3D Drucker Bastel-Workshop - wer macht mit?

Von mir aus kannst du dein Hotend auch mit rosa Schweinchen verzieren, ist mir völlig egal.
Die Idee ist nicht schlecht, wäre ich gar nicht drauf gekommen :)

Ich frage mich nur, wieso meine Kühlung kristisiert wird, obwohl sie besser funktioniert, als die Originale... Ist ja nicht so, dass ich die nicht anfangs dran gehabt hätte.

Aber egal... ich klink mich hier dann auch mal aus, das Internet ist irgendwie nix mehr für mich, glaube ich
 

waheiko

Erfahrener Benutzer
Bin noch am probieren... Beim letzten Druck hatte ich auch noch leichte Probleme mit verstopfen. Der Druck war aber verwendbar.

Gerade läuft noch ein Druck...

Ich werde weiter probieren und mich wieder melden.
Sieht aber alles schon deutlich besser aus.

Gruß, Heiko
 

waheiko

Erfahrener Benutzer
So wie es ausschaut passt jetzt alles 🎉🎉🍻

Der letzte Ausdruck hat knappe 3 Stunden gedauert und ist perfekt geworden

Keine Düse mehr verstopft.

Die Ursache war wohl eine verschmutzte Düse.

Jetzt geh ich erst mal schlafen, dann arbeiten und dann geht es weiter.

Gruß, Heiko
 

-Jonas-

Neuer Benutzer
Moin,

ich habe mal wieder ein Frage :rolleyes:

Manche von euch benutzen ja einen extra Kühler, der das Filament direkt an der Düse kühlt.
Brauche ich so einen Kühler nur bei PLA oder auch bei ABS? Bisher drucke ich nur ABS.

Ich bin mit meinem Drucker sehr zufrieden und habe schon sehr viel gedruckt. Bei kleinen und mittleren Teilen gibt es keinerlei Problem.
DSCN8010.JPG

Wenn ich allerdings große Objekte drucke, habe ich oft das Problem, dass sich eine oder mehrere Ecken vom Heizbett lösen. Passiert mir bei jeder zweiten Duplo-Eisenbahnschiene.

Ich verwende UHU-Stick und heize das Bett auf 100°C (auch schon einige Versuche bei 110°C gemacht) auf.
Habe auch schon verschiedene Räume/Außentemperaturen getestet, normaler Wohnraum, Heizungskeller und im Laborschrank (auf 35°C geheitzt).

Genauso wenig habe ich hinbekommen ein Gehäuse für das RAMPS (Hier) zu drucken.
Mir sind immer die Ecken gerissen und aufgeplatzt.

DSCN8012[1].jpg
Hier sieht man mal ein Beispiel

Würde hier ein zusätzlicher Kühler helfen oder nur verschlimmern?
Was könnte ich sonst noch versuchen damit die Teile sich nicht lösen oder reisen?

Vielen Dank!

Grüße
Jonas
 

pied

Erfahrener Benutzer
jetzt auch mal was von mir.....


ich verwende zum abs druck eine glasplatte, diese habe ich gesandstrahlt, zusätzlich streiche ich diese mit einem verdünnung/abs gemisch ein, das abs habe ich zuvor in der verdünnung aufgelöst. das funktioniert prima. alle anderen tips , wie zb. haarspray, zuckerwasser, oder klebestick, war der von pritt hat nicht so recht funktioniert.
da ich bei der ganzen probiererei auch probleme mit einer verstopften düse hatte, und ich am verzweifeln war, habe ich mir ein kleines werkzeug gebaut, einfach ein einzelnen draht von einer drahtbürste abkneifen, und diesen in ein buchenrundholz kleben, ich habe einen alugriff genommen. damit kann man prima die düse wieder aufstochern, klappt prima. das ganze mit einem bohrer zu machen, halte ich nicht für sinnvoll, da man evtl die düse damit beschädigen könnte.
ich habe aber immer noch maßabweichungen von ca. 0,4mm, also genau der durchmesser meiner verwendeten düsen größe, könnte das was damit zu tun haben?
der tip von florian, in cura den filamentdurchmesser etwas größer einzutragen hat leider nicht zum erfolg geführt.
hat da vielleicht noch jemand einen tip für mich?
sonst hat mich auch der druckvirus voll erwischt!!!!!! bin aber noch am probieren, aber es wird immer besser.

gruß pied
 

pied

Erfahrener Benutzer
aber die 0,4 habe ich immer, egal ob das teil 100mm , oder 10mm lang ist.
wenn ich die schritte oder die werte verändere, dann müsste ich doch je nach länge des bauteils auch verschiedene maßabweichungen
haben.
 

gfunk

Erfahrener Benutzer
esteps = die zu extrudierende Menge, also quasi wie breit die "Wurst" ist die rausgedrückt wird. (bei zu hohen esteps ist die "Wurst" zu breit)

zsteps = steps für verfahrweg in z, sollte der drucker 0,2mm nach oben fahren, fährt aber nur 0,1 wird die "Wurst" auseinander gedruckt und ist breiter als gewünscht-
 

waheiko

Erfahrener Benutzer
noch mal eine kleine Rückmeldung von mir...

Mein Drucker läuft inzwischen perfekt. War wohl wirklich nur eine verschmutzte Düse.

Hat eigentlich schon jemand eine Abdeckung für die Netzteilkontakte gedruckt?


Gruß, Heiko
 
@Jonas: bei ABS unbedingt den Lüfter für das Filament deaktivieren. Zugluft ist das letzte, was ABS mag ;)

@Heiko: sehr schön - ein Problem weniger. Diverse Abdeckungen für das Netzteil findest du auf Thingiverse. Im Workshop haben wir uns erstmal mit Heisskleber auf der Eingangseite beholfen.
 

pied

Erfahrener Benutzer
esteps = die zu extrudierende Menge, also quasi wie breit die "Wurst" ist die rausgedrückt wird. (bei zu hohen esteps ist die "Wurst" zu breit)

zsteps = steps für verfahrweg in z, sollte der drucker 0,2mm nach oben fahren, fährt aber nur 0,1 wird die "Wurst" auseinander gedruckt und ist breiter als gewünscht-

Ok, danke, das hatte ich verwechselt, das werde ich dann mal ausprobieren!



Gruß Pied
 

-Jonas-

Neuer Benutzer
Moin,

nachdem ich mir eine Schutzbox gebaut habe und die unerwünschte Zugluft abhalte kommt es kaum noch zu Rissen und aufbiegen.

Mittlerweile habe ich einige Meter Duplo Eisenbahnschienen zusammen und habe mich jetzt mal im Teil-selbst-zeichnen probiert.
Ich habe diverse Teile für die Haba Kugelbahn gezeichnet und ausgedruckt.
Das hat sehr gut funktioniert und das Ergebnis war TOP.
DSCN8052.JPG
Leider sind die Teile sehr leicht und noch rutschiger als die original Teile. Deshalb habe ich mir Gedanken gemacht wie ich das verbessern kann.
Ich habe jetzt die Teile neu gezeichnet und die Ecken mit Löschern versehen. Die Löscher sind genau so groß wie die Löscher bei Lego Technik. Jetzt kann ich die Teile beliebeig zusammen stecken und eine sehr steife Kugelbahn aufbauen und sie ist stabiler als die original Bahn.

Leider sehen die Teile nicht mehr so schön aus wie die "Blanko-Teile". Irgendwie sind die Schichten mit den Löschern etwas verschoben. Die anderen Schichten sind eigentlich normal aber in der Ebene der Löschern nicht.
DSCN8047.JPG
Hier sieht man recht gut wie die Schichten aussehen.
(Die kleinen Rissen sind entstanden, weil ich das große und 2 kleine Teile gleichzeitig gedruckt habe und 6+Stunden war scheinbar nicht so gut)

Hat jemand eine Idee woran das liegt?
Gibt es ein festgeschriebenes Raster welches man einhalten muss? Wenn zB die ABS-Wurst 0,5mm breit ist, kann ich ja keine Wandstärke von 0,3mm Zeichnen. (Ich hoffe ich wisst was ich meine:confused:)

Vielen Dank!
Gruß Jonas
 
Wow, die Würfel oben sehen wirklich sehr sauber aus!

Das Problem bei deinem 2. Druck läuft unter "ghosting" und entsteht durch die Masseträgheit und Vibrationen beim Abbremsen und Beschleunigen vor und nach einem Loch.

Um den Effekt zu reduzieren, kannst du mal folgendes versuchen:

- äußere Perimeter langsamer drucken
- Beschleunigungswerte für X/Y reduzieren (in der Firmware oder über das Display temporär)
- Jerk reduzieren (ebenfalls FW oder Display)
- Objekt um 90° drehen (du hast durch das Gewicht des Stepper Motors, des Extruders und des Hotends relativ viel Masse auf der X-Achse. Wenn deine Löcher entlang der X-Achse verlaufen, provozierst du den Effekt. Durch die 90° Drehung verlaufen sie bestenfalls nur entlang der Y-Achse, die insgesamt weniger wiegt und zudem mechanisch stabiler ist)
- eine andere Farbe als schwarz wählen. Ghosting sieht bei schwarzem Filament immer arg böse aus. Bei ABS Natur fällt es hingegen kaum auf.

Berichte mal, ob es was gebracht hat.
 

-Jonas-

Neuer Benutzer
Vielen Dank, von den ersten Würfel war ich auch begeistert.

Ich werde es morgen nochmal langsamer drucken. Werde mal schauen wo und wie ich das alles einstellen kann.
Wird schon.....

Das mit dem drehen macht wenig Sinn. Man erkennt es vielleicht nicht so gut auf den Bildern aber ich habe an jede Seite der Ecken Löscher gemacht.
So hätte ich die perfekten Lösung und kann jedes Teil beliebig verbauen.
Hier mal etwas deutlicher
Würfel.jpg

Oder war das zuviel des Guten:confused:

Drucker steht auf der Arbeit also kann ich erst morgen weiter testen.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten