MW32 Flyduino STM32f103 10DOF FC

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

giu1978

Erfahrener Benutzer
#63
Hallo habe mir auch ein copter mit dem mw32 board zusammen gebaut , soweit so gut! Jetzt bin ich dabei das ding zu verdrahten und komme nicht weiter weil ich nicht mehr durch blick könntet ihr mir weiter helfen ich muss den Empfänger jetzt mit den board verbinden hier die fotos.

Bitte um Hilfe danke:)
 

Anhänge

Kayle

Erfahrener Benutzer
#64
Hallo habe mir auch ein copter mit dem mw32 board zusammen gebaut , soweit so gut! Jetzt bin ich dabei das ding zu verdrahten und komme nicht weiter weil ich nicht mehr durch blick könntet ihr mir weiter helfen ich muss den Empfänger jetzt mit den board verbinden hier die fotos.

Bitte um Hilfe danke:)
Hi,

was ist denn genau Deine Frage ?

Gruß Kayle
 

meister

Erfahrener Benutzer
#66
kann es sein das du das board falsch herum drauf hast ? da musste aufpassen

Der Empfänger kommt auf die 2 reihige stiftleiste, unten in deinem bild.

Gruß,
olli
 

giu1978

Erfahrener Benutzer
#67
Ja hab ich extra so gemacht.OK aber wie muss ich es am Empfänger anschliessen ich hab ja 8 channels mit jeweils 3 pins
 

meister

Erfahrener Benutzer
#70
an deinen servokabeln sind orange leitungen, die verbindest du mit 1-8, dazu noch einmel plus und minus an den Empfänger.

Denk dran die sensoren anzupassen in der software, wenn es überhaupt geht, sonst fliegt kein copter auf dem kopf :)
 

Mike81

Erfahrener Benutzer
#71
[- + 1]

da setzt du deinen ersten Stecker drauf, auf die weiteren nur noch die Signalleitung. Plus und Minus bleiben frei
 

Spencer

Vollthrottle
#74
Hallo,

ich habe vor mir den FC zu kaufen.
Nun habe ich gelesen, dass die Sketchsize des MultiWii_2.2 Code, mit Baro,Mag und PPM, für einige FC zu groß ist.
Kann mir jemand bestätigen, dass die MultiWii_2.2 mit dem MW32 läuft.
Außerdem benötigt man auch Putty um den FC einzustellen, das verstehe ich nicht ganz. Laufen da 2 Systeme parallel?

Vielen Dank im Voraus

Sven
 

JUERGEN_

Generation 60++
#75
..
Nun habe ich gelesen, dass die Sketchsize des MultiWii_2.2 Code, mit Baro,Mag und PPM, für einige FC zu groß ist.
Kann mir jemand bestätigen, dass die MultiWii_2.2 mit dem MW32 läuft.
Nein;


die MW32 (NAZE32-Clone) hat rein gar nichts mit MultiWii-Code, zu tuen.
es ist ein ganz anderes PROZESSORSYSTEM. "STM32Fxxxxx"

einzig die Bedienung (GUI) ist noch an dem MWC angelehnt.

:)
 

Spencer

Vollthrottle
#76
Hi Jürgen,

hm, nun bin ich etwas verwirrt, in der Anleitung steht
Das MW32 ist voll kompatibel zu Timecops Multiwii 32bit Port BaseFlight.
Es wird mit BaseFlight (MultiWii 2.1) vorinstalliert ausgeliefert.
Ist da quasi nur ein stück Multiwii Code drauf der die Schnittstelle zur GUI bildet?

Vielen Dank im Voraus

Sven
 

meister

Erfahrener Benutzer
#77
Hi Jürgen,

hm, nun bin ich etwas verwirrt, in der Anleitung steht

Ist da quasi nur ein stück Multiwii Code drauf der die Schnittstelle zur GUI bildet?

Vielen Dank im Voraus

Sven
Ja, die Software ist ein Port der Multiwii auf STM32/ARM CPU's !

Putty ist ein Terminal-Programm, da das komplette Setup (früher in config.h im Code) nun per Serieller Konsole gemacht wird, wird das benötigt um die Grund-Einstellungen vor zu nehmen.

Um Sachen wie Sketchsize must du dir auf dem MW32 keine gedanken machen !

Gruß,
Olli
 

JUERGEN_

Generation 60++
#78
Ist da quasi nur ein stück Multiwii Code drauf der die Schnittstelle zur GUI bildet?
da sieht man das der Kopierer sich keine weiteren Gedanken gemacht hat, um das richtig zu beschreiben.

dennoch hat der Code nix mehr mit ARDUINO-IDE zum tuen.

es gibt für die NAZE32 fertigen HEX-Code den der Controller(STM32) über einen eigenen Hardwarebootloader laden kann.

daqzu gibt es inzwischen bessere IDE, als die von der MultiWii.
 
#79
da sieht man das der Kopierer sich keine weiteren Gedanken gemacht hat, um das richtig zu beschreiben.
Die vorinstallierte BaseFlight Version basiert doch auf dem Codestand der MultiWii 2.1. Mir hat die Beschreibung keine Probleme bereitet. Das einzige was sich ändert ist die Konfiguration die vorher über die config.h erfolgte. Das wird nun mittels Putty durchgeführt und ist dadurch einfacher.

dazu gibt es inzwischen bessere IDE, als die von der MultiWii.
Eine IDE (Arduino, Eclipse, ...) wird für diese FC als einfacher Nutzer nicht benötigt (MultiWiiConf ist für mich keine IDE). Zumindestens brauchte ich bisher noch keine und war mit meiner MW32 FC schon in der Luft.
 

Roberto

Erfahrener Benutzer
#80
Hi!
Ich wollte mir noch 2 Natzen kaufen (Tricopter und für Radian pro Segler), ohne TC Kohle in den Rachen zu schmeissen. Hat schon einer die 2te ("V2") Version von Flyduino in Betrieb? Sieht mir so aus, als wenn man da jetzt einiges richtig gemacht hätte.

LG
Rob
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten