FRSKY Vorsicht bei "Telemetrie verloren" mit Horus

arti

Well-known member
Den XM+ lasse ich mal weg, der hat den CC2510, das wird FrSky nicht weiter verfolgen.
Das ist ja auch mal gut zu wissen. Mir war das so noch nicht bekannt. Also sind alle beobachteten Unterschiede der 3 Empfängergruppen auf 3 unterschiedliche HF Chips zurückzuführen? Wenn dem so ist, dann ist es schade dass man nicht mit je einem Satz Parameter pro HF Chiptyp vergleichbare Bedingungen zwischen allen Typen schaffen kann. Vielleicht liegt das dann aber an Texas Instruments und nicht an FrSky.
 
Wollte mich mal kurz melden und die Info weitergeben das ich seitdem ich die X9E auf FCC geflasht habe, seit ca 60 Flügen nicht eine einzige Störung mehr hatte.
Ich hatte mit der LBT Software und dem S6R immer wieder mal Ruderausschläge im Nahbereich, seit FCC ist es so als würde ich mit meiner Jeti DC16 fliegen!

Gruß Michael
 

Gruni

Erfahrener Benutzer
Nabend die Herren,

so, nachdem nun das HackRf one bei mit eingetroffen ist und ich den Rechner bereits mit ein paar Programmen zugemüllt habe, gibts jetzt doch ein paar Fragen zum Spectrum Analyser:

Das Platzhisch-program ist wohl das SDR# (SDRsharp).
Hat jemand von Euch Erfahrungen mit diesem Program?

Man wird mit Einstellmöglichkeiten erschlagen. Aber ich brauche doch "nur" eine horizontale Frequenzstrecke mit Auflösung um die 1MHz (z.B,)

Aber ich komme nicht weiter. Kann man diesen Bereich 2400MHz bis 2480MHz in 1MHz Auflösung wie einstellen?

Während der Recherche im Inet habe ich ein Video gefunden, in dem ein Quadflieger aus verm. England einen Javascript-Analyser erwähnt, welcher eigentlich macht, was ich will. Leider ohne Link.
Hier das Video auf YT:

Irgendjemand ne Idee.
Eigentlich will ich das Geraffel morgen mit in die Halle nehmen, mal sehen ob das klappt. Da ist nämlich 2.4/5.8 Verseuchung angesagt. ;->

Grüsse Gruni
 

Gruni

Erfahrener Benutzer
Hallo Reinhard, danke, hatte ich nicht gesehen, da ich meistens nicht alle Kommentare durchforste,😂

Grüsse Gruni
 
Zuletzt bearbeitet:

Gruni

Erfahrener Benutzer
Moin zusammen,
nachdem das HACKRF-SPEKTRUM ANALYSER dann endlich lief, habe ich jetzt mal ein paar Scans gefahren.
Sehr interessant, wie sich die Sprungsequenzen unterscheiden.

Hier also mal ein paar Pics, es lässt sich aber natürlich nur "eingefroren" sehen, was auf dem Band los ist, im ersten Bild sieht man nur meinen Accesspoint (TPLINK Powerlineadapter, ca 5m weg), die Taranis stand ca 1m weg vom HackRf. Bilder also erst nach ein paar Sekunden "Laufzeit".

MPM ist ein iRange 4in1+


Danke nochmal Reinhard. ;-> Das Program läuft auch mit Win10, das Alternativprogram SDR# läuft unter W10 nicht ohne ein paar Modifikationen in der Installation, das habe ich nur auf Win7 und Mint18.
Das hier ist optisch viel ansprechender.

Jetzt wäre mein Plan, den Testrun mit Servoüberwachung an 8 Servosteckplätzen und 4 Servos am S-Bus an einem X8R und anschliessend an einem RX8Rpro durchzuziehen. Aber nicht mehr heute, erst mal sehen, was in der Halle mit ca 6...10 Sendern/RXen gleichzeitig so ab geht.

Ach so, bevor ichs vergesse: Ich wüsste nicht, ob ich schonmal nen Lockout hatte, allerdings macht die kleine E10 ständig Trubel, das ist aber der einzige Empfänger/FC von >10RXen welcher "Probleme" hat.

Grüsse Gruni
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:

Gruni

Erfahrener Benutzer
Und hier noch D16 gebunden mit RX8Rpro, das zweite/dritte Bild mit etwas mehr Bandbreite wegen den Randbereichen und Abschalten vom Sender, damit die peaks nicht übermalt werden.
Bin noch in der Experimentierphase :):):):):)

Grüsse Gruni

Hab gerade gesehen, der Frequenzbereich war nicht erweitert, anyway, am Rande bei 2300 und 2580 gehts erwartungsgemäss steil bergab, Sender ist leer und muss erstmal geladen werden, das entsprechende Foto war nix geworden und kommt später.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:

arti

Well-known member
Das man mit dem HackRF sehr gut die ganzen Dinge messen kann. Beim China Teil bin ich mir da noch nicht ganz so sicher.

Der China SA von Banggood ist bei mir übrigens angekommen. Leider kann ich noch nichts machen da es SMA Buchsen hat, die 2.4GHz Antennen an den MPMs aber RP-SMA Stecker sind. Ohne Adapter kann ich damit rein gar nichts messen. Ob die Software für unsere Zwecke taugt kann ich auch noch nicht beantworten.

Vielleicht sollte ich mir auch was gscheides holen, es spart am Ende Zeit und Nerven.
 

Gruni

Erfahrener Benutzer
Ich würde in der Halle erwarten, dass das Band von 2400 bis 2480MHz viel mehr Peak hat und diese Peaks unterschiedlich hoch rausstehen.
Den Lockout erwarte ich in der Halle nicht.

Was mich erstaunt ist, dass ich vom RX nur nen kurzen peak beim Einschalten sehe.

Was mich weiter erstaunt ist, dass mein Powerlineadapter nur den Bereich von 2400 bis ca 2430MHz abdeckt, auch nach mehrmaliger Netztrennung.

Der HackRf ist auch nur ein Clown;-) für ca 130Euro.

Als Antenne passt übrigens ne 5,8GHz von ner Brille. Im inet stehen die Dinger oft genug als 2,4/5,8-mode drin. Dem HackRf scheints nicht zu schaden. 98MHz Rundfunk geht damit nicht. Da muss ich umschrauben.

Grüsse aus der "Forschungsabteilung" Gruni
 

Gruni

Erfahrener Benutzer
Den Lockout erwarte ich eher draussen auf dem Platz, da dort wesentlich mehr Dynamik auf dem Band ist und, falls dies das Problem macht, Richtfunkstrecken, TVSateinstrahlungen usw ne Rolle spielen.

CRC und deren Implementierung in Verbindung mit der Rauschunterdrückung geben dann wohl den Ausschlag.

Schade, dass ich keinen Core-Sender hier rumliegen habe..... Der war ja angeblich auf der JetWM in China klar im Vorteil.
 
Mir als HF Laie sagt das so leider nichts, außer bunte Bilder .
Ich weiß ehrlich gesagt auch nicht, was das noch mit dem Thread Thema zu tun hat. Der Ansatz war ja mal, die Bindefrequenz der problematischen Sender zu messen und zu vergleichen. Und das scheint mit dem Banggood SA eher nicht möglich zu sein.
 
Hi Gruni,
könntest du die die SW des HackRF mal einstellen auf
center frequency 2405,00MHz
Resolution bandwidth 1MHz, oder start 2403, end 2406MHz.
und dann deinen Sender (LBT) im Binde-Betrieb messen.
Falls der Sender FCC ist, dann start 2402, end 2405MHz einstellen.
 

flying_pit

Geht nicht..gibt´s nicht!
vieleicht kann ich helfen...;)

X10-BIND-XJT-1-8Tel.jpg X10-BIND-T16-D16.jpg
X10 XJT CH1-8mTele T16-MPM-Frsky-D16

;)

P.S. IXJT Modul hab ich noch nicht eingebaut, damit warte ich noch. Ist übrigens FCC :rot:
 
FPV1

Banggood

Oben Unten