Tau Labs Software unterstützt vielfältige Hardware

@carbo: ich habe mir das QuadDSO von Seeed zugelegt letztes Jahr. Mein Analoges hatte 30Jahre auf dem Buckel :)
Eins das nur am PC läuft ist nicht mein Ding dann müßte ich immer mit dem Notebook basteln :(
Von der Größe reicht mir das QDSO und ein Großes war mir erst mal zu teuer.

@cGiesen: bisher habe ich am Quanton nur mal ein GPS getestet. Gab aber auch etwas Probleme, nach Umschalten auf NMEA ging es dann. Das verwenden von unterschiedlichen Baudraten an einer Ser geht nie gut. Die Defaults bei TL liegen bei 57600Baud.
Bei einem Mavlink auch. Warum passt Du Dein GPS nicht auch an diese Baudrate an und aktivierst auf dem GPS Tab einfach mal NMEA stat µBlox?

Mit dem Stack scheint es irgendwo zu klemmen auch auf dem Quanton hat ich in der GCS vorhin ein rotes Feld nach einer längeren Laufzeit am NB. Batt., GPS, PPM konfiguriert. Mit dem BattModul gab es schon einmal Probleme wegen zu hoher Ausleserate, schalte doch das mal ab.
 

cGiesen

Erfahrener Benutzer
GPS klappt jetzt gar nicht mehr. Gestern hatte ich wenigstens noch ein Timeout.
Hat vielleicht mal einer eine CFG Datei für NMEA für mich?

Ich glaube ich gebe jetzt erstmal auf
 

ernieift

Erfahrener Benutzer
Immer Ärger mit dem neumodischen Kram ;). Habe selber 'nur' ein NMEA auf 115200 mit 5Hz Updaterate am Quanton. Völlig problemlos. Bis auf den Umstand, dass ich eine Weile warten muss, bis ich einen Positionfix habe. Habe bisher alles auf 115200Bd zu laufen. Mein BT-Modul für die Telemetrie zur gcs kann eh nichts anderes.
Also am Quanton läuft bei mir GPS,SUMD,HoTT-Telemetrie und gcs-Telemetrie. Derzeit habe ich gcs-Telemetrie auf picoC umgeschaltet. Später braucht es den USART dafür nicht. Es sei den, jemand will ein LCD draufschnallen oder sonst irgendwas.
MAVlink habe ich nicht am laufen. Mir fehlt dazu noch das fpv-set zum Glück. Bisher komme ich mit 2 Boards plus UBEC aus. Mehr soll es auch nicht werden (hoffentlich).
 

cGiesen

Erfahrener Benutzer
Auf dem Quanton geht bei mir auch alles. Das Sparky nutze ich NUR, weil das Große nicht aufs Frame passt.
Aber ich kurz davor alles wieder ab zu reißen.
Ich brauche nur noch ein MiniFPV Frame wo das passt.

Achso, ich hätte noch eines abzugeben. Im Moment ist noch auf dem Weg. Preis 82,- €
 
Zuletzt bearbeitet:

carbo

Erfahrener Benutzer
Ich bin auch gerade dabei GPS und Minimosd auf den selben Port legen zu wollen, allerdings am Revo. Jetzt frage ich mich wie das hinsichtlich Stromverbrauch aussieht. Habt ihr eine Meinung wieviel man dem Mainport zumuten kann, und wieviel das Neo 6M und Minimosd schlimmstenfalls ziehen?
 
Carbo, das GPS und das Minimosd hängen doch an 5V oder?
Dann ist es dem Revo gelinde gesagt wurscht ob sie 100 oder 500mA ziehen, die ESC´s oder das BEC müssen es bringen.
Anders wenn Du 3,3V brauchst aber das kann nur das GPS betreffen und das sind <100mA. Das Minmod läuft mit 5V.
Hatte irgendwann mal die Stromaufnahme diverse GPSe gemessen das muss irgendwo im NAZE Thread stehen:)
 

carbo

Erfahrener Benutzer
Sind beides 5 V, und die werden direkt durchgereicht. Der ESC macht das problemlos, es geht nur um die Bahn auf dem Revo.

Und geht! GPS bekommt Daten und das OSD ist da. Hm, nehme ich das als guten Abschluss vom Tag oder mache ich weiter... Muss den FPV-Kram nun irgendwie geschickt in den Bixler zaubern. Nachdem meine Erfolge mit FPV auf Copter bisher nur mäßig waren, probiere ich jetzt das Flugzeug.
 

carbo

Erfahrener Benutzer
Module für Mavlinkbridge und GPS an ;)
GPS speed 57k
GPS protocol UBX
GPS steht auf UBX only, ich verwende die Config aus dem OP GPS Anhang anzeigen opgps_originalzustand.txt

Ich habe das Kabel von Mainport zu GPS aufgeschnitten. 5V und GND werden als Y aufgeteilt zu GPS und OSD. Der Tx vom Revo geht zum Rx des OSD (bei OP ist die Belegung des Mainports GND-PWR-TX-RX), der Tx des OSD ist unbelegt. Tx vom GPS geht auf Rx am Revo, Rx am GPS ist unbelegt.
 

cGiesen

Erfahrener Benutzer
So habe ich es auch, nur das ich den Flexport vom Sparky nutze.
Welche Firmware?
Die Config fürs GPS probiere ich morgen dann mal.
 

cGiesen

Erfahrener Benutzer
Dann habe ich mit dem Sparky wohl Scheiße gekauft.
Der Preis ist nur geringfügig höher.

Wem kann ich denn jetzt ohne schlechtes Gewissen mein noch kommendes Sparky verkaufen?
 

carbo

Erfahrener Benutzer
Hatte heute eine sehr erfolgreiche Mittagspause. Teksumo mit Revo (ohne unfliegbar, mit super). Außerdem habe ich James' neues PH und RTH probiert. Klappt prima, man kann mit dem Knüppel tatsächlich den Haltepunkt des PH verschieben und der Copter kommt mit. RTH/Autolandung geht auch. Noch nicht perfekt, aber gut genug um den Copter zu retten wenn man das als Failsafe einstellen würde.
 

cGiesen

Erfahrener Benutzer
das hört sich klasse an.
Ich habe mit meinem Sparky erstmal aufgegeben.
Mein Revo ist zur Zeit in Hong Kong.
Wenn das da ist muss ich den Hammerhead wieder auseinandernehmen und bau das ein.

Kannst Du mal Deine Einstellungen posten?
 
FPV1

Banggood

Oben Unten