Tau Labs Software unterstützt vielfältige Hardware

cGiesen

Erfahrener Benutzer
Memory ist die ganze Zeit im Warnmodus.
Morgen Abend gehe ich erst mal mit meinem Leora in die Halle, danach setze ich mich nochmal dran.
Danke erstmal
 
Ich habe mein Memory wieder grün - ich hatte warum auch immer usbvcpport auf Telemetrie stehen.
Disable - reboot - Mem grün.

Aber der Kompass läuft immer noch weg, er ist schon wieder auf dem Weg nach Russland.
 

Wicky-W

Erfahrener Benutzer
Hallo,
ich will die Quanton auf meinem Copter um 90° nach links drehen so das die Kabel schöner verlaufen. Aber wo kann ich das an der Quantonn einstellen. Danke schon mal.
VG
 
Hallo,
ich will die Quanton auf meinem Copter um 90° nach links drehen so das die Kabel schöner verlaufen. Aber wo kann ich das an der Quantonn einstellen. Danke schon mal.
VG
Unter Attitude:

Anhang anzeigen 80354

Yaw = 90,0 wäre 90° im Uhrzeigersinn
Yaw = -90,0 wäre dann 90° gegen den Uhrzeigersin <- das wäre dann in Deinem Fall der korrekte Eintrag.

VG
 

Wicky-W

Erfahrener Benutzer
Alles klar Danke! Wenn ich sie drehe kann ich die Servokabel bis auf 4cm kürzen und sie laufen dann im 90° Winkel nach oben weg. Ist bestimmt besser für den Magnetometer.
 

cGiesen

Erfahrener Benutzer
Ich bin jetzt auf dem Master vom 23.12. und den Clean wie oben beschrieben durch geführt, aber ich habe kein Glück mit meinem Vorhaben.
MavLink / GPS auf dem Flexiport ging am Anfang, aber nach dem Board wieder nicht gebootet hat ist es vorbei.

Lasse ich Mavlink alleine auf dem Port ist alles OK.
Teile ich den Port mit GPS bekomme ich "Event System" Error, das GPS wird nicht erkannt.
Ist das GPS alleine auf dem Port, wird das GPS erkannt und auch sonst keine Fehler.

Ich habe dabei die Hardware nicht geändert, sprich die Verdrahtung ist die gleiche!

Bei allen Versuchen war HoTT noch nicht aktiv.
 

Flensburger

Erfahrener Benutzer
Hallo.
Dafür bin ich ein Stück weiter. FlyingF4 hat 3 ADC's bekommen, damit Spannung und Strom gemessen werden können.
Benutzt habe ich

ADC_Channel_0 (PA0)
ADC_Channel_1 (PC1)
ADC_Channel_2 (PC2)

Wie kann ich die CPU-Auslastung sehen ??
 
Darf ich eure Aufmerksamkeit auf mein RSSI-Problem lenken? https://groups.google.com/forum/#!topic/phoenixpilot/f9vAp2kUY8s Ich glaube aber von euch hat keiner Frsky.
Hallo Carsten, habe es bei mir mal mit einem Servotester probiert.
Geht.
Servotester auf eine Impulsfolgefrequenz von 125Hz, das entspricht 8000µSec kommt damit Deinem Wert am nächsten.
Anschluß an Input 3. Einstellungen wie bei Dir, RSSI Channel 2 - RSSITyp PWM - Min 1000µSec - Max 2000µSec.
Dann kann ich in Dataobjekts RawRSSI die Eingabe meines Servotesters mitverfolgen mit kleiner Differenz und unter RSSI die %Angabe (Raw-1000)/10.
Gibt Dein Empf kein PWM aus?
Du kannst auch einen Servotester nehmen der nur 50Hz beherscht die Impulsfolgefrequenz ist Ihm egal ansonsten 20000µSec eintragen.
Wäre gut wenn Du Deinen Empf mal an ein Oszi hängen könntest.
 

cGiesen

Erfahrener Benutzer
Hat einer eine Idee was das im System Log bedeuten sol:
DEBUG][SystemHealth] Warning: The SystemHealth SVG does not contain a graphical element for the "AltitudeHold" alarm.

Das bekomme ich, wnn ich GPS und mavlink aktiviere
 

cGiesen

Erfahrener Benutzer
@ernieift
Vielleicht hast Du ja eine Idee.
Wenn ich beim Sparky MavlinkTX und GPS RX auf einen Port lege, ist das System überlastet
Lege ich Mavlink und GPS auf getrennte Ports, und opfere HoTT, gehts.
An HoTT liegt es nicht. Die Überlastung habe ich auch, wenn ich beides auf einem Port bediene ohen das ich HoTT aktiv habe.
 

ernieift

Erfahrener Benutzer
Hi Carsten,
soweit ich Mavlink verstehe, geht es dabei nur um das kontinuierliche Senden von Telemetriepaketen im x Hz-Takt. GPS (ohne ein TX) sendet nur Daten im eigenen Format. Einen Konflikt kann es m.E. nur geben, wenn die Baudrate unterschiedlich sein soll, oder das GPS ein Init erfordert. Bei meinem NMEA gibt es kein Init und die Baudrate ist 115200. Mavlink und uBlox habe ich aber nicht. Eventuell ist der rx/tx-Buffer zu klein. Kannst Dir ja mal eine eigene Firmware bauen, bei der Du die Puffer vergrößerst. Hast Du schon probiert den Port zwar für Mavlink und GPS zu konfigurieren aber kein GPS anzuschliessen (wegen Bufferoverrun). Ausserdem kannst Du ja mal das GPS auf NMEA stellen.
Vielleicht hilf's...
ernieift
 

cGiesen

Erfahrener Benutzer
Mein GPS ist auf 115.xxx Baud, das könnte es sein.
Den Port habe ich bei allen Test immer auf Michbetriebt gelassen.

Sobald Charlotte im Bett ist gehts weiter. Hoffnung kommt auf ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

cGiesen

Erfahrener Benutzer
hat es leider nicht gebracht.
Memory ist kritisch, GPS wird garnicht erst erkannt.
Schade, da nn werde ich doch wohl einen andern MiniFPV bauen, wo das Quanton drauf passt.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten