V1 - DJI NAZA Multirotor Stabilization Controller

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Dieser Hott Hype macht ja langsam Angst... Die Teile sind für Graupner ja fast zu billig, als daß sie auf Dauer gut liefen... :)
Aber günstig sind die schon, stimmt. Und potthässlich.
Wenn man ein Fabrikat hat, sollte man vielleucht dabei bleiben. Alleine aus Programmiergründen.
Och ich hatte schon mx12 und mx16 in 35mhz und nie Probleme
Ueber das hottzeug hab ich noch nix negatives gefunden im Gegensatz zu anderen Herstellern die mit dem Umstieg auf 2.4ghz ja ihre Probleme hatten/haben...
 
Hallo Alexander,
ich hatte vor meiner Spektrum nur Graupner Sender.
Von der Seite keine Probleme.
Nicht alles was preisgünstig ist , ist nicht gleichzeitig schlecht.

Naja, hässlich, (Geschmaksache) mir egal , das Ding muß funktionieren und gut.

Gruß
Andre
 
Hallo Alexander,
ich hatte vor meiner Spektrum nur Graupner Sender.
Von der Seite keine Probleme.
Nicht alles was preisgünstig ist , ist nicht gleichzeitig schlecht.

Naja, hässlich, mir egal , das Ding muß funktionieren und gut.

Gruß
Andre
Stimmt meine Funke steht auch nicht in der Vitrine :)
Noch dazu günstig und zuverlässig ...
Nur für den SIM sollte man sie nicht verwenden da gibt's irgendwelche Probleme mit dem Anschluss
An den USB und abrauchenden Funken ...

André wenn du schon graupner hattest ist die Programmierung der Funke doch ein klaks
 
Den Mqx wollte ich mir auch zulegen
Bin jetzt aber gerade einen Kopter am aufbauen und mach die naza mit Empfänger und VU auf ne kleine Platte zum austauschen
Dann baue ich mir noch ein 18cm Mini Quad für Indoor dann hab ich auch Real SIM
 

Mayday

Expert somehow
Na ja, ich hatte so 27 Jahre lang Graupner. Aber man wirklich sagen, daß die sich unter anderem durch das ganze Hin und Her mit der Fernsteuertechnik und durch die Vertrösterei auf Besseres ihre Marktherrschaft haben durch die Finger gehen lassen. Zu lange in zu vielen Pötten gerührt und sehr viel Blödsinn erzählt (ich hatte nahezu alle Anlagen von denen, nur wenige Handsender nicht).
Und JR war eben DER Qualitätshersteller für Graupner.

Aber stimmt, kann sich ja auch alles geändert haben. Mann soll sich eben kaufen, was zusagt!

Schlaft gut...! ;-)
 

ninjamic

Luftfahrzeugführer
Hallo Leute,

am Wochenende habe ich mich fast 10 Stunden mit meinem FPV-Quadrocopter beschäftigt.

Hier eine kurze Zusammenfassung der 10 Stunden: :p

Als erstes haben wir meine Naza runtergerissen und eine von meinem Kumpel, wo wir wissen das sie funktioniert installiert.

Ergebnis: Keine Besserung, Copter wobbelt immer noch und lässt sich nicht einstellen

Danach haben wir den Empfänger gewechselt, kann ja sein, das dieser beschädigt ist.

Ergebnis: Keine Besserung

Nun haben wir die ganze Funke getauscht und eine DX7 installiert

Ergebnis: Keine Besserung

Anschließend haben wir den Rahmen auseinander genommen. Wir haben gesehen das dass BEC-Kabel des vorderen rechten Reglers beim Zusammenbau unter einen 4-Kant-Aluausleger geraten ist und beim verschrauben stark gequetscht wurde, es war dann ca 4 mm breit -> Wir dachten, das muss es sein und los gings -> BEC-Kabel am Regler getauscht und den Rahmen wieder zusammengeschraubt

Ergebnis: Keine Besserung

Durch Zufall haben wir dann eine Entdeckung gemacht: Wir wollten gerade den Akku anstecken, hatten den Minus-Stecker schon am Copter angesteckt, als uns der +Stecker auskam und gegen die CFK-Centerplate des Rahmens viel. Der Goldi ging sofort in Rauch auf.

Das heist: Der Rahmen hat Kontakt zur Masse des Stromkreislaufes.......

Als erstes dachten wir, es muss irgend wo an dem selbstgebauten Stromverteiler aus einer Kupferplatte vom Großen C liegen. Also Rahmen wieder auseinander geschraubt und die Stromverteilerplatte vom Rahmen gelöst und wieder getestet -> Wieder Rauchzeichen vom Goldi........

Anschließend alle Kabel durchgesehen aber nirgends Kontakt. Am Schluss waren nur noch die Motoren übrig. Das Interessante dabei ist nun:

Wenn ich mit dem Multimeter am Regler Messe (Dort wo die drei Motorkabel am Regler angelötet sind) und anschließend an der Motorhalterplatte aus CFK, wo der Motor verschraubt ist, bekomme ich Kontakt!?!

Das Phänomen tritt aber nur bei den hinteren beiden Mototen auf, die vorderen beiden haben das nicht.

Ich habe die M3x4 Zylinderkopfschrauben (die durch ihre kurzue Länge nicht in den Motor hinein schauen) entfernt und durch M3x4 Kunstoffschrauben ersetzt, nachgemessen und es war kein Kontakt mehr zum Rahmen vorhanden.

Danach wieder alles zusammengeschraubt, fertig gemacht und raus zum Testen:

Ergebnis: Keine Besserung



Nun seid Ihr dran. Meine Frage an Euch: Kann es sein, das es zu Störungen kommen kann, wenn der Motor die Masse an den Rahmen weiter gibt? Auszuschließen ist, das der Motor auch + an den Rahmen weiter gibt sonst würde da anständig etwas abrauchen.......

Es handelt sich übrigens um T-Motors MT2216 900 KV.

Eine Sichtprüfung der beiden betroffenen Motoren hat ergeben das wohl eine Litze die von den Kabeln in den Motor geführt wird unten am Motorschaft, der fest mit dem Rahmen verschraubt wird, Kontakt hat.Wegbiegen ist nicht möglich, da die Litze innen verklebt ist und sich nicht bewegen lässt.

Endergebnis des Wochenendes: Keine Besserung, viel Arbeit gehabt, stehe vor einigen Fragen die ich nicht verstehe wie z.B., handelt es sich um einen Produktionsfehler der Motoren oder habe ich etwas falsch gemacht?

Was mir noch einfällt was ich noch tun kann: Regler und Motoren tauschen

Hoffe den ewig langen Text liest sich jemand Durch und kann mir helfen.

Grüße

Michael
 
Hi Michael ich hab den langen Text gelesen ...
Die Motoren haben kein + und - sondern ein 3 Phasen Drehfeld im Prinzip genau so wie ihre großen Brüder die an 380V betrieben werden ...
Wenn jetzt eine deiner Spulen im Motor Kontakt zur Masse hat geht dort Strom und somit Leistung verloren ...

Da der Regler zu dem Motor die Drehzahl nicht schätzt sondern über den Rückstrom aus den Spulen misst
Hast du jedesmal wenn die Spule mit Masseschluss gemessen wird einen Fehler den das ESC mit Drehzahländerung quittiert
Also wird mehrfach in der Sekunde hoch/runter geregelt und der ganze Regelkreis gerät außer tritt =wobbeln,Pfeifen etc.

Mich wundert das die Motoren ohne Stocken anlaufen ...
 

ninjamic

Luftfahrzeugführer
Danke Dir Jörg fürs Lesen. Und ich denke genau das ist der Fall wie Du das beschrieben hast. Daher könnte dann das ständige Wobbeln und Aufschaukeln kommen. Wir haben auch festgestellt das die Motoren im rlauf bei aktivieren der Naza (ohne Gas zu geben) die Drehzahl eröhen und wieder senken.

Meiner Meinung nach ist auch der Stromverbauch viel viel zu hoch. Ein 3000er Akku ist nach ca 4 Minuten schweben fast leer. Mein Kumpelt hat identisch den selben Rahmen mit Suppo-Motoren und fliegt ihn mit einem 3000er Lipo ca 12 Minuten, aber fliegen und nicht nur schweben.

Das heist für mich: Motoren tauschen?

Grüße

Michael
 
Hi Michael
3000 mAh im schweben in 4 Minuten weg :( Wow
Ich habe bei 1100gr und 3300er Akku 14-15 Minuten Schwebezeit das ist 3x solange ...

Die Regelung die ich eben beschrieben habe ist nur ganz grob so aber das Prinzip stimmt .
So jetzt hast du mindestens 1/3 leistungsverlust und 1/3 fehlmeldungen der Drehzahl im Regler
Drehzahlschwankungen im rlauf zeigen ja schon das da was nicht stimmt ...

Jedesmal wenn die Spule mit Schluss an der Messung ist sagt die 0 Drehzahl jetzt gibt der Regler Gas
Nun kommt eine Spule die in Ordnung ist und sagt Drehzahl zu hoch der Regler nimmt Gas weg

Von der naza bekommt der Regler 400 mal in der Sekunde ein Drehzahl Update
Was jetzt im Regler abgeht kann ich mir nicht vorstellen :)

Kurz und gut es wird wohl auf einen Motortausch rauslaufen :(

Zitat :>>> Eine Sichtprüfung der beiden betroffenen Motoren hat ergeben das wohl eine Litze die von den Kabeln in den Motor geführt wird unten am Motorschaft, der fest mit dem Rahmen verschraubt wird, Kontakt hat.Wegbiegen ist nicht möglich, da die Litze innen verklebt ist und sich nicht bewegen lässt.<<<

Hier würde ich ansetzen und versuchen den Motor tauschen zu lassen ...
 

hover

Erfahrener Benutzer
Langsam werde ich durch das wobbeln echt unlocker. Ich bin gerade indoor durch meine Wohnung geflogen und hatte ein wirklich perfekt klares Bild ohne einen einzigen wobbler.
Wenn ich jedoch rausgehe bei fast Winstelle, ist das Bild so wobblig, dass man kaum was erkennen kann.
Mein F450 Naza wiegt um die 1,2kg und ich habe die gleiche Beladung in beiden Fällen.
Outdoor wobbelt er schon, wenn ich nur den Motor anlasse.
 

ninjamic

Luftfahrzeugführer
Hi Michael
3000 mAh im schweben in 4 Minuten weg :( Wow
Ich habe bei 1100gr und 3300er Akku 14-15 Minuten Schwebezeit das ist 3x solange .....
Hierzu noch eine Frage: Wenn ich mit meinem Multimeter am Regler an den Motorkabeln messe bekomme ich bei allen drei eine Verbindung zwischen Motorkabel und Motorboden.

Ist das dann normal das ich bei allen 3 einen Kontakt bekomme oder sollte das dann nur eines sein?

Grüße
 
Hierzu noch eine Frage: Wenn ich mit meinem Multimeter am Regler an den Motorkabeln messe bekomme ich bei allen drei eine Verbindung zwischen Motorkabel und Motorboden.

Ist das dann normal das ich bei allen 3 einen Kontakt bekomme oder sollte das dann nur eines sein?

Grüße
Du solltest überhaupt keine Verbindung zwischen Anschlusskabel und Motorboden haben !
Ich hab gerade mal nen dji Motor vermessen
Anschluss gegen Anschluss 0,5 Ohm
Anschluss gegen Boden keine verbindung
Regler Ausgang gegen Masse keine Verbindung

Da im Motor die 3 einzelnen Wicklungen miteinander verbunden sind wirst du natürlich auf allen 3 gegen den Boden was messen
Wenn eine Wicklung irgendwo nen Masseschluss hat ...

Fazit Motor tauschen da Defekt !!!
 
Hallo zusammen,

hab am Wochenende mein Flamewhell mit einer Naza aufgebaut. Das ist auch alles soweit ok. Wenn ich die Software starte, hab ich keine Möglichkeit, die Funke zu kalibrieren, oder irgendwelche settings zu importieren, exportieren, etc. unten die beiden Punkte in der GUI leuchten rot und Blau. Empfänger bekommt Strom. Für mich sieht es aus wie ein Problem mit der USB Verbindung. Software läuft auf einem XP System, Treiber hab ich ebenfalls installiert.
Für Tipps bin ich dankbar.

Grüße,
Andi
 
Hey Michael

Da meine Motoren alle so sind, wie sie sein sollen, denke ich mal, es könnte auch an der Naza liegen. (Wie bei mir)

Folgendes hab ich getestet:

- Motoren vermessen (alle 3 Wicklungen haben den gleichen Widerstand - das ist wichtig, um zu erkennen, ob er einen weg hat)
- Motoren dürfen keinesfalls Schluß zum Gehaeuse des Motors haben. Prüfe die normal genau, am besten komplett alleine, also ausgelötet usw. Checke dabei nochmal die Motorkabel, ich hatte das auch schonmal, das ich bei meinen Suppos die Kabel etwas zu sehr gebogen hatte, dann hatten die Verbindung zum Arm. Nixe gut, solange der Arm an sich auch zu nix anderem Verbindung hat. Hat er es jedoch, kams zu Problemen.

- ESCs aufm Prüfstand mit Drehzahlüberwachung. Nur ESC, Motor, Schraube. Laufen alle schick mit der gleichen Drehzahl.
- Verschiedene Messungen, um Schlüsse auszuschliessen. Alles so wies soll.

Habe leider keine 2. Naza, um das mal gegenzuprüfen...

Hallo zusammen,

hab am Wochenende mein Flamewhell mit einer Naza aufgebaut. Das ist auch alles soweit ok. Wenn ich die Software starte, hab ich keine Möglichkeit, die Funke zu kalibrieren, oder irgendwelche settings zu importieren, exportieren, etc. unten die beiden Punkte in der GUI leuchten rot und Blau. Empfänger bekommt Strom. Für mich sieht es aus wie ein Problem mit der USB Verbindung. Software läuft auf einem XP System, Treiber hab ich ebenfalls installiert.
Für Tipps bin ich dankbar.

Grüße,
Andi
Du brauchst beides, USB und Lipo. Sonst mag die Naza nicht. Bitte Propellies abbaun !
 
hi chris,

ja lipo ist natürlich dran und die naza piept anfangs fröhlich vor sich hin... ;) die leuchte an der stromversorgung leuchtet auch auf grün, solang das usb kabel drin ist. wenn ich das kabel abzieh blinkt die diode hektisch. Props sind selbstverständlich noch nicht drauf...

Gruss andi
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten