DJI Naza-H Erfahrungsaustausch

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Altix

Erfahrener Benutzer
Die felder bleiben grau, es bewegt sich nur der Zeiger in der Karte
Da ist dein Fehler. Du musst die Servowege so einstellen, dass die Felder jeweils blau werden, ansonsten bist du immer in NAZA-Failsafe. Bei meiner Spektrumanlage muss ich die Wege auf etwa 80% begrenzen, das wird bei deiner Graupner Anlage ähnlich aussehen. Wie gesagt, unbedingt darauf achten, dass die Felder M, A und GPS bei er jeweiligen Schalterstellung blau werden, sonst geht da gar nichts. In der Regel hast du da so um die 10 Klicks, bevor das Feld wieder grau wird. Da solltest du dich dann in die Mitte bei etwa 5 Klicks legen.
 
@ Altix
das war eine Lösung, habe das gemacht und siehe da es tut sich was auf M geschaltet wird m blau und fail Safe geht weg.
Auf A geschaltet Fail Safe an a grau bei GPS auch nur auf M geht er aus dem Fail Safe raus! Hast Du da noch nee Idee?
 
Habs gefunden waren Servoweg und die Mittenfunktion... eigentlich ganz einfach nur der Weg dorthin war heute schwer :)

puh bin ich froh und nun noch die Feineinstellung und dann kann es los gehen ;-) sehr zur Freude!
 
Zuletzt bearbeitet:

Altix

Erfahrener Benutzer
Schön das der Teil geklappt hat. Wie hast du das jetzt mit dem Naza Failsafe gelöst, einfach nur Wechsel in Failsafe, wenn die Funke ausgestellt wird (im Assistenten kontrolliert), oder per programmiertem Mischer (natürlich auch kontrolliert)?
 

00sieben

Erfahrener Benutzer
Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass bei dem Video (Nebenbei bemerkt war das sicher ein Vorseriengerät), der Gaskanal direkt an den Regler angeschlossen wurde. Diese Betriebsart ist eben nur nicht von DJI spezifiziert. Ohne Gewähr würde ich selbst in so einem Fall den Regler direkt anschließen und den Govenormodus im Regler aktivieren. Es muß aber sichergestellt sein, dass im Stabimodus immer genügend Systemdrehzahl anliegt, was ja durch den Govenor erreicht würde. Ich wiederhole aber noch einmal, das wird vom Hersteller nicht so vorgegeben und geschieht auf eigenes Risiko!
Wo steht das denn, das der Govenormodus nicht unterstützt wird? Ich habe dazu noch nichts in der Anleitung gelesen.
 

NAZA-H

Erfahrener Benutzer
Wo steht das denn, das der Govenormodus nicht unterstützt wird? Ich habe dazu noch nichts in der Anleitung gelesen.
Es steht nirgendwo, dass es nicht unterstützt wird, es steht aber genau so wenig irgendwo, dass er unterstützt wird. Ich mache lediglich den Umkehrschluß. Meine Bemerkung bezog sich nebenbei auch nur darauf, dass DJI angibt, den Gaskanal durch NAZA-H hindurch zu führen. Wenn man dann mit dem Gaskanal an der NAZA-H vorbeigeht wäre das demnach nicht spezifiziert. Der Govenormode findet explizit keine Erwähnung.

Das Risiko entgegen der Anleitung anzuschließen habe ich auf meine eigene Kappe genommen, ich wußte vorher nicht was tatsächlich passieren würde. Mir haben lediglich Indizien und Überlegungen den möglichen Ausgang des Experiments angezeigt.

Gruß
Norbert
 
@ HeliFlightone
sorry, war zum Weihnachtsessen. Konnte so nicht vorher Antworten.
Super das es bei dir geklappt hat. Einfach Kanal 5 in der Servoeinstellung angleichen, so das alle Schalterstellungen blau leuchten. Meine Einstellungen liegen bei Mitte 5%, -Weg 83% und +Weg bei85%. Aber das ist von Sender zu Sender unterschiedlich. Ich habe halt im Nazafeld 11Klicks und habe die mitte bei 5Klicks eingestellt.
Ich weiß nich welchen Sender du hast aber ich habe einen Einfachmischer genommen und von Kanal 12 auf Kanal 5 gemischt. Da ist es der MX-20 egal ob nur ein 8 Kanal Empfänger dran ist. Diesen Aktiviere ich mit Schalter 3 und mische so 22% auf Kanal 5. Die 22% habe ich frei Schnautze gewählt, es können auch 16% oder sonstieges sein. Hauptsache er schaltet ins Failsafe.
Sender aus Failsafe habe ich dann im Failsafemenue nach Anleitung Programmiert. Kanal 12 ein bei Störung Signal. Wichtig ist das du beim speichern den Mischer geschaltet hast wie beim Failsafe.

@00sieben
ich habe auch noch nichts darüber gelesen, deswegen habe ich gefragt!

Gruß Werner
 
Zuletzt bearbeitet:

Golo

Neuer Benutzer
Hallo
Hat jemand den Naza schon mal mit einer Futaba T7C geflogen ?.
Nachdem der 3-Wege Schalter programmiert wurde habe ich den Schalter D als Fail-Safe im V-Mix 1 gewählt, hat mit Sender aus einfach nicht geklappt.
Gas habe ich auf Schalter B (aus/ein).Gaskurve im Sender ist linear auf 60% und eine aufsteigende Pitchkurve.
Nur wenn der Motor gestartet wird geht dieser erst langsam auf die vorgegebene Drehzahl beschleunigt dann aber ins unendliche. Da dieser 3-Wege Schalter eigentlich zur Drehzahlregelung dient weiß ich nun nicht mehr weiter.
Hat jemand ne Idee.
Gruss Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, ich hbe da nochmal eine Frage.
Ich habe ja bereits ein Naza H GPS und nun benötige ich noch ein System... was würdet ihr nehmen? Die Wahl ein 2 Naza H GPS oder ein Helicomand HC3SX ???????????? Wer die Qual hat hat die Wahl :)


Gruss
A.
 

Udo1000

Neuer Benutzer
Hallo, ich hbe da nochmal eine Frage.
Ich habe ja bereits ein Naza H GPS und nun benötige ich noch ein System... was würdet ihr nehmen? Die Wahl ein 2 Naza H GPS oder ein Helicomand HC3SX ???????????? Wer die Qual hat hat die Wahl :)


Gruss
A.
Was soll ich da antworten ? Ich würde das Naza H erst einmal fliegen und schauen wie du damit klar kommst .Und noch einwenig abwarten was sich noch so tut beim Naza H .
Desweiteren ist bald die Messe in Nürnberg und mal sehen was sich da bei HC3SX tut wenn sich da überhaubt was tut wer weis.

Gruß Udo
 
Hallo Udo, da magst DU recht haben. Das Ding ist ich bekomme das Naza H noch etwas günstiger bis Neujahr. De zweite GRund ist ich bekomme am Smastag den Warp der wird mein Microbeast bekommen und da ich auch gerne meinen Compass 6HV mal fliegen möchte brauche ich dafür ein System nur welches ;-)
 

Udo1000

Neuer Benutzer
Hallo Udo, da magst DU recht haben. Das Ding ist ich bekomme das Naza H noch etwas günstiger bis Neujahr. De zweite GRund ist ich bekomme am Smastag den Warp der wird mein Microbeast bekommen und da ich auch gerne meinen Compass 6HV mal fliegen möchte brauche ich dafür ein System nur welches ;-)
Sage dir nochmals warte einfach mal einwenig mit deiner Entscheidung .Und das Wetter ist eh nicht gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute,
wünsche alle eine geruhsame Weihnacht gehabt zu haben.
Heute bin ich endlich zum Jungfernflug mit meinem Heli 450 T-Rex mit NAZA H ausgerüstet und meinem Quadrocopter mit NAZA M ausgerüstet gekommen. Beide Objekte habe ich Parallel aufgebaut. Was soll ich sagen, beide Fluggeräte leben noch. Trotz Wind(ca. Stärke 4 in Böen) ging alles recht unproblematisch von Statten. Beide Geräte lassen sich gut und ohne Probleme fliegen.
Beim Heli habe ich mehrere Male zwischen ATTI und GPS hin und her geschaltet ohne Problem. Failsave habe ich bei keinem getestet. Kommt noch.

Fazit für jemanden der Heli fliegen kann ist der M Mode im ersten Moment etwas gewöhnungsbedürftig, da die Steuerfunktionen scheinbar recht genau kommen. Jemand der noch übt würde ich zu folgender Startsequenz raten: Mode: M für Motorstart, wenn Motor läuft, dann sofort in den Atti oder GPS Mode und fliegen. Zum Landen das ganze umgekehrt. Heli landen, Mode: M dann Motor aus und fertig.
Zum Quadrocopter kann ich weiter nichts sagen weil mir hier noch die Erfahrung fehlt. Fühlt sich so an wie ein sehr Träger Heli.

Gruß Matias
 
Schön zu lesen, worin liegt den das Porblem beim starten in Mode M ? Ich stelle mir das Starten so vor wie zb beim Microbeast das der Heli ziemlich ruhig liegt beim starten. Íst das nicht so?
 
Hallo Andre,

nein kann ich so nicht bestätigen. Wie erwartet, habe ich durch die Montage der GPS Antenne auf dem Heck Rohr Probleme mit dem Schwerpunkt bekommen. Das hatte mich jetzt insoweit nicht gestört, da das NAZA sowieso in einen 600 Rumpf Heli kommt. Und da kann ich die Antenne so stationieren, dass es den Schwerpunkt nicht tangiert.
Tatsache ist, dass der Heli durch den nicht stimmigen Schwerpunkt beim Fliegen im M Mode recht schwierig zu bändigen ist, weil er immer nach hinten abdriftet. Das Steuerverhalte im Mode M ist sehr rauh um nicht zu sagen recht aggressive. Um den Heli sicher steuern zu können, werde ich für weitere Testflüge erst einmal den Schwerpunkt korrigieren und dann ausreichend Expo auf Roll und Nik geben.

Ich antworte dir gleich mal hier. Nein der Heli scheint zurzeit mechanisch nicht optimal eingestellt zu sein.Erst einmal werde ich wie schon erwähn der Schwerpunkt und noch einmal die Mechanische Grundeinstellung genausten prüfen. Die Drift nach hinter erschien mir doch sehr groß zu sein. Am Sender musste ich zum Fliegen den Trimm bis zum Endanschlag geben.
Ich trimme meine Helis erst immer mechanisch auf 0. Am Sender vermeide ich jeglichen Trimm.

Gruß

Matias
 
Nach Durchlaufen der Einstellsoftware würde ich am Sender garnichts mehr trimmen, sondern evtuellen Drift im M-Mode mechanisch, durch Ändern der Anlenkstangen an der TS eliminieren.
Eine 100% gerade stehende TS ist keine Gewähr für driftarmes Schweben.
Marcell
 

NAZA-H

Erfahrener Benutzer
Die Beobachtungen von Matias kann ich bestätigen. Auch ich habe die Kurven für die Taumelscheibe und Pitch unangetastet gelassen. Der Heli ist unglaublich nervös damit. Bei Pitch, da hatte ich mit Michael drüber diskutiert, wird man wohl eine sanftere Kurve einstellen können, welche Einflüsse Expo bei der Taumelscheibe hat weiß ich noch nicht. Weil der Heli durch den Atti-Mode sowieso ein sehr sanftes Verhalten hat, könnte ich mir vorstellen, dass Expo diese Verhalten noch einmal verstärkt, der Heli also noch verhaltener reagiert. Nur hat das mit Fliegen fast nichts mehr zu tun.

Was das Trimmen angeht liege ich auf Marcells Linie. Meinen Raptor habe ich beim Erstflug ausschließlich mechanisch getrimmt. Mit den Trimmknöpfe halte ich das für nicht gut, weil NAZA ja auch die Mittenpositionen kennen muß um das Loslassen des Taumelscheibenhebels erkennen zu können. Das wird nicht anderes sein wie beim Helikommand.

Gruß
Norbert
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten