HowTo: Legales UHF-Fernsteuersystem auf OpenLRS-Basis

hitec

Eigentlich Futaba.
Nutzt unbedingt einen (großen!) Kondensator parallel zu den Servos. Kleines Demovideo, Kondensator ist ein 1620µF 16V Elko:

[video=youtube_share;eJsmRvCShpg]http://youtu.be/eJsmRvCShpg[/video]
 
Was mich beunruhigt ist, dass der Empfänger nachm Brownout nimmer bindet.....das sollte eigentlich nicht passieren.

Danke fürs Video--->Interessant

Ich muss für das Openlrs echt mal Lob aussprechen:
Frsky,Hott,Futaba....alles hatte ich schon aufm Tisch. Aber das LRS ist (nach ersten Anlaufschwierigkeiten dank defekter antenne) seitdem das problemloseste und komfortabelste. Reichweitentechnisch ist auch richtig böse was drinnen....>10km.

Und danke hitec...dank deinem Thread hier hab ichs getestet :) . Sonst hätte ich mir wohl ein rangelink gekauft.
 
Zuletzt bearbeitet:

bubu10

Erfahrener Benutzer
Kann dir nur recht geben was Kha und seine Kollegen da auf die Beine gebracht ist echt klasse .

Gruß Rene
 

hitec

Eigentlich Futaba.
Was mich beunruhigt ist, dass der Empfänger nachm Brownout nimmer bindet.....das sollte eigentlich nicht passieren.
In der Tat. Der Empfänger wird halt nicht komplett von der Spannung abgeschnitten, sondern kurzfristig "unterversorgt", woraufhin der Atmel am Rad dreht. Andere Systeme resetten da komplett. Wobei ich es auch schon hatte, dass der Empfänger den Brownout überlebt und neu gebunden hat.
Ich vermute übrigens auch, dass genau diese Empfindlichkeit des Empfängers damals zu V1-Zeiten dazu geführt hat, dass das OpenLRS als unzuverlässig abgestempelt in Vergessenheit geraten ist.

Und ja, es ist wirklich super. So ein bisschen das Multiwii unter den UHF-Systemen. :)
Jetzt fehlt nur noch eine Möglichkeit, eine Telemetrie-Spannungsüberwachung zu realisieren, die piepst, wenn ein voreingestellter Akkuwert im Modell unterschritten wird, und ich steige komplett darauf um. So wie hier: http://fpv-community.de/showthread....e-Sensor-mit-den-D-Empf%E4ngern-f%FCr-%800-50
...kann hier jemand programmieren?
 

3ncrypt0

Erfahrener Benutzer

seeers

Erfahrener Benutzer
An sich ist das OpenLRS super, mich stört nur dass der Atmega328 mit 16Mhz bei 3,3V betrieben wird. Damit arbeitet er außerhalb der Spezifikation des Herstellers, was in der Praxis aber bisher keine Probleme gemacht hat, oder?
Mir hat ein Brownout des Atmegas eine Wasserlandung mit dem Bixler beschert: http://vimeo.com/68645590
Einer der Servos hat die 5V Versorgung kurzzeitig zu weit nach unten gezogen --> Reset vom Atmega (thundead Firmware (auf der die openlrsNG Firmware basiert). Die Failsafe Values wurden erfolgreich geladen, leider wurde das RFM22 Funkmodul nicht neu Initialisiert, somit kam keine Verbindung mehr zustande und ich konnte tatenlos zusehen wie mein Flieger zu Wasser segelt.
Ob das mit OpenlrsNG auch so ist werde ich bei Gelegenheit mal testen. Man kann das Problem nachstellen indem man das OpenLRS mit einem Servo am Labornetzteil mit einer Strombegrenzung von z.B. 100mA betreibt und versucht den Servo zu bewegen --> Neustart und kein Link mehr.

Ein einfacher Workaround für dieses Problem und die Nutzer der thundead Firmware wäre z.B. ein Zusatz in der Main Loop:
if (time-last_pack_time > 5000)
{
last_pack_time = time;
RF22B_init_parameter(); // Configure the RFM22B's registers
frequency_configurator(CARRIER_FREQUENCY);
to_rx_mode();
willhop = 1;
}

Dadurch wird das RFM22 nach 5 Sekunden ohne Link neu initialisiert.
 

Todd

Neuer Benutzer
Hi,

ich weis das dieses Thema schon öfters durchgekaut wurde, allerdings habe ich mich echt angestrengt die aussagen aus verschiedenen Quellen mit den Richtlinien der BNetzA vereinbart zu bekommen. Und bevor mir noch alle Haare ausfallen hoffe ich ob mir jemand ein bisschen auf die Sprünge helfen kann :)

1.) Habe ich den Frequenzplan (Stand Januar 2014) der BNetzA richtig verstanden, dass wir eigentlich nur bei 433MHz in den Frequenzteilbereichen 433,05 - 434,79 MHz bei max. 10mW (Eintag 223003) strahlen dürfen?

2.) Wie ist das denn bei 868MHz in den Frequenzteilbereichen 863 - 865 MHz (Eintrag 227003), da steht Drahtlose Audioanwendung... Das heißt nur ein Funkkopfhörer oder was?
Oder halt nach Eintrag 227004 wenn die Hardware den Anforderungen entspricht, dann aber 500mW?

Ich gehe davon aus, das ein HopeRF 868MHz modul für 10$ den anforderungen nicht entsprechen kann oder?

3.) Bei 915MHz gibt es kein Möglichkeiten für uns.

Auch wenn das Thema schon ausgelutscht erscheint bitte ich um eine Qualifizierte aussage (evtl von einem Amateurfunkter??) von jemanden der den Frequenzplan versteht und sich gegebenenfalls auch Up-to-date bringen möchte...

Vielen Dank schonmal ;-)
 

Todd

Neuer Benutzer
Ich glaube deine aussage ist falsch. Denn das ist kein Open LRS, kein Open Source - ein Open LRS auf das zwischen 433,0875 - 434,7625MHz sendet (und das tut es wenn wenn man fröhlich auf Randomize drückt!) könnte z.B. bereits den Betriebsfunk stören. Siehe Eintrag 223004 im Frequenzplan.
 

Mayday

Expert somehow
Na, dann kann ich mich mit meinem Jammer (Ausgangsleistung einstellbar) ja mal neben Dich stellen, wenn Du etwas fliegen willst. Mal sehen, ob Du danach auch noch der Meinung bist...
 

stereodreieck

Erfahrener Benutzer
Was soll damit sein, die sind eben nicht für die Allgemeinheit freigegeben . Wer sich dort legal rumtreibt, kannst du dem Frequenzplan entnehmen. Meist ist das Betriebsfunk.
Welches Dokument muss ich mir denn anschauen um herauszufinden wer ausserhalb des freigegebenen Bereichs unterwegs ist ?
 
FPV1

Banggood

Oben Unten