Wie war euer Flugwetter heute?

Bodo1963

Bebop 2 + Disco
Hi Rainer kann man bald so sehen.
War eben wieder draussen bei leichten Nieseln.
Der DJI Phantom kann das gut ab.
Am Boden war der Wind so bei 15km/h und in ca. 150m lag er schon bei über 30km/h ( schräglage des Kopters ).
Das GPS konnte ihn nicht mehr auf der Stelle halten.
Aber durch die Brille sah ich wo ich war ( Rudi hatte ihn eh gesehen ) und steuerte den Kopter im ATTI-Modus zurück.
Im Failsafe wäre der nicht mehr zurückgekommen.
Glück gehabt.
Die Originalfunke ist jedenfalls gar nicht so schlecht.
Man kommt sehr weit damit und ich Stand zwischen der Funke und dem Kopter ( beim zurückholen im ATTI-Modus ).
Werde das mal demnächst ausprobieren,wenn der Kopter hinter einer Buschreihe fliegt,ob der sich dann noch lenken lässt.
Mit dem Rookie wäre ich fast im Acker gelandet,weil die T8FG nicht mehr zum Rookie durchkam mit ihren Signalen.
Schade das mein FPV bei ca.600m dicht macht.
Ich glaube nähmlich das er noch viel viel weiter kommen würde als 600m.
Aber ich bleibe erstmal an der Buschreihe ( ca.250m hinter den Büschen ca.3m Höhe ). Wenn der sich da noch steuern lässt, dann kommt er weiter als die T8FG

Leichter Regen 15°C
Gefühlte Temp.: 15°C
Barometer 1012 hPa
Taupunkt 12°C
Luftfeuchte 82%
Sicht Unbegrenzt
Niedersch. letzte Std Nicht verfügbar -
letzte 24 Std 0 cm
Wind 15 kmh SSO
Sonnenaufgang 08:03
Sonnenuntergang 18:06 UV I
ndex 0 Niedrig
 

Anhänge

Bodo1963

Bebop 2 + Disco
Hi MRG,
das kommt hin. Jetzt sind es schon 22Std.
Nachts kann ich durch die Brille nichts sehen,weil es zappen duster ist in der Pampa.
Fliege da nur auf Sicht ( ist ja hundete von Metern weit zusehen ).
 

MGR

Propellerquäler
Screen Shot 2013-10-25 at 19.38.35.jpg Ich hab hier das Glück das der Park zwar größtenteils Spärlich, auf einer Wiese (die mit dem Meisten Platz) genau in der Mitte eine riesige Laterne hat, so dass man hier auch nachts FPV fliegen kann wenn man möchte (natürlich nicht allzu weit, aber trotzdem ganz nett!).

Ich bin heute nur auf Sicht geflogen, die neuen Nanotechs leersaugen.
Wetter perfekt, T-Shirt, 22 Grad, Sonne :)

Kann man auf dem Bild (screenshot vom 1920x1080p GoPro Video) auch sehen, denke ich :)
 

Bodo1963

Bebop 2 + Disco
So, nach der Auswertung des Videos hab ich festgestellt,
das der DJI Phantom um ca.530m abgediftet ist ( GPS-Modus ).
Der Wind in ca.150m war desrmaßen stark,das der Kopter gegen den Wind nicht mehr ankam.
Im Failsafe wäre er vom Himmel gefallen ( da er versucht auf der Höhe ( ca.150m Höhe ) zum Startpunkt zurückzukehren ).
Deshalb immer versuchen im Homelook-Modus ( ob der ATTI-Modus im Homelook-Modus funktioniert muss ich noch ausprobieren ) zurückkehren wenn man keinen Sichtkontakt zum Kopter hat.
Im Failsafe ist er autonom und man kann nicht mehr eingreifen.
 
Tja bei uns wars auch nix mit Fliegen......Also was macht man wenns stürmt? Man bastelt oder lässt sich im orkanartiken Sturm durchblasen. Der Kollege hatte auf jeden Fall seine Freude daran....
Vorsichtshalber hab ich mal die Mütze in der Jacke verstaut. Es war höllisch schwer, die Kamera einigermassen ruhig zu halten.
Achja; die Bilder sind vom Weissenstein aus gemacht....
Schade....dem Hund hats zwischendurch die Leftzen hochgehoben, das Glück das zu Photographieren war mir leider nicht hold....
 

Anhänge

VikiN

Flying Wing Freak
hab heute leider länger arbeiten müssen - aber eine Runde Skyfighter fliegen ging noch bevors dunkel wurde
- der bekommt jetzt leds fürn nachtflug ;)
 
@v929

Eigentlich hat er gar nix. Er ist sogar sehr friedlich wenns um Katzen oder Wild geht. Der Wind auf der Bergspitze war manchmal so stark, dass es ihm die Leftzen hochhob, also klemmte er die Schnauze und die Augen zu, was zu dieser Grimasse führte. Er ist gerne draussen wenn es stürmt und jetzt wo`s kalt wird sowieso. Ein paar Mal torkelte ich regelrecht den Weg entlang, dafür war das Gefühl einmalig......
 

Bodo1963

Bebop 2 + Disco
Hm, diese Woche wirds wohl nichts mehr.
zuviel Wind und zuviel Arbeit.
Eben noch die Naza-M Assistant Software v2.20 gestartet
und den DJI Phantom auf die Naza-M Firmwarev4.02 geupdatet.
Dann mal in der Wohnung den Copter angeschlossen und einen Reichweitentest mit der Original-Funke gemacht...........
Entweder ist meine T8FG von anfang an nicht IO gwesen oder sie hat sich selber in der Sendeleistung heruntergeregelt.
Der Copter und der Rookie in der Wohnung aufgebaut und festgebunden ( damit nichts abhauen kann )
Dann den GT280v.2 auf Callback gestellt und ab in die Tiefgarage ( Betondecke mit Rasen drüber + 3 Etagen hoch ).
Die T8FG hat nichts gesagt ( Motor beim Rookie anlaufen ) während der DJI Phantom die Motoren anlaufen ließ ( trotz der 12 Wlannetze in naher Umgebung keine Störungen ).
Da viel mir nichts mehr ein. Eine Funke für ca.59€ hat eine größere Reichweite als die T8FG.
Nächste Woche hab ich wieder mehr Zeit und dann wird ausgetestet was die Bude hält.
So wie das aussieht bleib ich bei der Original Funke ( für 59€ ) für den DJI Phantom.

Wenn sich das alles im Feld bestätigt, dann bekommt der Rooki auch so einen Empfänger ( 11,95€ ) von DJI
 

Hoffi

Erfahrener Benutzer
Hm, diese Woche wirds wohl nichts mehr.
zuviel Wind und zuviel Arbeit.
Eben noch die Naza-M Assistant Software v2.20 gestartet
und den DJI Phantom auf die Naza-M Firmwarev4.02 geupdatet.
Dann mal in der Wohnung den Copter angeschlossen und einen Reichweitentest mit der Original-Funke gemacht...........
Entweder ist meine T8FG von anfang an nicht IO gwesen oder sie hat sich selber in der Sendeleistung heruntergeregelt.
Der Copter und der Rookie in der Wohnung aufgebaut und festgebunden ( damit nichts abhauen kann )
Dann den GT280v.2 auf Callback gestellt und ab in die Tiefgarage ( Betondecke mit Rasen drüber + 3 Etagen hoch ).
Die T8FG hat nichts gesagt ( Motor beim Rookie anlaufen ) während der DJI Phantom die Motoren anlaufen ließ ( trotz der 12 Wlannetze in naher Umgebung keine Störungen ).
Da viel mir nichts mehr ein. Eine Funke für ca.59€ hat eine größere Reichweite als die T8FG.
Nächste Woche hab ich wieder mehr Zeit und dann wird ausgetestet was die Bude hält.
So wie das aussieht bleib ich bei der Original Funke ( für 59€ ) für den DJI Phantom.

Wenn sich das alles im Feld bestätigt, dann bekommt der Rooki auch so einen Empfänger ( 11,95€ ) von DJI
Habe selber die T8FG ! Welchen Empfänger nimmste denn dafür ? Original oder von Futaba den R 617FS ?
Ich verwende überwiegend den originalen und teilweise für die kleineren Schaumis die Nachfertigungen. Bin aber mit allem höchst zufrieden. Auf Deine Tests bin ich ja mal gespannt !
 

TBH

Neuer Benutzer
Hallo zusammen,

wir haben euch mal den Herbst eingefangen - lasst ihn nicht mehr los ;-)

War ziemlich windig an dem Tag - gehört sich ja auch so für den Herbst :) Merkt man vor allem, wenn man aus der Deckung der Bäume kommt...

Wir hoffen euch gefällt es - viel Freude beim Ansehen

Eure blinden Falken

http://www.youtube.com/watch?v=74IFFoGgXMM&hd=1
 

Bodo1963

Bebop 2 + Disco
@ Kaischu,
der Bäcker liegt keine 485m entfernt. Könnte klappen...........

@ Hoffi,
die Empfänger sind:
R6108SB
R6303SB
alle von Futaba.
Eigendlich ist die Anlage auch nicht schlecht. Egal ob kalt oder warm,sie
funktionierte immer. Bis 800m ist es auch nicht zu bemerken.
Wäre nie darauf gekommen das da was ist mit der Reichweite. Klar hätte ich den Reichweitentest machen sollen.
Aber da auf Sicht bis so 500m nichts war,also warum?
Erst als ich mit FPV anfing bemerkte ich das so ab 950m ( mit dem 25mW Sender von ACME geflogen ( kam nur so 600m weit )).
(Die 950m schaffte ich nur,weil Rudi mir eine Patchantenne ausgeliehen hatte ( Kam für mich aber nicht weiter in Betracht )).
der Rookie die Signale nicht sofort umsetzte,und als dann noch der Flug hinter der Buschreihe war, war das FPV-Signal noch da,aber der Rookie reagierte nicht mehr,erst als ich mich mit der Antenne zu ihm hinzeigte ging es wieder ( kurz vorm Acker da hilft auch kein FY30A ( ausser das er sanft landet im Stabbi/3D Modus )).
Bei Robbe meinten sie nur das das an meiner FPV-Anlage ( 5,8Ghz ) liegen würde.......war ja auch klar,an was denn sonst.

So, eben war ich noch draussen und hab den DJI Phantom ausprobiert.
Den Copter am Boden mit einen Stein befestigt ( alles eingeschaltet ), dann losgefahren ( ca.1500m ) und ausprobiert.
Callback ( GT280v.2 ) und den Copter gestartet. Die Motoren liefen sofort an ( direkte Sicht zum Copter gehabt ( Stand auf dem Koffer ca.30cm übern Boden ).
Wieder ausgeschaltet ( die Motoren ) und zurück gefahren ( konnte den Copter auch nur allein lassen weil um diese Uhrzeit dort keiner mehr ist ).
Nun FPV angeschaltet und los ging es,die Buschreihe lang ( ca.15m von der Buschreihe entfernt ( stand direkt in der Mittellinie der Buschreihe mit dem Rücken zum DJI Phantom )).

Nach 265m ist der Weg zuende und der Copter flog links über die Mittellinie der Buschreihe ( ca.14m Höhe ).
Schlagartig war das FPV-Signal weg und der Copter hatte auch kein Signal mehr ( Failsafe trat ein,was für ein Glück )
Also zwischen der Original Funke und dem Copter stand ich und die Buschreihe.
So,das solls vorerstmal für die Original-Funke gewesen sein ( werde nicht den DJI Phantom umbauen ( so wie ich es vorhatte ) und mit der T8FG ).

versehen ).

Heiter Heiter 8°C
Gefühlte Temp.: 6°C
Barometer 1023 hPa
Taupunkt 5°C
Luftfeuchte 81%
Sicht Unbegrenzt
Niedersch. letzte Std Nicht verfügbar -
letzte 24 Std 0 cm
Wind 11 kmh SSW
Sonnenaufgang 07:12
Sonnenuntergang 16:56
UV Index 0 Niedrig

Bild 1 Buschreihe nach rechts bis zum Weg
Bild 2 Roller mit FPV-Anlage und Mittellinie am Busch
Bild 3 Sonnenuntergeng in ca.75m Höhe danach mit Failsafe weil ich 20sek nichts gemacht hatte ( ab Firmwre 4.00 )
Bild 4 Doch noch viel Wind da oben ca.80m
Bild 5 jetzt wird es zu dunkel für FPV ( 27Min nach Sonnenuntergang )
 

Anhänge

FPV1

Banggood

Oben Unten