Sendeleistung

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Altix

Erfahrener Benutzer
#21
Ich muss demnächst mal gründlich hier im Forum suchen gehen, denn ich meine, dass es dieses Diskussion schon einmal gab (im Zug per iPad ist das doof).

[gefährlicheshalbwissenmodusan]Ich meine mich an Berechnungen erinnern zu können, wonach die effektive Sendeleistung eines 25mW Senders allein durch Einsatz entsprechender Antennen (Helix, Patch) jenseits der 25 mW getrieben wird. Eine weitere Frage wäre noch, ob zum Eingriff in die Senderelektronik, nur streng nach den Buchstaben des Gesetzes natürlich, nicht eine Funkamateurlizenz notwendig ist. Diese Frage wäre u.U. auch bei Foxtech Modulen zu stellen, die nachträglich auf ein in Deutschland zulässiges Frequenzband umgelötet werden. [/gefährlicheshalbwissenmodusan]
 

t-rod

Erfahrener Benutzer
#22
Aber interessant wäre was rauskommt wenn z.b. Ein Kopter abstürzt und jemanden verletzt
Dann wird doch alles zerlegt und geprüft wer jetzt letztendlich den schwarzen Peter bekommt
Ob dem so wäre wage ich zu bezweifeln. Solange dieser Unfall nicht nachweislich durch den (in diesem Fall Sender) verursacht wird tut die Sendeleistung erstmal nichts zur Sache. Ob dann deshalb andere Repressalien verhängt werden ist unabhänig davon zu betrachten.

Ich kenne das aus dem Bereich der Mopeds, auch dort ist es verboten z.B. andere Schalldämpferanlagen zu verwenden. Sollte es da zu einem Unfall kommen wird die Schuldfrage auch nicht davon abhängig gemacht ob das Fahrzeug nun eine Original- oder Zubehöranlage angebaut hatte (sprich gültige BE ja/nein). Selbst Versicherungen können sich da nicht so ohne weiteres aus der Verantwortung stehlen solange dieser Unfall nicht durch "das illegale Teil" verursacht wurde!
 
Zuletzt bearbeitet:

DasWollvieh

Testet alles kaputt
#23
Also ketzerisch ausgedrückt sind wir alle illegal wenn wir z.B.
http://www.globe-flight.de/fpv-58ghz-cloverleaf-spw-zirkular-polarisiert-antennen diese Antennen verwenden ...
Unabhängig von der sendeleistung da ja alleine durch die Verwendung von anderen Antennen die ce nicht mehr gegeben ist
Klar wird das in der Regel keine Behörde interessieren .
Ich denke auch das die sich wegen ein paar mW mehr nicht wirklich ins Hemd machen
Z.B. 25 mW sendet wirklich mit ~35 mW oder so

Aber interessant wäre was rauskommt wenn z.b. Ein Kopter abstürzt und jemanden verletzt
Dann wird doch alles zerlegt und geprüft wer jetzt letztendlich den schwarzen Peter bekommt
Klar ist das illegal, aber auch sowas:

http://www.heise.de/netze/artikel/WLAN-Richtfunk-mit-Hausmitteln-221433.html?artikelseite=2

Solang niemand gestört wird ist es ziemlich egal ob der Sender ein bisschen mehr hat.

Aber zu Deiner Frage:

Aber interessant wäre was rauskommt wenn z.b. Ein Kopter abstürzt und jemanden verletzt
Dann wird doch alles zerlegt und geprüft wer jetzt letztendlich den schwarzen Peter bekommt
Nein, glaube ich nicht. Was viel wahrscheinlicher ist, das der Steuerer überprüft wird ob er Alkohol hatte.

(Na, nun alle aufgeschreckt? :D )

Im Ernst, nicht ist in einem Versicherungsfall klarer wenn Alkohol im Spiel ist.

Gruss
Wolfi
 

t-rod

Erfahrener Benutzer
#24
Übrigens gilt das alles ebenso für die Empfänger!!! sprich Groundstation, Helix usw.

Ich wollte nicht wissen wer unter diesen Gesichtspunkten alles " illegal" unterwegs ist!
 
#25
Ob dem so wäre wage ich zu bezweifeln. Solange dieser Unfall nicht nachweislich durch den (in diesem Fall Sender) verursacht wird tut die Sendeleistung erstmal nichts zur Sache. Ob dann deshalb andere Repressalien verhängt werden ist unabhänig davon zu betrachten.

Ich kenne das aus dem Bereich der Mopeds, auch dort ist es verboten z.B. andere Schalldämpferanlagen zu verwenden. Sollte es da zu einem Unfall kommen wird die Schuldfrage auch nicht davon abhängig gemacht ob das Fahrzeug nun eine Original- oder Zubehöranlage angebaut hatte (sprich gültige BE ja/nein). Selbst Versicherungen können sich da nicht so ohne weiteres aus der Verantwortung stehlen solange dieser Unfall nicht durch "das illegale Teil" verursacht wurde!
Hmm wenn du nen unverschuldeten Unfall ohne Winterreifen bei Schnee hast bekommst du mittlerweile doch auch ne Teilschuld
Das mit den BE beim Moped oder Auto kenn ich auch (dank EU bekommt man ne gianelli Anlage mit be ;))

@wolfi
Der Heise Artikel ist obwohl so kurz doch gut ;)
Da gibt es gleich 3 Schlagworte Störung > BNA> Ordnungswidrigkeit also eher Harmlos

Alkohol ist ganz böse da werde ich nach 2 Bier immer mutig und versuche Sachen die ich nicht kann ;) also dont drink and fly
 
Zuletzt bearbeitet:

t-rod

Erfahrener Benutzer
#26
Winterreifen sind auch verpflichtend vorgeschrieben.

Es ist wohl wie überall, der Einzelfall entscheidet.

Edit!

Natürlich wirst du eine Teilschuld oder sogar die ganze Schuld zugesprochen bekommen wenn du mit illegalem Equipment dann auch noch ausserhalb der Sichtgrenze, ohne Spotter usw. unterwegs bist aber darum ging es ja nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
#27
Da hier öfter mal gesagt wird, dass nur Videosender und -Empfänger mit CE Zeichen und nur mit Antennen mit CE betrieben werden dürfen: Hat dazu jemand der Wissenden vielleicht mal Erklärungen oder einen Link zur tatsächlichen Gesetzeslage, oder wird das möglicherweise nur im Internet immer weiter verbreitet, bis es zur "Wahrheit" wird? Meiner Meinung nach gibt es doch schon lange keine "Zulassungen" mehr für Sender (auch für RC-Fernsteuerungen nicht mehr). Die Verantwortung zur Einhaltung der Bestimmungen (Frequenz, Leistung ...) liegt doch eh beim Betreiber.

Mein Iftrontech Nano TX von Globeflight (der erste damals verkaufte Typ) hat übrigens kein CE Zeichen, auch in der Beschreibung gibts keine "Zulassung". Und die Antennen lagen extra lose dabei, ebenfalls ohne CE.
 

t-rod

Erfahrener Benutzer
#28
Also so wie ich die Frage verstanden habe ging es auch nicht um Zulassungen sondern lediglich um das CE Zeichen.
Behördliche Zulassung und CE sind zwei verschiedene Dinge.
Wenn ein Maschinenbauer eine Maschine baut so muss diese im Regelfall eine CE konform sein. (Netzgeräte, Computer, eigentl. alles)
Eine Zulassung braucht nichts von alle dem.
 
#29
Naja wenn ich ohne Winterreifen fahre und mir an der Kreuzung einer reinfährt sind doch meine fehlenden Winterreifen nicht Unfall ursächlich und ich bekomme aber trotzdem eine Teilschuld ;(

Wenn ich das jetzt auf Fpv umsetze bekomme ich doch dann auch ohne das der Sender Absturzursächlich war eine Teilschuld ?

Nächste frage was ist mit einer Turnegy Funke die ich selbst auf Frysky umbaue die hat doch dann auch kein CE mehr und dürfte somit innerhalb der EU nicht betrieben werden ...
 

DasWollvieh

Testet alles kaputt
#30
Naja wenn ich ohne Winterreifen fahre und mir an der Kreuzung einer reinfährt sind doch meine fehlenden Winterreifen nicht Unfall ursächlich und ich bekomme aber trotzdem eine Teilschuld ;(

Wenn ich das jetzt auf Fpv umsetze bekomme ich doch dann auch ohne das der Sender Absturzursächlich war eine Teilschuld ?

Nächste frage was ist mit einer Turnegy Funke die ich selbst auf Frysky umbaue die hat doch dann auch kein CE mehr und dürfte somit innerhalb der EU nicht betrieben werden ...
Du fragst zu viel ;)

Denk doch an Deine Signatur:

"Früher war ich Agnostiker heute weiß ich dass ich Gott bin"

Du darfst doch jetzt alles :D

Gruss
Wolfi
 
#31
beim Pout Nachmessen der gebräuchlichen chin./amerk. TX stellt man einen Faktor von 2-4 facher DC Eingangsleistung an 50 0hm bei vom Herstller angegebener DC Eingangspannung fest.
Wieviel davon auf die meist eingebauten Spannungsreglerverlustleistung entfällt, ist schwer herauszubekommen
@Joe_hab
Jörg, das erforderliche Dämpfungsglied ist teurer wie 3 neue TX, die in D den Tugendwächtern regelkonform in diesem Forum vorzuzeigen wären

Guten Flug
PeteR
 

t-rod

Erfahrener Benutzer
#32
@joe_hab,

ich denke eher das wird in beiden deiner Beispiele ein Richter von Fall zu Fall entscheiden, ganz so eindeutig ist das ja auch alles mit den Winterreifen nicht geregelt. Soweit ich mich erinnere heißt es da "den Verhältnissen angepasst" dann wird da wohl entscheidend sein welches Wetter, wie kalt/warm war es an diesem Tag, hatte der Asphalt die ominösen 7° Temperatur ab diesen Winterreifen besser sind usw.
 
#33
@ Wolfi warte mal bis ich euch meine Steintafeln mit den 15 geboten überreiche ...harhar

@Martin im Gesetzestext heißt es den Witterungsverhältnissen angepasst das stimmt und bei Schnee verpflichtend
Die ominösen 7grad werden nicht erwähnt das ist eine Reifenhersteller Angabe wobei entsprechende Reifen auch schon bei 10grad keinen grip mehr haben und ein Quattro ohne grip in der Kurve ist sehr böse (eigene Erfahrung)
 
Zuletzt bearbeitet:
#34
Also ketzerisch ausgedrückt sind wir alle illegal wenn wir z.B.
http://www.globe-flight.de/fpv-58ghz-cloverleaf-spw-zirkular-polarisiert-antennen diese Antennen verwenden ...
Unabhängig von der sendeleistung da ja alleine durch die Verwendung von anderen Antennen die ce nicht mehr gegeben ist
Klar wird das in der Regel keine Behörde interessieren .
Ich denke auch das die sich wegen ein paar mW mehr nicht wirklich ins Hemd machen
Z.B. 25 mW sendet wirklich mit ~35 mW oder so

Aber interessant wäre was rauskommt wenn z.b. Ein Kopter abstürzt und jemanden verletzt
Dann wird doch alles zerlegt und geprüft wer jetzt letztendlich den schwarzen Peter bekommt
D´accord. Durch ändern der Anlage (z.B. andere Antennen) wird das CE Zeichen ungültig.

Allerdings weiß niemand mit wieviel mW die Sender (egal woher) wirklich senden. Stichwort Leistung bei den Autos, da varriert der 110PS Diesel schon mal um ein paar PS. Könnte ich mir auch hier vorstellen, besonders bei günstigeren Produkten.

Im Schadensfall sollte die Versicherung bzw das Gesetz dann aber sehr wohl unterscheiden ob das einen Einfluß auf den Unfall hatte oder nicht! Wenn ich auf Sicht fliege und einen 100mW Sender drauf habe und abstürze muss die Versicherung zahlen, der Sender spielt da keine Rolle. Natürlich kann einem der Gesetzesvertreter dann eine Strafe umhängen für die Verwendung nicht zugelassenen Equipments - aber unabhängig vom Unfall.

Wie es in der realen Welt aussieht - die Versicherungen haben wenig bis keine Ahnung, alles wird so gemacht wie schon immer, wenn es einmal wirklich einen Personenschaden in Verbindung mit einem FPV Flieger gibt werden vermutlich alle nervös weil keiner weiß was zu tun ist ;) Deshalb arbeitet die FPVC ja auch mit DMFV und Co zusammen.

Genug OT, back to topic - einen 100mW Sender drosseln macht keinen Sinn, Kosten zu hoch, "verschwendete" Energie, etc.
 
#35
@Joe-hab

Also wenn du diese Antennen verwendest, ist das keine Übertretung. Bei den originalen Stabantennen wird ja eher Walzenförmig abgestrahlt. Da bei den Quirlen auch noch oben oder unten abgestrahlt wird, geht sogar noch Leistung verloren. Hingegen bei den Richtantennen hast du einen eher konzentrierten Strahl, wo sich die gesamte Leistung bündelt. Mit den Quirlen bewegst du dich somit auf der sicheren Seite.

lG
Markus
 

mueckchen

Erfahrener Benutzer
#36
Naja wenn ich ohne Winterreifen fahre und mir an der Kreuzung einer reinfährt sind doch meine fehlenden Winterreifen nicht Unfall ursächlich und ich bekomme aber trotzdem eine Teilschuld ;(

Wenn ich das jetzt auf Fpv umsetze bekomme ich doch dann auch ohne das der Sender Absturzursächlich war eine Teilschuld ?
Wie kommt Ihr immer wieder auf die Schuldfrage?
Im gesamten Luftfahrtbreich (unter den wir auch fallen) gilt immer noch die Gefährdungshaftung!
Da wird die Schuldfrage von den Jungs aus Braunschweig (BFU) beantwortet...
Die Versicherungen interessiert das aber herzlich wenig, da sie eh zahlen müssen.


Nächste frage was ist mit einer Turnegy Funke die ich selbst auf Frysky umbaue die hat doch dann auch kein CE mehr und dürfte somit innerhalb der EU nicht betrieben werden ...
Du darfst Dir Deine Funke sogar selber bauen, so lange Du ein Sendemodul mit einer gültigen KE einbaust.
Eine CE-Kennzeichnung wird fühestens beim Verkauf dieses Konstrukts relevant!
Das ist vermutlich auch der Grund, warum die InnovRC nur als Bausatz verkauft wird...

Gruß
mueckchen
 

ca_sch

Neuer Benutzer
#38
Hallo FPV Gemeinde,

ich habe per Zufall ein SMA Dämpfungsglied gefunden. Das gibt es in der Bucht bei den Ausländischen Artikeln unter der Bezeichnung:

Mini Circuits 15542 VAT-6 6db 50ohm SMA Attenuator

Es kostet mit knapp über 12 EUR incl. Versand auch keine Unsummen. Hab mir mal eines zum Test bestellt.

Das Datenblatt habe ich hier gefunden, es müsste passen: http://217.34.103.131/pdfs/VAT-6.pdf

Gruß an alle
Carsten
 

lsbs

Erfahrener Benutzer
#39
Hallo Kollegen,

rein hypothetisch hab ich am Heiligen Abend ne Fatshark 100mw TX geschenkt bekommen.
Frequenzband liegt im legalen Bereich je nach Kanal.

Das Dämpfungsglied vom "ca_sch" sieht doch da sehr gut aus, ums halbwegs konform darzustellen.

Hab ihr denn da gewisse Erfahrungen ob jetzt ein 100mw TX andere FPVler stören würde?
Ich flieg kein FPV sondern benutze den Videokanal nur als Kontrolle für die zu erstellenden Luftbilder,
daher bin ich meistens allein on Tour.
Andere Ausrüstung soll auch nicht gestört werden, sonst bau ich halt einen Dämpfer ein,
Neukauf ist im Moment auch nicht wirtschaftlich akzeptabel

Gruß an alle und Frohe Weihnachten
 

schneipe

Erfahrener Benutzer
#40
Denke mal, das GlobeFlight die Rundstrahlantennen nicht verkaufen würde, wenn man sich dadurch in den Illegalen Betrieb bewegen würde.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten