WiiCopter - Allgemeine Fragen, Probleme, Links, News

Karsten J.

Erfahrener Benutzer
Ja, genau, das hatte ich auch so gemacht.
Jeden Regler einzeln an einen Empfänger, Vollgas, Akku anklemmen , piep abwarten, Gas auf null, piep abwarten. Fertig.
So funktioniert es mit meinen Turnigy Regler.

Gruß Karsten
 

Karsten J.

Erfahrener Benutzer
Hi

Mir kam heute mittag eine Idee, als ich meinen WiiCopter im tiefen Gras suchen musste.
Kann man nicht irgendwie den Buzzer, der auf der Platine ist, ansteuern ?
D.h. wenn er irgendwo liegt, Hebel an der Funke rumlegen und piiiiiiiiep :D

Gruß Karsten
 

BlueAngel

Erfahrener Benutzer
Ja, sicher geht das.
Brauchst nur umprogrammieren. ;)

in Verbindung mit dem integrierten Failsafe hat es schon einer programmiert:

In main loop add one variable:
Code:
#if defined(FAILSAFE)
      static uint8_t fsBuzz;      // For Failsave Buzzer
    #endif
And replace old failsave routine to new:
Code:
// Failsafe routine - added by MIS
        #if defined(FAILSAFE)
          if ( failsafeCnt > (5*FAILSAVE_DELAY) && armed==1) {          // Stabilize, and set Throttle to specified level
            for(i=0; i<3; i++) {                                        // after specified guard time after RC signal is lost (in 0.1sec)
              rcHysteresis[i] = MIDRC;
              rcData[i] = MIDRC;
            }
            rcHysteresis[THROTTLE] = FAILSAVE_THR0TTLE;
            rcData[THROTTLE] = FAILSAVE_THR0TTLE;
            fsBuzz = 1;
            if (failsafeCnt > 5*(FAILSAVE_DELAY+FAILSAVE_OFF_DELAY)) {  // Turn OFF motors after specified Time (in 0.1sec)
              armed = 0;
              writeAllMotors(MINCOMMAND);
            }
          }
          if(failsafeCnt==0 && fsBuzz==1) fsBuzz = 2;              // RC signal is back
          failsafeCnt++;
          if(fsBuzz) {
            if(failsafeCnt % 6 == 0)  BUZZERPIN_ON;
            if(failsafeCnt % 6 == 4)  BUZZERPIN_OFF;
            if(fsBuzz == 2) {BUZZERPIN_OFF;  fsBuzz = 0; }      // Turn OFF Buzzer condition
          }
        #endif
        // end of failsave routine - next change is made with RcOptions setting
That's ALL. Now if we get FailSave, the buzzer start beeping fast until the RC signal come back. The buzzer beeps even after disarming motors via falisafe disarm timeout.
 
Ich hab noch garkein Sender :)

Noch eine Frage:
Hab grad das Parisboar fertig gelötet, Software geflasht aber wenn ich es jetzt an den PC anschließ und das Programm starte, dann passiert nichts, es kommen keine Daten an... Was kann das sein?
 

Monkey

Erfahrener Benutzer
Wii Copter Problem

Moin Ich hab folgendes Problem ! Ich hab nen Wii Copter gebaut mit den Üblichen Komoneten! Am Rechner läuft die Platine und jeder einelne Regler (Mystery 30a ) ist Programmiert und läuft ! Motoren sind die Emaxx 2822 Quad Edit.) Problem ist wenn nun alle Regler mit der Platine verbunden sind und ich den Akku anschliesse pipen 2 der 4 Regler wild herum und 2 verhalten sich normal ! Ich hab die Lötungen noch mal gecheckt aber kann nix finden ! bin echt verzweifelt evtl . hat ja schon jemand ähnliches Problem gehabt !
Gruß Torsten
 
hi,

ich hatte dieses problem auch. nachdem ich nochmals jeden regler mit der programmierkarte genullt habe und folgendermaßen den gasweg initialisiert: vollgas auf der fernbedienung (eingeschalten :)), regler ein, 2mal piep, gas ganz aus und dann sollte es 2 mal piepen und einmal lang. schon hats bei mir funktioniert.... so muß es bei dir sein. hatte auch geglaubt, dass die regler schon eingelernt sind. nachdem ichs 2-3 mal gemacht habe hats bei allen funktioniert.

wichtig ist auch:

  • Fernbedienung ein
  • Akku einstecken
  • Regler piepsen im Wartemodus
  • Schalter zur Platine ein
  • Jetzt sollte es funktionieren
 

Monkey

Erfahrener Benutzer
Hmmm
Hatte ich eigentlich gemacht aber werd ich noch mal überprüfen heut abend .
Damit wir uns richtig verstehen ist das doch so gemeint jeden einzelnen regler an gas vom Empfänger und anlernen ?!?
Und was noch komisch kommt ist das zwei motoren sich starten lassen und die anderen piepen wie blöd und wenn ich dann gas gebe gehe die 2 fast sofort auf vollgas !?
Bitte um Hilfe
Danke
Gruß Torsten
 

FPV_67

Erfahrener Benutzer
Hallo;

Du solltest (noch einmal) JEDEN Regler EINZELN über deine Fernsteuerung kalibrieren und je EINZELN regeln wie du es auf einem Flugzeug machen würdest. Ich persönlich regle in diesem Fall mein Sender auf +90/-90% (Wegeinstellung) um dann sicher zu sein dass, das Minimum/Maximum über dem Wii-board erreicht wird.
Regle auch das Timing der Regler (Programmierkarte) "Medium" bis "Hoch" und NICHT im Governor Modus !
Hoffe das kann Dir helfen
Michel (F)
 

Monkey

Erfahrener Benutzer
Also alle Regler genullt und nun gehen sie alle!!! JuHu
nur noch ein Problem sobal ich den Nunchuck aktiviere gibt es gleich wieder fast vollgas sobald ich gas gebe!? Was kann das sein? Gruß Torsten
 

FPV_67

Erfahrener Benutzer
Monkey hat gesagt.:
Nur noch ein Problem sobal ich den Nunchuck aktiviere gibt es gleich wieder fast vollgas sobald ich gas gebe!? Was kann das sein? Gruß Torsten
A] Auf deiner Fernsteuerung ALLE Mixer ausschalten !
B] Uber PC dein Quadro mit Hilfe der [Calibration] taste ausgleichen (elektronische ACC Neutral Stellung).
B] Erstens im Flug dein Quadro OHNE Nunchuck aus-trimmen.
C] Dann MIT Nunchuck die Trimmung elektronisch in mehreren Versuche aus gleichen.

Hoffe das hilft Dir Weiter ! MfG Michel
 

Monkey

Erfahrener Benutzer
Alles Klar ich werde probieren!
Eine Frage noch habe die PID werte auf 3,6 runtergesetzt aber der ist immer noch sowas von Zappelig (halte ihn in der Hand beim Gasgeben ) müssen die wert noch weiter runter ?
GRuß Torsten
 
hi,

nach dem Erstflug sind folgende Fragen aufgetaucht.
Wahrscheinlich sind auch dumme Fragen dabei - aber sicher ist sicher :)

*) LCDisplay. Wo stecke ich das an der Platine an? Dort wo das BMA020 und die WM+ ist?

*) Bei einer DX6i, welche ich mein Eigen nenne habe ich einen AR6200. Wo und wie würdet ihr da den Signalgeber anschließen, damit man einen verlorenen Quad wieder findet? Wie programmiere ich da den "Failsafe"? Ich habe in meiner FB keinen Menüpunkt, der darauf hinweisen könnte...

*) Sternverteiler Mini Deans: Ich habe mir einen Sternverteiler gebastelt, finde es aber eher mühsam, diese zu löten. Wenn jetzt noch eine Cam dazukommt, müsste ich mir einen neuen basteln, weil ich leider zu wenige MiniDeans hatte... Hat den Verteiler jemand anders gelöst? Ich überlege mir schon die ganze Zeit, wie man das am besten machen könnte...

*) Kabel v. Regler z. Platine: ich habe dazu das jeweilige Signalkabel an eine Buchsenlesite gelötet und stecke dieses dann an die Jussi Platine unterhalb des Spannungsreglers. Dieser Stecker sitzt bei mir aber sehr locker. Daher habe ich das Kabel derzeit zusätzlich mit einem Klebeband gesichert. Wie habt ihr das gelöst?


Würde mich über Feedback freuen...

LG Schnurzli
 

heckmic

Erfahrener Benutzer
*) LCDisplay. Wo stecke ich das an der Platine an? Dort wo das BMA020 und die WM+ ist? --> Nein, da wo du den FTDI drauf steckst.

*) Sternverteiler Mini Deans: Ich habe mir einen Sternverteiler gebastelt, finde es aber eher mühsam, diese zu löten. Wenn jetzt noch eine Cam dazukommt, müsste ich mir einen neuen basteln, weil ich leider zu wenige MiniDeans hatte... Hat den Verteiler jemand anders gelöst? Ich überlege mir schon die ganze Zeit, wie man das am besten machen könnte...

--> Meinst du wegen den Reglern? - Doppellayer Platine nehmen, aussägen, + von oben, minus von unten drauf, einen Stecker für Lipo.

*) Kabel v. Regler z. Platine: ich habe dazu das jeweilige Signalkabel an eine Buchsenlesite gelötet und stecke dieses dann an die Jussi Platine unterhalb des Spannungsreglers. Dieser Stecker sitzt bei mir aber sehr locker. Daher habe ich das Kabel derzeit zusätzlich mit einem Klebeband gesichert. Wie habt ihr das gelöst?

--> angelötet!
 

Felias

Erfahrener Benutzer
1) Na am Arduino natürlich :) Ist ja im Grunde nichts anderes als ein PC mit dem entsprechenden Programm

2) An einem der Servoanschlüsse, anschließend im Tool einen Schalter drauf legen

3) Das mit den MiniDeans ist schon geschickt, aber Du kannst es natürlich auch ohne Stecker machen. Einfach einen Hexa/Okto-Sternverteiler löten. Dessen Enden kannst Du dann direkt an die Regler löten oder Du machst noch ein beliebiges Steckersystem dazwischen. Beim Sternverteiler nur darauf achten, dass das Stromzufuhrkabel einen entsprechenden Kabeldurchmesser hat, die Weiterverteilung an die Regler kann dann nen kleineren Durchmesser haben (je nach Koptergröße)

4) 4-fach-Crimp-Stecker und am anderen Ende jeweils einen weibl. Servostecker für die Reglerkabel
 

FPV_67

Erfahrener Benutzer
Monkey hat gesagt.:
Alles Klar ich werde probieren!
Eine Frage noch habe die PID werte auf 3,6 runtergesetzt aber der ist immer noch sowas von Zappelig (halte ihn in der Hand beim Gasgeben ) müssen die wert noch weiter runter ?
GRuß Torsten
Hallo Torsten;
Das viele Herum-zappeln kann auch davon kommen das Du zu viele Vibrationen in deinem Gerät hast !
Ich hatte einen sehr unruhigen TriKopter, hatte alles auf Schaum gelagert; aber bekam den nie zum stillen fliegen.
Habe dann alles fest und Schwingungsfrei wieder neu aufgebaut und jetzt geht das Ding ganz ruhig und brav durch die Lüfte !!
Bitte beachte auch eventuelle Unwuchten deiner Propeller inklusive Befestigungen, ich bin von Gummi Propsaver auf Graupner's Propeller Mitnehmer umgestiegen dass hat auch viel gebracht ....
Heute kann ich mit dem Original Wii_V7 Setup fliegen ohne was zu ändern!
Gruß aus Frankreich.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten