Endlich GPS für Multiwii

Will mich mal hier mit einklinken.
Bin zwar noch blutiger Anfänger ( Gerade dabei meinen ersten Copter mit Crius se aufzubauen) aber schon mit Helis und Flächen unterwegs.
Wegen der 3,3 V für das GPS Modul
hier ist ja gleich ein Spannungsregler mit 3,3V 800mA max, den man mitordern kann.
http://www.flytron.com/155-tiny-33-volt-regulator.html

Hab auch noch ein Modul von EAGel Tree rumfliegen, kann ich das eigentlich auch irgendwie einbinden ?
Muß ich mir mal genauer anschauen heute Abend :D

Was ist eigentlich mit der Möglichkeit ein SeiellGPS an den dafür vorgesehen PINOUT anzulegen ?
In einem anderen Forum scheint das ja auch zu funktionieren !?
http://www.multiwii.com/forum/viewtopic.php?f=8&t=1569

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern hab ich versucht das GPS vom Eagle Tree zu installieren. Leider ohne erfolg. Bin nach der Anleitung aus dem Multiwii Forum
gegangen. Aber ich bekomme keinen FIX. OBerfläche hab ich ja leider nicht bei der Seriell Lösung. aber zumindest sollte das Board ja blinken nach ein paar Minuten.
Eingestellt hatte ich seriell 0 und 38400 Baud.

Kann mir einfer vieleicht nochmal einen Tip geben welches I2C GPS er eher verbauen würde ?
Dieses Hier:
http://qcrc.ca/blog/blog1.php
Oder
http://www.flytron.com/sensors/180-i2c-gps-for-multiwii-and-others.html

Und das hab ich jetzt richtig verstanden, das ich dann mit den 5 aufgelöteten Kabeln am Crius SE diese auch benutzen kann. ( muß nur schauen wegen 3,3 oder 5V)
Oder hab ich da noch nen Fehler in meiner Denkweise
 
Zuletzt bearbeitet:

HongKong-Pfui

Antivibration-Master
Hi Zusammen,

ich schaffe es aus Müdigkeit nicht mehr den ganzen Fred zu lesen. Kann man mit dem Cirus Board ein GPS Modul betreiben, wie ss die ebay Verkäufer anpreisen oder ist das alles quatsch?

Viele Grüße
 

weisseruebe

Erfahrener Benutzer
@Hong-Kong-Pfui
Deine Müdigkeit sollte wenigstens erlauben, einen konkreten Artikel anzugeben. ebay ist ja doch etwas umfrangeicher und hat mehr als einen Verkäufer.
Generell: Crius geht schon. I2C muss man selbst anlöten. Oder man verzichtet auf MultiWiiConf und betreibt ein serielles GPS am UART.
Im Prinzip sollte jedes GPS gehen, dass 5V Vcc und Signalpegel hat und per NMEA die nötige Message ausgibt.

Ich warte gerade auf das Drotek, weil ich nicht groß rumbasteln will und werde berichten.
 
@HonKong-Pfui
Wenn du in meine Links oben reinschaust steht doch alles dabei ?? das sind nichtmal 2 Threads über deinem.
Da ist der Link wo es jemand Seriell angeschlossen hat, und einer der es über I2C betreibt.
Sollte aber bei beiden Boards gehen Also SE und Light, wenn du löten kannst :D
 

Polzi

Erfahrener Benutzer
Servus!

nach verzweifelter Internetsuche hoffe ich hier auf Wissende zu treffen.
Für mein Flyduino GPS Board suche ich einen GPS AStecker zum anlöten. Auf dem Board ist ein Platz um eine Buchse für eine externe Antenne vorhanden. Wer weiß wo ich eine solche Buchse bekomme. Aus Platzgründen würde ich das GPS gerne weiter innen verbauen und mit einer externen Antenne versorgen. Auch da wäre ich für einen Tipp offen.

Danke und Grüße
Robert
 

scritch

Erfahrener Benutzer
Hallo. Irgendwie ist es für Anfänger wie mich in diesem Thread sehr unübersichtlich. Was genau brauche ich ich für GPS? Worauf muss ich achten? Wo bekomme ich was her? Es wäre klasse, wenn das mal jmd. grob zusammenfassen würde und optimalerweise das in den Ursprungspost schreibt.

Wo ist der Unterschied zwischen den seriellen GPS-Bauteilen und den I2C? Kann ich die seriellen nicht in Verbindung mit meiner normalen Arduino Pro Mini Config. benutzen? Für die I2C-Variante brauche ich ja noch einen weiteren Mikrocontroller, einen Arduino Pro Mini mit Atmega 168 z. B. Welche GPS-Module kann man da empfehlen? Was gibs da für Unterschiede, Stichwort Genauigkeit. Brauche ich noch ein Barometer? GPS kann ja eig. auch Höhenerkennung. Wieviele Satteliten brauche ich um das GPS nutzen zu können? Sind es z. B. 5 und beim fliegen gehen plötzlich 3 "verloren", was passiert dann mit dem Copter? Schwirrt er orientierungslos umher?
 

Desaster

Erfahrener Benutzer
Hiho
Für GPS brauchst du:
Ein Mag Sensor
Ein ACC sensor
und den GPS Sensor.

für mein 1. Gps Copter hab ich den einfachen Weg gemacht beim Bestellen und Bauen,da ich nur ein Gefährliches Halbwissen habe:

Flyduino Mega
Freeimu 0.4.3 mit Flydusense v1.3
GPS -Sensor mit GPS-Sensor Bob
(und Softwareflash auf 38400 baud und 10hz. 115200 bei 5 hz . steht noch aus zum Testen)
und läuft, aber noch nicht geflogen, am Pin 31 am Mega kann man led anschliessen, ist normal für den Stable Mode ,bei Sat-fix blinkt sie schnell.
mind. 4 Satteliten für ein Fix .
In deer Whg. hab ich 4-6 sats ,draussen immer min. 6-9
Bin mir nicht sicher ,glaube aber das der Baro bei Multiwii im Moment nur über Drucksensor nicht über GPS geht.

Und GPS nur mit Pro Mini im Moment nicht ,will Alex später machen ,würde dann sowieso den Mega Bevorzugen wegen der Hardware Alleine schon: z.b. 6 Hardware PWM ausgänge

und Wech
 
Zuletzt bearbeitet:

helste

Erfahrener Benutzer
Werde ich mal versuchen. Das wäre ja genial. Dann kann ich auch ohne Kabel ran.
Weiß zufällig jemand, wann die MutliWiiGUI für die neuen Versionen funktionieren wird? Die ist mir nämlich deutlich lieber, weil man da auch die Konfig speichern und wieder einlesen kann. Warum geht das eigentlich bei der Sztandardconfig GUI nicht, oder habe ich es einfach übersehen?
 

helste

Erfahrener Benutzer
So, neue Firmware drauf, PID Werte etwas runter gesetzt und schon fliegt er deutlich ruhiger. Ist halt viel Wind und da hat er sich vorher mit höheren PID Werten manchmal ziemlich aufgeschaukelt.

Jetzt werde ich mich dann mal dem Thema GPS widmen. Sonar wäre auch fein. Das bringt es am Ardukopter voll. Wenn dre Multwiwii das auch halbwegs gut umsetzt, wäre das fein.
 
Sonar is doch auch schon drin. Guck ma ins Mwii Forum.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten