Xaircraft Gimbal "Stella"

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

efliege

Erfahrener Benutzer
#81
Genau, daran kann es eigentlich nicht liegen. Ich denke es liegt an meinem Step down Converter. Ich werde es morgen mal mit einem 3s akku probieren.
Sonst nehm mal auch nur testweise den Lipo aus der GoPro raus um das mal mit einer anderen Balance zu versuchen... hatte irgendwo gelesen, dass wohl jemand damit seinen schiefen Horizont/Driften beseitigt hat - was es aber "hoffentlich" letztendlich nicht sein kann (darf...).

Gruss,

Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:

efliege

Erfahrener Benutzer
#82
Mein gestriger Maiden Testflug mit einer Gopro 3+ Silver - ungeschnitten und langweilig;)
Muss noch etwas an den APM YAW Pids arbeiten - das leichte YAW Pendeln ist mir vorher ohne Gimbal nie aufgefallen - oder brauche nun doch ein 3 Achs Gimbal;)
Ab Minute 6 komme ich über die Baumwipfel im Loiter in leichte Böen - Wind von Hinten.

[video=youtube;MdU5CprmePg]https://www.youtube.com/watch?v=MdU5CprmePg[/video]

Gruss,

Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:

digaus

Erfahrener Benutzer
#83
So, konnte bei dem Wetter heute mal ein Testflug machen. Habe das Gimbal dann direkt über ein 3s Akku betrieben und es funktioniert. Absolut kein Kippen des Horizonts mehr, ich bin begeistert :). Dann muss wohl ein neuer DC-DC Wandler her...
Als nächstes wird das Gimbal um eine dritte Achse erweitert. Evvgc Controller ist schon da, fehlt nur noch Motor und SlipRing. Weiß zufällig jemand, wo ich diesen Motor in Deutschland kaufen kann:http://www.goodluckbuy.com/dys-bgm2...-hollow-shaft-for-fpv-aerial-photography.html ?

Gruß
Daniel
 

hexacop

Erfahrener Benutzer
#86
Möchte mein Stella auch mal herzeigen ;-)
Es läuft fast perfekt und definitiv das beste Gopro Gimbal das ich bisher hatte.
CX4-Stella.jpg
Der Kopter ist leicht überdimensioniert für das leichte Gimbal aber 25min Flugzeit sind auch nicht schlecht.
Hier ein Video von heute, aufgenommen mit Gopro 3, 60fps, narrow mode
https://www.youtube.com/watch?v=nLHRBbOWUgg
 

digaus

Erfahrener Benutzer
#87
Motor und Schleifring sind da, hier schonmal ein paar Bilder vom Umbau. Nächste Woche kommen die 3D Druckteile, dann kann getestet werden.

Gruß
Daniel

2014-03-26 17.53.05.jpg
2014-03-26 17.55.09.jpg
2014-03-26 18.22.13.jpg
2014-03-26 18.08.18.jpg
2014-03-26 18.21.01.jpg
2014-03-26 21.13.05.jpg
2014-03-26 20.50.47.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

digaus

Erfahrener Benutzer
#90
Hey, das sieht gut aus, kannst du verraten was und wo man bestellen muss?

Also ich verwende folgende Sachen:

Motor: http://www.goodluckbuy.com/dys-bgm2...-hollow-shaft-for-fpv-aerial-photography.html
EvvGC Controller: http://www.aliexpress.com/snapshot/6011605791.html (bei GLB gibts nicht die neuste Version mit kleiner IMU)
Slip Ring: http://www.aliexpress.com/item/Elec...12-circuits-2A-signal-current/1183930298.html (bei GLB gibts den nur in 25mm Länge)

Leider dauerts noch etwas mit den 3D Druck Teilen. Werde ausführlicher berichten wenn alles fertig ist.

Gruß
Daniel
 
#91
Was ich nicht verstehe, wenn Du einen EVVGC Controller nimmst, wieso Du überhaupt die Stella zerlegst.
Das bisschen Hardware hätte man auch mit neu machen können finde ich.
Oder willst Du 2 verschiedene Controller gegeneinander arbeiten lassen? Das macht nämlich eigentlich auch wenig Sinn, denn gerade die Software-Achskopplung ist es, die einen 3-Achs Gimbal richtig gut macht (Winkelfehlerausgleich)?
Bin jetzt ein bisschen verwirrt, was Du da überhaupt vor hast um ehrlich zu sein.
 

digaus

Erfahrener Benutzer
#92
Naja wenn du das bisschen Hardware neu machen kannst, ich kann's nicht. Jedenfalls nicht so gut.(ja dein Gimbal ist nicht schlecht, aber das Stella gefällt mir optisch um einiges besser) Ich verstehe grad nicht wieso die dritte Achse die anderen Achsen beeinflussen soll, ob ich das Gimbal mit der dritten Achse schwenke oder mit dem Copter ist doch total egal?! Es geht mir darum, das wirklich gute Stella Gimbal um eine dritte Achse zu erweitern. Diese will ich steuern können, ohne dass die Bewegung des Copters die Yaw Achse des Gimbals beeinflusst. Autopan ist für mich nicht wichtig. Inwiefern arbeiten beide Controller dabei gegeneinander? Oder was genau wird daran nicht funktionieren? Bitte klär mich auf, nicht dass ich das alles umsonst mache.
 
Zuletzt bearbeitet:
#93
Stimmt, die Stella Hardware ist wirklich schlüssig.
Du willst also mit dem EVVGC also nur die Pan Achse steuern?
Naja, Umsonst wird es sicher nicht,.
Winkelfehler wirst Du ohne Achskopplung aber haben, die sind bei geringer Kopter Schräglage aber eher gering.
Und 90 Grad wirst Du ja nicht fliegen wollen mit dem Gimbal, oder doch? :)
Ich denke ruckelfreier als ein Servo mit Heli Gyro für die Pan Achse zu verwenden wird es allemal.
Probier es aus, hast ja eh schon alles vorbereitet.
Würde mich ja auch interessieren, ob sich die Kopplung bei den kleinen Gimbals überhaupt lohnt.
 

digaus

Erfahrener Benutzer
#94
Und 90 Grad wirst Du ja nicht fliegen wollen mit dem Gimbal, oder doch?
Ne das habe ich definitiv nicht vor ;) Bin auch gerade erst angefangen mit Copter fliegen...
Ich werde es einfach mal testen und dann ein Paar Videos hier posten. Leider dauert das noch etwas mit den 3D-Druck Teilen, die Firma meines Vertrauens ist leider etwas ausgelastet. :(
 

hexacop

Erfahrener Benutzer
#95
Alle die ein Problem mit horizontaler Drift haben, sollten sich mal direkt hier umschauen:
http://www.rcgroups.com/forums/showthread.php?t=2067792&page=45
Ich habe 2 Stellas hier und beide driften nach dem einschalten, innerhalb 5 Min um bis zu 8°
Danach wird die Drift geringer aber auch 4-5° sind nicht wirklich akzeptabel.
So sieht das ganze aus:
https://www.youtube.com/watch?v=LuU5K-SCZAI
Man soll eine email an [email protected] senden, mit der UID und Seriennummer des Gimbals sowie einer Beschreibung des Problems, die haben einen neue Betafirmware und die kriegt man dann zugesendet...
Na ich bin schon gespannt ob die Firmware helfen wird, möchte das Gimbal eigentlich nicht wieder hergeben ...
 
#96
Hab die ab Seil gehabt und das Problem darauf geschoben das der gimbal bei starten nicht absolut ruhig war, sondern geschaukelt hat.
Da muss ich dann wohl auch mal ne Mail hin schreiben....
 
Zuletzt bearbeitet:
B

Benutzer1106

Gast
#97
Moin,
ich bin jetzt auch ein Stellabesitzer.
Gibt es was zu beachten bei der Stromversorgung? Mit was hats bei euch auf anhieb funktioniert, an 3s oder 4s?
Fliege mit 4s. Evtl nen BEC auf 12V und nen Filter?
 

efliege

Erfahrener Benutzer
#98
Moin,
ich bin jetzt auch ein Stellabesitzer.
Gibt es was zu beachten bei der Stromversorgung? Mit was hats bei euch auf anhieb funktioniert, an 3s oder 4s?
Fliege mit 4s. Evtl nen BEC auf 12V und nen Filter?
Das Stella geht doch bis 6S - regelt dann schneller :)

Habe es mit meiner Sony 600TVL zusammen an einem 12V UBEC ohne Filter von HK hängen - geht einwandfrei. Fliege ansonsten auch mit 4S...

http://hobbyking.com/hobbyking/store/__18788__12V_4_5A_UBEC_2_5S_Lipoly_7_2_21V_.html

http://fpv-community.de/showthread.php?25341-Black-Widow-FPV-Spider-Quad-Marke-Eigenbau-Design-und-Baubericht&p=581923&viewfull=1#post581923

Gruss,

Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten