CRIUS ALL IN ONE PRO v1.0 Multi Rotor Flight Controller

merlin4

Erfahrener Benutzer
Ja, der PPM-Port ist für das Summensignal. Allerdings wird nicht mehr der Pin PC0 (A8) verwendet sondern jetzt der PL1-Pin (ICP5).
Jetzt fehlt nur jemand, der das im Code auch umsetzen kann.
 
Ja. dachte ich auch und sollte so sein.

Kajot laut Anleitung, und wie du oben sehen kannst, sogar 2 Möglichkeiten.
Einmal da wo PPM darauf steht und PPM über Throttle - je nach Sketch.
Aber leider geht weder das Eine noch das Andere. Und an RX1 auch nicht.
Jedenfalls unter Multiwii 2.1 nicht
 

kajot

Erfahrener Benutzer
Ich habe leider (noch) kein Summensignalempfänger. Im Sketch ist auch das richtige eingeschaltet?

Code:
  /**************************************************************************************/  /********                       special receiver types             ********************/
  /**************************************************************************************/


    /****************************    PPM Sum Reciver    ***********************************/
      /* The following lines apply only for specific receiver with only one PPM sum signal, on digital PIN 2
         Select the right line depending on your radio brand. Feel free to modify the order in your PPM order is different */
      //#define SERIAL_SUM_PPM         PITCH,YAW,THROTTLE,ROLL,AUX1,AUX2,AUX3,AUX4,8,9,10,11 //For Graupner/Spektrum
      //#define SERIAL_SUM_PPM         ROLL,PITCH,THROTTLE,YAW,AUX1,AUX2,AUX3,AUX4,8,9,10,11 //For Robe/Hitec/Futaba
      //#define SERIAL_SUM_PPM         ROLL,PITCH,YAW,THROTTLE,AUX1,AUX2,AUX3,AUX4,8,9,10,11 //For Multiplex
      //#define SERIAL_SUM_PPM         PITCH,ROLL,THROTTLE,YAW,AUX1,AUX2,AUX3,AUX4,8,9,10,11 //For some Hitec/Sanwa/Others


      // Uncommenting following line allow to connect PPM_SUM receiver to standard THROTTLE PIN on MEGA boards (eg. A8 in CRIUS AIO)
      //#define PPM_ON_THROTTLE
 

merlin4

Erfahrener Benutzer
Ja. Ich habe auch ein Crius AIOP v1 und damit funktioniert alles Bestens. Aber beim Crius AIOP v2 wurde der Pin gewechselt. Ich habe alle Varianten durchprobiert. Da geht nichts ohne Modifikation des Wii-Codes. Bei MegapiratesNG wurde das bereits umgesetzt ab der Version Ende 2012. Multiwii steht halt noch aus.
 
Hallo merlin4
Hoert sich gut an.
Versuchte es deshalb mit Multiwii, weil ich den Eindruck hatte, dass es fuer Tricopter bessere Flugeigenschften als das MP haben soll. Na gut, dann wird es erst einmal ein Quadro - Oder hat jemand schon einen Tri unter MP?
 
Zuletzt bearbeitet:

bumerang

Erfahrener Benutzer
Hallo...
bin im Begriff mir das hier besprochene Board mitsamt dem GPS zuzulegen...unter Multiwii

was ich aus diesem Thread noch nicht wirklich rauslesen konnte ist, ob das Board auch normale Empfänger, sprich
ohne Summensignal bearbeiten kann?

Ralf
 

kirschi

Händler
Händler
hi bumerang, ja kann es :)
also Throttle, Pitch, Yaw und Roll einfach vom Empfänger an das Board stecken. WAS du WO anschließen musst, findest du in zahlreichen anleitungen. google nach "crius aiop tutorial" oder "crius aiop pinbelegung" :)

lg, Walter
 

sandrodadon

Fliegender Maschi

Kytomas

Erfahrener Benutzer
Hallo zusammen,
ich habe mich nun auch für ein Crius AIOP v2 entschieden. Parallel möchte ich noch mein TeleFly OSD von myfly Dream zwecks ATT Tracker verwenden. Meine Frage nun:
Kann ich das OSD von Crius für mein TeleFly OSD verwenden? Hat jemand die Combi am Laufen?

Gruß
Kytomas
 
Ja. Ich habe auch ein Crius AIOP v1 und damit funktioniert alles Bestens. Aber beim Crius AIOP v2 wurde der Pin gewechselt. Ich habe alle Varianten durchprobiert. Da geht nichts ohne Modifikation des Wii-Codes. Bei MegapiratesNG wurde das bereits umgesetzt ab der Version Ende 2012. Multiwii steht halt noch aus.
Habe jetzt mal die Megapirate 2.9 ver 5 aufgespielt, aber PPM Signal nimmt er nicht an oder ich komme mit dem Mission Planner nicht zurecht. Sonstige Sensordaten werden aber angezeigt. Fliegt schon jemand mit der Crius AIO V2 und Summensignalempfänger unter MP?

Anscheinend noch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:

sandrodadon

Fliegender Maschi
Hallo Leute, ich nochmal ;)
Ich habe eine Frage bei der ich überhaupt nicht weiter komme.

Folgendes möchte ich gerne einrichten:
Ich nutze ein Crius AIOP v1.1 mit GPS, Bluetooth und Telemetrie.
Empfänger wird ein FrSky FRSKY D8R-XP mit RSSI: http://robotbirds.com/catalog/product_info.php?cPath=85_438&products_id=7661

Für meinen FPV Quad möchte ich jetzt ein OSD nutzen, dass mit nicht nur die Sensordaten ausgibt sondern auch GPS, Current,Voltage und RSSI.

[1] Wie stelle ich das ganze an??? :confused:
Bekommt das OSD alle nötigen Daten(Sensoren, Current,Voltage und auch GPS) über Serial 1?
Wie binde ich dann RSSI ein? FrSky läuft ja auch über Serial 1, dort ist aber das OSD dran.
Oder muss ich ein OSD nehmen, das auch direkt RSSI verarbeiten kann und dann schließe ich das OSD an Serial 1 an, und FrSky RSSI dann direkt ans OSD?

[2] Wenn ja: Landen die RSSI Daten von dort dann auch wieder in der MegaPirate GUI oder nur im OSD?

[3] Und nebenbei: Stimmt es dass man bei FrSky Empfängern RSSI Konverter braucht?

Viele Grüße
Sandro
 
Zuletzt bearbeitet:

Chriss_:)

Erfahrener Benutzer
Hi,

eine ähnliche Konstellation ist mir auch schon durch den Kopf gegangen! ;-)
Hab ja das Crius AIO Pro v2, mein Wunsch wäre, das GPS-Modul sowohl für die Telemetrie, als auch für die MultiWii zu nutzen.

@sandrodadon: ist es nicht sinnvoller, alle Telemetriedaten über FrSky zum Boden zu bekommen, dort auszuwerten (evtl. für nen Antennen-Tracker) und dann dort ins Videosignal per OSD einzuspeisen?

Dann hätte man dierekt die GPS-Daten und alle weiteren Infos da, wo man auch was damit anfangen könnte! ;-) Und man spart sich das Gewicht vom OSD am Copter (wobei das denke ich zu vernachlässigen wäre...).

Hatte hier im Forum auch schon nen Antennentracker mit der FrSky-Telemetrie gesehen, allerdings wurde das GPS direkt am Sensor-HUB angeschlossen, somit bräuchte man ja 2 GPS Module...

Schöne Grüße aus dem Sauerland!
Chriss

Edit: hier noch der Link zum Tracker: http://fpv-community.de/showthread.php?6588-ArduFrSky-Antennen-Tracker
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute,
habe mir auch das CriusAIOP V2 mit BT und u-Blox CN-06 V2 zugelegt.
Nun habe folgendes Problem:
Der Copter fliegt im Gyro Mode stabil, mit Baro und Magneto funktioniert auch alles super. Also ACC kalibriert und getestet. Da bin ich draufgekommen, dass der Roll-Wert mit der Zeit immer mehr in eine Richtung driftet. Wenn ich in der GUI ACC kalibriere, habe ich auf Roll 0°, nach 2min. -3° und nach 10min. sind dann schon -11°. Der Copter selbst bleibt aber in dieser Zeit immer in der Waage.
Pitch bleibt immer gleich auf 0°.

Hat jemand eine Idee oder das selbe Problem?

Habe MW DEV 1317 drauf.

Vielen Dank für eine Antwort,lg Markus
 
hm, es ist normal das Gyros driften. Jedoch wird der Drift kompensiert bzw. mit dem ACC abgeglichen, sodass die Werte auch bei langer Benutzung richtig bleiben.
Sieht so aus, als würde er bei dir Roll nicht mehr kompensieren, ich hab aber keine Ahnung weshalb das so ist, sorry
 
Danke für die Antwort, kann natürlich sein.....hab auch schon im Flug ACC mehrmals kalibriert (mit Handy BT). Am Anfang gehts und mit der Zeit driftet er immer stärker ab - is für FPV natürlich blöd.....
Ich hoffe das Board selbst hat keinen Schaden......hab ich erst vor 3 Wochen von RC Timer bekommen....
 
Hallo,
da Bluetooth ist es in meinem Fall (leider) nicht, soviel steht fest. Zum Test....

Copter in die Garage, +5°C Außentemp., alles eingeschalten und GUI beobachtet:
ACC kalibriert, nach 5min. auf ROLL ACC -3°, alle anderern (Gyro und ACC-Gyro) immer schön auf 0
-> mit oder ohne BT, GPS auskommentiert und abgeschlossen....das Problem bleibt immer das gleiche....
Nach 40 min. (alle 5min. ACC kalibriert und beobachtet) ist fast keine Drift mehr.

Copter ins Haus, ~20°C Temp:
ACC kalibriert, nach 5min. auf Roll -7° aber alle anderen immer schön bei 0 (trotz Temp.unterschied)
Wieder ein paar 5min. später wird der Drift weniger.

Ok, kann ja sein das die Temperatur eine Rolle spielt, aber dann nur auf den ACC Roll Gyro? Die anderen (auch ACC Pitch) haben keine Drift.

Müsste derzeit um mit ACC zu fliegen ~40min. den Copter draußen stehen lassen und dann könnte ich fliegen - nicht gut :confused:
 

Ori0n

Back again
Wenns das BT nicht ist, würde ich auf eine defekte MPU tippen, bzw einen abgebrochenen Pin.
Sind noch alle Lins dran?
Möglicherweise solltest du mal den Händler kontaktieren.
 
Hallo, hab gestern das Board abgebaut und nachgesehen, Pins und Anschlüsse passen alle.
Nach dem aufspielen der neuesten Version (Dev 1342) auch das selbe Problem.

Denke mittlerweile auch, das der Gyro ev. was hat......:(

Danke für deine Hilfe
 
FPV1

Banggood

Oben Unten