X9E und Multiplex M-Link Modul HFMG1 HFMG2 HFMG3

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

kalle123

Jugend forscht ....
Hallo Dieter.

Roland hier hatte mich per pm angeschrieben. Er hat wohl eine X9E und dort stellt sich ja das Problem, dass der serial port nicht bestiftet ist.

Kannst du da mal was zu sagen? Ich glaube, du hast doch die X9E. Vielleicht auch, welches MPX Modul du verwendest usw.

Danke und Gruß - KH
 

Mohol

Erfahrener Benutzer
Hallo,
ich hatte auch Dieter kontaktiert!
Ich habe euch per PM angeschrieben um den Thred nicht zu verwaschen.
@Dieter:
vielen Dank für dein email!

ich versuche gerade mich in den Code einzulesen... Das wird ein bisschen dauern. Ich hoffe mein Teensy kommt bald.

Nachmals vielen Dank für die tolle Arbeit!

LG
Roland
 

kalle123

Jugend forscht ....
Roland, du "verwäschst" hier absolut nix.

Ausserdem, der thread heisst X9E und Multiplex M-Link Modul HFMG1 HFMG2 HFMG3 und da haben wir uns ja schon länger etwas von entfernt.
Hieß dann in der Schule "Thema verfehlt - 6!" :rolleyes:

Vielleicht ich ja gerade das, was dich da gerade beschäftigt, auch für Dritte interessant.

Wie sieht das denn jetzt bei der X9E aus? Welcher MPX Modul kommt denn da jetzt rein?

Und was ist mit dem Anlöten der Pins am seriellen port der X9E? Ist das und wenn ja, warum, problematisch?

Würde mich schon auch interessieren .... wobei ich ja ein Fan von Handsendern bin.

Grüße und schönen Abend noch - KH
 

Mohol

Erfahrener Benutzer
Ich habe ein HFMG1 MLINK Modul mit zu kurzem Antennenanschluß. Daher habe ich mir ein U.FL auf rp-sma Kabel bestellt. Damit werde ich das Antennenloch erreichen.
Zur Befestigung des Moduls muß ich mir noch Gedanken machen. Es gibt keine Einrasthaken im Modulschacht, die das Modul in Position halten könnten. Wahrscheinlich soll die Senderrückseite das Modul halten. Ich hoffe ich finde eine bessere Lösung.

Zur Buchse:
Problematisch ist es generell nicht. Ich hatte nur Bedenken, da die Anlage ganz neu und ungeflogen war/ist. Um die Buchse anlöten zu können, muß man den Akku und die Platine ausbauen. Damit ist der Sicherungslack auf den Schrauben und wahrscheinlich auch die Garantie weg. Deshalb hatte ich einen Profi gesucht. Von dieser Idee bin ich wieder abgekommen, da ich den ganzen Spaß doch nicht jemand anderen machen lassen möchte! :)


@Helle: Wird es bei der Horus einen seriellen Port geben?

@kalle:
du hast von deinem GPS Logger mit SD Karte berichtet. Habt ihr schon versucht einen Logger am Teensy im Sender zu betreiben?
ausreichend freie Pins wären am Converter vorhanden. Man könnte die X9E also relativ einfach mit GPS und zweiter SD Karte ausstatten um auch am Boden mitzuloggen. Für Entfernungsberechnungen wäre das sicher interessant.

Warum habt ihr euch eigentlich für den Teensy entschieden? war die Arduino Spannung instabil oder war er zu langsam?
 

kalle123

Jugend forscht ....
Wenn ich mir das Bild aus Helles Handbuch anschaue, da den schwarzen Rahmen raus und
man sieht doch die seitlichen Arretierungen!?

Er schreibt ja auch "Für die X9E passt das Multiplex Modul HFMG1 Nr. 45614 optimal rein,
da dort das Modul innen eingebaut wird und die Antenne per Kabel abgesetzt ist."

Zum Logger. Roland, das war eigentllich nur ein Projekt von Max, der das hier vorgestellt hatte
http://www.rc-network.de/forum/showthread.php/535749-Arduino-GPS-Datenlogger-DIY-Projekt

Effektive waren da denn nur zwei Leute, die sich dran gesetzt haben und es nach gebaut haben,
aber auch Probleme hatten.

Mich hat das interessiert, weil

a. das Wetter schlecht ist/war

b. mich das Problem gereizt hat

c. Jonathan in http://openrcforums.com/forum/viewtopic.php?f=96&t=7275&start=120 halt mit nem MPX Logger operierte

Aber warum einen zusätzlichen Logger bei der Taranis? openTX logged doch sowieso! Vielleicht für die MPX GPS Daten, oder ....?
Die ganze MPX GPS Sache erscheint mir sowieso etwas sonderbar. Abstand, Richtung .....????
Hab mal hier
http://www.rcgroups.com/forums/showthread.php?t=2600386&page=2#post34126187
dazu nachgefragt, aber dort hält sich die Begeisterung in Grenzen ;)

Warum Teensy. ICH HAB DA NULL AHNUNG VON :D

Jonathans Kumpel in Singapur erwähnte zuerst teensy wegen der 3 seriellen ports. Und hier kam wohl Dieter unabhängig davon auch mit teensy an.

Grüße und frohes Löten an der X9E - KH (no risk - no fun :rolleyes:)

PS. Fällt mir gerade noch ein. Mach doch ein paar Fotos, wie das Modul in der X9E sitzt und vom seriellen port. Könnte vielleich jemandem helfen ....
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:

Richard_P

Neuer Benutzer
Das Multiplex Modul HFMG1 Nr. 45614 passt. Wenn man die Antenne seitlich austreten lässt, reicht auch die Kabellänge. Da ich noch ein Gehäuse vom Modul HFMG3 hatte, habe ich hiervon das Unterteil verwendet und modifiziert, damit die Platine und der Deckel vom HFMG1 hinein passten. Die seitliche Rastung hält allerdings nicht in der Taranis. Wird aber der Gehäusedeckel der Taranis montiert, hält dieser das Modul sicher in der Position. In den Gehäusedeckel der Taranis über dem Modul habe ich ein Stück Moosgummi geklebt.
Wenn man auf das Modul-Gehäuse verzichtet, kann die Platine vom HFMG1 auch mit Kabelbindern, die durch die seitlichen Modulhalter der Taranis gezogen werden, sicher fixiert werden.

PS: Ich lese hier interessiert zum Thema M-Link mit, kann aber leider sonst nichts dazu beitragen.
 

Anhänge

Gruni

Erfahrener Benutzer
Hallo Richard, willkomen im Klub,

hast Du dir denn schon mal die Ingredienzien zum Thema (Arduino, Kabel zum Seriellen Port, Teensy oder zumindest Ardu minipro oder nano zum rumspielen) besorgt?

Ich werde noch porös mit meiner Taranis, da funzt es noch nicht obwohl laut Messtechnik alles gehen sollte.

Eine breitere Nutzerbasis wäre schon hilfreich, das MLink Modul gibts ja noch beim Himmlischen für einen 10er, die anderen Komponenten sind für unter 50Euro inklusive Steckboard, Transistoren und Widerständen und das etwas spezielle Taranis-seriell port-Kabel zu haben.

PC hat so gut wie jeder, ausser der USB-Treiber, welche installiert werden müssen und der kostenlosen Arduino-Software und einem USB-Kabel, welches den Bastelkits fast immer beiliegt ist ja nichts weiter erforderlich.

Ich muss leider gestehen, daß ich arbeitsbedingt nur stark eingeschränkt aggieren kann, hier gibt es bis zur Rente noch einiges zu tun...
Aber die Herren sind sehr gut unterwegs. Vielen Dank nochmal auch von meiner Seite.

Also häng dich mal rein, das ganze soll ja auch ein Ansporn für eigene Ideen sein.

Und wie schonmal an anderer Stelle gesagt: Hott, Jeti und Co stehen ja auch noch auf der Agenda, zumindest bei mir.

Beste Grüsse aus Glasgow bei den Destillern, Gruni
 
Zuletzt bearbeitet:

Mohol

Erfahrener Benutzer
Hallo,
heute habe ich die Buchse an P12 angelötet und Teensy fliegend verkabelt.
Jetzt steht einem ersten Testlauf nichts mehr im Wege. Damit warte ich aber noch bis meine Familie schläft. Ich hoffe ich komme heute Nacht noch dazu.

Zum Converter:
Ich habe bis jetzt nur mit Arduino gearbeitet.
Ich habe mir die "Teensy Loader Application" installiert und das Teensy 3.2 Board ausgewählt.
Jetzt würde ich den Sketch "MLinkFrSkyConverter_Teensy.ino" laden, prüfen und uploaden. Ist dabei etwas besonderes zu beachten?

Muß ich in der Arduino Umgebung noch andere Einstellungen vornehmen oder Bibliotheken laden?

Habt ihr irgendwelche zusätzlichen Tipps oder Hinweise worauf ich achten soll, abgesehen davon das die Schaltung richtig zusammengesteckt ist? :)

@ Richard:
gute Idee die Antenne seitlich auszuführen. Ich werde gleich ein Loch bohren!

LG
Roland
 
Zuletzt bearbeitet:

Mohol

Erfahrener Benutzer
kurze OT-Zwischenfragen:
Wie kann ich im Forum ein Bild anhängen?
Ich finde nur die Option Bilder aus einem Link anzuhängen?
LG
Roland
 

Gruni

Erfahrener Benutzer
Hallo Roland,

einfach auf "erweitert" klicken, dann Anhänge verwalten, Datei von deinem Computer anhängen und uploaden.

Geht bei mir leider nicht mit dem Ipad/Iphone... Bei Gelegenheit werde ich mal Android versuchen.

Es gehen aber nur Bilder mit bestimmten Formaten und Auflösung, also nix mit 8mb Pics.

Konntest Du die INO schon compilieren (nicht übertragen)? Ich hatte mal das Problem mit den Bibliotheken.

Hoffentlich klappt bei Dir die Datenfütterung in den Sender...

Grüsse, Gruni

PS: upps, ich sehe gerade, daß es die HFMG3-Module nur noch in teuer gibt...oder gar nicht mehr. Da gräbt sich MPX mal wieder den Markt selber ab...
 
Zuletzt bearbeitet:

kalle123

Jugend forscht ....
@Roland.

Setze den Teensy (du hast nen 3.2!?) auf 72 MHz und versuch erst mal das BLINK (Tutorial 1 teensy Beispiele) sketch.

Ich hab mir mit post-it das Steckbrett etwas beschriftet, damit "in der Hektik" nix falsch gesteckt wird ;)

Problematisch sollte der serial Anschluss bei dir mit der X9E ja nicht so wie bei der X9D sein. Bei der ist der pin Abstand 2 mm. Bei mir passte ein altes sound blaster Kabel aus der Kramkiste.

Dann viel Glück und melde dich - KH

PS. Ist ja richtig was los hier!
 

kalle123

Jugend forscht ....
PS: upps, ich sehe gerade, daß es die HFMG3-Module nur noch in teuer gibt...oder gar nicht mehr. Da gräbt sich MPX mal wieder den Markt selber ab...
Darum hab ich auch zwei davon :D

Um ehrlich zu sein, hatte Schiss, mir ein Modul zu schrotten .....

cu KH

Ich häng meine Bilder immer nur unten dran. Wie man die in den Text einbaut, hab ich hier noch nicht rausgekriegt...

Anscheinend zu blöde ....
 
Zuletzt bearbeitet:

Mohol

Erfahrener Benutzer
tatsächlich! vor 3 tagen gab es das HFMG3 noch um 10€.
jetzt nicht mehr. Verdammt! hätt mir doch noch eines auf Vorrat kaufen sollen.

@Tobi:
Mein Steckbrett ist fertig. Als Buchse habe ich eine JST PH Buchse mit 4 Polen und passende Stecker besorgt. gleich mehrere...
Für meine zusätzlichen Schalter in der X9E habe ich auch 3 polige JST PH gebraucht. Jetzt habe ich auch ausreichend Crimpkontakte zuhause. Bei dem Zeug war ich schlau genug auf Vorrat zu kaufen. Beim Modul leider nicht.

Ich hänge gerade vorm Sketch und überlege ob ich alles richtig eingestellt habe.
Ich habe Tobis "MLinkExMin" Bibliotheken in den Libary Ordner kopiert und einen Ordner mit euren Teensy Files. Jetzt kompiliert er ohne Fehler und das Teensy Upload Popup öffnet sich.
Habe ich die richtige Bibliotheken? (die von Tobi) oder habt ihr mittlerweile neuere?
 

kalle123

Jugend forscht ....
Also Tobi ist hier nicht, der war in openrcforums aktiv.

ICH hab KEINE speziellen librarys drin.

Nur den teensy Zusatz in die Arduino IDE rein packen und dann wie ich dir schon gesagt hab, das Paket von Dieter (war glaub ich in #171)

cu KH

Das sind meine librarys. Und softwareserial256, MPU6050, BMP180, Timerone und Tinygps sind wegen anderen Sachen drin ...
 

Anhänge

kalle123

Jugend forscht ....
Geht der BLINK sketch?

Hast du den teensy3.2?

Code:
/* LED Blink, Teensyduino Tutorial #1
   http://www.pjrc.com/teensy/tutorial.html
 
   This example code is in the public domain.
*/

// Teensy 2.0 has the LED on pin 11
// Teensy++ 2.0 has the LED on pin 6
// Teensy 3.0 has the LED on pin 13
const int ledPin = 11;

// the setup() method runs once, when the sketch starts

void setup() {
  // initialize the digital pin as an output.
  pinMode(ledPin, OUTPUT);
}

// the loop() methor runs over and over again,
// as long as the board has power

void loop() {
  digitalWrite(ledPin, HIGH);   // set the LED on
  delay(1000);                  // wait for a second
  digitalWrite(ledPin, LOW);    // set the LED off
  delay(1000);                  // wait for a second
}
Du musst hier anpassen! const int ledPin = 11;

delay(1000); Hast du mal den delay geändert. Geht das alles einwandfrei?


Fragen, Fragen, Fragen?
 

Mohol

Erfahrener Benutzer
Ich habe den Teensy 3.2
Blink geht. aber ist die interne LED jetzt auf 11 oder 13 bei dem Teensy 3.2?
sollte demnach beim Teensy 3.2 die Zeile nicht so aussehen:
"const int ledPin = 13;

Als ich eure Files der erste mal kompilieren wollte, kamen zig Fehlermeldungen. Dann habe ich Tobis Libaries (aus openrc) in Arduino hinzugefügt. Jetzt kompiliert er ohne Fehler.
Vielleicht wars auch ein Tippfehler von mir, bei der Benennung des Sketch Ordners.
Egal, jetzt kompiliert er fehlerfrei.

Seit ich gerade gesehen habe dass die MPX Module teuer bzw kaum zu bekommen sind, gehe ich das Thema noch vorsichtiger an und werde noch ein paar mal alles durchprüfen, bevor ich das Ding an meine Funke hänge.
Dann ist ja noch das Problem, dass scheinbar noch niemand auf der X9E das Programm erfolgreich testen konnte..
Die kommenden Nächte sind also gesichert! :)

Nachtrag:
Teensy blinkt fröhlich in allen Intervallen! (ledPIN =13)
Welche CUP Speed hast du eingestellt?
 
Zuletzt bearbeitet:

kalle123

Jugend forscht ....
Steht doch auch da!

// Teensy 2.0 has the LED on pin 11
// Teensy++ 2.0 has the LED on pin 6
// Teensy 3.0 has the LED on pin 13


Nur ich wusste ja bis jetzt nicht, welchen teensy du da hast. ;)

So ich hab einmal den standard arduino 1.6.7 Ordner hier mit der teensy Erweiterung drin.

Dann noch den Arbeitsordner Arduino, da sind die zusätzlichen librarys drin und die sketches.

Sieht so aus. Schau dir das mal IN RUHE an.

Einzig wichtig ist, Ordner und ino müssen den gleichen Namen haben. _MLinkFrSkyConverter_Teensy !!
 

Anhänge

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten