felias

Erfahrener Benutzer
#70
Hi zusammen,

ich möchte mir auch gern diesen Rekorder zulege und betreiben. Bezüglich der Stromversorgung verstehe ich hier leider nur größtenteils Bahnhof, daher versuche ich die einfachste (vermutlich auch die teuerste) Lösung zu finden.

Der "Turnigy 3A low noise BEC" ist aktuelle leider gerade auf Backorder, daher ist das aktuell keine Lösung.

Blizzard hat das hier vorgeschlagen:

BEC-SPANNUNGSVERSORGUNG 8-26 V

Würde es funktionieren, wenn ich diesen einfach zwischen 3s-LiPo (der auch den RX betreibt) und den Rekorder packe?
Mich irritiert etwas, dass hier von 8-12V gesprochen wird, der Rekorder aber mit 5V arbeitet.

Grüße,
Felias
 
#71
jo würde funktionieren, ist nur wie bei mir die Frage ob du sone Schotky Diode noch mit reinbaust. Der Turnigy BEC liefert statt 5V eben 5,2V, das würde die Diode auf 5V reduzieren. Ob des Ding von Conrad auch statt der angegebenen 5V 5,2V ausspuckt kann ich dir nicht sagen, aber bestell dir halt für die paar Cent vorsichtshalber sone Diode mit und messe es vorher.

Die 8-12 bzw. 8-26V sind das was du vorne reintun kannst... hinten kommen immer 5V (5,2?) raus...
 
#72
...habt Ihr schonmal nachgemessen, was das Netzteil ausspuckt?
Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass der Rekorder mit 5,2V Probleme hat.
Die 5V komment letztenendes daher, dass das Gerät für USB ausgelegt ist.
Da sollte intern eh noch eine Stabilisierung vorhanden sein.
Oder hat jemand schon einen Test gemacht und ich habs nicht gesehen?
 

rc-jochen

Erfahrener Benutzer
#73
Also unbelastet gibt das Netzteil 5,18V raus.
Ich betreibe den Recorder mit einem HobbyKing Schaltregler sowohl 2A als auch 5A.
Beide geben auch belastet ca 5,2 oder 5,3V ab.
Den Recorder hat es bis jetzt nicht interessiert.
(wird es ihn interessieren?)

Stromverbrauch mit meiner 160er WD (schwarz) Platte :

Recorder -ausgeschaltet --> 250mA
-eingeschaltet --> um die 70mA
-abspielen --> ca 170mA, mit kurzen Spitzen auf 250mA wenn die Platte abgefragt wird
-aufnehmen --> ca 450 bis 500mA
 
#74
rc-jochen hat gesagt.:
(wird es ihn interessieren?)

Stromverbrauch mit meiner 160er WD (schwarz) Platte :

Recorder -ausgeschaltet --> 250mA
-eingeschaltet --> um die 70mA
-abspielen --> ca 170mA, mit kurzen Spitzen auf 250mA wenn die Platte abgefragt wird
-aufnehmen --> ca 450 bis 500mA
Ich glaube nicht.
Danke, dass Du den Strom gemessen hast.
Hmm...
(12V-5V)x0,5A = 3,5W
Laut Datenblatt max. 2W bei 25°
vielleicht ein kleines Blech zum Kühlen... ich probier das mit nem 7805.
Vielleicht auch nur ein 2S-Lipo dann gehts eh.
 

BlueAngel

Erfahrener Benutzer
#75
Mh, mit was hast denn gemessen und vor allem bei welcher Spannung?

Bei mir sind es mit dem Turnigy BEC:
bei 11,30V Spannung
ca. 0,8A beim Abspielen von Videos
ich habe jedoch eine 7200rpm Platte drinnen, dafür nur 80GB.

USB ist für 5,2V ausgelegt.
Netzteil liefert unter Last aber ziemlich genaue 5,0V

Das Turnigy BEC jedoch trotzdem 5,3V.
Geht weniger um den Recorder, sondern mehr um die Festplatte, der die 5,3V auf Dauer einfach schaden kann.
Mir ist es egal, von mir aus könnt ihr auch konstant 5,3V reinhauen. Nur später nicht wundern. ;)
 

rc-jochen

Erfahrener Benutzer
#76
Gemessen mit dem UNILOG im direkten 5,2V Stromversorgungskreis,
Wenn du denkst, dann sollte ich villeicht eine Schottky-Diode mit rein machen, habe aber vorgestern gerade eine Reicheltbestellung abgeschickt, zu spät.
 

Schwabenflieger

Erfahrener Benutzer
#77
Telefisch hat gesagt.:
vielleicht ein kleines Blech zum Kühlen... ich probier das mit nem 7805.
....den Versuch hab' ich schon hinter mir.
Mit einem 7805 musst Du auf ausreichende Kühlung achten. Ein einzelner wird dabei ganz schön warm und dann geht er mit der Spannung in die Knie.
Ich hatte ihn dann mit einem Prozessorlüfter zwangsgekühlt, dann lief das zuverlässig.
Weil ich aber ohne aktive Kühlung auskommen will habe ich mir ein BEC zugelegt. Meiner ist von Natterer und liefert die 5V ziemlich genau.

Viele Grüße

Achim
 

Felias

Erfahrener Benutzer
#78
BlueAngel hat gesagt.:
Nein, nicht überall:
aber hier Z.B.: https://www.hobbyking.com/hobbyking/store/uh_viewItem.asp?idProduct=4319
Ist übrigens wieder lieferbar! grade bestellt :)

@blueangel: Auf welchen Wert muss ich denn beim Kauf der Schottky-Diode achten? oder spielt das keine Rolle?

@RMVB-Besitzer: Wo habt ihr denn die alternative Stromversorgung angeschlossen? Innen im Gerät, oder einfach den Hohlraumstecker des Netzteils genommen?
 

Schwabenflieger

Erfahrener Benutzer
#79
Hi,

ich habe einfach einen passenden Hohlstecker verwendet. Den habe ich kurzerhand beim Mükra gekauft.
Einfach den Rekorder mitgenommen und den passenden ausgesucht.
Ich kann meinen Rekorder einfach aus der Bodenstation rausziehen und ihn dann auch direkt an den Fernseher anschließen. Dazu brauche ich dann auch das 5V Netzteil.

Viele Grüße

Achim
 
#80
Felias hat gesagt.:
BlueAngel hat gesagt.:
Nein, nicht überall:
aber hier Z.B.: https://www.hobbyking.com/hobbyking/store/uh_viewItem.asp?idProduct=4319
Ist übrigens wieder lieferbar! grade bestellt :)
Den BEC habe ich bei mir auch für verschiedene Dinge verwendet. Eigentlich wollte ich auch die beiden Airwave RX Module in der Groundstation damit betreiben, hatte so aber etreme Bildstörungen. Jetzt zaht jeder einen eigenen 78S05. Am Airwave Sender hingegen habe ich keine Probleme mit dem BEC.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten