Wii-Copter Neuling

loopo122

Erfahrener Benutzer
#21
Genau

Darum WinGui 2.1

Wenn Du die Stick-Wege nicht einstellen kannst
(Weil Du sie nicht sehen kannst)
Wird das Ding nie laufen

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
#22
Ich werd heut Abend mal ein Foto vom Empfänger machen so wie ich den gerade angeklemmt hab.
Hatte das Problem mit dem Balken auch schon als ich noch keinen Empfänger also nur das Board alleine angeschlossen hatte.
Nur wie schon gesagt mein Kollege hat softwaremässig alles gleich und bei ihm klappt es. Wir haben alles parallel gemacht.
Und dieses WinGui probier ich mal aus später
 
#24
Ich glaub es werden noch mehr Seiten aber das sollte hoffe ich mal nicht das Problem sein
Ich werd alternativ nochmal nen anderen PC/Laptop ausprobieren um auszuschließen das es am Betriebssystem oder so liegt denn mein Laptop ist nicht mehr ganz frisch.
 
#25
Ich glaub es werden noch mehr Seiten aber das sollte hoffe ich mal nicht das Problem sein
Ich werd alternativ nochmal nen anderen PC/Laptop ausprobieren um auszuschließen das es am Betriebssystem oder so liegt denn mein Laptop ist nicht mehr ganz frisch.
 

kajot

Erfahrener Benutzer
#26
...Also hab das mal probiert mit dem scharfschalten: Akku dran---Motoren singen ein lied----Funke an-----Gas runter und nach rechts--- es passiert nix (für den fall das es jmd informativ weiterbringt die funke ist MODE2)
Das macht man nicht. Immer erst die Funke an, kurz warten und dann den Akku an den Flieger/Copter/Modell anschließen.

Hast du nur den Satellit angeschlossen oder wirklich den AR6210?
 
Zuletzt bearbeitet:
#27
Ich hab nur den Empfänger angeschlossen ohne Satellit. Das mit dem Satellit wollte ich erst später machen wenn alles denn mal geht weil ich auf dem Board direkt nen Anschluss für spektrum Satellit hab. Der Anschluss darf aber nicht zusammen mit den USB Anschluss genutzt werden deswegen hab ich den Satellit erstmal weg gelassen.

Ok dann mach ich das in Zukunft anders rum mit dem Akku
Jedoch denke ich mal nicht das es die Lösung für mein Problem ist
 

m2m

Erfahrener Benutzer
#30
Wie wir schon geschrieben haben, scheint DAS nicht das PRIMÄRE Problem zu sein, da die Software auch spackt, wenn kein Empfänger dran hängt.
 

kajot

Erfahrener Benutzer
#31
Stimmt selbst wenn der Empfänger falsch angeschlossen ist, sollten die Anzeigen trotzdem angezeigt werden.
 
#32
Nur um den fragen nachzukommen. Beim AR6210 gibts keinen anschluss speziell für BAT.So wie ich es verstanden hab bekommt der empfänger seinen strom über die anderen Kanäle die man sowieso anschliessen muss.

Und ja die LED im empfänger leuchtet dauerhaft sobald Spannung anliegt egal ob vom Akku oder über USB port
 

Gremlin

Erfahrener Benutzer
#33
Nur um den fragen nachzukommen. Beim AR6210 gibts keinen anschluss speziell für BAT.So wie ich es verstanden hab bekommt der empfänger seinen strom über die anderen Kanäle die man sowieso anschliessen muss.

Und ja die LED im empfänger leuchtet dauerhaft sobald Spannung anliegt egal ob vom Akku oder über USB port
dein empfänger bekommt denn strom übers bec vom regler

ich habe noch die dx6i mit ar6200 und da muß kein sat mit dran aber wenn man denn hat würd ich denn auch dran machen
binden denn trainer schalter hoch ziehen und halten, dann funke anschalten und dabei weiter den trainer hebel halten
bis der empfänger dauerhaft blinkt
 
#34
Also selbes prozedere wie empfänger binden ohne satellit. Werd ich mal machen.
Nur das GUI ding geht mir einfach irgendwie quer aber mal sehen was mit dieser WinGUI passiert...
Ich glaub halt das Copterseitig alles i.o. ist zumindest bin ich mir ziemlich sicher das ich keine Fehler bei zusammenbau gemacht habe.Ist ja auch nicht das schwierigste die komponenten zusammen zu puzzeln.
Hätte allerdings nicht gedacht das ich so Probleme mit der Inbetriebnahme bekommen würde
 
#35
So hier mal ein kurzes Update bezüglich der GUI.
Hab es mal auf einem anderen PC probiert und dort funktioniert es also liegts am meinem Laptop.Eventuell Treiberprobleme oder so jedenfalls liegts nicht an der multiwii oder der funke.
Also hab ich eben mal auf Arbeit probiert mit meinem Kollegen die Regler erneut anzulernen nachdem ich die Gaswege in der Funke so eingestellt hab auf 1000-1500-2000.
Aber das anlernen geht irgendwie immer noch nicht.Wenn ich es über den Multiwii sketch mache dann Piepsen drei der motoren gleichzeitig und einer immer alleine.Dieses Piepsen wird dann schneller und irgendwann ist ruhe.Kein Motoranlaufen oder so.
Wenn ich den Akku am copter anschliesse gibts ein paar akustische meldungen der regler/motoren aber das wars dann auch.
 
#37
Hab ich noch nicht probiert weil sich das anlernen über Multiwii irgendwie einfacher anhörte und ich über google immer was anderes gefunden hab was das anlernen der Regler betrifft.
Wie ist denn die genaue vorgehensweise wenn ich es einzeln machen will.
Gibts da unterschiede von hersteller zu hersteller?
Wie ist denn die Akustische rückmeldung im anlernvorgang.
Würds ja mit ner Programmierkarte machen wenn ich eine hätte
 
#40
Also habs so gemacht wie dort beschrieben aber klappen tuts nicht.
Wenn ich den Akku anschliesse bekomm ich von den motoren erst ein tieferen Ton dann einen höheren und dann wieder einen tieferen aber diesmal doppelt
Hört sich auch so an als wenn nicht alle regler die selben töne von sich geben bzw nicht synchron meldung machen.
Falls das als beschreibung nicht hilft versuch ich mal später ein video zu machen und es anzuhängen.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten