Sony Action Cam - GoPro Konkurrenz

tzuiop

Neuer Benutzer
#41
Irgendwie gefällt mir die GoPro besser da sie irgendwie farbenfroher ist. Das Bild der Sony-Cam erinnert mich an die Foxtech Cam...
 

Mayday

Expert somehow
#42
öhmm, wohl eher umgekehrt... haben die Sony als Vorverkaufmodell in der Firma (hier keine Werbung), und die ist super und subjektiv besser als die GoPro.
 

mact

Schnauze voll.
#43
Ich habe mittlerweile einige Videos verglichen (leider nur auf Onlineportalen, also mit nachträglicher Neuberechnung) und bleibe bei meinen ersten Eindrücken:
- die Optik der GoPros habe ich schon sehr oft verflucht (Verzeichnungen, ich bearbeite häufig Filme für andere), hier scheint(!) Sony etwas drastisch Besseres verbaut zu haben
- die Farben der GoPros (aller Versionen, von denen ich bislang Aufnahmen erhalten habe) müssen aufwändig korrigiert werden (zum Teil ist die Farbdynamik aber so schwach, dass man kein sauberes Bild hinbekommt), die Sony scheint(!) deutlich neutraler (und damit in meinen Augen deutlich besser) zu sein
- die 120 fps sind (gerade im Bereich Luftaufnahmen) nicht zu unterschätzen, ich habe einige GoPro-Aufnahmen mit 60fps, die die Framerate nicht gehalten haben (das führt zu stockenden Aufnahmen), außerdem ist die Lichtstärke bei 60fps relativ knapp (DA habe ich noch keine brauchbaren Erfahrungen aus zweiter/dritter Hand zur Sony). Natürlich kann das Frameratenproblem immer auch an der Speicherkarte liegen
- was mich noch sehr interessiert, ist die Temperaturbeständigkeit, die von Elektronik, Optik und verwendeter Akkutechnik abhängig

Ich suche ja für meinen Videokram seit Jahren nach einer GUTEN Actioncam. Bislang war eine GoPro fast das einzig sinnvoll Denkbare, die Aufnahmen, die ich so zur Verfügung habe, haben mich aber nie überzeugt. Es führt wohl kein Weg daran vorbei, entweder eine Sony zu kaufen - oder darauf zu setzen, dass einer meiner Videoauftraggeber es tut :)
 

BK-Morpheus

Erfahrener Benutzer
#44
Ich habe mittlerweile einige Videos verglichen (leider nur auf Onlineportalen, also mit nachträglicher Neuberechnung) und bleibe bei meinen ersten Eindrücken:
- die Optik der GoPros habe ich schon sehr oft verflucht (Verzeichnungen, ich bearbeite häufig Filme für andere), hier scheint(!) Sony etwas drastisch Besseres verbaut zu haben
- die Farben der GoPros (aller Versionen, von denen ich bislang Aufnahmen erhalten habe) müssen aufwändig korrigiert werden (zum Teil ist die Farbdynamik aber so schwach, dass man kein sauberes Bild hinbekommt), die Sony scheint(!) deutlich neutraler (und damit in meinen Augen deutlich besser) zu sein
- die 120 fps sind (gerade im Bereich Luftaufnahmen) nicht zu unterschätzen, ich habe einige GoPro-Aufnahmen mit 60fps, die die Framerate nicht gehalten haben (das führt zu stockenden Aufnahmen), außerdem ist die Lichtstärke bei 60fps relativ knapp (DA habe ich noch keine brauchbaren Erfahrungen aus zweiter/dritter Hand zur Sony). Natürlich kann das Frameratenproblem immer auch an der Speicherkarte liegen
- was mich noch sehr interessiert, ist die Temperaturbeständigkeit, die von Elektronik, Optik und verwendeter Akkutechnik abhängig

Ich suche ja für meinen Videokram seit Jahren nach einer GUTEN Actioncam. Bislang war eine GoPro fast das einzig sinnvoll Denkbare, die Aufnahmen, die ich so zur Verfügung habe, haben mich aber nie überzeugt. Es führt wohl kein Weg daran vorbei, entweder eine Sony zu kaufen - oder darauf zu setzen, dass einer meiner Videoauftraggeber es tut :)
Hast du denn die GoPro2? Im Bereich Verzeichnung und Detailschärfe empfinde ich Sony als gleichwertig, aber nicht besser. Nur der recht starke Kontrast und die starke Sättigung sind für Postproduction bei der Sony etwas besser (also neutraler).
 

mact

Schnauze voll.
#45
> Hast du denn die GoPro2

Nein, wie ich schrieb, habe ich nur MATERIAL von verschiedenen GoPros vorliegen (von Auftraggebern für Videobearbeitung). Ich habe mir wegen dieses Materials bislang keine GoPro gekauft, weil mich das Preis-Leistungsverhältnis überhaupt nicht überzeugt hat.
Nun bin ich kein Sony-Fan (ich bin das genaue Gegenteil, ich vermeide die Firma, wo möglich). Aber nach den mir momentan möglichen Vergleichen schlägt die HDR SA10/15 auch aktuellste GoPro-Modelle deutlich, wenn es um "Rohmaterialaufnahmen" geht. Vielleicht nicht, wenn man das Material mehr oder weniger 1:1 weiterverwenden will, das ist eine andere Anforderung als ich sie habe.
 

mact

Schnauze voll.
#47
Ein Video allein ist leider nicht so richtig aussagekräfitg, hinzu kommt ja immer die Frage, ob die Filmenden den richtigen Weißpunkt gewählt haben, wenigstens am Anfang der Aufnahme mal einmal kalibriert haben etc. Bei 80% der Videos, die ich kenne, werden die grundlegendsten Dinge der Videographie missachtet ...
 

Stevieflyer

Erfahrener Benutzer
#48
Ja, das stimmt natürlich. Ich denke, ich werde mir die Sony mal zulegen. Aber ich finde im deutschen Shop nur die mit W-Lan? Gibt es hier zulande nicht die günstigere Version?
 

mact

Schnauze voll.
#49
Ich tippe auf "typisch Sony". Man weiß halt, dass die Deutschen gerne deutlich mehr als andere bezahlen, also bietet man die günstige Version gar nicht erst an.
 

Stevieflyer

Erfahrener Benutzer
#50
Hm, dieses Wlan-Feature scheint mir absolut sinnlos zu sein.
"Wenn alles vorbei ist, können Sie das Geschehen dank der PlayMemories App und dem in der Action-Cam integrierten Wi-Fi® auf Ihrem Smartphone erneut ansehen."
Dann interessiert mich das nicht mehr. ^^
Ich dachte darüber kann man dann Einstellungen ändern und so. Ich denke, ich werde die günstiger ausm Ausland beziehen.
 

Stevieflyer

Erfahrener Benutzer
#52
Hm, man kann also schon Live gucken, wie das Bild ist und n paar Sachen einstellen.
Für FPV ist die WiFi Übertragung meiner Meinung nach undenkbar wegen zu hohen Latenzen und abgehacktem Live Feed.
Ich bin momentan etwas unschlüssig, ob ich dieses Feature brauche.
 

baro

Erfahrener Benutzer
#55

MotoCMP

Erfahrener Benutzer
#56
Is mir in den bisherigen Videos noch gar nicht aufgefallen das die Gopro 2 soooo unscharf ist! Wären da nur nicht die artefakte bzw das zappeln, dann wär die Sony mein klarer Favorit!

Was bedeutet adjusted saturation footage....? Und wie hat er das gemacht? Jmd ne Ahnung?
 

kofferfisch

Erfahrener Benutzer
#57
An die Videoschnittexperten:

Sprechen die bisher bekannten technischen Daten gegen eine hierzulande übliche Videobearbeitung? Inwiefern könnte NTSC und die Framerate die Bearbeitung positiv/negativ beeinflussen?

Leider kenne ich mich mit diesem noch nicht so gut aus, möchte aber natürlich sicherstellen, dass das Videomaterial später gut genutzt werden kann.

Vielen Dank

Kofferfisch
 

mact

Schnauze voll.
#58
> Sprechen die bisher bekannten technischen Daten gegen eine hierzulande übliche Videobearbeitung? Inwiefern könnte NTSC und die Framerate die Bearbeitung positiv/negativ beeinflussen?

NTSC im Analogbereich heißt: schlechte Farben, bescheuerte Framerate (29.xxx). Im Digitalbereich heißt es vor allem: Andere Auflösung :) Die Framerate ist ja vor allem dann ein Problem, wenn man Synchronität mit was-auch-immer herstellen will (Lippensynchronität z.B.). Das dürfte für die hier üblichen Zwecke nicht relevant sein. Natürlich hat man einen Verlust, wenn man von 30 Bildern/Sekunde auf 25 Bilder/Sekunde (oder gar auf das unsinnige 24fps) umrechnet, weil man entweder Frames verliert (drop) oder überblendet (das gibt dann das übliche US-Serien-Schlieren, das einem hierzulande das DVD-Gucken unmöglich macht).
Mit 60fps oder gar 120fps wird die Umrechnungsqualität entsprechend besser (trotz fehlender ganzzahliger Teiler).

"Nutzen" kann man digitales Material "immer". Eine Actioncam liefert halt keine Broadcast-Qualität, aber das tun heute ja selbst Außenteams nur noch selten :)
 
FPV1

Banggood

Oben Unten