WiiCopter - Allgemeine Fragen, Probleme, Links, News

Constantin

Erfahrener Benutzer
Hallo,
1)der einzige Regler der bei mir handwarm wird ist der,von dem das BEC mit angesteckt ist. Lieber ein eigenes BEC ?
2)Also das mit dem "trimmen" klappt irgendwie nicht. Meistens bleibt der copter im level mode halt nicht stehen,sondern "schwebt nach neuem akku ganz langsam auf die eine Seite". Fliegen geht zwar super,aber wenn ich lande und mit /gas ganz vorne und dann knüppel jwls in die zu trimmende richtung/ versuche zu trimmen ändert sich gar nichts. Auch wenn ich 10mal nach rechts trimme.
Die LED bestätigt aber jeden knüppelauschlag. Habt ihr beim trimmen merkbare unterschiede ?
3) magnetometer klappt meistens,den baro check ich nicht wirklich.
Mein Ziel: baro an->kopter hält diese Höhe.
Meine Situation: -(kopter schwebt ca ohne zu steigen im level mode)
dann Baro an ->kopter fängt meistens an zu sinken,manchmal auch zu steigen.. Dies egal wie hoch/niedrig ich starte. Er schwankt also nicht um paar meter oder so... Auf roll,ptch,jaw reagiert er dann noch,bloss nicht mehr AUF DAS GAS !
Baro ist mit schaumstoff abgedeckt.
Vlt kann mir jemand weiterhelfen.
Lg
Constantin
 

Arakon

Erfahrener Benutzer
1) Das ein BEC warm wird, ist völlig normal, das Ding wandelt die überschüssige Spannung in Wärme um.
2) Ja,wobei 10x nur eine minimale Trimmung ist. Dass der Copter driftet, ist normal.. Selflevel ist ja nicht Position Hold.
3) Gasverhalten ist bei Baro anders. Gas mittig ist aktuelle Höhe halten, Gas hoch ist steigen, Gas runter sinken.
 

matzen

Erfahrener Benutzer
Alle Kanäle einfach. Also auch Gas, Roll, ..... . Die Werte müssen für alle Kanäle passen, vor allem für den Servo. Warum der Servo zuckelt ist leicht zu erklären: weil der Mittelwert nicht bei 1500 ist.
Wie man sieht liegt der Mittelwert bei 1432, das ist beim Servo jetzt etwas links von der Mitte (oder rechts, je nach dem wie man es eingebaut hat). Man stelle sich jetzt vor, der Copter liegt perfekt in der Luft und alles ist am Mittelwert. Dieser ist beim Servo jetzt aber etwas links, wodurch der Motor nach links gekippt wird und sofort entsteht eine Drehung um die YAW-Achse. Der FC, nett wie er ist, will aber, dass der Copter stabil bleibt und sich nicht dreht, also kippt er den Servo etwas nach rechts, um die Drehung auszugleichen. Wenn der Copter wieder still ist wird der Servo wieder mit dem falschen Mittelwert angesteuert und das Spiel beginnt von vorn.
Und genau deshalb ist es so wichtig, die Servomitten so genau wie möglich anzupassen.
Ok danke, das habe ich so verstanden und auch so umgesetzt.
Aber wo kann ich denn die Werte für Gas und Roll und Pitch einstellen?
 

hartmut56

Erfahrener Benutzer
Deine Funke sollte Einstellungen für Servomitte und Servoende haben. Damit kannst du das einstellen.
 
Copter am PC anhängen, dann die Funke einschalten, ins Menü "Servowege" (oder wie auch immer das bei dir heißt) gehen und die Randwerte auf 1000 und 2000 stellen. Wenn du die Einstellungen an der Funke änderst, dann siehst du es live in der GUI. Nachdem die Werte passen geh zu "Servomitte" und stell den Wert so um, dass im Ruhezustand der Wert bei 1500 liegt (Gaskanal ausgenommen, der muss bei der Hälfte 1500 haben).
 

Dan

Erfahrener Benutzer
Moin,

Bin auch gerade an meinem ersten NanoWii Copter...

Meine Frage ist zwar nicht speziell von der FC abhängig, dennoch....:

Versorgen möchte ich das Board direkt mit 3S aus dem Flugakku an die beiden Anschlüsse neben JP2.
Demnach kann/muss ich mir die roten Kabel der Regler (haben BEC) sparen.
Kann ich auch die Masseleitung weglassen und nur das Signalkabel der Regler anschließen oder ist Masse zwingend nötig?
Meiner Meinung nach nicht, ich nutze am Copter nur einen Akku und Masse vom Lipo liegt ja schon am Board an durch die Versorgungsspannung.

Bin ich so richtig?
 

Constantin

Erfahrener Benutzer
Moin,

Bin auch gerade an meinem ersten NanoWii Copter...

Meine Frage ist zwar nicht speziell von der FC abhängig, dennoch....:

Versorgen möchte ich das Board direkt mit 3S aus dem Flugakku an die beiden Anschlüsse neben JP2.
Demnach kann/muss ich mir die roten Kabel der Regler (haben BEC) sparen.
Kann ich auch die Masseleitung weglassen und nur das Signalkabel der Regler anschließen oder ist Masse zwingend nötig?
Meiner Meinung nach nicht, ich nutze am Copter nur einen Akku und Masse vom Lipo liegt ja schon am Board an durch die Versorgungsspannung.

Bin ich so richtig?

Ja.
Signal reicht.
 

Constantin

Erfahrener Benutzer
1) Das ein BEC warm wird, ist völlig normal, das Ding wandelt die überschüssige Spannung in Wärme um.
2) Ja,wobei 10x nur eine minimale Trimmung ist. Dass der Copter driftet, ist normal.. Selflevel ist ja nicht Position Hold.
3) Gasverhalten ist bei Baro anders. Gas mittig ist aktuelle Höhe halten, Gas hoch ist steigen, Gas runter sinken.

3) das wusste ich.
Aber wenn du die Mitte mit dem gas nicht genau findest ? Ausserdem steigt oder sinkt er 20meter lang unabhängig von gas oben/unten. Dann ist da wiese :)
Kann ich das baro in der gui irgendwie auf seine richtige Funktion überprüfen ? Da finde ich keine Anzeige ...
 

Brunsi

Viel zu viel zum Fliegen
Hallo, habe das Multiwii Pro mit GPS, wollte eben das Sketch, welches bei den files bei HK hinterlegt ist aufspielen, da sagt mir mein Arduino, das das Sketch zu gross ist, den Empfänger und die Sat Antenne habe ich noch nicht dran, kann mir da bitte jemand helfen! :(:(:(
 

Arakon

Erfahrener Benutzer
@Constantin: Baro hat in der GUI die "Alt" (Altitude) Anzeige unten rechts. Durch Anheben und Senken des Copters sollte die sich ändern, bzw. auch, wenn du einfach mal draufpustest. Die Mitte muss übrigens nicht so genau getroffen werden, du hast da etwas Spielraum, bevor das auslöst. Welche Art Schaumstoff hast du auf dem Baro? Und ist das Barometer auch vor Sonnenlicht geschützt?

@Brunsi: Du hast in der Arduino Software vermutlich den falschen Chipsatz eingestellt. Du musst den auf Atmega 2560 stellen.
 

Constantin

Erfahrener Benutzer
Was genau heisst "etwas spielraum"
Ähm einfach etwas styropor...wenns aufhört zu schütten kann ich wieder testen...muss ich da was anderes nehmen ?
Ok,Anzeige gefunden,aber die schwankt ziemlich-was für eine auflösung sollte das baro denn mindestens haben ?
 

matzen

Erfahrener Benutzer
Gibt es eine Möglichkeit die Bewegungen des Servos beim Tricopter zu "dämpfen".
Im Flug ist der Servo dauernd am Zittern.

Beim KK 2.0 Board gab es sowas wie "Servodampening".
 
Sind die Servowege genau auf 1000-1500-2000 eingestellt?
 
Die Servowege sind perfekt, daran liegt es mal nicht. Hast du eventuell noch ein Video vom Servo?
Ist schon ein Zeitchen her, dass ich mich das letzte Mal mit einem Tri befasst habe, eventuell kannst du hier was einstellen:

Unter Section 2:
Code:
    /********************************    SERVOS      *********************************/
    /* info on which servos connect where and how to setup can be found here
     * http://www.multiwii.com/wiki/index.php?title=Config.h#Servos_configuration
     */


    /* if you want to preset min/middle/max values for servos right after flashing, because of limited physical
     * room for servo travel, then you must enable and set all three following options */
     //#define SERVO_MIN  {1020, 1020, 1020, 1020, 1020, 1020, 1020, 1020}
     //#define  SERVO_MAX {2000, 2000, 2000, 2000, 2000, 2000, 2000, 2000}
     //#define  SERVO_MID {1500, 1500, 1500, 1500, 1500, 1500, 1500, 1500} // (*)
     //#define FORCE_SERVO_RATES      {30,30,100,100,100,100,100,100} // 0 = normal, 1= reverse
 

Constantin

Erfahrener Benutzer
@Aarkon Pasdt :)
Aber wieder was neues -
Mag an bedeutet doch,der kopter behält seine Ausrichtung. Aktivier Ichs nun während dem Flug,so funktioniert es erst einmal - nach max. 1min fängt der kopter aber dann komischerweise an zu "kreiseln"-so stark,dass Ichs mag wieder ausschalten muss. Wieder an-wieder diesselbe prozedur.
Ideen ?
 
FPV1

Banggood

Oben Unten