Zeigt her Eure Wii- und andere Copter

FireN

trägt sonst keine Brille!
Da musst du BenSkywalker fragen, soweit ich mich erinnere hat er ihn mir verkauft ^^ (quadrixette klon?)
 
mein aktueller Stand:













Alle Fotos mit 'ner EOS 500D einem SIGMA 250 mm Zoom und natürlich einem Blitzgerät.
Alles bei sehr schönem Herbstwetter ;-).

So in etwa hatte es ausgesehen:

http://youtu.be/RBqwJ5rN9YM



.... und so sieht er mit einem X-Ufo Gehäuse aus. Das wiegt fast 300 Gramm und besteht aus Styropor und Pappmaché ...
 
Zuletzt bearbeitet:

FireN

trägt sonst keine Brille!
Zuletzt bearbeitet:

FireN

trägt sonst keine Brille!
hmm und ich finde mich schon selbst bescheuert weil ich 3 Copter hab :D
 
Wow, der sieht edel aus. Was sind das für Motoren? Wo gibts diesen Frame?
ja der ist mal echt cool ist einer aus der Bambu Familie alles Tutti auch die Motoren schau mal hier, http://www.bambucopter.com/bluebird-quadcopter/
es fehlt noch der Untersatz welchen ich für den Umbau demontiert habe


Quelle "http://www.bambucopter.com/landing-gear-set/"

Alles in Allem ein Super Frame nennt sich BlueBird, mit meiner Alu Ausführung minimal schwerer dasfür stabiler und edler, dass nehme ich in Kauf
 
So, ich habe mal meinem alten TT Copter einen neuen Frame verpasst:

Alter Stand:


Neuer Stand:




Die Kamera hab ich eigentlich nur zum Testen dran, aber das scheint sehr gut zu funktionieren.
Was mich gewundert hat, der copter ist jetzt nahezu vibrationsfrei, trotz alter Motoren, die teilweise schon ausgeschlagen sind, und laienhaft gewuchteter Propeller.
Bin ich aber nicht böse drum :-D

Gruß
Marco
 
Moin,
ich probiere immer mal wieder mit anderen Propellerbefestigungen herum.
Ich versuche dabei so Flach wie möglich zu bauen.
Die 10" Props haben standartmäßig ne 3mm Bohrung drin, also kann ich sie auf die 3mm Wellen der Emax Motoren einfach draufschieben. Und um sie dann gegen Verdrehen zu sichern, habe ich mir aus Alu so einen "Knochen" gefräst, in dem ich 4 Zylinderstifte festsetze, die den Prop dann gegen verdrehen halten.
War ursprünglich nur als Versuch gedacht aber funktioniert erstaunlich gut.




Bei meinem Hexa habe ich das aber dann wieder anders gelöst. Zum einen haben die Motoren dort eine 3,17er Welle, zum anderen haben die 8" Props nen 5mm Loch. Also habe ich in das 5mm Loch nen Gewinde geschnitten und dann ein kleines Aluteil gedreht was ich dort reinschrauben kann, und dieses wird mit einer Madenschraube auf der Welle gesichert.
Da der Prob dann unten an dem Motorgehäuse anliegt, kann er sich auch nicht losdrehen. Funktioniert ebenfalls sehr gut und sieht um Welten besser aus als das davor :)




Gruß
Marco
 

viper84at

Erfahrener Benutzer

Anhänge

Alveran

Erfahrener Benutzer
Sers viper84at

sag mal .. kommst du aus Salzburg oO ... die Umgebung kommt mir bekannt vor :)

ps. dei Hexa schaut a sehr nice aus ;)
 
FPV1

Banggood

Oben Unten