WiiCopter - Allgemeine Fragen, Probleme, Links, News

Ja die Motoren drehen erst ab 1250 sauber, bei 1200 drehen sie noch nicht richtig. Ich hab ne Graupner MX16. Ich versteh nur noch nicht genau wie du das meinst mit der Gaskurve bzw. dem Mischer.
 

schnellmaleben

Erfahrener Benutzer
Na zwischen 1200 und 1250 ist aber auch noch Luft! Ich kenne das nur von nicht ganz sauber funktionierenden oder angelernten BLHeli, da musste ich auf 1225 hoch, und hatte dann das Problem das Du eingangs beschrieben hast, zwischen Copter sinkt und unkontrolliertes Abkippen war wenig Luft.

Mit der Gaskurve/Mischer meine ich es so: Normal sendet der Gaskanal ja genau 1000-2000 wenn Du die Servowege richtig eingestellt hast, kann man gut in der MultiWii-GUI sehen.
Nun legst Du eben den Mischer oder eine andere Gaskurve (kann eine Gerade sein, beginnt nur 10-11% höher, so ist es bei mir) auf einen Schalter dass Du (im Flug) umschalten kannst, so dass Gas immer zwischen 1101-2000 gesendet wird (so kann man nicht armen, deshalb muss es schaltbar sein). Ist der Schalter Im Flug aktiv, kannst Du das Gas bis unten an den Anschlag ziehen, die Regelung bleibt aktiv. Vor dem Landen/Disarmen musst Du es aber wieder deaktivieren, sonst geht ja die Regelung nicht aus und man kann nicht disarmen.

Bei mir habe ich das mit einem 3-Stufen-Schalter zum Armen kombiniert: 1) aus/disarmed 2) gearmt 3) gearmt+gaskurve . Zum Starten schalte ich auf 2) im Flug dann auf 3). Beim Landen umgekehrt.

Das Ganze mit dem Schalter hat einen Nachteil, man muss sich dran gewöhnen beim Absturz schnell um zu schalten, damit die Motoren überhaupt aus gehen können.
 
Ok, sowas hab ich auf für meinen großen Copter damit er nicht zu tief fliegt. Ich werde einen extra Schalter nehmen für die Gaskurve nehmen. Noch mal ne theoretische Frage: Was würde passieren, wen ich MINTHROTTLE soweit erhöhe das er beim armen schon fast abhebt und ich nur noch minimal Gas geben muss das er abhebt. Würde sich er Copter dann immer noch überschlagen oder würde er nur schnell aber gerade sinken.
 

-Ralf-

Erfahrener Benutzer
Einen Schalter ..... mit dem du eine Gaskurve aktivierst, die nie unter 1100 geht.
Also Armen, Schalter betätigen, fliegen, zum disarmen wieder den Schalter zurück.
 

ChilloutNobody

Erfahrener Benutzer
Hallo Leute,

wenn ich die PID Werte über Bluetooth und mein Handy ändere, muss ich dann jedesmal den Copter neustarten, wenn ich mit den neuen Einstellungen fliegen möchte?

Gruß ChilloutNobody
 

-Ralf-

Erfahrener Benutzer
Solltest du aber nur am Boden machen ... sonst gibt es Schrott ...
während des Schreibens der neuen Werte ins EEPROM ist der Copter
ohne Regelung ....
 

Mattn

Erfahrener Benutzer
Habe jetzt hier etwas gelesen....hatte nämlich jemanden hier im Forum eine Frage gestellt und er verwies mich auf den Thread ;-)
Frage an ihn war.
Wenn mein Copter sehr weit oben ist und ich ziehe den Gasknüppel komplett nach unten, dann fällt mein Copter wie ein Stein runter (logisch) aber er scheint auch zu kippen...liegt wie ich gelesen habe, an zu wenig Drehzahl und dass dann nicht mehr geregelt wird.
Aber was passiert im Extremfall: Copter ist bereits mehr als 90° gekippt...evtl sogar 180° also Kopflage...was passiert wenn ich dann wieder Gas gebe?
Dreht er sich um?

danke
Martin
 
Hallo allerseits,

bin ein Copter Neuling und habe gerade angefangen an der Platine herumzulöten. Leider reagieren meine Sensoren im GUI überhaupt nicht. Bin nach der Verdrahtung vorgegangen die bei Multiwii.com zu finden ist. Interne Pullups sind manchmal auf ein, manchmal auf aus. Habe beides schon probiert.
Benutze den WMP. Nunchuck habe ich noch nicht angeschlossen.
Auf dem Breadboard hat es zuvor funktioniert, allerdings jetzt nicht mehr auf der Platine. Habe ich etwas falsch gemacht bei der Verdrahtung? A4 und A5 habe ich auch schon vertauscht, und immer noch kein Leben.

Danke für die Hilfe

Bilder:
http://postimg.org/gallery/ewsa2rmc/
 
Guten Abend,
Da es mir momentan eher um den einfachen Aufbau und das verstehen der Komponenten bzw der verdrahtung geht, und nicht darum den besten copter zu bauen wäre ich trotzdem sehr dankbar für Hilfe.
Gruß
 
Guten Nachmittag zusammen,

heute nocheinmal versucht die Sensoren zum Laufen zu bringen, und siehe da: alles funktioniert! Obwohl nichts verändert wurde... vlt irgendeine Lötbrücke unsauber? Konnte allerdings beim Nachmessen nichts finden. Naja, auch egal :)

Ein par Fragen hätte ich noch für euch:
1) Im GUI springt der Z Wert für ACC nach dem Kalibrieren nach kurzer Zeit wieder auf 200. Kann mir jemand erklären woran das liegt?
2) Habe schon des öfteren gehört, dass die Stromversorgung an PIN12 und nicht VCC geschaltet wird (Arduino Pro Mini 5V). Hat irgendwie was mit Sicherheit beim Reset zu tun oder so. Weiß da jemand mehr?
3) Habe config.h jetzt mit Internen Pullups geschaltet. Habe aber schon öfters gelesen, das ab V1.9 mit externen Pullups gearbeitet werden soll. Warum? Vor- Nachteile?

Danke für die Hilfe,

PS: Wenn ihr Linkempfehlungen zu Seiten für den Einstieg in die ganze Elektronik und Programmierung von Quadrocopter habt, nehme ich die gerne entgegen :)
 
FPV1

Banggood

Oben Unten