Vergleich der Flugeigenschaften: HK SS 18-20 vs. Flyduino 25A SimonK Software

lazyzero

... zu viel geflashdingst
#41
Du hast das falsche Firmware file genommen die 18a sind tp.hex. Die 20a card programmable sind tgy. EDIT: hab die Bilder nochmal verglichen. Das tgy sollte doch passen.

Hast du jetzt weg editiert aber mein Tool geht nicht weil du nicht die Anleitung gelesen hast. Sonst wäre dir vielleicht aufgefallen , dass man ein 64 Bit Java auf win7 64Bit braucht.

Gruß Christian
 

sandrodadon

Fliegender Maschi
#42
Hi Christian !

Da habe ich mich zu schnell aufs Video Tutorial gestürzt ;)

Ich habe aber genau die tgy geflasht, wie es für card programmables sein soll.
Und jetzt tut sich überhaupt nichts mehr am Regler, weder piepsen noch am 5V Port.

Kann das echt nur an der Software liegen?
Oder habe ich da vermutlich doch etwas mehr zerstört?

Werde es jetzt nochmal mit deinem Tool versuchen, denke aber ich hab meinen Regler zerbraten :)

Viele Grüße
Sandro

Edit: Ich habe jetzt von Hand VCC und GND angelötet, das Servokabel an die Programming Card gesteckt und nichts passiert wenn ich den Programmer via USB Verbinde.

Daher kann ich vermutlich fest davon ausgehen, den ESC zerstört zu haben.

Habe auch die TGY Firmware via Lazyzeros Tool geflasht, das flashen geht, der ESC aber immernoch nicht :(

Wofür spricht dieses Fehlerbild? Was habe ich vermutlich beschädigt?
 

sounds

Neuer Benutzer
#43
Hallo,

ist es möglich die HobbyWing 25A/30A Regler (von Paul) auszulesen, so dass ich bei Bedarf wieder auf die originale Firmware zurückflashen kann?
 

lazyzero

... zu viel geflashdingst
#44
Hi Christian !

Da habe ich mich zu schnell aufs Video Tutorial gestürzt ;)

Ich habe aber genau die tgy geflasht, wie es für card programmables sein soll.
Und jetzt tut sich überhaupt nichts mehr am Regler, weder piepsen noch am 5V Port.

Kann das echt nur an der Software liegen?
Oder habe ich da vermutlich doch etwas mehr zerstört?

Werde es jetzt nochmal mit deinem Tool versuchen, denke aber ich hab meinen Regler zerbraten :)

Viele Grüße
Sandro

Edit: Ich habe jetzt von Hand VCC und GND angelötet, das Servokabel an die Programming Card gesteckt und nichts passiert wenn ich den Programmer via USB Verbinde.

Daher kann ich vermutlich fest davon ausgehen, den ESC zerstört zu haben.

Habe auch die TGY Firmware via Lazyzeros Tool geflasht, das flashen geht, der ESC aber immernoch nicht :(

Wofür spricht dieses Fehlerbild? Was habe ich vermutlich beschädigt?
War wohl mein Fehler schau mal in den noname Regler flashen thread, da hab ich erklärt.
Hallo,

ist es möglich die HobbyWing 25A/30A Regler (von Paul) auszulesen, so dass ich bei Bedarf wieder auf die originale Firmware zurückflashen kann?
Wenn das Lockbit nicht gesetzt ist, kannst du die Firmware auslesen. Versuch den flash zu lesen, wenn da nur 00 oder FF drinsteht ist das Lockbit gesetzt.

Christian
 

sandrodadon

Fliegender Maschi
#46
Ich habe es endlich hinbekommen zu flashen, die SS 18-20A hängen jetzt super am Gas, bin schon gespannt die umgeflashten Regler mit den neuen Suppo Motoren in die Luft zu schicken ;)

Falls jemand löten möchte anstatt aus PogoPins einen Flasher zu basteln:
Alte IDE Kabel aus dem PC eignen sich sehr gut zum anlöten, da sie extrem dünn sind !

Nur der 25er oder die ganze Serie?
Hatte nämlich demnächst vor mir die 30er RedBrick zu besorgen und mit der Simonk zu flashen.
Die 25er kann man bei HK soweit ich weiß eh nichtmehr kaufen.
Und bei den 30ern ist im Google Doc leider keine Firmware eingetragen :(

Es ist schwer, immer mehr Regler werden gegen flashen gesichert oder sind nichtmehr / kaum zu kriegen!
Auch bei Giantcod ist bei HobbyWing Reglern ein Risiko dabei da es Atmega und Silabs Chips gibt.

Momentan würde ich die Hobbyking F-30A nehmen, falls du neue kaufen möchtest, die haben auch Pads
 
#48
Hallo zusammen,

habe heute auch meine Turnigy Plush 25A auf SimonK-Firmware umgeflasht. Hat prima funktioniert (Habe einfach ein kurzes Stück Flachbandkabel direkt angelötet und dann mit avrdude geflasht). Das hat für 4 Regler keine halbe Stunde gedauert. Damit ich die Regler nicht neu Einschrumpfen muss habe ich einfach mit einem Skalpell vorsichtig einen kleinen Schlitz in den Schrumpfschlauch gemacht und hinterher wieder zugetaped.

Das Flugverhalten hat sich VÖLLIG verändert (Im positiven Sinne nicht mehr wiederzuerkennen). Das Motorgeräusch ist jetzt samtweich im vergleich zu vorher. Gas wird so extrem schnell angenommen, das hätte ich nicht für möglich gehalten... ein Traum :)

Ich muss jetzt aber erstmal die PID Werte neu einstellen, da geht jetzt sicher einiges mehr als die default-Werte hergeben. Ich werde berichten wenn ich alles richtig eingestellt habe :cool:

Das einzige was mir aufgefallen ist - könnte aber subjektiv sein - die Regler werden etwas wärmer als vorher. Kann das jemand bestätigen?
 

braadert

Erfahrener Benutzer
#49
Wenn das wirklich so ein Unterschied ist dann werd ich das mit meinen HK-SS30-HW mal testen. Die sind zwar schon im Quadro montiert.
Wenn man die Anleitung befolgt ist es eigentlich nicht unbedingt möglich sich die Dinger zu zerschiessen oder?
Will ja nicht das mein Quadro nicht mehr Einsatzbereit ist, da ich mitte Juli auf nem Foren Treffen bin und der eigentlich mit dabei sein soll.

FTDI Basic Breakout Programmer geht nicht oder?
 
#50
Also ich habe die Regler auch montiert gelassen :D (Kann ich natürlich nicht guten gewissens empfehlen, aber hat funktioniert)

Zerschießen kann man die eigentlich nur mit versehentlichen Kurzschlüssen beim anlöten oder wenn man die falsche Firmware flasht. Die falsche firmware zerstört wohl die meisten ESCs sofort. Es wird daher empfohlen mit einem regelbaren Netzteil anstatt mit LiPo zu testen, und dort den Strom auf ein Minimum zu begrenzen, damit der Regler nicht sofort stirbt falls mal etwas schief geht.

FTDI Basic Programmer sollte theoretisch funktionieren - ich hab es aber mit einem USBASP gemacht da man hier einfach avrdude benutzten kann (für die Plush25A habe ich diese Parameter verwendet: "avrdude -c usbasp -p m8 -U flash:w:tgy.hex")
 

sandrodadon

Fliegender Maschi
#51
Das einzige was mir aufgefallen ist - könnte aber subjektiv sein - die Regler werden etwas wärmer als vorher. Kann das jemand bestätigen?
Wurde mir von SimonK via eMail bestätigt (in einem anderen Zusammenhang).
Regler werden etwas wärmer !

Falls ihr SS HW Regler von Hobbyking habt, dort hilft CPU Paste wahre Wunder.
Schlauch ab, Blech ab, Wärmepad ab, CPU Paste drauf, Alu drauf (WärmePad in die Tonne klöppen) und wieder einschrumpfen.

Die Regler sind schöner (da Wunschfarbe), kühler und dank SimonK in einer ganz neuen Klasse ;)

Meiner Meinung nach hat sich das Ansprechverhalten positiv verändert und auch das Motorengeräusch scheint leiser und angenehmer zu sein.

Ich bin extrem gespannt auf meinen ersten Flug mit SimonK !
 

braadert

Erfahrener Benutzer
#52
Welcher USBASP Programmer ist denn zu empfehlen? Möglichst hier in Deutschland, wegen Versandzeit.

Hat sich erledigt. Hab den bei Hobbyking bestellt und vorsichtshalber noch einen Regler dazu zum testen.
 
#53
Ich habe meine USBasp-Platine am Wochenende selbst geätzt, weil mit das Warten auf die Hongkong-teile zu lange gewesen wäre ;) (auch bei eBay sind die bezahlbaren immer aus HK, trotz Artikelstandort "Deutschland").
Viele verschiedene Layouts und Schaltpläne dafür sind auf fischl.de verlinkt. (Es werden nur eine Hand voll recht gängiger Bauteile benötigt)

Ansonsten ist ein Ersatz-Regler falls mal was schief geht sicher keine schlechte Idee :)
 

h0scHberT

Erfahrener Benutzer
#55
Gibt es bei Conrad oder Reichelt nicht etwas fertiges um einen Atmega zu flashen?
Ich mein jetzt keinen Programmer sondern so eine Art Vorrichtung für das Anschliessen, denn das mit den Stricknadel usw. ist ja schon etwas mühselig :)
 

JUERGEN_

Generation 60++
#56
Gibt es bei Conrad oder Reichelt nicht etwas fertiges um einen Atmega zu flashen?
Ich mein jetzt keinen Programmer sondern so eine Art Vorrichtung für das Anschliessen, denn das mit den Stricknadel usw. ist ja schon etwas müsehlig :)
im Nachbarforum war solch eine Kontaktvorrichtung vorgestellt,
aber bei nem Preis von ca. 65,00€ , habe ich das ganz schnell wieder vergessen. :D

da bin ich mit der Magnetnadelvariante doch viel flexibler.



und es darf sogar auch mal die kleinste Variante der ATMEGA sein. ;)

:)
 

sandrodadon

Fliegender Maschi
#57
WOW .... ich bin von den Socken !

Ich habe jetzt den ersten Start mit SimonK Firmware auf den Hobbyking SS 18-20A (cardprogrammable) drauf.

Es ist wie ein ganz neuer Quad !
-Er liegt viel stabiler und ruhiger in der Luft, wie eine 1 !
-Die Motoren reagieren deutlich besser
-Die Motoren sind deutlich leiser

Danke für den tollen Tipp, SimonK auf die Regler zu flashen, ich gehe jetzt wieder und lerne meinen Quad ganz neu kennen :)
 

helste

Erfahrener Benutzer
#59
Jetzt macht ihr mich aber auch neugierig.

Ich habe ja schon Regler mit SimonK hier liegen. Habe ich von Paul und kommen auf den Y6. Jetzt habe ich aber noch andere Kopter mit Standardreglern drauf. Die könnte ich ja auch umflashen.
Was das anbelangt, habe ich da aber leider schon mal schlechte Erfahrungen gemacht.
Das war bei meinem Versuch einen Armokopter zu bauen. Da muss man die Regler flashen, weil das Board mit Standardregler gar nicht geht.
Ich habe also probehalber einen geflasht, aber leider die falsche FW erwischt und dann den Regler gebruzelt. Habe blöderweise einen Akku angesteckt. Selber schuld.
Ich hatte dafür ein Programmierteil von Conrad, welches ich aber dem netten Kerl dazu geschenkt habe, der mir das Armokopter Board wieder abgekauft hat.

Bevor ich mir nun wieder so ein Programmierteil besorge wollte ich mal ne Frage in die Runde werfen:
Wie Kann ich erkennen, ob ich meine Turnigy Plush 30A und /oder Turnigy Plush 18A flashen kann und welche FW ich da verwenden muss?
Die Liste habe ich gefunden, aber da werde ich nicht so ganz schlau draus.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten