Wii-Copter Neuling

#63
Kann es eventuell mit mincommand zusammen hängen das sich zwei motoren so verhalten wie bei mir?
ich mein sind die Reglertoleranzen so gross das vielleicht ein oder zwei noch nicht genau arbeiten können während die anderen schon das machen was sie sollen? Oder hat mincommand nur einfluss aufs scharfschalten?
Ich mein Scharfschalten geht ja bei mir nur das vielleicht die 2 Regler die mucken machen mit meinem mincommand wert nicht zurecht kommen.
 

zerosight

Erfahrener Benutzer
#64
Dass die Motoren durch Toleranzen zu einem bestimmten Mincommand-Wert nicht gleichmäßig anfangen zu drehen, ist normal. Das sollte sich aber angleichen, sobald eine gewisse Drehzahl bzw. Gaswert erreicht wird. Der liegt in der Regel unterhalb vom Schwebegas. Ich meine mich zu erinnern, Dich gefragt zu haben, was die Motoren machen, wenn Du etwas Gas gibst...
 
#65
Das hattest du mich gefragt das stimmt...
Ich weiss nicht mehr ob ich es so beantwortet hatte deswegen schreib ich es nochmal.
Wenn ich nach dem scharfstellen gas gebe erhöht die drehzahl der 2 motoren die im leerlauf auch schon normal drehen,die anderen zwei motoren reagieren nicht auf die Gasbefehle die drehen halt so hin und her bzw wechseln die drehrichtung selbstständig. wenn ich dann den Copter entschärfe ist mir aufgefallen das die motoren die gut laufen sofort stehen bleiben(weil Bremse an?) und die 2 die nicht laufen noch einen moment so wie beschrieben weiterzucken
 
#67
Meinst du mit reset in werkseinstellung zurück versetzen? Hab ich auch schonmal ausprobiert nach Anleitung der Regler die ich gefunden hab.Hatte aber keine änderung zur folge was die Motoren betrifft.
Die Motoren bleiben ja nicht vollends stehen wenn ich gas gebe. Die eine seite reagiert voll auf die gasbefehle die andere reagiert aufs scharfstellen,in folge dessen beginnt das umhergetanze der beiden linken, eine sicht oder hörbare drehzahländerung bei gasbefehl bleibt aber auf der linken seite aus. Sie reagieren auch nicht auf eine schieflage des Copters. Die anderen beiden machen dies aber(verändern die drehzahl sobald ich den copter schief halte)
 
#69
meinst du schlechte lötstellen am FC oder direkt im oder Motor?
Wäre ja schon kurios wenn gleich 2 Motoren davon betroffen wären...
Aber der Teufel ist ja bekanntlich ein Eichhörnchen:confused:
Ich werd es unabhängig weiterer Hilfestellungen mal kontrollieren
Ich muss mich an dieser stelle schonmal für die bisher geleistete hilfe von euch bedanken weil ich weiss das es nicht selbstverständlich ist und ich scheinbar recht hartnäckige probleme hab und hoffe das ich mit eurer Hilfe meinen copter noch zum laufen bekomme.
Ich glaub an eure geballte Kompetenz
 

Racker

Erfahrener Benutzer
#70
Ich meine an den Motoren. Hast du selber Regler und Motoren Anschlüße gelötet?Jedenfalls sieht es in dem Video so aus als wenn er nur über 2 Phasen läuft
Motor abbauen und an einen anderen Regler (dort wo die beiden Motoren laufen) anschließen.Wenn er da läuft ,Lötstellen am Regler überprüfen. Wenn er da auch nicht läuft,Lötstellen am Motor überprüfen.
 
#71
Hab die Motoren und Regler jeweils mit Quetschverbindern angesteckt. Regler und Motoren sind so wie HobbyKing sie mir geliefert hat. Hatte gestern ja nen anderen Regler ausprobiert und selbes problem gehabt.
Könnte ich denn rein theoretisch den motor prüfen wenn ich das steuerkabel vom regler direkt an den empfänger auf throttle anschliesse und dann saft drauf gebe und am sender gas gebe? Ich mein dreht sich eine funktionierende regler-motor kombi auch ohne das ein Flightcontroller dabei ist? Von meiner Laienlogik sollte es doch gehen weil der motor Strom zum laufen hat und das signal vom empfänger ja dann auch kommt oder nicht?
 
#73
Dann werd ich das gleich sobald ich zuhause bin mal ausprobieren. Bleibt nur noch die frage wenn es dann gehen sollte wo ich dann weitersuchen muss...
Nur so nebenbei,gibts in meinem Einzugsgebiet irgendwelche Gruppen die sich ab und zu zum fliegen treffen wenn meiner denn mal irgendwann mal gehen sollte oder auch um sich vor Ort mal ein Bild von meinem Problem zu machen wenn ich es einfach nicht hinbekomme? Ich weiss zwar das in meinem Wohnort ein Modellflugplatz ist allerdings ist da momentan wohl eher niemand anzutreffen und was ich bisher gesehen hab ist da mehr Fläche unterwegs
 
#74
So ich glaube ich/wir sind des Rätsels Lösung etwas näher gekommen zumindest hoffe ich es.
Hab wie Racker mir sagte den Regler Anschluss auf throttle am Empfänger gelegt dann saft auf den Regler und dann Gas hoch und siehe da der selbe Fehler wie im Video! Also kann es doch nur noch am Motor liegen oder?
Das es ja an zwei Motoren passiert glaube ich das Racker recht hat das eins der drei Signale des Regler-motor Anschlusses fehlt oder nicht ganz da ist. Lieg ich da richtig?
 
#75
So ein kleines Update...
Der Copter läuft auf allen Vieren :)
Ein Problem gelöst,danke an alle die mir ihr Gedankengut geschenkt haben.
Werd ihn morgen auf Motor drehrichtung überprüfen und dann geht's mal kurz an die frische Luft um zu sehen was ich noch einstellen muss.
Werd mich mit Sicherheit nochmal melden wenn's wieder irgendwo hakt
Danke nochmal
 
#77
Ich hatte an den 2 Motoren die nicht liefen kontaktprobleme durch die verwendeten quetschverbinder.
Hätte ich eigentlich auch selber drauf kommen müssen weil die bei uns in der Werkstatt auch ständig Probleme verursachen. Aber ich hab mich wohl total verrannt und dadurch den Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen
Der kabelquerschnitt der Motoren war einfach zu schmal. Hab die regler nun direkt mit den Motoren verlötet wobei es echt nervig war das Zinn an den Kabeln ans halten zu bekommen(kupferlackkabel) musste die erst frei Kratzen.
 
#78
Hallo zusammen ich hab da noch ne frage.
Welche Programm Einstellung würdet ihr allgemein empfehlen für Regler!
Ich mein die Dinge wie lipo oder nimh usw.
Hab meine Regler momentan noch auf werkseinstellungen die da wären:
Bremse aus
Lipoakku
Abschaltwert Mitte 3,0V/65%
Motorwinkel automatisch
Motoranlauf glatt
Hubschraubermodus aus
Betriebsfrequenz 8khz
Verhalten bei Niederspannung Leistung reduzieren

Ist das ok soweit oder sollte ich was ändern?
 

zerosight

Erfahrener Benutzer
#79
Schalt auf NiCd Akku um. Du willst nicht, dass Dein Copter bei Unterspannung vom Himmel fällt sondern Du willst ihn schnell und sicher landen. Der Abschaltwert und der letzte Punkt sollten damit wirkungslos werden/ bleiben. 8 Khz PWM Frequenz ist ok, falls mehr geht, sollte das besser sein. Ist aber nicht Kriegsentscheidend.

Bezüglich LiPo-Überwachung solltest Du einen LiPO-Wächter verwenden, der bei idealen 3,3 Volt bös viel Radau macht. :)
 
#80
Also pwm Frequenz geht auch noch auf 16khz dann sollte ich das wohl auch ändern.
So ein lipo Warner wo kann ich den am FC anschließen?
Oder soll der direkt am balancer Anschluss dran?
 
FPV1

Banggood

Oben Unten