Sendeleistung

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

flatpro

Citius, altius, fortius
#41
@schneipe wieso meinst du das ? die verkaufen ja auch das Datalink wo ich in DE auch nicht nutzen darf - übrigens hat DJI angekündigt das ein Datalink mit zulassung für de kommt(nur so am Rande)
 

Mayday

Expert somehow
#42
Eben, verkaufen kann man eine Menge, wenn man selbst nicht sicherstellen muß, daß es konform eingesetzt wird.

Nach neuem Verständnis, was durchaus so kontrovers diskutiert wird, wie die Frage, ob ein Amateurfunker im FPV Bereich mehr darf (Ihr wißt, was ich meine), darf man eine Sendeanlage ja wohl selbst zusammenstellen (nicht bauen!), wenn man sicherstellen kann, daß die Sendeleistung im legalen Rahmen liegt. Quasi heißt das, daß nahezu keiner eine Aussage treffen kann, ob er sich im legalen Rahmen bewegt!

Dazu kommt, was die Haftung betrifft, daß der Inhalt des Links von mueckchen völlig irrelevant ist, weil der einen ganz anderen Bereich des Lufttransportes betrifft. Darum geht es dabei nämlich...
Ob die Versicherungen immer zahlen müssen (!), weiß ich nicht. Aber wenn ein Teilverschulden des Betreibers in Frage kommt, dann werden die sich schon wehren.
Wir bewegen uns zwar im Bereich der Luftverkehrsgesetze, haben aber so viele unberücksichtigte Ausnahmen, daß da Zwischenfälle in Zukunft noch sehr jnteressant werden dürften. Sendeanlagen in Luftfunkstellen zum Beispiel dürfen pauschal erst mal gar nicht betrieben werden (ob Afu oder Spielzeug ist egal). Und da gibt es noch viel mehr...

So'n Dämpfungsglied habe ich auch auf einem starken Sender. Wenn ich privat damit rumfliegen wollte, dann mußte das drauf.
Wie vielmtatsächlichnrauskommt,mkann ich nicht sagen. Klappt, wird aber nicht gebraucht.
 

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
#43
Bei der Versicherung ist wohl eher die Frage, zahlt die, weil ein ANDERER mit nicht zugelassenen Sendern arbeitet
Bei einem Selber gibt es wohl kaum Beeinflussung, Probleme kann ja nur der bekommen, wo das Modell mit dem stärkeren Sender näher an den Piloten gerät, zumindest von Stärke/Entfernung, als dem Piloten sein eigenes Modell, und wie gut das mit der Übergabe/abfangen auf Sicht dann noch läuft
 

mueckchen

Erfahrener Benutzer
#44
Dazu kommt, was die Haftung betrifft, daß der Inhalt des Links von mueckchen völlig irrelevant ist, weil der einen ganz anderen Bereich des Lufttransportes betrifft. Darum geht es dabei nämlich...
@Mayday:
Was ist in meinem Link nicht verständlich, oder falsch?
Im gesamten Luftfahrtbereich (unter den wir auch fallen) gilt immer noch die Gefährdungshaftung!
Ich habe doch deutlich geschrieben, daß es sich um die Gefährdungshaftung handelt, welche unter dem Link mit der Verschuldenshaftung verglichen wird!
Dort wird auch auf die §§ 33 ff. LuftVG hingewiesen...

Jetzt erkläre mir mal bitte, was an meiner Aussage nun falsch ist - Ich lerne ja gerne dazu und möchte auf eventuelle Fehler auch hingewiesen werden!

Gruß
mueckchen
 

daniel_

Neuer Benutzer
#46
6dB Dämpfung bedeutet -75%, es bleibt noch ein Viertel der Eingangsleistung am Ausgang übrig.
Würde man das auf einen 100mW Sender schrauben würden noch 25mW hinter dem Dämpfungsgleid übrigbleiben.
 
#48
*Joke*
Ansonsten umwickelst du die Antenne mit etwas Alufolie und rundest die Konstruktion mit einem Bleimantel ab. lol
*Joke off*

lG
Markus
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten