Bauanleitung Videosender mit Airwave-Modul

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

nachbrenner

Erfahrener Pfuscher
#62
Gibt es schon Erfahrungen mit der Reichweite bei der hier beschriebenen Schaltung im Vergleich zum Immersion oder Iftrontech-Sender?
 

Wowbagger

Erfahrener Benutzer
#65
So, die Module sind aus England nach gut einer Woche gekommen, CL/SPW-Antennen von rabe und restliche Bauteile von Reichelt. Das einzige, was noch fehlt, ist die Kamera.

Ich habe alles mal zusammengelötet und einfach einen iPod an den Eingang des Senders gehangen. Es funktioniert! :)
Jetzt muss ich alles noch ein wenig schöner löten und verpacken.

Ich habe auch die Temperaturen gemessen:
- Am Sendermodul mit 2S erreicht das Airwave-Modul ca. 38°, der LF50 ca. 45°. Ich denke, das ist problemlos.
- Am Empfängermodul mit 3S (wegen dem Bildschirm, der 12V benötigt), wird der LF50 aber deutlich wärmer, klar es muss ja mehr Energie in Wärme vernichtet werden. Schon nach wenigen Minuten hat der 120°. Das erscheint mir zu viel auf Dauer. Würde da ein anderer Spannungsregler helfen? Eigentlich nicht, oder? Auch ein anderer Regler müsste ja die überschüssige Spannung in Wärme umsetzen. Hilft nur ein großer Kühler am Regler, oder? Oder wie macht ihr das?

Wegen der hohen Wärme am Empfänger traue ich mich nicht, den lange laufen zu lassen, daher noch keine Reichweitentests im Freien am Boden. Innerhalb des Hauses geht das Signal durch eine Betondecke durch. Durch zwei nicht mehr. Wäre auch arg verwunderlich. :)
 

advera

Erfahrener Benutzer
#66
ipod an den sendereingang ???

Beschreibe bitte mal wie du das realisiert hast

Ansonsten bewegt mich das Temperatur"problem" ebenso; bin gespannt auf die Antwort(en)

mfg
Herbert

So, die Module sind aus England nach gut einer Woche gekommen, CL/SPW-Antennen von rabe und restliche Bauteile von Reichelt. Das einzige, was noch fehlt, ist die Kamera.

Ich habe alles mal zusammengelötet und einfach einen iPod an den Eingang des Senders gehangen. Es funktioniert! :)
Jetzt muss ich alles noch ein wenig schöner löten und verpacken.

Ich habe auch die Temperaturen gemessen:
- Am Sendermodul mit 2S erreicht das Airwave-Modul ca. 38°, der LF50 ca. 45°. Ich denke, das ist problemlos.
- Am Empfängermodul mit 3S (wegen dem Bildschirm, der 12V benötigt), wird der LF50 aber deutlich wärmer, klar es muss ja mehr Energie in Wärme vernichtet werden. Schon nach wenigen Minuten hat der 120°. Das erscheint mir zu viel auf Dauer. Würde da ein anderer Spannungsregler helfen? Eigentlich nicht, oder? Auch ein anderer Regler müsste ja die überschüssige Spannung in Wärme umsetzen. Hilft nur ein großer Kühler am Regler, oder? Oder wie macht ihr das?

Wegen der hohen Wärme am Empfänger traue ich mich nicht, den lange laufen zu lassen, daher noch keine Reichweitentests im Freien am Boden. Innerhalb des Hauses geht das Signal durch eine Betondecke durch. Durch zwei nicht mehr. Wäre auch arg verwunderlich. :)
 

Wowbagger

Erfahrener Benutzer
#68
ipod an den sendereingang ???
Beschreibe bitte mal wie du das realisiert hast
Das ist doch simpel. Die Module haben einen ganz normalen Video-Eingang. Da die Kamera noch nicht da ist, habe ich an den Eingang eben nicht die Kamera angeschlossen, sondern eine Cinch-Buchse. Für meinen iPod habe ich ein AV-Kabel, das habe ich dann da dran gesteckt und ein Video abspielen lassen.

Das Sendermodul zieht bei mir etwa 110mA, das ergibt bei 3S (11V) 660mW Heizleistung. Das ist nicht wenig, wird aber an das gesamte Modulgehäuse abgegeben und im Flug gut weggekühlt (Modul sollte bei 3S gut belüftet werden). Bei 2S fallen nur 250mW an, also kein Problem.
Am Sender habe ich 2S angeschlossen. Sowohl Modul als auch geplante Kamera kommen mit 5V aus, also wäre ein 3S nur Energieverschwendung, da die überschüssige Spannung in Wärme umgesetzt wird. Abweichend von Deiner Anleitung habe ich den Spannungsregler auch nicht an das Modul gelötet. Ich hatte an andere Stelle gelesen, dass die Sendeleistung mit steigender Temperatur schlechter wird. Also habe ich den Regler räumlich getrennt vom Modul angelötet. So können dann Regler und Modul jeweils optimal vom Fahrtwind gekühlt werden. Die Temperaturen hier ohne Fahrtwind sind ja auch ganz vernünftig.

Das Empfängermodul AWM660RX braucht mit 210mA einiges mehr, bei 3S entsteht an einem Linearregler 1,2W Wärme! Das geht nur mit kräftigem Kühlblech, würd ich nicht machen. Da ist ein Schaltregler besser, man muss dann aber einigen Aufwand treiben, um die Störungen zu eliminieren. Aber hier gehts ja eher um das Sendermodul.
Um den Empfänger ging es mir ja. Du meinst ich soll die Frage dann besser in dem anderen Thread stellen? OK, mache ich dann.
 
#69
Bezüglich der Spannungsversorgung des Senders und der Cam, ich nehme am Kopter mittlerweile gerne eins der Regler BECs für Cam und Sender, die liegen ja eh ungenutzt rum, die FC wird ja meist nur von einem Versorgt.
Nur den Weißen Draht des Reglers zur FC, Plus und Minus zu Sender und Cam.
 

nachbrenner

Erfahrener Pfuscher
#70
@Wowbagger

Wegen der Empfänger-Stromversorgung: Reicht es da nicht einfach ein BEC zu nehmen und es auf 6V umzustellen? Laut Datenblatt hat der LF50CDT ca. 0.5V drop -> auf 5V sollte das passen.
 

Wowbagger

Erfahrener Benutzer
#71
Wegen der Empfänger-Stromversorgung: Reicht es da nicht einfach ein BEC zu nehmen und es auf 6V umzustellen? Laut Datenblatt hat der LF50CDT ca. 0.5V drop -> auf 5V sollte das passen.
Habe ich auch schon dran gedacht. Ist irgendwie doppelt gemoppelt, wenn man zwei Regler hintereinander setzt, oder? Aber als Notlösung sicher machbar.

Edit: Aber eigentlich ist das vielleicht doch der richtige Ansatz. Ich habe ein UBEC mit 5V/3A. Da müsste doch ein Schaltregler drin sein. Ein Linearregler würde bei 3A nicht gehen. Im Prinzip könnte ich das doch direkt anstatt des LF50 einsetzen, oder? Oder muss man hinter einen Schaltregler auf jeden Fall noch eine Entstörung setzen? Wenn ja, welche und wie?
 
Zuletzt bearbeitet:

kofferfisch

Erfahrener Benutzer
#74
Nachdem ich mit dem Gedanken spiele, nach der tollen Anleitung hier einen Sender auf Basis des Airwave-Moduls zu bauen, stellt sich mir die Frage, ob es eine vergleichbare Anleitung auch für das Gegenstück auf der Empfangsseite gibt, quasi die "Bauanleitung Videoempfänger mit Airwave-Modul".

Oder ist das Ganze so einfach, dass sich keine Anleitung dafür zu machen lohnt?...

Besten Dank

kofferfisch
 

Wowbagger

Erfahrener Benutzer
#77
Ich habe Sender mit Kamera und Empfänger jetzt fertig gestellt und auf das Flugzeug montiert. Am Boden kann ich direkt zu Hause nur auf eine Entfernung von 140m gehen (Sender und Empfänger in ca. 1,7m Höhe, gerade Straße entlang, links und rechts jeweils Häuser und Bäume). Bis dahin ist das Bild völlig stabil und gut. Ich denke, dass das ein gutes Zeichen ist, denn ich kenne es zumindestens so, dass unter diesen Bedingungen die Reichweite bei 35MHz deutlich schlechter ist als eigentlich auf freiem Feld.

Aber wegen dem Fernsteuerempfänger:
Der Airwave-Sender arbeitet mit 5,8GHz, 20mW und CL-Antenne. Der Fernsteuer-Empfänger im Modell arbeitet auf 35MHz und ist ca. 9cm von der CL-Antenne entfernt. Störungen sind doch wohl bei dieser Kombination nicht zu erwarten oder hat da jemand schon andere Erfahrungen gemacht?
 
#78
Hi Wowbagger
die Entfernung zum 35MHz RX ist nicht soo kritisch ( obwohl 90mm schon sehr wenig sind) interessant ist wo die RC Antenne verläuft, möglicht weit weg...so eine 35MHz RX Antenne ist ja 900mm lang

Guten Flug
PeteR
 

kofferfisch

Erfahrener Benutzer
#79
Das ist ein interessanter Ansatz, der evtl. sogar für meine Reichweitenprobleme in Betracht kommen könnte (chipsundgrips weiß Bescheid). Ist der Abstand der Antenne des 35MHZ-Empfängers zur Videosender-Antenne so kritisch?

Ich dachte bisher, wenn es Probleme von gegenseitiger Beeinflussung gibt, hat der 35Mhz-Empfang im Flieger den Nachteil, sofern der Videosender ihn platt macht. Bitte mehr Infos zu derlei Erfahrungen!
Im Link die bereits gepostete Anordnung bei meinem Cularis http://fpv-community.de/showthread....skussionsthema&p=137415&viewfull=1#post137415 (der rote Draht ist eine Empfängerantenne, die Cloverleaf vom Videosender)

GRuß

kofferfisch


P.S. Hoffentlch war das jetzt nicht zu sehr offtopic...
 
Zuletzt bearbeitet:

Wowbagger

Erfahrener Benutzer
#80
Hi Wowbagger
die Entfernung zum 35MHz RX ist nicht soo kritisch ( obwohl 90mm schon sehr wenig sind) interessant ist wo die RC Antenne verläuft, möglicht weit weg...so eine 35MHz RX Antenne ist ja 900mm lang
Das ganze ist in einem Graupner Junior S.
Der Empfänger sitzt wie vorgesehen an der Unterseite des Rumpfes unter der Tragfläche und die Antenne geht von da aus an der Unterseite des Rumpfes entlang ganz gerade nach hinten.
Die CL-Antenne sitzt aktuell für die ersten Versuche einfach oberhalb der Tragfläche. Das liegt daran, dass der Empfänger vorne statt Kabinenhaube über dem Akku sitzt und das Antennenkabel von dort nach hinten leicht nach oben verläuft und die Kugel daher auf dem Rumpf liegt. Die 9cm Abstand sind von der CL-Antenne zum Empfänger, die 35MHz-Antenne läuft dann eben von der CL-Antenne aus weg.

Ich frage nur zur Sicherheit. Hier am Boden habe ich bei den schlechten Funkbedingungen mit ein- oder ausgeschaltetem Videosender gleich guten bzw. schlechten Empfang am Modell gehabt.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten