MW32 Flyduino STM32f103 10DOF FC

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

ronco

Erfahrener Benutzer
#21
Eijeieieieieiei.

Der Baro beim original Naze(http://abusemark.com/store/index.ph..._id=30&zenid=cf477c96a74785488810a5c2838346d5) ist für meinen Geschmack schon zu nahe an den Motorpins, aber die Flyduino Konstruktion geht ja wohl garnicht. Da ist der Baro direkt an den Motorpins! D.h. eine Schaumstoffabdeckung mit eingelöteten Anschlusspins quasi unmöglich. Da muss man dann die FC komplett in eine Box mit Luftlöchern/Schaumstoff packen. Oder die ESC Leitung direkt flach auflöten. Naja für mich wäre das eher nogo, schade eigentlich - wieder warten aus Japan :(

LG
Rob
Hi,

hast natürlich recht .. ist nicht perfekt .. aber kannst doch einfach gewinkelte pins von unten anlöten :p
dann ist da mehr platz drumrum als auf dem naze32 :)

gruß

felix
 

Roberto

Erfahrener Benutzer
#23
Die Flyduino Haube taugt dafür nicht. Die ist nicht dicht und bietet von unten (Stromversorgung) keine Schirmung. Diese einfachen Aluboxen in der Conrad Bastelecke sind megageil. Den Link finde ich natürlich nicht, aber bei C in Ddorf kenne ich das Regal :). Schlafgest, nicht zu schwer, gut zu bearbeiten.
 
#24
Doch , zumindest bei der FCP HAL, da haste zwei dicke lagen CU der plates als schirmung :)
Aber nun warte doch erstmal :) sag du mir wie hoch du den baro schutz hab willst und ich Bau dir einen. Wenn du weiterhin am baro Mode arbeitest !!:D

Edit

Ihr habt noch den blauen Claus?! Ihr glücklichen! Hier haben sie ihn vor ein paar Jahren geschlossen leider.
 

Roberto

Erfahrener Benutzer
#27
Flyduino und Gummienten hin oder her die original Platine macht mir einen durchdachteren, von den Fotos her einen qualitaiv höherwertigeren, besser gelöteten, Eindruck und ein passendes Gehäuse gibts auch gleich im abusemark shop. Ob das Gehäuse jetzt die Erfüllung ist, sei mal dahingestellt. Mal abwarten, mit welchem Preis der Pitchpump shop in DE mit dem Original auf den Markt kommt.
EDIT hier gefunden: http://www.pitchpump.de/?p=1093
Original: http://abusemark.com/store/index.php?main_page=product_info&cPath=1&products_id=30
Gehäuse: http://abusemark.com/store/index.php?main_page=product_info&products_id=37

LG
Rob
 
Zuletzt bearbeitet:

Zuse

Erfahrener Benutzer
#29
Ihr habt noch den blauen Claus?! Ihr glücklichen! Hier haben sie ihn vor ein paar Jahren geschlossen leider.
tja, Nico, wir hatten den großen C auch viele Jahre in Köln... dann war er etwas außerhalb, fast schon in der Eifel...
und nun muss ich bis nach Bonn fahren, (wenn ich nicht gerade im Ruhrgebiet bin und Essen nahe ist ... )
Früher war alles besser :-D
 

Roberto

Erfahrener Benutzer
#30
Und dann wäre da noch Sonnenlicht, das wäre es dann mit dem Fell gewesen, vor allem wenn es durch die Seite von den Pins her draufscheint, das bekommst Du nämlich so nicht dicht. Ich muss mir nicht alles Kaufen um Fehlkonstruktionen zu erkennen. Meine Meinung zu dem Ding ist klar, ohne dass ich es haben muss. Wenigstens hat man hier alle Flyduino Fanboys jetzt mal in einem Thread, da muss man sich nur noch die Namen merken, wie praktisch. http://de.wikipedia.org/wiki/Kuck_mal,_wer_da_spricht!

LG
Rob
 
Zuletzt bearbeitet:
#31
tja, Nico, wir hatten den großen C auch viele Jahre in Köln... dann war er etwas außerhalb, fast schon in der Eifel...
und nun muss ich bis nach Bonn fahren, (wenn ich nicht gerade im Ruhrgebiet bin und Essen nahe ist ... )
Früher war alles besser :-D
Manfred,
Wem sagst du das :)

Edit
Sorry Rob aber du hast da echt nicht recht. Bei Tcs Platine hast du viel weniger Platz zum kleben von nem baro Schutz drumherum. Schau mal, du hast ja beide schön nebeneinanderliegen da auf den fotos.Platz fur Klebestreifen ist da auch zum Sonnenschutz :
http://flyduino.net/bilder/produkte/gross/Multikopter-FC-Multiwii-BaseFlight_b2.jpg

. Ich steh aber eher auf die schrumpfschlauch Schaum Methode grad :) da haste alles.
 
Zuletzt bearbeitet:
#32
Ich frage mich allen Ernstes, warum Flyduino das nötig hat. Mit so einem Stunt kann man eigentlich nur verlieren. Man kann ja schon auf den Fotos sehen, dass die Qualität im Vergleich zum Original ziemlich schlampig ist. Das mit dem Baro rührt wahrscheinlich daher, dass sie das Layout verändern mussten, um nicht gegen die Hardware-Lizenz zu verstoßen.

Außerdem gibt es bei Pitchpump http://www.pitchpump.de/?p=1093 das Original zum exakt gleichen Preis.

Warum also irgendjemand dieses Board kaufen sollte, ist mir schleierhaft. Und wer "Do whatever the f*ck you want" als Freigabe interpretiert, sollte vielleicht mal einen Rhetorikkurs an der Volkshochschule belegen.
 
#35
Naja, ich weiß aus erster Hand, dass er die Aktion nicht gut findet.
Flyduino hat die ersten Klone ja schon vor Monaten bekommen. Vielleicht kann sich Ronco ja mal dazu äußern, ob es wirklich so lange gedauert hat, weil die Hardware aus lizenzrechtlichen Gründen geändert werden musste.

Ich finde die Aktion insofern scheiße, als dass man die eigene 8-Bit-Hardware zu Boutique-Preisen verkauft und dann hier ne schnelle Mark machen will, indem man das Board-Design anderer Leute schlecht kopiert.
Das ist einfach keine Art und das ist den Flyduino-Leuten denke ich auch bewusst. Umso schlimmer, dass sie es trotzdem durchgezogen haben, hätte ich ehrlich gesagt nicht gedacht.

Dass Ronco hier beim ersten Post schon so defensiv war, sagt ja eigentlich alles.
 

JUERGEN_

Generation 60++
#36
.
nun ja,

eines ist aber bei der billigen Kopie nicht gelungen.

es ist nich besser als das Original. (was ja japanische/chinesische Meister auszeichnet) :)

kleine Optimierungen hätten es nicht ein mal teurer gemacht.

:)
 

JUERGEN_

Generation 60++
#38
....,
ich selbst habe die HW nicht gemacht/designt.. ist aber ganz nett geworden :)
Anhang anzeigen 47046
ist 3.5x3.5cm und 3x3cm loch abstand
....
- ADXL345B (zusätzliches ACC)
da kann man aber geteilter Meinung sein. :)

hat man wieder mal absichtlich das Schaltbild verheimlicht?
denn, warum wurde dann der separate Spannugsregler für die Sensoren weggelassen ?

anderer seits erschliesst sich mir eigentlich nicht,
wozu noch einen ADXL345B wenn eh ein MPU6050 drauf ist. (ein MPU3050 spielt sicherlich keine rolle mehr)
wo eigentlich ein MMA8451 die bessere Wahl währe und zur aktuellen BaseFlight compatibel wäre

;)
 

ronco

Erfahrener Benutzer
#39
da kann man aber geteilter Meinung sein. :)

hat man wieder mal absichtlich das Schaltbild verheimlicht?
denn, warum wurde dann der separate Spannugsregler für die Sensoren weggelassen ?

anderer seits erschliesst sich mir eigentlich nicht,
wozu noch einen ADXL345B wenn eh ein MPU6050 drauf ist. (ein MPU3050 spielt sicherlich keine rolle mehr)
wo eigentlich ein MMA8451 die bessere Wahl währe und zur aktuellen BaseFlight compatibel wäre

;)
also nochmal .. wir haben die HW nicht gemacht! .. und ich habs mir heute nochmal angeguckt und da ist sogar ein MMA8452 drauf :eek:
-> mein fehler (ich werd die angaben korrigieren)
.. wenns einfach ein klon wäre, wäre da wohl auch der 2. spannungsregler drauf :p

der gedanke war eigentlich einfach nur ein 32bit board für den MWC 32bit port anzubieten. und das ist es ja auch. es fliegt und macht was man von ihm erwartet .. und es ist eben kein naze32 .. das sollte es auch nie sein.

ich persönlich brauch weder acc noch 32bit ;) und ich hab noch keine copter firmware gefunden die so gut im acro modus fliegt wie das orginale MWC..


gruß

Felix
 
Zuletzt bearbeitet:
#40
also nochmal .. wir haben die HW nicht gemacht! .. und ich habs mir heute nochmal angeguckt und da ist sogar ein MMA8452 drauf :eek:
-> mein fehler (ich werd die angaben korrigieren)
.. wenns einfach ein klon wäre, wäre da wohl auch der 2. spannungsregler drauf :p

der gedanke war eigentlich einfach nur ein 32bit board für den MWC 32bit port anzubieten. und das ist es ja auch. es fliegt und macht was man von ihm erwartet .. und es ist eben kein naze32 .. das sollte es auch nie sein.

ich persönlich brauch weder acc noch 32bit ;) und ich hab noch keine copter firmware gefunden die so gut im acro modus fliegt wie das orginale MWC..

gruß

Felix
Diesen Post findet man im Lexikon unter "wie mache ich alles noch schlimmer".
Übrigens witzig, dass Herr Bake im Flyduino-Forum erzählt, dass das HW-Design von Flyduino selbst ist.
Noch witziger, dass der Preis nun um 10 EUR gesunken ist.

Ist klar, dass es nur darum ging, MW32 zu verbreiten. Das traurige ist natürlich, dass es kein MW32 gibt. Alex und Co. haben keine Pläne in naher Zukunft die Architektur zu wechseln und Baseflight ist kein offizieller Port. Insofern ist schon die Produktbezeichnung irreführend.

Die einzige Frage, die man stellen muss, um festzustellen, ob es sich hier um Geschäftemacherei handelt oder nicht, hast Du quasi selbst beantwortet, bevor ich sie stellen konnte: Fliegt Ihr den Kram auch selbst?

Wenn MultiWii so toll ist, und Baseflight keiner braucht, warum lässt man nicht die Finger von dem Deal?

Und wenn man das Ding um satte 10 EUR billiger machen kann, wenn man plötzlich erfährt, dass Pitchpump die naze32-Boards für den gleichen Preis verkauft ist das natürlich äußerst peinlich.

Nein, hier hat sich Flyduino wahrlich nicht mit Ruhm bekleckert.
Freundlicher Hinweis: Regel Nummer 1 für Leute, die in einem Loch sitzen ist, mit dem Graben aufzuhören.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten