DJI DJI O4 Air Unit (Pro)

jasc

Well-known member
#81
Das war es dann wohl mit den Vorteilen für HD Zero… ausser das FOV… Indoor hat das System wegen Multipathing sowieso keine Chance gegen DJI.
Ausser, dass es mittlerweile robust ist
Die Latenz von HDZ um den Faktor 3 kleiner ist
Die Cams nicht kaputt gehen, wenn man die schief anschaut (O4 lite Cam Mipi Adapter Board)
Keiner weiß wie stabil das O4 lite VTX Board ist
Es einen Event VTX gibt, der HDZ / Analog empfängt
und das Carl ja wohl nen netter Mensch ist
 
#82
Ganz ohne Brille kenne ich eben keine Lösung. Aber du kannst ein Display per HDMI an der Brille anschließen.

Wobei die N3 "nur" ein Display hat. Hatte sie aber selber noch nicht in der Hand.
Müsste ich mal ausprobieren die wirkt aber relativ groß was relativ blöd ist. Könnte ich bei dieser auch ein screen per hdmi anschließen? Wenn ja wäre das ohne zusätzliche Latenz?
 

radla

Well-known member
#83
Einfach das Gehäuse entfernen und schon hat man einen schönen Bildschirm ;)

Also lt diesem Video scheint das zu gehen: (Die Latenz ist dort auch zu sehen)

Ich kann es heute abend aber auch mal selber testen.

upd: Sorry, ich habe es mir jetzt nochmal in Ruhe angeschaut und die benutzten ja noch ein Zusatzgerät ( Retroid Pocket 4 Pro ) auf welchem dem die FlyApp läuft und welches ein HDMI Anschluss hat.
 
Zuletzt bearbeitet:

LSG

Erfahrener Benutzer
#84
Hat schon mal jemand seine O4 (Pro/Lite) an die DJI Assistant-Software angeschlossen und kann sagen, ob man die Logs inzwischen löschen (und einsehen) kann oder ob das immer noch gesetzeswidrig ist?
 
#86
Andere Frage bei der Lite ist jetzt ja das Jello Thema immer stärker am aufkochen, aber benutzt die Pro nicht den gleichen Gyro? Ich hätte Interesse die O4Pro extern als quasi GoPro Session einzusetzen, weil man dann auch wirklich mit ND Filter mit Shutter usw feste gute Werte für die Aufnahme hätte, aber zum Fliegen ungeeignet wären. Dafür gabs ja mal für die O3 so welche 3d Designs
https://www.thingiverse.com/thing:6070683/comments

Läuft man hier auch Gefahr mit diesem anfälligeren Gyro Grütze heraus zu bekommen? :D
 

radla

Well-known member
#87
Ich denke bei der lite ist halt das kleine Gewicht der Kamera das Hauptproblem. Albert Kim probiert da ja gerade einiges aus.
Ich habe das bei der Pro jetzt nicht mitverfolgt, aber dort gibt es dasselbe Problem?
 

TomDrone

Noob, but teachable
#89
Andere Frage bei der Lite ist jetzt ja das Jello Thema immer stärker am aufkochen, aber benutzt die Pro nicht den gleichen Gyro? Ich hätte Interesse die O4Pro extern als quasi GoPro Session einzusetzen, weil man dann auch wirklich mit ND Filter mit Shutter usw feste gute Werte für die Aufnahme hätte, aber zum Fliegen ungeeignet wären. Dafür gabs ja mal für die O3 so welche 3d Designs
https://www.thingiverse.com/thing:6070683/comments

Läuft man hier auch Gefahr mit diesem anfälligeren Gyro Grütze heraus zu bekommen? :D
Warum so kompliziert und nicht einfach eine DJI Action 2 mit ND verwenden?
 
#91
@TomDrone kein extra Akku zum laden, "Livestream" funktionalität ob jetzt direkt für jemandem zum mitschauen, was wirklich aufgenommen wird oder eben wirklich als Signal für ein Event. Also für langsamen Kram könnte man direkt darüber natürlich auch fliegen wenn es gerade so möglich ist zu fliegen, aber besonders bei schnellem Zeug würde ich ungern 4k30 zB fliegen wollen.

Edit: bisschen größerer Sensor kann zumindest nicht nachteilig sein.
Edit2: Ihr müsst so ein Redkyte Xdrei vor Augen haben also auch diese geringere Fläche als eine naked gopro12/13, die wie eine Wand gegen den Wind steht.
Edit3: Es gibt ja schon naked o4 pro Videos, aber Design drucke um es möglichst leicht wieder zusammen zu bekommen, existieren noch keine, oder? -> https://cults3d.com/de/modell-3d/gadget/skky-naked-o4-pro-kit
 
Zuletzt bearbeitet:

mangoon

Trees are dicks
#92
Also bei meinem CineLr7 von iflight ist keinerlei Jello in der Pro.... Auf meine Lites warte ich noch, bin da scheinbar ins Chinese new Year bei Betafpv gerutscht....

Würde aber im zweifel für das Geld ne GoPro Mini11, notfalls mit USB Adapter statt ner o4 drauf packen...

Andererseits: Wenn du schnell genug fliegst, dass 4K30 unfliegbar ist, kannst auch in 4K60 aufnehmen, da hast bei 1/120 immernoch super Bewegungsunschärfe... Oder halt mit 1/60 wenns sein muss....

Btw. Die Action2 hält grad so mit der o3 mit, die o4 ist da nochmal deutlich besser.... Und ich war ehrlich gesagt ein bisschen schockiert am letztem Wochenende als ich nachm Testflug mit der o4 direkt danach mit der o3 abgehoben bin, auch an den G2 mit "nur" 50Mbit ist das Bild der o4 deutlich besser....
 
#93
sowas wäre halt leichter als eine Naked8 und wird sie bestimmt übertreffen von der Qualität
1738163261043.png

@mangoon Thema 4k30 wäre ja zB wenn es dunkel wird, dann möchte man ja irgendwann ganz bestimmt nicht mit 1/120s fliegen, sondern aller höchstens 1/60s um möglichst viel Licht pro Frame reinzubekommen.
 
#94
Und ich war ehrlich gesagt ein bisschen schockiert am letztem Wochenende als ich nachm Testflug mit der o4 direkt danach mit der o3 abgehoben bin, auch an den G2 mit "nur" 50Mbit ist das Bild der o4 deutlich besser....
Absolut, ich verstehe gar nicht, dass sich das Gerücht hält, dass es eine schlechtere Qualität wäre mit als mit der G3. Die Penetration ist nicht so gut im Vergleich, aber alles andere ist Welten über dem Niveau von O3.

Bei BetaFPV gibt es teils Probleme mit dem Mount zur Cam O4 Lite, da übertragen sich Schwingungen weil direktem Kontakt zum Gehäuse besteht. Ansonsten ist das Phänomen bei Nutzung von Rock Steady recht normal, wenn man die Cam nicht „butterweich“ gemountet hat. Ich nutze wenn überhaupt nur Gyroflow, auf der minimalsten Einstellung, wenn das Quad zu unsauber fliegt. EIS habe ich immer aus. Oder geht es hier um
ein ganz anderes Problem?
 

radla

Well-known member
#95
Hat schon mal jemand seine O4 (Pro/Lite) an die DJI Assistant-Software angeschlossen und kann sagen, ob man die Logs inzwischen löschen (und einsehen) kann oder ob das immer noch gesetzeswidrig ist?
Also runterladen kann man sie, zum Löschen habe ich aber keine Option gesehen.
Die sind übrigens riesig! Von heute mit 4 Flügen a 3min ca 700MByte! Ich habe allerdings noch keine Möglichkeit gefunden sie auszuwerten. Ich wollte sie erst bei airdata hochladen, hatte dann aber gesehen, das die Funktion nicht für Daten aus der Airunit funktioniert.

Das Rockesteady Problem hat Nick Burns bei seinem neuen Video gelöst. Er meint es liegt an der esc Frequenz und man sollte halt auf 48 oder 96kHz flashen. Kann aber je nach Modell unterschiedlich sein.

edit. Was ich noch seltsam fand, das auch die Brille kein Video aufgenommen hat, als der Speicher der airunit voll war. Ist das normal?
Achso: Und gibts bei DJI nicht die Funktion wie bei Walksnail, mit der Anzeige der Entfernung im OSD mittels der Signallaufzeit?
 
FPV1

Banggood

Oben Unten