MW32 Flyduino STM32f103 10DOF FC

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

JUERGEN_

Generation 60++
#41
Unser Preis: 47,90 €

.
ABER,
mit einen " Unser Preis: 47,90 € " kann man aber auch leben. :)
wenn man bedenkt das in DE, eine 10-DOF so viel billiger nun auch nicht ist.
der Prozessor ist ja eh kein Kostenfaktor.

ev , .. falls es dann mal ein Update gibt, kommt ja dann sicher ein Spannungsregler für die Sensoren dazu.
und der MMA ist eigentlich auch überflüssig wenn denn, als MMA8451 :)
auch ein stärkerer 3,3V Basisregler wäre nicht schlecht, mehr Sicherheit für zusätzliches Zubehör.

ev. lassen sich dann auch noch ein paar passende Kontakte für I2C und SPI unterbringen.

:)
 
Zuletzt bearbeitet:

ra-home

Erfahrener Benutzer
#42
Über was regt ihr euch eigentlich hier auf? Wenn das Ding sich im Markt behauptet, wird es schon bald die Dinger in China zu einen noch bessseren Kurs geben. Da sagt dann keiner was bzw. interessiert es sehr wenige. Wenn die Qualität bei flyduino wirklich so schlecht ist würde sich das ja auch schnell rumsprechen und er müsste nachbessern und wenn das Orginal wesentlich besser ist als die Kopie wird diese auch schnell wieder verschwinden.
 
#43
Ich finde es ja gut, wenn hier Leute mit mehr Ahnung von der Materie etwas bewerten und offen sagen, was dieses oder jenes Teil für Vor-und Nachteile hat, was besser sein könnte, was es für Alternativen gibt, etc., davon profitiere auch ich Einsteiger.
Aber hier im thread scheint mir ein wenig die Paranoia umzugehen. Leuten, die meines wissens seit Jahren Pionierarbeit für MC leisten und schon lange immer wieder zeigen haben, dass es Ihnen nicht nur um's Geld verdienen geht, sondern dass sie Spaß an der Sache haben und kreativ sind, zu unterstellen, sie wollen nur die "schnelle Mark" machen, ist nicht gerade naheliegend. Vor allem aber ist die Szene meines wissens so klein, dass da kaum eine schnelle Mark machen ist und dann zum meinen, dass jemand so naiv sein könnte, der in der Szene sogar entwickelt und dafür sicher eine gewisse "Grund-Intelligenz" benötigt, ist das nicht schon fast eine Beleidigung an den dafür mindest-nötigen Intellekt? ;-)
Ich halte es auch gut für jede kleine Szene, wenn es bzw. umso mehr Leute es gibt, die von diesem Hobby leben können und "halbfertige Produkte"/Erleichterungen für Einsteiger bieten und nicht jeder wieder bei Null anfangen muss und "Tüftelfähigkeiten" braucht, die viele eben nicht haben. Und um von so etwas auch nur ansatzweise leben zu können braucht es in D eben auch höhere Preise.

Ich habe noch ein anderes etwas exotisches Hobby bzw. eines, das bisher (leider) nur wenige ausüben, wo ich die Szene schon recht lange und gut kenne. Auch da gibt es machmal Klagen über scheinbar zu hohe Händlerpreise oder über das Angebot von Pionieren der Szene oder es wird über Plagiate oder unseriöse Angebote bzw. Händler spekuliert. Letzteres ist meist gar nicht nötig ist, denn die wenigen echten schwarzen Schafe, die es da selten mal gibt, verschwinden nach ein paar Monaten von selbst, wenn sie merken, dass da eben keine schnelle Mark zu machen ist, weil die Szene eben zu klein oder/und auch erfahren/vorsichtig genug ist. Und es ist auch da normal, dass man schnell im Kreuzfeuer steht, sobald man das Hobby mit kommerziellen Interessen verbindet. Vielleicht ist auch mal ein Produkt oder eine Entscheidung weniger glücklich, aber "Generalverdacht" ist auch hier meist nicht angemessen.

Gruß
Jo
 
#44
@jodi2:

normalerweise interessiert mich das Geschäftsgebaren anderer Leute nicht. Ich stelle hier niemanden unter Generalverdacht.
In diesem konkreten Fall wollte ich mich aber dazu äußern, weil ich es persönlich miterlebt habe und meine Aussagen belegen kann.

Ronco hat selbst zugegeben, dass Flyduino nicht hinter dem Produkt steht.
Sie haben die Hardware so billig angeboten bekommen, dass sie sich das trotz der berechtigten Bedenken nicht entgehen lassen wollten.
Es gab mehrere Leute, die den Austausch mit TC im IRC-Chat in #multiwii auf Freenode verfolgt haben, ihr müsst mich also nicht beim Wort nehmen.

Wenn das also nicht unter "eine schnelle Mark machen" fällt, dann weiß ich nicht, was die Phrase wert sein soll.

Ich will das auch nicht weiter hier im Forum breittreten.
Wer das genauer erklärt haben will, kann gerne im Channel vorbeikommen.

Was ich aber auf jeden Fall klarstellen wollte ist, dass es sich hier nicht um wilde Verschwörungstheorien handelt.
 
#45
ok, danke für Deine Erläuterungen!
Ich halt mich jetzt raus, da ich zu wenig von den Hintergründen weiß, freu mich aber über alle technischen Verbesserungen, die für uns am Ende bei rauskommen... :D
 

mbrak

Erfahrener Benutzer
#46
Moin

freut euch doch einfach, dass es eine größere Hardwarebasis für die Software gibt!
Wer jetzt was zu wem gesagt hat im #multiwii channel ist doch für den enduser belanglos oder?
 

ThorstenS

Erfahrener Benutzer
#47
Wer was zu wem gesagt hat, interessiert mich auch nicht. Aber für den Preis werde ich diese neue Plattform sicherlich ausprobieren.
Flyduino hat mich bisher immer durch Qualität, schnelle Lieferung und faire Preise überzeugt. Ich denke auch diesmal werde ich begeistert sein. Dieses Hobby ist so schnelllebig, da bin ich froh auch mal deutschen Support zu bekommen, man kommt mit dem Lesen ja auchgar nicht hinterher.
 

warthox

Erfahrener Benutzer
#48
mw32 'testplatform'...
der erste flug mit default pids sah schonmal gut aus.
allerdings bin ich nur gyro only geflogen ;)

rosewhite leora frame
flyduino mw32 board
flyduino 10A esc
mt1306 3100kv
5x3" prop
tgy 2s800




 

Roberto

Erfahrener Benutzer
#58
@warthox: Mega geflogen, wie immer :) . Mit den Harakiris kannst Du übrigens auch im Acro den Baro zuschalten, der geht dann beim Überschlag aus, damit er nicht in die Erde regelt. Das dürfte sich aber sehr ungewohnt anfühlen, durch die Gaswinkelgeschichte und den fehlenden direkten Kontakt zum Throttle. Das ist wahrscheinlich nichts für Sportflieger, aber wenn Du den Sensor schon hast, und spielen möchtest ....

LG
Rob
 

warthox

Erfahrener Benutzer
#59
Um Dich aufzugeilen, ganz einfach.
Kayle
;)

@warthox: Mega geflogen, wie immer :) . Mit den Harakiris kannst Du übrigens auch im Acro den Baro zuschalten, der geht dann beim Überschlag aus, damit er nicht in die Erde regelt. Das dürfte sich aber sehr ungewohnt anfühlen, durch die Gaswinkelgeschichte und den fehlenden direkten Kontakt zum Throttle. Das ist wahrscheinlich nichts für Sportflieger, aber wenn Du den Sensor schon hast, und spielen möchtest ....

LG
Rob
danke. erstmal probier ich das normale baseflight aus. danach könnt ich da natürlich auch mal was alternatives drauf machen.
 

meister

Erfahrener Benutzer
#60
Hi,
hab nun auch ein MW32, die Bauteile sitzen dort wo sie hingehören, die Platine ist aus GFK, also wo ist euer Problem !?!?!

Ich bin soweit zufrieden damit, geflogen bin ich leider noch nicht aber das kommt bald.
Hab auch mal ein kleines GUI für die CLI gebastelt, damit das etwas übersichtlicher zu konfigurieren geht: http://fpv-community.de/showthread....32-mw32-Setuptool-f%FCr-Linux-Mac-und-Windows

Da ich nur Linux habe konnte ich das vorhandene leider nicht einsetzten, dafür funktioniert dieses auch auf MAC OS-X.

Als Firmware hab ich schonmal die Harakiri9 geflasht.

Gruß,
Olli
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten