Habe mal aus einem DiscoveryF4 ein FF4 gemacht. Sensoren habe ich noch keine dran aber das passende 10DOF-Modul ist schon unterwegs. Fliegen will ich damit nicht, aber zum Code ausprobieren geht es gut. Ich kann jedenfalls sagen, dass Du den Flash nicht brauchst, da die settings im internen Flash gehalten werden. Leider wird das FF4 von der gcs nicht richtig unterstützt, so dass viele Konfigurationen nur von Hand machbar sind. Stört mich aber nicht. Gefehlt haben noch die HoTT-Sachen. Habe ich bei mir (lokal) schon eingepflegt. Im Moment teste ich darauf meinen picoc-Port. Geht schon ganz gut. Die Entwicklung fürs Quanton läuft parallel. Ich kann nur nicht so gut damit testen. Ist ja auch verbaut
![Wink ;) ;)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Wenn es um selbstgeschriebene Funktionen geht, dann kann ich damit später einiges ausprobieren.
Bin gerade beim Aufräumen des Sources. An der gcs will/muss ich auch noch was basteln. Ich habe da an ein Terminalfenster als stdIO gedacht. Die Daten könnte man einfach über die Telemetrie tunneln. Einen UART dafür habe ich schon drin. Ein kleiner Test-Source und der Interaktive Modus gehen auch schon.
Mal sehen, wie weit ich heute noch komme...
Vg ernieift